Nachrichten

Kommt 2025 doch ein kompakter Tesla? Ein Kompaktmodell für 25.000 Dollar wurde lange Zeit als das nächste große Ding bei Tesla gehandelt. Dann hieß es, die Arbeiten wurden zugunsten des Robotaxis ohne Pedale und Lenkrad eingestellt. Jetzt wird in einem Bericht die Premiere eines Tesla Model Q für das erste Halbjahr 2025 in Aussicht gestellt.

Weiterlesen auf electrive

BMW-Chef will an CO2-Zielen 2025 festhalten: Oliver Zipse hat sich gegen eine Verschiebung der CO2-Ziele in der EU für 2025 ausgesprochen. Er plädiert zwar weiter für die Technologieoffenheit, sieht aber bei den E-Autos das größte Wachstumspotenzial.

Weiterlesen auf electrive

VinFast will Produktion in Vietnam verdoppeln: Der vietnamesische Elektroauto-Hersteller VinFast hat den Bau seines zweiten Werks in Vietnam angekündigt, um seine Produktionskapazitäten in der Heimat von 300.000 auf 600.000 Fahrzeuge zu verdoppeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Drive Ihre Prüfinfrastruktur bundesweit sichtbar! Sie verfügen über Prüfstände für Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs? Dann tragen Sie Ihre Testanlagen kostenfrei in die Datenbank des Transformations-Hub Scale-up E-Drive ein und profitieren Sie von gezielten Anfragen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Jetzt kostenfrei eintragen

GAC-Toyota startet Vorverkauf des bZ3X in China: Der japanische Autoriese und sein China-Partner haben mit dem Vorverkauf eines E- SUV namens bZ3X begonnen. Er ist umgerechnet ab rund 13.000 Euro erhältlich. Nach Europa kommt das Auto aber wohl nicht.

Weiterlesen auf electrive

Thailand erweitert Subventionsprogramm: Thailand hat beschlossen, den Herstellern von Batterie-elektrischen Fahrzeugen mehr Zeit einzuräumen, um ihre Produktionsverpflichtungen im Rahmen des EV 3.0 Förderpakets zu erfüllen. Der Schritt gilt als Reaktion auf die Marktlage.

Weiterlesen auf electrive

Evans gewinnt Formel-E-Auftakt in Brasilien: Mitch Evans (Jaguar) hat in Sao Paolo vor Antonio Felix da Costa (Porsche) und Taylor Barnard (McLaren) gewonnen. Dabei war Evans vom letzten Startplatz losgefahren. Weltmeister Pascal Wehrlein (Porsche) fuhr lange Zeit um den Sieg mit, schied aber nach einem heftigen Unfall aus.

fiaformulae.com
Zahl des Tages

Genau 3.066 Skoda Enyaq wurden im November in Deutschland neu zugelassen, womit das Modell den Spitzenplatz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik erobern konnte. Auch die Plätze zwei und drei gehen an den VW-Konzern – mit dem ID.7 (2.613) und ID.4/ID.5 (2.394).

electrive.net
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive
Technologie

Erste Details zu BYDs neuer Blade-Batterie: Laut einem Insider strebt der chinesische Hersteller für die Neuauflage seines hauseigenen LFP-Akkus eine Kostensenkung von 15 Prozent an. Auch zur künftigen Energiedichte kursieren erste konkrete Werte.

Weiterlesen auf electrive

Waymo vertraut Moove in zwei US-Städten den Robotaxi-Betrieb an: Alphabets Robotaxi-Firma Waymo kooperiert mit Moove, um seinen Dienst 2026 nach Miami zu bringen. Zuvor wollen beide Seiten bereits in Phoenix zusammenarbeiten. Moove übernimmt an beiden Standorten das operative Geschäft, Waymo fokussiert sich auf die autonome Fahrtechnologie.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mühelose Wartung und Fehlersuche in elektrischen Fahrzeugen. Das Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® iso175 lässt sich bequem per CAN-Befehl abkoppeln. Dadurch erleichtert sich die Fehlersuche im System und Störungen mit anderen aktiven Systemkomponenten werden vermieden. Mehr Informationen:

www.bender.de

Marelli stellt verbessertes Batteriemanagement vor: Der Zulieferer Marelli hat eine Weiterentwicklung seiner Batteriemanagementsysteme (BMS) für Automobilanwendungen angekündigt. Dabei setzt das Unternehmen auf die elektrochemische Impedanzspektroskopie.

Weiterlesen auf electrive

Hybridfähre mit 12-MWh-Akku wird im Ärmelkanal heimisch: Brittany Ferries wird im Februar 2025 eine Hybridfähre mit einem 12-MWh-Akku in Betrieb nehmen. Das Schiff namens Saint-Malo soll im Ärmelkanal eingesetzt werden und dort künftig die Fährroute zwischen dem französischen Saint-Malo und dem britischen Portsmouth bedienen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: EVP-Fraktion will am Verbrenner-Aus rütteln.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir kennen die Ziele für 2025 seit dem Jahr 2019. Entsprechend haben wir unsere Modellpolitik ausgerichtet und die Effizienz der Antriebsstränge weiter erhöht.“

BMW-Chef Oliver Zipse spricht sich gegen eine Verschiebung der CO2-Ziele in der EU für 2025 aus. Er plädiert zwar weiter für die Technologieoffenheit, sieht aber bei den E-Autos das größte Wachstumspotenzial.
electrive.net

„Gerade weil Fehlentscheidungen des Managements zu der schwierigen Situation beigetragen haben, wäre das nicht in Ordnung.“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert von Volkswagen, auf die Schließung von Produktionsstandorten zu verzichten. Diese seien „nicht der richtige Weg“.
handelsblatt.com

„In China ist der Ladestrom nahezu umsonst. Das ist ein gewaltiger Booster für den Technologiewandel – den wir auch in Deutschland brauchen könnten.“

Das sagt Ex-VW-Personalchef Karlheinz Blessing. Dass sich vermeintliche Alternativen zur Batteriemobilität wie Wasserstoff oder E-Fuels jemals durchsetzen, sei „völlig unrealistisch“.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Erste Kunden empfangen E-Lkw eActros 600: Nach dem Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 Ende November meldet der Hersteller nun die ersten Kundenauslieferungen. Bis Jahresende übergibt Mercedes-Benz Trucks rund 50 Einheiten des strombetriebenen Fernverkehrs-Lkw an Unternehmen in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

Neue Flächen für Ladestationen in BW: Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat nun wie angekündigt 120 weitere öffentliche Parkplatzflächen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur über das FlächenTOOL zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen auf electrive

Energie 360° will führendes unabhängiges Ladenetz der Schweiz werden: Das Schweizer Unternehmen Energie 360° stellt u.a. Ladesäulen auf Supermarkt-Parkplätzen von Coop bereit. Wir haben mit Reto Baschera über diese Kooperation gesprochen sowie auch über die Schnellladetochter Gofast.

Weiterlesen auf electrive

EnBW nimmt größten HPC-Ladepark Hamburgs in Betrieb: Die EnBW hat am Gartencenter Garten von Ehren in Hamburg-Marmstorf den größten Schnellladepark der Hansestadt eröffnet. Ab sofort stehen am neuen Standort zehn HPC mit insgesamt 20 Ladepunkten zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

Keolis ordert bei Solaris 46 E-Busse für Schweden: Keolis nimmt Solaris 46 Elektrobussen ab, um diese im hohen Norden inner- und außerstädtisch im Linienverkehr einzusetzen. Die Fahrzeuge sollen in zwei Phasen in die schwedische Region Dalarna geliefert werden: Die erste Tranche ist für 2025, die zweite für 2026 vereinbart.

Weiterlesen auf electrive
Service

Kliuck-Tipp: Die Crashtest-Organisation Euro NCAP hat wieder eine ganze Reihe neuer Elektromodelle bewertet. Volle fünf Sterne in der Gesamtwertung erhielten der elektrische Porsche Macan, Volvo EX30, Leapmotor C10, Deepal S07 und Maxus eTERRON 9, während es beim Renault 5 und dessen sportlichen Ableger Alpine A290 nur für vier Sterne reichte.

euroncap.com (Porsche), euroncap.com (Volvo), euroncap.com (Leapmotor), euroncap.com (Deepal), euroncap.com (Maxus), euroncap.com (Renault), euroncap.com (Alpine)

Studien-Tipp: Auch wenn das deutsche Recht keine Normen enthält, die das bidirektionale Laden grundsätzlich verbieten oder verhindern, zeigt diese im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes unIT-e² entstandene Studie der Stiftung Umweltenergierecht, dass der gegenwärtige Rechtsrahmen das bidirektionale Laden in vielen Aspekten erschwert.

stiftung-umweltenergierecht.de (PDF)
Kurzschluss

Mit der Power des Porsche Macan durch die Wellen: Der Sportwagen-Hersteller beweist zum zweiten Mal, dass er nicht nur den Bau von Renn- und Straßenfahrzeugen beherrscht, sondern auch auf dem Wasser für ordentlich Vortrieb sorgen kann: Zusammen mit der österreichischen Frauscher Bootswerft stellt Porsche ein weiteres Elektro-Sportboot vor.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.12.2024 – Truck Charging in Europe – jetzt anmelden! (Englische Show)

EMobility Update

77 kWh und 375 kW: Elektro-Roadster MG Cyberster in Deutschland bestellbar

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)