Nachrichten

Tesla plant massiven Personalabbau: Das geht aus einer internen Mail von CEO Elon Musk an die Mitarbeiter hervor. Demnach soll die weltweite Belegschaft um mindestens zehn Prozent verkleinert werden. In Grünheide sollen von dem Jobabbau 3.000 Mitarbeiter betroffen sein.

Weiterlesen auf electrive

Euro-7 nimmt nächste Hürde: Der EU-Rat hat die Euro-7-Verordnung angenommen, welche die Emissionsgrenzwerte für Straßenfahrzeuge und die Haltbarkeit von Batterien regelt. Dies ist der letzte Schritt im Beschlussfassungsprozess.

Weiterlesen auf electrive

Audi plant wohl Modulfertigung in den Böllinger Höfen: Audi will an seinem deutschen Standort Böllinger Höfe neben der Auto- auch eine Produktion für Batteriemodule ansiedeln. Die Module dürften vor allem – aber nicht nur– für das nahegelegene Fahrzeugwerk Neckarsulm gedacht sein.

Weiterlesen auf electrive
Sungrow

Renault Espace könnte als Retro-E-Auto zurückkehren: Renault erwägt eine rein elektrische Neuauflage des Espace im Retro-Look. Mit einem elektrischen, siebensitzigen Espace auf Basis der Ampere-Plattform Ampr Medium (bisher bekannt als CMF-EV) könnte Renault einen Konkurrenten zu VW ID.Buzz und Co. anbieten.

Weiterlesen auf electrive

Verkehrssektor stößt 13 Millionen Tonnen CO2 zu viel aus: Der Verkehrsbereich hat 2023 deutlich mehr Klimagas ausgestoßen als gesetzlich erlaubt. Der Bericht des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen zeigt, dass statt der erlaubten 133 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr im vergangenen Jahr 146 Millionen Tonnen ausgestoßen wurden.

Weiterlesen auf electrive

Rowland und Wehrlein gewinnen Formel-E-Rennen in Misano: Bei der Formel-E-Premiere in Misano hat Nissan-Werksfahrer Oliver Rowland das Rennen am Samstag und Porsche-Pilot Pascal Wehrlein jenes am Sonntag gewonnen. Zwar hat in beiden Rennen ein Porsche die Ziellinie als Erster überquert – am Samstag wurde Antonio Felix da Costa disqualifiziert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Energiespeicher auf vier Rädern: Das Forum Bidirektionales Laden am Fraunhofer IAO in Stuttgart geht am 6. Juni mit dem Thema »Umsetzung in der Praxis« in die zweite Runde: Auch dieses Mal sind renommierte Referentinnen und Referenten u.a. von Daimler Truck, Mahle chargeBIG und P3 Group dabei, die über ihre Erfahrungen berichten. Seien Sie dabei!

Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern
Zahl des Tages

Recht genau 23 Prozent aller im ersten Quartal 2024 in Belgien neu zugelassenen Pkw waren Elektroautos, wie der Branchenverband FEBIAC meldet. Zusammen mit den Plug-in-Hybriden (20,4 % Marktanteil) und Vollhybriden (9,4 %) stellten Elektro- und Hybridautos erstmals die Mehrheit (52,8 %) der Neuzulassungen in Belgien.

febiac.be
Technologie

Honda zieht US-Produktionsstart seiner E-Autos vor: Honda kommt nach eigenen Angaben mit dem Umbau seiner Werke im US-Bundesstaat Ohio für die Produktion von Elektroautos etwas schneller voran als geplant. Daher soll der Produktionsbeginn in der Marysville Auto Plant (MAP) bereits Ende 2025 erfolgen, nicht erst 2026.

Weiterlesen auf electrive

GAC will 2026 E-Autos mit Feststoffakkus auf den Markt bringen: Der chinesische Autokonzern GAC hat eine Feststoffbatterie-Technologie vorgestellt, die bereits in zwei Jahren einsatzbereit sein soll. Dem Unternehmen schwebt vor, diese ab 2026 zuerst in Serienfahrzeugen der Marke Hyper von GAC Aion anzuwenden.

Weiterlesen auf electrive

E-Lkw sollen kabellos auf US-Highways laden: Ingenieure der Purdue University wollen kabelloses Laden von E-Lastwagen während der Fahrt auf US-Highways ermöglichen. Ist ein Pilotprojekt erfolgreich, so könnte die Technologie den Güterverkehr revolutionieren.

Weiterlesen auf electrive

Mahle erhält Rekord-Auftrag für eMobility-Komponenten: Mahle hat sich zwei Großaufträge für Thermomanagement-Module zum Einsatz in Elektrofahrzeugen im Gesamtwert von knapp 1,5 Milliarden Euro gesichert. Bei einem der beiden Deals handelt es sich um den größten Einzelauftrag für den Technologiekonzern in dessen Unternehmensgeschichte.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Forscher wollen Batterie-Lebensdauer mit neuem Ladeprotokoll erhöhen.

electrive.net
Zitate des Tages
„Das ist ein unsinniges planwirtschaftliches Instrument. Wir müssten dann Ladesäulen an Stellen errichten, an denen kein Platz dafür ist oder an denen unsere Kunden sie nicht haben wollen.“

BP-Europachef Patrick Wendeler kritisiert den Plan der Bundesregierung, Ladesäulen an jeder Tankstelle zur Pflicht zu machen, und fordert Ausnahmen: „Wenn zum Beispiel an benachbarter Stelle zu einer Tankstelle auf dem Parkplatz eines Supermarktes bereits eine Ladesäule von uns steht, könnte die Auflage für diese Station entfallen.“
welt.de

„Wir haben gerade die Marke von 40.000 verkauften Fahrzeugen geknackt.“

Das berichtet Lars Krause, bei VW Nutzfahrzeuge Vorstand für Vertrieb und Marketing, zum rein elektrischen ID. Buzz. Etwa die Hälfte dieser Verkäufe entfalle auf die Cargo-Version.
auto-motor-und-sport.de

„Zwei europäische Premiummarken wollen unsere Plattform nutzen und mit einer von ihnen wird ein Vertrag unterzeichnet.“

Das kündigt Yin Tongyue an, der Chef des chinesischen Autobauers Chery. Dabei geht es offenbar um die Elektroplattform E0X von Chery. Der Deal werde während seiner heute beginnenden Europareise geschlossen.
autonews.com

Flotten + Infrastruktur

AFIR erlaubt doch weiter statische QR-Codes: Am Wochenende ist die AFIR in Kraft getreten – und mit ihr einige Vorgaben zu Zahlungsmöglichkeiten an neuen Ladestationen. Parallel hat die EU-Kommission ein dazugehöriges Q&A-Paper mit Auslegungshinweisen publik gemacht. Denn nach wie vor gibt es Fragezeichen bei der technischen Umsetzung.

Weiterlesen auf electrive

Bonn bestellt zehn E-Busse bei Daimler Buses: Die SWB Bus und Bahn hat zehn Mercedes-Benz eCitaro bestellt. Die Auslieferung der Exemplare ist ab Mitte 2025 geplant. Daimler Buses soll jedoch nicht nur die in Mannheim gebauten Busse liefern, sondern auf dem Betriebshof Friesdorf auch die entsprechende Ladeinfrastruktur installieren.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Jetzt Messetickets für Power2Drive Europe sichern | 19.-21. Juni 2024, München: Lust auf eine ganzheitlich gedachte Mobilität? Dann ab zur Power2Drive Europe nach München. Im Fokus der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität stehen Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Flottenlösungen & Mobilitätsdienstleistungen. Weitere Highlights: das Power2Drive Forum sowie der Test Drive, u.a. mit BYD und NIO.

Zum Ticketshop

19 neue E-Busse im Landkreis München: Dank neuer E-Busse sind seit dem 1. April insgesamt 19 lokal emissionsfreie Fahrzeuge im Landkreis München unterwegs, darunter zwölf Batterie- und sieben Brennstoffzellenbusse.

Weiterlesen auf electrive

300-kW-Schnelllader in Tübingen: Die Stadtwerke Tübingen haben zwei neue 300-kW-Schnellladesäulen mit je zwei Ladepunkten in unmittelbarer Nähe zum neuen Omnibusbahnhof in Betrieb genommen. Vier weitere neue Ladepunkte gibt es dort für Carsharing-Fahrzeuge.

swtue.de
Textanzeige

electrive LIVEFINAL CALL! Morgen, am 17.04. findet die erste internationale Ausgabe von electrive LIVE statt. Im Fokus steht das europäische Schnellladenetz. Wie ist der Status quo? Welche Auswirkungen hat die AFIR-Verordnung? Wir freuen uns auf Beiträge von IONITY, Kempower, CMS Hasche Sigle sowie T&E. Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze!

Jetzt anmelden
Service

Video-Tipp: Bei unserer letzten Online-Konferenz stellte Cirrantic-Chef Arne Meusel die neue Wallet-Lösung seines Unternehmens vor. In dieser digitalen Wallet können CPO und MSP ihre Ladedienste anbinden und so einem größeren Publikum als dem eigenen zugänglich machen.

Anschauen auf electrive

Lese-Tipp: Seit 2021 muss die Autoindustrie an Bord aller neu zugelassenen Pkw den realen Verbrauch während des Betriebs messen und die Daten den Behörden übermitteln. Laut jetzt von der Europäischen Umweltagentur veröffentlichten Daten für 2022 verbrauchten Plug-in-Hybride im Schnitt dreieinhalbmal so viel Sprit als sie laut WLTP sollten.

europa.eu
Kurzschluss

Audi besiegt Nio – im Rechtsstreit über das „S“: Im inzwischen über zwei Jahre andauernden Rechtsstreit zwischen Audi und dem chinesischen Rivalen Nio um die Modellbezeichnungen ES6, ES7 und ES8 hat jetzt auch das Oberlandesgericht München Audi recht gegeben. Nio wird wohl nicht weiter klagen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE is going global – HPC charging in Europe: status quo & outlook – Join us on 17 April

Mercedes EQS erhält Facelift / VW investiert 2,5 Milliarden in Cina / VW E-Absatz

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)