Topmeldung

Tesla steigert wieder Gewinn: Nach einem enttäuschenden ersten Quartal hat Tesla für das Q2 wieder eine bessere Bilanz vorgelegt. Der Umsatz lag sogar leicht über den Erwartungen, auch den Gewinn konnte Tesla im Vergleich zum Jahresauftakt steigern. Der Rest des Jahres könnte schwierig werden – für mehr Wachstum danach, wie unsere nächtliche Analyse der Quartalszahlen zeigt.

Weiterlesen auf electrive
Nitrobox
Nachrichten

Fiat Grande Panda Elektro soll unter 25.000 Euro starten: Stellantis hat in seinem Werk im serbischen Kragujevac die ersten Vorserien-Exemplare des Modells gebaut. Die Serienproduktion soll im Oktober beginnen. Jetzt hat Stellantis auch erste Aussagen zum Basispreis des neuen Elektroautos gemacht.

Weiterlesen auf electrive

FES präsentiert Brennstoffzellen-Lkw: Bei dem vorgestellten Lkw mit 18 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht handelt es sich um ein serienreifes Fahrzeug, das dem Unternehmen zufolge bereits in Kürze vorbestellt werden kann. Die Auslieferungen sollen ab 2025 erfolgen.

Weiterlesen auf electrive

Windrose will E-Lkw in USA und Europa bauen: Es kommt Bewegung in den Elektro-Lkw-Markt! Der vor zwei Jahren gegründete chinesische Nutzfahrzeughersteller will künftig auch in Nordamerika und Europa produzieren. Laut Gründer und CEO Han Wen plant Windrose ein Montagewerk im US-Bundesstaat Georgia sowie ein weiteres in Belgien.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseWebinar | E-Flotte laden, managen, skalieren – Wir zeigen dir wie’s geht. The Mobility House lädt zu einem kostenlosen Webinar am 30.07.24 um 9 Uhr ein. In diesem Webinar erfährst du, wie du Elektromobilität in dein Unternehmen integrieren kannst. Wir stellen dir die neuesten Technologien vor und teilen Erfolgsgeschichten unserer Kund:innen.

Jetzt anmelden

Sonderkonditionen bei Nio und FreeNow: Durch eine Partnerschaft erhalten Taxifirmen in Deutschland, die sich für ein Modell von Nio entscheiden und gleichzeitig Freenow-Partner sind, Sonderkonditionen und Vorteile bei beiden Unternehmen. Neben dem ET7 ist inzwischen auch der ET5 von Nio als Taxi verfügbar.

Weiterlesen auf electrive

Attraktive Leasingraten für Maxus-Neulinge: Wer sich jetzt für das SUV Maxus Euniq 6 oder den mittelgroßen Transporter Maxus eDeliver 7 entscheidet, profitiert bei teilnehmenden Vertragspartnern der Maxomotive Deutschland GmbH von besonders attraktiven Leasingraten – als Privatkunde genauso wie als Gewerbetreibender.

maxusmotors-presse.de
Zahl des Tages

Auf über 250 Milliarden Dollar summierten sich laut US-Energieministerium bis Ende 2023 die Investitionen in die Lieferketten für Batterien und Elektrofahrzeuge in Nordamerika. Die Produktion von Batteriezellen machte etwa die Hälfte dieser Investitionen aus.

energy.gov
Technologie

VW bestellt SiC-Halbleiter bei Onsemi: Der Halbleiterhersteller hat einen mehrjährigen Vertrag mit der Volkswagen Group geschlossen. Demnach fungiert Onsemi als Hauptlieferant der Power-Box-Lösung, die Teil des neuen Traktionswechselrichters der SSP von VW ist.

Weiterlesen auf electrive

Farasis meldet Fortschritte bei „Millionen-Meilen-Batterie“: Der Batterieproduzent hat Zwischenergebnisse der Tests seiner seiner NMC-Batteriezellen P75 und P73 veröffentlicht. Die Farasis-Ingenieure rechnen damit, dass Batteriepacks mit diesen Zellen eine Million Meilen über 15 Jahre schaffen und dabei über 70 Prozent ihrer Kapazität behalten können.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität“ am 11.-12. September 2024 in Aachen gibt einen tiefen Einblick in Technik und Trends von der Zelle bis zur Anwendung. Die Themen reichen von Alterung bis Zertifizierung: Grundlagen, Sicherheit, Batteriemanagement, Ladeinfrastruktur und Second Life. Ein Highlight ist die Labor-Besichtigung im CARL.

Mehr unter hdt.de

Honda führt Brennstoffzellen-Auto CR-V e:FCEV in Japan ein: Die Japaner bringen das Modell auf Leasingbasis auf ihren Heimatmarkt. Das kompakte SUV ist das erste Plug-in-Hybrid-Fahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb in Japan.

Weiterlesen auf electrive

Vitesco startet Serienproduktion: Der Zulieferer hat mit der Produktion seiner Batteriemanagement-Elektronik im chinesischen Changchun begonnen. Die erste Großserie ist für einen chinesischen Automobilhersteller vorgesehen, der seine neuen Elektrofahrzeugmodelle mit der Batteriemanagement-Technologie ausstatten wird.

vitesco-technologies.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Bericht auf unserem englischen Portal über den Prototyp SU7 Ultra, mit dem Xiaomi eine neue Bestzeit auf der Nordschleife erzielen will.

electrive.com
Zitate des Tages
„Wir brauchen etwas mehr Flexibilität.“

Renault-Chef und ACEA-Präsident Luca de Meo ist skeptisch mit Blick auf das für 2035 geplante Neuzulassungsverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU. Man sei nicht auf Kurs, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts 100 Prozent vollelektrische Fahrzeuge zu erreichen.
handelsblatt.com

„Anstatt Steuergeld für Luxus-Dienstwagen zu verschleudern, die sich kein Normalverdiener leisten kann, sollte die Regierung die Anschaffung von kleinen und sparsamen E-Autos fördern, die auch von Pflegediensten und so weiter total dringend gebraucht werden.“

Jürgen Resch kritisiert die geplanten Steuererleichterungen für Dienst-E-Autos. Einen sinnvolleren Weg in der Förderpolitik würden Frankreich und die skandinavischen Länder verfolgen: „Wir brauchen ein Bonus-Malus-System, das klimaschädliche Fahrzeuge massiv verteuert und Fahrzeuge, die wenig CO2 ausstoßen und wenig Strom verbrauchen, begünstigt“, so der DUH-Bundesgeschäftsführer.
presseportal.de

„Innerhalb des Volkswagen-Konzerns haben wir früh erkannt, dass Plug-in-Hybride eine relevante Projekttechnologie sind, und jetzt sehen wir, dass die Brücke länger ist, als wir zunächst dachten.“

Audi rückt laut CEO Gernot Döllner zwar nicht von seinem Ziel ab, ab 2033 nur noch reine E-Autos zu verkaufen, wird aber sein PHEV-Angebot bis dahin erweitern und verbessern.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Elektrifizierung der Hamburger Busflotte verzögert sich: Eigentlich wollten sich die beiden Verkehrsunternehmen Hochbahn und VHH bis 2030 von Dieselbussen verabschieden und nur noch E-Busse in der Hansestadt einsetzen. Nun steht das Zieljahr 2032 im Raum.

Weiterlesen auf electrive

Milence testet erfolgreich Megawattladen: Wann immer der Lkw-Ladeanbieter dieses Jahr einen neuen Ladepark angekündigt hat, hieß es, es würden zunächst CCS-Schnelllader installiert und später noch schnellere MCS-Lader nachgerüstet. Nun hat das Unternehmen einen ersten erfolgreichen Test für sein Megawatt Charging System (MCS) durchgeführt.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Über 450 EnBW-Ladepunkte an Bauhaus-Filialen: Beide Unternehmen bieten bundesweit diese Anzahl an Lademöglichkeiten an über 85 Standorten an. Im kommenden Jahr wollen die beiden Partner die 100er-Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann über 500 Ladepunkten erreichen. Gleichzeitig sollen bestehende Standorte ausgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Spirii und Hubject ermöglichen Plug&Charge: Durch die Zusammenarbeit können Ladeinfrastrukturbetreiber (CPOs) und E-Mobilitätsdienstleister (eMSPs) ihren Kunden das Laden per Plug&Charge an Ladestationen mit der Plattform Spirii Connect anbieten. Audi wird die Plug&Charge-Technologie als erstes Unternehmen über die Plattform von Spirii einsetzen.

ritzau.dk
Service

Klick-Tipps: Auf elektromobilitaetsmonitor.de veröffentlicht die NOW GmbH ab sofort aktuelle Zahlen und Daten zum Hochlauf der Elektromobilität. Ergänzt wird dieses Angebot durch die ebenfalls neue Website elektromobilitaet-now.de, die 15 Jahre NOW-Wissen zum Thema batterieelektrische Mobilität bündelt.

Video-Tipp: Ohne die dahinter stehende Leistungselektronik gibt es kein Laden von E-Autos. Raphael Görner von Rittal erklärt im Video-Interview in unserer internationalen Ausgabe, warum ein Unternehmen, das sich auf eine modulare Plattform für Verteilerschränke spezialisiert hat, die Elektromobilität als neuen Markt sieht.

Anschauen auf electrive global
Kurzschluss

Fisker darf Fahrzeugbestand verkaufen: Anfang des Monats beantragte das Unternehmen die gerichtliche Genehmigung zum Verkauf seines Fahrzeugbestands von 3.321 Fahrzeugen, um den notwendigen Cashflow für den laufenden Betrieb zu generieren und eine mögliche geordnete Liquidation zu erleichtern. Nun hat Fisker die Genehmigung vom Gericht erhalten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

E-Lkw: Wie gut ist die Straßenlage zwischen den regulatorischen Leitplanken?

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)