Nachrichten

Tesla-Produktion in Grünheide läuft wieder: Im deutschen Tesla-Werk läuft die Produktion heute planmäßig wieder in vollem Umfang an. Zuvor hatte es wegen fehlender Teile als Folge der Lage am Roten Meer eine rund zweiwöchige Zwangspause gegeben.

Weiterlesen auf electrive

Opel Combo Electric und Movano Electric bestellbar: Opel hat in Deutschland die Bestellbücher für zwei leichte Elektro-Nutzfahrzeuge geöffnet: Der Combo Electric ist ab 31.250 Euro netto erhältlich, der Movano Electric startet bei 55.800 Euro netto.

Weiterlesen auf electrive

Ford liefert erste F-150 Lightning in Europa aus: Ford hat die Auslieferungen seines F-150 Lightning in Europa gestartet. Die ersten Übergaben des vollelektrischen Pickup-Trucks an europäische Kunden fanden in Norwegen statt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

lobas Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 14.02. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.

Belgien: E-Auto-Prämie gibt es nur noch 2024: Die flämische Regierung legt die Prämie für den Kauf eines Elektroautos neu auf. Allerdings soll es diese nur noch in diesem Jahr geben. Zuvor hatte die Regierung angekündigt, die Prämie auch 2025 und 2026 zu gewähren.

Weiterlesen auf electrive

Audi bereitet Györ für E-Kleinwagen-Antriebe vor: Audi startet in seinem Werk im ungarischen Györ mit den Vorbereitungen für die Produktion der neuen Generation elektrischer Antriebe namens MEBeco für die ab 2025 angekündigten E-Kleinwagen des VW-Konzerns.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Knapp 9 Milliarden US-Dollar hat Tesla seit 2009 durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten an andere Autohersteller erwirtschaftet. Alleine im Jahr 2023 waren es rund 1,8 Milliarden Dollar.

bnnbloomberg.ca
Textanzeige

Fraunhofer Zertifizierte Weiterbildung: Das Seminar »Fachkundige Person Elektromobilität« (inkl. Fraunhofer-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über die zentralen Herausforderungen der Elektromobilität und bietet Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung. Nächster Termin am 12.-14. März. Mehr Infos:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de
Technologie

Stellantis stockt ACC-Anteile auf: Die Automotive Cells Company (ACC) von Stellantis, Total und Mercedes-Benz hat bei Geschäftsbanken ein Darlehen in Höhe von 4,4 Milliarden Euro aufgenommen, um den Bau der drei Batteriezellen-Fabriken zu finanzieren. Auch die Anteilseigner schießen Geld nach – was sich auf die Besitzverhältnisse auswirkt.

Weiterlesen auf electrive

BorgWarner baut HVH220 Elektromotoren für Xpeng: Der US-Autozulieferer BorgWarner hat mit der Fertigung von Elektromotor-Rotoren und -Statoren für den chinesischen Hersteller Xpeng begonnen. Der Hochvolt-Hairpin-Elektromotor HVH220 soll in zwei Modellen aus China zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Compleo Starke Leistung, großartige Flexibilität: Der Compleo eTower 200 setzt für Energieversorger und Ladepunktbetreiber neue Maßstäbe für ultraschnelles Laden. Besonders leise, zuverlässig und leicht zu installieren – dabei bereits gemäß AFIR. Jetzt auf den Messen E-world und Light + Building live erleben.

www.compleo-charging.com

Kanada bezuschusst Kobaltsulfat-Raffinerie: Electra Battery Materials erhält fünf Mio. Dollar Zuschuss von der kanadischen Regierung für die erste Kobaltsulfat-Raffinerie Nordamerikas. Die Anlage in der Provinz Ontario soll jährlich Kobalt für bis zu 1,5 Mio. E-Autos produzieren.

Weiterlesen auf electrive

JSW Group investiert in EV-Projekte in Ostindien: Der Stahl- und Energiekonzern wird 400 Milliarden Rupien (4,47 Mrd. Euro) in den Aufbau einer Batterie- und Elektrofahrzeugproduktion im indischen Bundesstaat Odisha investieren. Ein Memorandum of Understanding mit der lokalen Regierung beinhaltet Pläne für eine 50-GWh-Batteriefabrik.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Nach FDP-Störmanöver – Weg frei für neue CO2-Standards für Lkw und Busse.

electrive.net
Zitate des Tages
„Offenheit gegenüber allen geeigneten Technologien hat die heute beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte von Anfang an vorgesehen.“

So wird Bundesumweltministerin Steffi Lemke in einer Mitteilung ihres Hauses zu den von den EU-Staaten beschlossenen CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge zitiert. Die FDP hatte einmal mehr auf „Technologieoffenheit“ gepocht und damit für eine Verzögerung der Abstimmung gesorgt.
bmuv.de

„Wir bleiben an Polestar beteiligt. Wahrscheinlich werden wir unsere Anteile reduzieren – noch können wir nicht sagen, um wie viel und nach welchem Mechanismus wir das tun werden, aber wir werden weiterhin eine enge Beziehung zu Polestar pflegen.“

Erklärt Volvo-Cars-Chef Jim Rowan zum kürzlich angekündigten Rückzug bei Polestar. Auch dem Polestar-Aufsichtsrat werde Rowan vorerst erhalten bleiben. „Ich habe nicht vor, das kurzfristig zu ändern“, sagte er.
handelsblatt.com

„Ein entscheidendes Kriterium der Ladesäulenbetreiber – unabhängig davon, ob diese öffentlich oder privat verwendet werden – ist die Frage nach der Sicherheit für ihre Investitionen.“

Sagt Thomas Mertens, Vorstand Fachbehörden und -organisationen im Bundesverband Beratung neue Mobilität (BBNM). Der Verband fordert von der Bundesregierung mehr Planungssicherheit „anstelle von mit der Gießkanne verteilten Geldgeschenken“.
linkedin.com

Flotten + Infrastruktur

Autobauer-Allianz bringt US-Ladenetz als Ionna an den Start: Das im Juli 2023 von sieben großen Autoherstellern angekündigte Joint Venture zum Aufbau eines Schnellladenetzwerks in Nordamerika nimmt nach Genehmigung der Regulierungsbehörden offiziell den Betrieb unter dem Namen Ionna auf. Erste Schnelllader sollen noch 2024 in den USA eröffnet werden.

Weiterlesen auf electrive

TST und EWR planen eigenes E-Lkw-Ladenetz: Das Logistikunternehmen TST aus Worms will zusammen mit dem rheinhessischen Stromversorger EWR insgesamt 150 Mio. Euro in den Aufbau von Schnellladestationen für E-Lkw in Deutschland investieren. Die Ladestationen entlang von Autobahnen sollen öffentlich zugänglich sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobilitätslösungen für Tankstellenbetreiber: Erfahren Sie mehr darüber, was Tankstellen benötigen, um mit bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur für die Mobilität der Zukunft gerüstet zu sein – im Webinar „E-Mobilität für Tankstellen in Deutschland“ von HEM, SMATRICS, MI-tos & der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.

Jetzt kostenfrei anmelden

DHL nimmt zweiten BZ-Lkw in seine Flotte auf: DHL Freight hat Anfang Februar einen der Wasserstoff-Lkw von Paul Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. Bereits zuvor hatte der Bereich Post & Paket Deutschland einen solchen PH2P Truck in seine Flotte integriert. Nun werden beide Fahrzeuge rund um Köln getestet.

Weiterlesen auf electrive

Kempower präsentiert Ladegeräteplattform der nächsten Generation: Und zwar auf der Grundlage der SiC-Technologie für das gesamte Produktportfolio. Laut Kempower soll diese Ladegeräteplattform eine hohe Leistung bei gleichbleibender Zuverlässigkeit des älteren Designs bieten. Die Auslieferung soll noch in diesem Quartal starten.

electrive global
Service

Download-Tipp: Seit 2022 repariert Leadec in seinem Batterie-Kompetenzzentrum in Hoyerswerda Hochvoltbatterien von E-Transportern. Die technischen Hintergründe und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, erläutert das Whitepaper „Die Reparatur von Lithium-Ionen-Batterien“, das jetzt kostenlos zum Download auf der Leadec-Website bereitsteht.

leadec-services.com
electrive LIVE

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen ein kommendes Elektromodell der Stellantis-Marke DS Automobiles. Der Coupé-artige Crossover könnte als DS 8 Crossback oder DS 9 Crossback in den Handel kommen und dürfte die Plattform STLA Medium nutzen.

carscoops.com
Kurzschluss

Shell schließt H2-Tankstellen für Pkw in Kalifornien: Shell schließt alle seine sieben Wasserstofftankstellen für Pkw in Kalifornien dauerhaft. Begründet wird dies mit „Versorgungsproblemen und anderen externen Marktfaktoren“. Damit schrumpft das H2-Tankstellennetz in dem US-Bundesstaat enorm.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 – Quo vadis Elektromobilität 2024 – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)