Nachrichten

SPD will Steueranreize für E-Autos: In ihrem Wahlprogramm wirbt die SPD für Steueranreize, um den E-Auto-Absatz anzukurbeln. Die Förderung soll dabei nur Stromern „made in Germany“ zugutekommen. Es sind allerdings noch nicht alle Themen ausreichend konkret ausformuliert.

Weiterlesen auf electrive

Ford E-Transit mit großem Akku bestellbar: Der E-Transporter ist in Deutschland ab sofort mit dem größeren 89-kWh-Akku verfügbar, der eine Reichweite von bis zu 402 Kilometern ermöglicht – und auch schneller laden kann. Die Preise starten bei 64.590 Euro netto.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr 7X geht in mehreren Ländern Europas in Verkauf: Der Zeekr 7X ist ab sofort in den Niederlanden, Schweden und Norwegen bestellbar. Damit sind auch die ersten Europa-Preise für das Mittelklasse-SUV bekannt, das sich durch seine enorm hohe Ladeleistung auszeichnet.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ghostONE Die intelligente Wallbox ghostONE: Eine Wallbox muss heute mehr können, als ein Auto laden. Sie ist Schnittstelle zwischen Haus und Stromnetz und hat Einfluss auf die Stromkosten. Deshalb ist die ghostONE keine normale Wallbox, sondern eine Whitelabel-Plattform voller smarter Features und vernetzter Funktionen.

Zu den Vorteilen

Audi-FAW startet E-Auto-Produktion in Changchun: In China ist der erste Audi Q6L e-tron vom Band gelaufen – und zwar in einer neuen Fabrik, die gemeinsam von Audi und FAW betrieben wird. Die Audi FAW NEV Company baut ausschließlich Elektroautos. Und ein zweites Modell steht bereits in den Startlöchern.

Weiterlesen auf electrive

Switch Mobility zeigt neue E-Busse für Indien und Europa: Das Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland hat zwei neue elektrische Stadtbusse vorgestellt: den EiV12 für den indischen Markt sowie den für Europa entwickelten E1.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

100.000 reine Elektroautos hat BMW seit Jahresbeginn 2024 in seinem Werk in Regensburg gebaut. Mehr als ein Drittel der dort dieses Jahr produzierten Autos waren BEV oder PHEV.

bmwgroup.com
Technologie

BlueOval SK erhält Milliarden-Darlehen: Das Joint Venture von Ford und SK On bekommt vom US-Energieministerium ein Darlehen in Höhe von bis zu 9,63 Milliarden US-Dollar für die Errichtung von drei Batteriezellfabriken zugesprochen – alle drei sind schon im Bau.

Weiterlesen auf electrive

Weitere Details zur Spanien-Fabrik von Stellantis und CATL: Die Arbeiten an der neuen Batteriefabrik sollen im Juni 2025 beginnen und im März 2028 vollständig abgeschlossen sein. Zuvor, genauer Ende 2026, wird die Zell-Produktion im bestehenden Fahrzeugwerk anlaufen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

In-Vehicle Isolationsmessung auch im spannungsfreien Zustand. Mit seinem aktiven Messverfahren überwacht das ISOMETER® iso175 den Isolationswiderstand in Hochvolt-Systemen zuverlässig. Es erkennt Fehler, nicht nur im Betrieb, sondern auch mit abgeschaltetem Hochvolt-System zum Beispiel vor dem Start und während Wartungsarbeiten. Mehr Informationen:

www.bender.de

Europas größte Graphit-Mine bekommt einen neuen Eigentümer: Norge Mining hat das norwegische Graphitwerk Skaland vom australischen Bergbauunternehmen MRC gekauft. Berichten zufolge wird das kriselnde Werk damit vor der Insolvenz gerettet.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes erhält Genehmigung für Level 3 mit 95 km/h: Mercedes-Benz darf das Tempolimit für seinen hochautomatisierten Fahrassistenten deutlich anheben. Der sogenannte Drive Pilot kann künftig auf deutschen Autobahnen mit bis zu 95 km/h fahren, statt wie bisher mit 60 km/h.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: VW Deutschland beendet Agenturvertrieb Anfang 2026.

electrive.net
Zitate des Tages
Klaus Zellmer VW
„Die Auftragseingänge lagen Ende November bereits bei deutlich über 12.000 Einheiten, obwohl das Fahrzeug noch nicht im Handel stand. Bis Jahresende erwarten wir um die 20.000 Orders.“

Berichtet Skoda-Chef Klaus Zellmer zum Elroq, dem Anfang Oktober präsentierten zweiten Elektromodell der Marke. Zu den verschärften CO2-Vorgaben der EU für 2025 sagt Zellmer: „Es wird einen Kampf um jeden Kunden geben, um die CO2-Compliance zu erreichen.“
electrifiedmagazin.de

jim rowan
„Es ist erwähnenswert, dass in den Ländern, in denen die Anreize fortgesetzt wurden, die Nachfrage nach E-Fahrzeugen nach wie vor sehr hoch ist.“

Das sagt Volvo-Cars-CEO Jim Rowan. „Dass der Weg zum reinen Elektroauto etwas länger dauern wird, als man vor vier oder fünf Jahren dachte, ist okay“, so Rowan. Dies liege auch an der „Abschaffung von Anreizen, in einigen Fällen fast über Nacht, in einer Reihe von Ländern“.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

BDEW gibt Anwendungshilfe für Mittelspannung-Netzanschluss: Der BDEW hat Best-Practice-Empfehlungen für den Netzanschluss von Ladesäulen in der Mittelspannung erarbeitet. Die Anwendungshilfe soll Verteilnetz- und Ladesäulenbetreiber bei der Standardisierung unterstützen, um den Ausbau zu beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive

Größter HPC-Park im Lebensmitteleinzelhandel in Betrieb: Die EnBW hat an der Globus-Markthalle in Eschborn den nach eigenen Angaben bislang größten Schnellladepark im deutschen Lebensmitteleinzelhandel eröffnet. Ab sofort stehen vor Ort 40 HPC-Ladepunkte der EnBW zur Verfügung. Zusätzlich gibt es zwölf Supercharger von Tesla.

Weiterlesen auf electrive
electrive Studien

Spanischer Logistiker erhält 22 Fuso eCanter: Planway Logística, ein Logistikdienstleister mit Sitz in Orense, Spanien, hat seine Flotte um 22 Fuso eCanter erweitert: Alle Fahrzeuge werden ab sofort in der Flotte von Correos, dem spanischen Postdienstleister, eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Schwedische Flughäfen managen Ladepunkte mit Virta: Der schwedische Flughafenbetreiber Swedavia schließt eine Partnerschaft mit Virta, um die Ladepunkte an mehreren schwedischen Flughäfen ans Backend-System von Virta anzubinden. Dabei geht es um eine Migration von rund 800 Ladepunkten auf die neue Plattform.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Skoda zeigt erste Designskizzen vom Äußeren des neuen Enyaq sowie des Enyaq Coupé und gibt damit einen Ausblick auf das überarbeitete Design seiner BEV-Modellfamilie. Auch der Enyaq erhält die „Modern Solid“-Designsprache, wie sie etwa der Elroq zeigt.

skoda-media.de

Studien-Tipp: Eine neue Studie des ICCT prognostiziert, dass die weltweiten Reserven wichtiger Mineralien sowie die geplanten Bergbau- und Batterieproduktionskapazitäten ausreichen werden, um die erwartete globale Nachfrage für E-Fahrzeuge bis 2030 zu decken.

theicct.org
Kurzschluss

Elektro-Porsche mit innovativen Radnabenmotoren: Porsche erinnert an das Jahr 1900, als auf der Pariser Weltausstellung ein neuartiges Auto Premiere feierte: ein auf dem System Lohner-Porsche basierendes Elektrofahrzeug, das von zwei Radnabenmotoren angetrieben wurde. Der Artikel ist übrigens Teil der „Enter Electric!“-Kampagne des VW-Konzerns.

porsche.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Smart Charging: Wie Unternehmen ihre (EV-)Flotte günstiger machen” – Sylvie Römer & Marc Heines von ChargeHere

EMobility Update

Volkswagen stellt Elektroauto-Vertrieb 2026 auf Händlermodell um

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)