Nachrichten

Stellantis erwägt weitere günstige E-Autos: Der Stellantis-Konzern plant laut einem Medienbericht eine Reihe weiterer günstiger Elektroautos, die auf der Plattform „CMP Smart Car‘ des kürzlich präsentierten Citroën ë-C3 aufbauen, um der Konkurrenz aus China mehr entgegenzusetzen – unter mehreren Marken.

Weiterlesen auf electrive

BMW stellt auf Direktvertrieb im Agenturmodell um: Die BMW Group führt ab 2024 in Europa stufenweise ein Direktvertriebsmodell ein. Den Anfang macht die Marke Mini ab Januar in Italien, Polen und Schweden. Die weiteren Länder folgen gestaffelt. Auch für die Marke BMW gibt es schon einen Zeitplan.

Weiterlesen auf electrive

Nio soll mit Händlernetz in Europa liebäugeln: Der chinesische Hersteller Nio erwägt angeblich den Aufbau eines Händlernetzes in Europa. Bisher setzt das Unternehmen in seinen ersten europäischen Exportmärkten auf den Direktvertrieb.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

SubscriptionTalk: From Charging to Cash! Erfolgreiche E-Mobilität braucht skalierbare Lade- und Abrechnungslösungen. Am 9.11. gibt die Digital Charging Solutions GmbH wertvolle Einblicke in das Subscription Business eines eMobility Service Providers. Werden Sie Teil des Netzwerks und erleben Sie spannende Keynotes und Workshops.

Jetzt registrieren!

Tesla läutet Verkauf des neuen Model 3 in China ein: Tesla hat sein überarbeitetes Model 3 jetzt offiziell auf dem chinesischen Markt eingeführt. Die Auslieferungen des „Highland“ sollen dort noch in diesem Monat beginnen – mit Lieferzeiten zwischen sechs und neun Wochen.

Weiterlesen auf electrive

Scania baut E-Lkw für regionalen Güterverkehr: Scania beginnt im schwedischen Södertälje mit der Serienproduktion seiner Elektro-Lkw für den regionalen Transport. Diese unterscheiden sich in etlichen Punkten von Scanias E-Trucks für den Stadtverkehr, etwa bei Fahrgestell, Batterien, Motor- und Ladeleistung.

Weiterlesen auf electrive

BYD expandiert mit E-Autos nach Ungarn: Ungarn ist für BYD kein Unbekannter – in dem Land stellt der chinesische Konzern seit Jahren Elektrobusse für den europäischen Markt her. Bei seinen Elektroauto-Plänen hat BYD das Land bisher außen vor gelassen – bis jetzt. Außerdem wird das Modellangebot in Finnland erweitert.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mehr als 10.000 E-Transporter von Rivian sind inzwischen für Amazon in den USA und Europa im Einsatz. Das sind doppelt so viele wie im Juli dieses Jahres. Bis 2030 will Amazon 100.000 elektrische Rivian-Transporter einsetzen.

reuters.com
Technologie

CATL gewinnt zwei weitere Kunden für Shenxing-Batterie: Zwei weitere chinesische Elektroauto-Hersteller setzen auf die besonders schnell ladbare neue LFP-Batterie Shenxing von CATL. Nach Neta und Avatr kündigten auch Chery und BAIC BJEV deren Einsatz an. Im Falle von Chery sollen die Autos mit diesem Akku auch in Europa verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive

FEV eröffnet Batteriezelllabor in Aachen: Entwicklungsdienstleister FEV hat seine Analyse- und Benchmarking-Kapazitäten bei Tests von Batteriezellen ausgeweitet und neues Batteriezelllabor am Standort Aachen eröffnet. Der Betrieb soll noch Ende 2023 starten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

EVE Energy beeindruckt die Autoindustrie mit seinen Power-Cell-Lösungen. Mit seinen großen zylindrischen Batteriezellen revolutioniert EVE Energy die Elektrifizierung des Verkehrs. Die flexiblen Lösungen des Unternehmens erlauben niedrigere Kosten, einen geringerer CO2-Fußabdruck und schließlich ein bequemeres Reiseerlebnis.

Weiterlesen auf electrive

Induktives Laden während der Fahrt: Auch in Japan wird jetzt die induktive Ladung von Elektrofahrzeugen während der Fahrt erprobt. Ein Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft hat dazu ein Demonstrationsprojekt in der Stadt Kashiwa angeschoben.

Weiterlesen auf electrive

Hyundais eVTOL-Tochter kooperiert mit Korean Air: Hyundais E-Flugtaxi-Tochter Supernal hat eine strategische Partnerschaft mit Südkoreas größter Fluggesellschaft Korean Air geschlossen. Mit der Kooperation wollen die Partner die Entwicklung senkrecht startender und landender E-Flugtaxis (eVTOLs) und des Ökosystems hierfür in Südkorea beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive  
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren Teslas Quartalszahlen für Q3/2023.

electrive.net
Zitate des Tages
„Schlechte Transparenz bei Daten, schwache Klimaziele und geringe Verbreitung von BEVs – die Bilanz der größten Leasingunternehmen ist weit davon entfernt, wo sie sein sollte.“

Kritisiert Stef Cornelis, Direktor für Elektroflotten bei der NGO Transport & Environment, die Top-Leasingsunternehmen Greenwashing vorwirft. „Autogiganten wie Volkswagen Financial Services oder Alphabet sollten sich schnell vom fossilen Zeitalter verabschieden. [...] Nur dann werden sie zu den grünen Vorreitern, die sie vorgeben zu sein“, so Cornelis.

transportenvironment.org
„Wenn private und öffentlich zugängliche Lade- und Tankinfrastruktur fehlt und Verkehrsunternehmen Fahrzeuge nicht so flexibel nutzen können wie herkömmliche Modelle, wie sollen dann Kunden davon überzeugt werden, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen?“

Fragt Sigrid de Vries, Generaldirektorin des europäischen Fahrzeughersteller-Verbandes ACEA. Sie nennt die geplanten CO2-Vorgaben der EU für schwere Nutzfahrzeuge „sehr ehrgeizig“. Der Gesetzgeber müsse mehr tun, um die Zielvorgaben für Hersteller eng mit denen anderer Interessengruppen in Einklang zu bringen.

acea.auto
„Es wird sehr viel in die europäische und britische Batterieproduktion investiert, aber man kann nicht in zwölf Monaten eine ausreichende Anzahl von Batterien zaubern. Das wird zwei oder drei Jahre dauern.“

Mike Hawes, Chef des britischen Autoherstellerverbandes SMMT, fordert einen Aufschub des Inkrafttretens der Ursprungsregeln für E-Autos bis 2027. Im Zuge des Brexit war vereinbart worden, dass ab 2024 nur solche Stromer zollfrei über den Ärmelkanal verkauft werden können, deren Komponenten wertmäßig zu 45 Prozent aus der EU oder dem UK stammen; bei der Batterie liegt diese Quote bei 60 Prozent.

spiegel.de
Flotten & Infrastruktur

Traton gründet Tochter für Lkw-Ladeservices: Die Traton Group ist um eine Tochter namens Traton Charging Solutions reicher. Die Dienstleistungsgesellschaft soll den Kunden der Gruppe einen möglichst einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen ebnen. Dazu muss nicht jeder Lkw der Flottenbetreiber auch einer Traton-Marke angehören.

Weiterlesen auf electrive

Pilotprojekt zu bidirektionalem Laden am Frankfurter Flughafen: Am Flughafen Frankfurt soll Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge künftig auch bidirektional genutzt werden. Um die Idee in den Regelbetrieb am Airport zu überführen, erhält der Betreiber Fraport Unterstützung vom Bundeswirtschaftsministerium.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

NRGkick ist jetzt noch flexibler. Mit NRGkick Pure können NRGkick Produkte jetzt noch individueller kombiniert werden. Wähle Kabellänge, Kommunikationsfähigkeit, Steckeraufsätze und Smart Services nach deinen Wünschen aus. Jetzt bestellen:

www.nrgkick.com/nrgkick-konfigurator

Zehn weitere BZ-Busse für die Düsseldorfer Rheinbahn: Die Rheinbahn aus der NRW-Landeshauptstadt hat zehn Wasserstoffbusse beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist ab Oktober 2024 vorgesehen.

Weiterlesen auf electrive

Nobina bestellt 55 E-Busse für den Großraum Stockholm: Der skandinavische Busbetreiber Nobina hat 55 elektrische Regionalbusse bei Solaris bestellt. Dabei soll es sich um die in den nordischen Ländern verbreiteten Überlandbusse mit 15 Metern länge und doppelter Hinterachse handeln.

Weiterlesen auf electrive

E-Bike-Sharing im Landkreis Ahrweiler: Der Landkreis Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz bekommt ein neues, an den ÖPNV angebundenes E-Bike-Vermietsystem. Ab März 2024 werden 80 Pedelecs von Nextbike an Verleihstationen in allen acht Kommunen des Kreises zur Verfügung stehen. Das Vermietsystem soll zunächst fünf Jahre lang zum Einsatz kommen und vom Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) betreut werden.

kreis-ahrweiler.de
Textanzeige

Smart Charging-Know-how auf den Punkt gebracht. Meistern Sie die Herausforderungen der E-Mobilität mit Know-how und Produkten von Vector. Informieren Sie sich zu nützlichem Fachwissen der Ladetechnik: Ob Ladearten oder -methoden, Ladeschnittstellen, Kommunikationsprotokolle oder die wichtigsten Ladestandards – wir unterstützen Sie dabei gerne.

www.vector.com
Service

Video-Tipp: Über das „Stromnetz als Basis für die Elektromobilität“ sprach Markus Wunsch von der Netze BW bei unserer Online-Konferenz zur Netzintegration. Und das war ein Match: Schließlich hat sich die Netze BW über Jahre intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Anschauen auf electrive

Klick-Tipp: Für 2024 plant Audi den Marktstart des A6 Avant e-tron auf Basis der PPE-Plattform. Neue Erlkönigbilder zeigen den noch getarnten Elektro-Kombi mit der mutmaßlichen Serienkarosserie.

insideevs.de
Textanzeige

Das Lastmanagement Lobas jetzt im Online-Shop – Das dynamische Lastmanagement Lobas von energielenker gibt es jetzt auch im Online-Shop. Lobas ist herstellerneutral, modular und ohne laufende Kosten. PV-Überschussladen, die Integration vorhandener Speicherlösungen und individuelle Laderegeln sind möglich.

www.energielenker.de/lobas
Kurzschluss

Torqeedo steht vor dem Verkauf: Der Kölner Motorenbauer Deutz will seine auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Tochter Torqeedo verkaufen. Ein Deutz-Sprecher bestätigte auf Anfrage, dass man in Gesprächen mit mehreren Interessenten stehe. Doch es scheint keine Erfolgs-Story zu sein.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#30: Wie Ladeinfrastruktur in Wohngebäude kommt oder nicht – Konferenzbericht

Smart #1 Pro kommt mit kleiner Batterie / Geld für flexibles E-Auto-Laden

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)