Topmeldung

Marge wieder zweistellig – Tesla macht Boden gut: Der US-Elektroautobauer kommt erstmals wieder an seine alten Gewinnsphären heran und verbuchte im dritten Quartal nach dem enttäuschenden Jahresauftakt überraschend eine zweistellige Marge. Die Zuversicht der Texaner mündet in der Prognose, dass sie für 2024 „ein leichtes Wachstum der Fahrzeugauslieferungen“ vorhersagen. Wir haben uns in der Nacht durch den Geschäftsbericht gewühlt. Hier geht’s zu unserer Analyse des Zahlenwerks.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Opel senkt Preis des Mokka Electric um fast 8.000 Euro: Opel hat seinem kleinen SUV ein Facelift spendiert und bei der Elektroversion die Preise deutlich gesenkt. Das liegt zum Teil auch am geänderten Modellangebot: Der 100-kW-Antrieb wird ab sofort nicht mehr verkauft.

Weiterlesen auf electrive

GAC startet mit Aion V in Europa: Der chinesische Autobauer kündigt an, sein in China bereits angebotenes E-SUV Aion V 2025 auch in Europa einzuführen. Später will GAC mit weiteren Kernmodellen nachlegen, darunter ein SUV und ein Fließheck.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Innovatoren helfen, schneller neue Technologien zu entwickeln: Wie das geht, zeigen Tektronix und EA Elektro-Automatik kommenden Monat auf der electronica in München. Erleben Sie an den Ständen in Halle A3, Stand 438 und Halle A4, Stand 414 neue Test- und Messlösungen, die bestehende Grenzen weiter verschieben.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Hyundai bringt indische Tochter an die Börse: Der südkoreanische Automobilkonzern hat bei dem Börsendebüt 17,5 Prozent der Anteile an Hyundai Motor India abgegeben und erhielt dafür im Gegenzug umgerechnet rund drei Milliarden Euro.

Weiterlesen auf electrive

Luxeed startet Verkauf des R7: Die Marke Luxeed von Chery und Huawei bringt in China ihr neues Modell Luxeed R7 auf den Markt. Das rein elektrische SUV-Coupé ist ab 259.800 Yuan erhältlich – umgerechnet derzeit 33.800 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng G6 im Leasing ab 399 Euro: Im Rahmen der Leasing-Partnerschaft mit Santander hat Xpeng jetzt die ersten konkreten Angebote veröffentlicht. Das Mittelklasse-SUV G6 ist so ab 399 Euro im Monat erhältlich. Auch für die anderen Modelle gibt es Gewerbe- und Privatkunden-Angebote.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Hessischer Mobilitätskongress Auf dem 22. Hessischen Mobilitätskongress am 13. Nov. 2024 in Kassel wird unter dem Titel „Hessen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Mobilität und Logistik – Infrastruktur und neue Technologien als Herausforderung“ die Zukunft für einen nachhaltigen Güterverkehr diskutiert. Dabei stehen die Themen Nutzfahrzeuge, Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen und Schienenverkehr im Fokus.

www.mobileshessen2030.de
Zahl des Tages

Genau 9.019 Schnelllader für E-Autos gibt es inzwischen in Norwegen. Damit hat das E-Auto-Vorzeigeland das für 2025 angestrebte Ziel von 9.000 Schnellladern vorzeitig erreicht.

elbil.no (auf Norwegisch)
Technologie

Fraunhofer ISE eröffnet Batterieforschungszentrum: Das Fraunhofer-Institut will mit seinem neuen „Zentrum für elektrische Energiespeicher“ im Industriegebiet Haid in Freiburg vor allem die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance von Batteriespeichern verbessern.

Weiterlesen auf electrive

NextStar Energy nimmt Batteriewerk in Kanada in Betrieb: Das Batterie-Joint-Venture von Stellantis und LG Energy Solution feiert den offiziellen Beginn der Produktion von Batteriemodulen in seiner neu gebauten Fabrik in Kanada. Ab 2025 sollen dort dann auch Batteriezellen gefertigt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive

Valeo und TotalEnergies feilen an Thermolösungen: Beide Seiten bauen ihre bestehende Partnerschaft mit dem Ziel aus, ein neues Wärmemanagement für Elektroautos zu entwickeln, das energieeffizienter als bisherige Lösungen ausfällt und eine größere Reichweite bietet.

Weiterlesen auf electrive

Bosch stellt neuen Elektromotor für Boote vor: Bosch präsentiert auf der Metstrade, einer vom 19. bis 21. November in Amsterdam stattfindenden Messe für die Marineausrüstungsbranche, erstmals einen neu entwickelten 800-Volt-Elektroantrieb für Anwendungen bei Sport- und Arbeitsbooten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Interview mit Easee-CSO Stefan Dekker.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die Grenze ist abrupt, und sie müsste eigentlich auch flankiert werden von Maßnahmen der Politik, damit wir das erreichen.“

VW-Markenchef Thomas Schäfer unterstreicht in einer NDR-Doku das schwierige Marktumfeld durch die Einführung strengerer Flottengrenzwerte, die in der EU im kommenden Jahr in Kraft treten. 2025 werde ein „spannendes Jahr für die gesamte Auto-Industrie“.
presseportal.de

„Durch den Stopp der Verkaufshilfen hat man eine ohnehin schwächelnde Konjunktur bei den Elektroautos noch weiter deutlich verschlechtert.“

Der niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil, der auch Mitglied des Aufsichtsrats bei Volkswagen ist, hält laut seinen Aussagen in der Doku die bisher von der Ampelkoalition in Aussicht gestellten Hilfen nicht für ausreichend – vor allem für Privatkunden.
presseportal.de

„Wir brauchen einen schnelleren Ausbau der Lade-Infrastruktur. Und was ich sehr wichtig finde: Wir brauchen für die Zukunft nochmals die Debatte über Fördermöglichkeiten.““

Auch die Vorsitzende des VW-Gesamtbetriebsrats Daniela Cavallo fordert weitere Unterstützung des Staats – nicht nur bei den Fahrzeugen selbst.
presseportal.de

Flotten + Infrastruktur

Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden schaffen: Robert Habeck hat zum zweiten „Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden“ eingeladen. Dabei überreichten ihm die Industriepartner die Ergebnisse der länder- und branchenübergreifenden Zusammenarbeit seit der Auftaktveranstaltung 2023. Erste Schritte sind getan, weitere müssen aber folgen.

Weiterlesen auf electrive

Heliox baut weitere Depot-Lader für First Bus: Der ÖPNV-Betreiber hat die Siemens-Tochter mit der Ausrüstung von fünf weiteren Elektrobus-Depots in Großbritannien beauftragt. First Bus will sein Ladenetz bis 2025 auf 14 Depots mit mehr als 800 E-Bussen ausbauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AITO Die „Eurasian Tour with AITO“ im Konvoi. Von der Werkshalle zur Autoshow – Ankunft auf dem Pariser Autosalon: AITO, eine Marke für intelligente Elektrofahrzeuge der Spitzenklasse, erforscht neue Möglichkeiten luxuriöser Mobilität durch die Kombination von „traditionellem Luxus und technologischem Luxus“.

Erfahren Sie mehr

Heimladen elektrifiziert Stellplätze von Pandion-Immobilien: Der Projektentwickler hat eine strategische Partnerschaft mit Heimladen geschlossen. Das auf Ladelösungen in Immobilien spezialisierte Unternehmen wird Neubauprojekte von Pandion mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Geplant ist die Elektrifizierung von 2.100 Stellplätzen bis 2030.

Weiterlesen auf electrive

TotalEnergies installiert in Rotterdam 100 Schnellladepunkte: TotalEnergies will in den kommenden Jahren 100 Schnellladepunkte an etwa 15 bis 20 Standorten in Rotterdam errichten. Benötigt werden die Schnellladegeräte unter anderem für die Einführung der Null-Emissions-Zone in der niederländischen Metropole im kommenden Jahr.

Weiterlesen auf electrive

SAP kooperiert mit Gireve: Der Software-Konzern erweitert seine Partnerschaft mit der französischen Roaming-Plattform Gireve. SAP hat seine eMobility-Standardlösung mit der Plattform verbunden und kann so neue Netzwerke und Partnerschaften erschließen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Durchschnittlich 3,5 Ladekarten, Ladeapps oder Verträge nutzen E-Auto-Fahrende, die öffentlich laden, laut einer Umfrage von USCALE. Deren Anzahl hatte in den letzten Jahren abgenommen; nun steigt sie wieder an. Entschieden sich E-Auto-Fahrende früher für Anbieter, die Zugang zu mehreren 100.000 Ladepunkten in Europa zum Einheitspreis ermöglichten, wählen sie jetzt häufiger Anbieter mit einem möglichst großen eigenen Ladenetz.

uscale.digital

Klick-Tipp: Tesla hat auf X den Bau des bisher größten Supercharger-Standorts angekündigt. Im kalifornischen Lost Hills sollen 168 Ladesäulen entstehen, unterstützt von 11 MW Solar-Paneelen und zehn Tesla Megapack-Batteriespeichern mit 39 MWh Energiegehalt. In Betrieb gehen soll der Ladepark Mitte 2025.

x.com
Kurzschluss

Neuer Rundenrekord für Porsche Taycan Turbo GT in China: Porsche hat mit dem Taycan Turbo GT inzwischen drei Rekorde auf drei Kontinenten aufgestellt. Nach Rekorden auf der Nürburgring-Nordschleife und in Laguna Seca war der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket nun auch auf dem 5,4 Kilometer langen Shanghai International Circuit erfolgreich.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Ladeservice für Mieter der gewerblichen Wohnungswirtschaft“ – Frank Schnellhardt von AreaCharge

EMobility Update

Peugeot verlangt für Langstrecken-SUV ab 52.750 Euro

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)