Exklusiv

Batterie der Zukunft: Alles nur geklebt? Was bitte hat Tesa-Film in der Batterie von E-Autos zu suchen? Das haben wir Dr. Nils Utesch, Head of Product Development Automotive bei Tesa, sowie Dr. Jonas Henschel, Abteilungsleiter für Produkt- und Prozessqualifizierung bei der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), für die neue Folge von „eMobility Insights“ gefragt. Und wie sich herausstellt, klebt da eine ganze Menge! Alles über nachhaltige Akkus und noch viel mehr hören Sie im Podcast.

Jetzt bei electrive erleben
Nachrichten

Weltpremiere des EV3 – Kia hat den EV9 geschrumpft: Kia hat mit dem EV3 ein neues Kompakt-SUV mit Elektroantrieb vorgestellt. Das 4,30 Meter lange Modell übernimmt innen wie außen viele Elemente des großen EV9 – auch die Plattform ist im Kern gleich. Der Marktstart in Deutschland soll noch in diesem Jahr erfolgen, weitere Versionen sind für 2026 angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Peking erwägt Zölle auf großmotorige Verbrennerautos aus EU und USA: Die chinesische Handelskammer in Brüssel warnt vor möglichen Gegenmaßnahmen Pekings auf Strafzölle für chinesische E-Autos. Im Raum stehen offenbar Einfuhrzölle in Höhe von bis zu 25 Prozent – aber nicht auf E-Autos, sondern auf bestimmte Verbrenner aus der EU und den USA.

Weiterlesen auf electrive

Renault bestätigt Aus für VW-Gespräche zu E-Kleinwagen: Renault-Chef Luca de Meo hat jetzt bestätigt, was vor einigen Tagen durchgesickert ist: VW und Renault haben ihre Gespräche über eine mögliche Kooperation für E-Kleinwagen beendet. Und de Meo macht deutlich, von welcher Seite das mögliche Gemeinschaftsprojekt beendet wurde.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseExklusiver Workshop: E-Mobilität im Fuhrpark. The Mobility House lädt dich zu einem exklusiven Workshop „E-Mobilität – die Zukunft des Fuhrparkmanagements“ ein. Dieser findet im Rahmen der P2D am 19.06. um 11:30 Uhr statt. Unternehmen wie die Bechtle AG, M-Net und die österreichische Post stellen ihre Elektrifizierungsprojekte vor. Du kannst hinter die Kulissen blicken und wirst mitgenommen auf dem Weg zu zero Emissionen, zero Kosten.

Jetzt Platz sichern!

VW verschiebt US-Premiere des ID.7: Volkswagen hat die Markteinführung seiner Elektro-Limousine ID.7 in den USA und Kanada auf unbestimmte Zeit verschoben. Volkswagen of America begründet die Entscheidung mit Blick auf das aktuelle Marktumfeld – und lässt offen, wann der ID.7 tatsächlich in die USA kommt.

Weiterlesen auf electrive

BYD enthüllt E-Doppeldecker mit Blade-Batterie an Bord: BYD hat einen neuen elektrischen Doppeldecker für den britischen Markt enthüllt. Der BD11 soll nicht nur über ein Fahrgestell der neuesten Generation verfügen – sondern beherbergt auch die Blade-Batterie des Herstellers. BYD hebt damit Synergien zwischen seinem Pkw- und Busgeschäft.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

reev Zeit und Geld sparen beim Laden von Dienstwagen zuhause. Elektrische Dienstwagen kosteneffizient und bequem aufladen? Die Lösung: ermöglichen Sie MitarbeiterInnen das Laden an heimischen Ladestationen – auf Wunsch mit vollautomatisierter Abrechnung. Transparent, unkompliziert und rechtssicher mit reev.

Mehr erfahren
Zahl des Tages

Exakt 26.964 Elektroautos wurden im April in Frankreich neu zugelassen – 39,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 10.886 Plug-in-Hybride, fast genauso viele wie 2023. BEV und PHEV machten im April zusammen 20,9 Prozent der Neuwagen in Frankreich aus.

avere-france.org
Technologie

CATL will sich stärker auf Expansion fokussieren: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller schärft offenbar seinen Fokus auf Geschäfte im Ausland, da der inländische Wettbewerb zunimmt. Die globale Expansion soll CATL-Chef Robin Zeng persönlich verantworten.

Weiterlesen auf electrive

Valmet Automotive präsentiert neues Batteriesystem: Der finnische Zulieferer Valmet Automotive stellt das Batteriesystem „Energy Pack“ vor. Damit können Lkw, Busse und Off-Highway-Maschinen auf elektrischen Antrieb nachgerüstet werden.

Weiterlesen auf electrive

Porsche Ventures investiert in Batterie-Startup: Der Wagniskapital-Arm Porsche Ventures tätigt ein strategisches Investment in South 8 Technologies. Das Batterie-Startup aus San Diego will Li-Ion-Akkus mit einem Flüssiggas-Elektrolyt wetterresistenter und günstiger machen.

Weiterlesen auf electrive

Kabelloses Laden für Elektrofahrzeuge: Forschende der Technischen Uni Braunschweig und der INTIS GmbH haben ein stationäres induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge mit einer Ladeleistung von 22 kW entwickelt. Nun haben sie erste Ergebnisse vorgestellt.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Aufgefrischter VW Golf 8 als Plug-in-Hybrid bestellbar.

electrive.net
Zitate des Tages
„Dieses Verbot des Verbrenners muss rückgängig gemacht werden, weil wir heute nicht wissen, welche Mobilität in Zukunft wirklich umweltneutral und klimaverträglich entwickelt werden kann.“

Man weiß nicht genau, woher diese Wissenslücke von CDU-Chef Friedrich Merz stammt, doch an mangelnder Faktenlage kann es nicht liegen. Populismus im Wahlkampf ist wahrscheinlich, mutmaßt electrive-Chefredakteur Peter Schwierz – und antwortet Merz per Glosse auf Linkedin.
zeit.de

„Wir schauen uns dieses Modell und andere von chinesischen Elektroauto-Herstellern sehr genau an.“

Sagt Martin Sander, Leiter des europäischen E-Auto-Geschäfts von Ford, mit Blick auf den von BYD kürzlich für 2025 angekündigten Europastart des Billig-Stromers Seagull. „Natürlich sind wir nervös, wenn neue Konkurrenz auf den Markt kommt“, gibt Sander zu.
yahoo.com

„Zweifel an Elektroautos sind in allen Segmenten zu sehen.“

Berichtet Pablo Di Si, CEO der Volkswagen Group of America. Dies gelte für alle Marken. „Der Übergang wird vielleicht etwas länger dauern. Wir werden es schaffen. Aber wir brauchen mehr Infrastruktur“, so Di Si. Er deutet auch an, dass der Tiguan Plug-in-Hybrid bald auch in den USA angeboten werden soll. Vielleicht wären neben mehr Ladesäulen auch mehr E-Autos was?
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Alpitronic kündigt MCS-Ladesystem für 2025 an: Alpitronic will ab dem kommenden Jahr ein Megawatt-Ladesystem für E-Lkw anbieten. Das kündigte Philip Senoner, der Chef des italienischen Hardware-Herstellers, auf dem „E.ON Drive Summit“ in München an.

Weiterlesen auf electrive

E.ON baut Lkw-Schnelllader in DHL-Verteilzentren: DHL und E.ON partnern beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Basierend auf dem Rahmenvertrag wird Schnellladeinfrastruktur an mehreren DHL-Verteilzentren in Deutschland aufgebaut.

Weiterlesen auf electrive

WattEV will eigene E-Lkw-Flotte massiv vergrößern: Der kalifornische Spezialist für Lkw-Ladesäulen WattEV kündigt an, seine derzeitige Flotte von 36 Batterie-elektrischen Lkw bis Ende dieses Jahres auf mehr als 180 E-Lkw verschiedener Hersteller zu erweitern.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Gütersloh bauen neues Depot für 16 E-Busse: In Gütersloh hat der Bau eines neuen Busports für E-Busse begonnen. Die rund 1.200 Quadratmeter große Anlage soll ausreichend Platz bieten, um darin künftig bis zu 16 Elektrobusse abzustellen und zu laden.

Weiterlesen auf electrive

Startschuss für Solar-Ladenetz in Südafrika: Der Aufbau netzunabhängiger Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Südafrika wird konkret. Die ersten 15 Ladeorte für Pkw und sieben Stationen für Lkw sollen binnen eines guten Jahres fertig sein – versorgt mit Solarstrom.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter [email protected]. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)
Service

Lese-Tipp: Der ADAC hat im Rahmen seines Dauertests mit dem Renault Mégane E-Tech Electric eine Bilanz nach 50.000 Kilometern veröffentlicht. Das Kompakt-Elektroauto aus Frankreich zeige viele Stärken, aber auch ein paar Schwächen.

adac.de

Termin der kommenden Woche: Speichersysteme und Fahrzeugladeinfrastruktur – Einbindung in Photovoltaiksysteme (28.5. – 29.5., Leipzig) ++ Alle Events in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Griechische Fähren befördern keine voll aufgeladenen E-Autos mehr: Für die Akkus von E-Autos und Plug-in-Hybriden gelten auf griechischen Fähren jetzt allen Ernstes Ladegrenzen. Sprich: Die meisten Fähren nehmen keine voll aufgeladenen Elektrofahrzeuge mehr mit. Solche Meldungen könnten wir uns nicht mal mit Mühe am 1. April ausdenken…

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„(K)eine Zukunftsmusik: Warum Nachhaltigkeit in der E-Mobilität Kosten sparen wird“ – Moritz Fehlow von Mer

Weltpremiere Kia EV3 / VW Golf 8 als Plug-in-Hybrid / H2-Supersportwagen

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)