Opel senkt Preis des Mokka Electric um fast 8.000 Euro: Opel hat seinem kleinen SUV ein Facelift spendiert und bei der Elektroversion die Preise deutlich gesenkt. Das liegt zum Teil auch am geänderten Modellangebot: Der 100-kW-Antrieb wird ab sofort nicht mehr verkauft. Weiterlesen auf electriveGAC startet mit Aion V in Europa: Der chinesische Autobauer kündigt an, sein in China bereits angebotenes E-SUV Aion V 2025 auch in Europa einzuführen. Später will GAC mit weiteren Kernmodellen nachlegen, darunter ein SUV und ein Fließheck. Weiterlesen auf electrive
Hyundai bringt indische Tochter an die Börse: Der südkoreanische Automobilkonzern hat bei dem Börsendebüt 17,5 Prozent der Anteile an Hyundai Motor India abgegeben und erhielt dafür im Gegenzug umgerechnet rund drei Milliarden Euro. Weiterlesen auf electriveLuxeed startet Verkauf des R7: Die Marke Luxeed von Chery und Huawei bringt in China ihr neues Modell Luxeed R7 auf den Markt. Das rein elektrische SUV-Coupé ist ab 259.800 Yuan erhältlich – umgerechnet derzeit 33.800 Euro. Weiterlesen auf electriveXpeng G6 im Leasing ab 399 Euro: Im Rahmen der Leasing-Partnerschaft mit Santander hat Xpeng jetzt die ersten konkreten Angebote veröffentlicht. Das Mittelklasse-SUV G6 ist so ab 399 Euro im Monat erhältlich. Auch für die anderen Modelle gibt es Gewerbe- und Privatkunden-Angebote. Weiterlesen auf electrive
Genau 9.019 Schnelllader für E-Autos gibt es inzwischen in Norwegen. Damit hat das E-Auto-Vorzeigeland das für 2025 angestrebte Ziel von 9.000 Schnellladern vorzeitig erreicht. elbil.no (auf Norwegisch)
Fraunhofer ISE eröffnet Batterieforschungszentrum: Das Fraunhofer-Institut will mit seinem neuen „Zentrum für elektrische Energiespeicher“ im Industriegebiet Haid in Freiburg vor allem die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance von Batteriespeichern verbessern. Weiterlesen auf electriveNextStar Energy nimmt Batteriewerk in Kanada in Betrieb: Das Batterie-Joint-Venture von Stellantis und LG Energy Solution feiert den offiziellen Beginn der Produktion von Batteriemodulen in seiner neu gebauten Fabrik in Kanada. Ab 2025 sollen dort dann auch Batteriezellen gefertigt werden. Weiterlesen auf electrive
Valeo und TotalEnergies feilen an Thermolösungen: Beide Seiten bauen ihre bestehende Partnerschaft mit dem Ziel aus, ein neues Wärmemanagement für Elektroautos zu entwickeln, das energieeffizienter als bisherige Lösungen ausfällt und eine größere Reichweite bietet. Weiterlesen auf electriveBosch stellt neuen Elektromotor für Boote vor: Bosch präsentiert auf der Metstrade, einer vom 19. bis 21. November in Amsterdam stattfindenden Messe für die Marineausrüstungsbranche, erstmals einen neu entwickelten 800-Volt-Elektroantrieb für Anwendungen bei Sport- und Arbeitsbooten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Interview mit Easee-CSO Stefan Dekker. electrive.net
Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden schaffen: Robert Habeck hat zum zweiten „Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden“ eingeladen. Dabei überreichten ihm die Industriepartner die Ergebnisse der länder- und branchenübergreifenden Zusammenarbeit seit der Auftaktveranstaltung 2023. Erste Schritte sind getan, weitere müssen aber folgen. Weiterlesen auf electriveHeliox baut weitere Depot-Lader für First Bus: Der ÖPNV-Betreiber hat die Siemens-Tochter mit der Ausrüstung von fünf weiteren Elektrobus-Depots in Großbritannien beauftragt. First Bus will sein Ladenetz bis 2025 auf 14 Depots mit mehr als 800 E-Bussen ausbauen. Weiterlesen auf electrive
Heimladen elektrifiziert Stellplätze von Pandion-Immobilien: Der Projektentwickler hat eine strategische Partnerschaft mit Heimladen geschlossen. Das auf Ladelösungen in Immobilien spezialisierte Unternehmen wird Neubauprojekte von Pandion mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Geplant ist die Elektrifizierung von 2.100 Stellplätzen bis 2030. Weiterlesen auf electriveTotalEnergies installiert in Rotterdam 100 Schnellladepunkte: TotalEnergies will in den kommenden Jahren 100 Schnellladepunkte an etwa 15 bis 20 Standorten in Rotterdam errichten. Benötigt werden die Schnellladegeräte unter anderem für die Einführung der Null-Emissions-Zone in der niederländischen Metropole im kommenden Jahr. Weiterlesen auf electriveSAP kooperiert mit Gireve: Der Software-Konzern erweitert seine Partnerschaft mit der französischen Roaming-Plattform Gireve. SAP hat seine eMobility-Standardlösung mit der Plattform verbunden und kann so neue Netzwerke und Partnerschaften erschließen. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Durchschnittlich 3,5 Ladekarten, Ladeapps oder Verträge nutzen E-Auto-Fahrende, die öffentlich laden, laut einer Umfrage von USCALE. Deren Anzahl hatte in den letzten Jahren abgenommen; nun steigt sie wieder an. Entschieden sich E-Auto-Fahrende früher für Anbieter, die Zugang zu mehreren 100.000 Ladepunkten in Europa zum Einheitspreis ermöglichten, wählen sie jetzt häufiger Anbieter mit einem möglichst großen eigenen Ladenetz. uscale.digitalKlick-Tipp: Tesla hat auf X den Bau des bisher größten Supercharger-Standorts angekündigt. Im kalifornischen Lost Hills sollen 168 Ladesäulen entstehen, unterstützt von 11 MW Solar-Paneelen und zehn Tesla Megapack-Batteriespeichern mit 39 MWh Energiegehalt. In Betrieb gehen soll der Ladepark Mitte 2025. x.com
Neuer Rundenrekord für Porsche Taycan Turbo GT in China: Porsche hat mit dem Taycan Turbo GT inzwischen drei Rekorde auf drei Kontinenten aufgestellt. Nach Rekorden auf der Nürburgring-Nordschleife und in Laguna Seca war der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket nun auch auf dem 5,4 Kilometer langen Shanghai International Circuit erfolgreich. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |