Nachrichten

Grünheide stimmt für Erweiterung des Tesla-Werks: Tesla kann seine Fabrik in Grünheide um einen Güterbahnhof erweitern. Die Entscheidung der Gemeindevertreter zugunsten des Autobauers fiel deutlicher aus als zuvor erwartet. Allerdings wurde die Abstimmung von aggressiven Protesten begleitet. Zudem hat Tesla seine Pläne deutlich abgespeckt.

Weiterlesen auf electrive

Nio positioniert Onvo als Marke für E-Familienautos: Nio hat seine neue Elektroauto-Marke Onvo offiziell vorgestellt, ebenso wie deren erstes Modell. Der Onvo L60 ist ein Crossover-SUV mit 900-Volt-Architektur, der ab dem kommenden Quartal in China ausgeliefert werden soll. Kostenpunkt: umgerechnet ab 28.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Wirtschaftsweise raten zu vollem Fokus auf Batterie-Lkw: Der deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat empfiehlt der Bundesregierung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs den Fokus auf Batterie-Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur. Einstimmig fiel die Empfehlung der Wirtschaftsweisen allerdings nicht aus.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Jetzt Messetickets für Power2Drive Europe sichern | 19.-21. Juni 2024, München: Lust auf eine ganzheitlich gedachte Mobilität? Dann ab zur Power2Drive Europe nach München. Im Fokus der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität stehen Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Flottenlösungen & Mobilitätsdienstleistungen. Weitere Highlights: das Power2Drive Forum sowie der Test Drive, u.a. mit BYD und NIO.

Zum Ticketshop

Peugeot führt acht Jahre Garantie für alle Elektroautos ein: Peugeot gibt die Einführung einer umfänglichen Garantie für alle seine Elektromodelle bekannt. Das Programm Allure Care gilt acht Jahre ab Kauf eines Neuwagens oder für 160.000 Kilometer.

Weiterlesen auf electrive

Astara weitet Vertriebsnetz für Microlino aus: Rund ein Jahr nach dem Marktstart des Microlino in Deutschland baut der hiesige Importeur Astara Mobility das Vertriebsnetz für den elektrischen Kabinenroller aus. Zu den aktuell bundesweit rund 40 Verkaufs- und Service-Standorten sollen bis Jahresende zehn weitere hinzukommen.

Weiterlesen auf electrive

Volvo EX60 soll 2025 kommen: Der Mittelklasse-Stromer kündigt sich als viertes Elektro-SUV des schwedischen Automobilherstellers und Nachfolger des Volvo XC60 an. Offenbar wird Volvo ihn in einem äußerst wettbewerbsintensiven Segment ansiedeln, das derzeit vor allem vom Tesla Model Y dominiert wird.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ekoenergetyka MAN Truck & Bus Polska und Ekoenergetyka gehen eine Kooperation im Bereich der Elektrifizierung von Schwertransporten ein. Ziel der Kooperation ist es, Kunden bei der Umstellung ihrer Flotten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge und bei der Gründung neuer Unternehmen mit Elektro-Lkw zu unterstützen und zu beraten.

www.ekoenergetyka.com
Zahl des Tages

Mehr als 100.000 Elektro- und Hybridautos wurden im ersten Quartal 2024 in Südkorea verkauft. Davon waren allerdings nur 15.237 reine E-Autos, deren Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 51,4 % einbrach. Hybridautos legten derweil mit 85.828 Einheiten um 42,4 % zu.

koreatimes.co.kr
Technologie

Wie Speicherprozesse sichtbar werden: Forschende des KIT und der Universität Münster wollen den Weg ebnen, um bisher einzigartige Einblicke in Energiespeicherprozesse zu erhalten. Das neue Messinstrument NAPXAS am Karlsruhe Research Accelerator (KARA) soll in der Lage sein, die Speicherprozesse auf molekularer Ebene sichtbar zu machen.

Weiterlesen auf electrive

ZF stellt neuen Antrieb für E-Bikes vor: Das „ZF Bike Eco System“ enthält dem Zulieferer zufolge alle für das elektrische Antriebssystem notwendigen Komponenten wie Motor, Batterien, Steuer- und Bedieneinheiten, eine App sowie eine Anbindung an die Cloud.

Weiterlesen auf electrive

Lilium hofft auf Staatshilfe aus Frankreich: Man befinde sich in „fortgeschrittenen Gesprächen mit der französischen Regierung über Pläne zur Ausweitung der Produktionskapazitäten in Frankreich und mögliche staatliche Subventionen und Kreditbürgschaften“, teilt Lilium mit.

Weiterlesen auf electrive

Farasis Energy veröffentlicht Testergebnisse: Die Zellen P73 und P79 wurden bei Batemo, einem Karlsruher Entwickler von Simulationssoftware für Lithium-Ionen-Batterien, für Testverfahren eingereicht. Bei der gravimetrischen Energiedichte erreichte erstere 294 Wh/kg und letztere 323 Wh/kg.

farasis-energy.com
electrive Jobs
Feedback

Meistgeklickter Link war unser Hintergrund-Bericht zu EU-Zöllen auf E-Autos aus China.

electrive.net
Zitate des Tages
„Batterie-elektrische Lkw können bereits heute dazu beitragen, die Emissionen im Straßengüterverkehr zu reduzieren. Andere emissionsarme Antriebe haben nicht dieselbe Marktreife.“

Sagt Monika Schnitzer, Vorsitzende des deutschen Wirtschafts-Sachverständigenrates. Das Beratergremium empfiehlt der Bundesregierung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs den Fokus auf BEV-Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur.
electrive.net

„Man liest überall, Elektroautos seien nicht mehr gefragt. Das stimmt so aber nicht. Wir haben uns nur etwas zu schnell an extremes Wachstum von 60 bis 70 Prozent pro Jahr gewöhnt.“

Dies sind die Worte von Hyundai-Europachef Michael Cole. „Frankreich, Großbritannien, Norwegen und die Niederlande wachsen weiter ziemlich gut. In Deutschland ist es ein wenig schwieriger“, so Cole mit Blick auf Hyundais fünf wichtigste Märkte in Europa.
manager-magazin.de

„Gerade kleinere Unternehmen würden sich ohne unser Mietmodell heute wahrscheinlich noch keinen Wasserstoff-Lkw leisten.“

Erklärt Hylane-Chefin Sara Schiffer im Gespräch mit electrive. Das Unternehmen bietet H2-Lkw im „Pay-per-Use“-Modell an. Etwa 40 Exemplare sind aktuell im Einsatz. Im nächsten Schritt will Hylane seine Flotte laut Schiffer auf eine „vierstellige Anzahl” ausbauen.
electrive.net

Flotten + Infrastruktur

Milence gibt erste Deutschland-Standorte bekannt: Milence will im zweiten Halbjahr 2024 seine ersten beiden Lkw-Ladeparks in Deutschland eröffnen. Diese liegen an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt und an der A4 am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen.

Weiterlesen auf electrive

Chargepoint stellt MCS-Lader in Aussicht: Chargepoint hat einen Megawattlader entwickelt, der das Megawatt Charging System unterstützt. Die Ladeleistung des Geräts soll anfangs bei 1,2 MW liegen und später auf bis zu 3 MW erhöht werden. Lkw-Herstellern bietet Chargepoint ab sofort Tests an.

Weiterlesen auf electrive

Supercharger bei Solar- und Speichersparte angesiedelt: Tesla soll seinem für das Solar- und Heimspeichergeschäft zuständigen Team die Verantwortung für das Supercharger-Ladenetz übertragen haben. Ein Agenturbericht rekonstruiert, wie es zur Entlassung des Supercharger-Teams kam – und wie es nun wohl weitergeht.

Weiterlesen auf electrive

Elli startet dynamischen Stromtarif: Das E-Auto an der heimischen Wallbox laden, wenn der Strom günstig ist – das soll ein neuer, dynamischer Energietarif der VW-Tochter ermöglichen. Günstigere Preise bei niedriger Stromnachfrage sollen an die Kunden weiterreicht werden.

Weiterlesen auf electrive

MEAG initiiert Lade-Partnerschaft mit HeyCharge: Der Vermögensmanager der Munich-Re-Gruppe partnert mit HeyCharge, um Mietern der MEAG bei Bedarf die erforderliche Infrastruktur zum Laden der E-Fahrzeuge zur Verfügung stellen zu können. Der Fokus liegt dabei auf Tiefgaragen von Bürogebäuden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Deutschland kann im Verkehrssektor ohne Mehrkosten oder Mobilitätseinbußen bis 2045 klimaneutral werden, wenn die Bundesregierung sofort zusätzliche Maßnahmen ergreift, so eine Studie von Agora Verkehrswende. Steuert die Politik erst 2030 um, würden die gleichen CO2-Einsparungen rund 500 Mrd. Euro mehr kosten.

agora-verkehrswende.de

Termine der kommenden Woche: ICA Summit 2024 (22.5. – 23.5., Frankfurt am Main) ++ Mennekes: Praxisorientierter Installateur-Workshop (22.5. – 23.5., Welschen Ennest) ++ Alle Events in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

ChargePoint sucht Regional Sales Manager – Germany: Wir suchen nach engagierten und talentierten Regional Sales Managerinnen und -managern, die unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft teilen. Du bist verantwortlich für die Entwicklung und den Erfolg einer definierten Vertriebsregion. Werde Teil unseres Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Anschnallen und Mitsingen: Nissan stellt seinen vollelektrischen Townstar als Karaoke-Mobil vor. Wo sonst die Rücksitzbänke sind, befindet sich eine Karaoke-Lounge. Ein 32-Zoll-Bildschirm, über den die Songtexte laufen, ein leistungsstarkes Soundsystem und die passende Party-Beleuchtung sollen für denkwürdige Gesangsperformances sorgen. Let’s sing!

nissannews.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Konferenz-Übersicht: Das erwartet Sie 2024 bei electrive LIVE

Kia EV6 bekommt Batterie-Upgrade / Porsche fertigt E-Macan in Leipzig / Xiaomi bald mit E-SUV

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)