Nachrichten

Spanien fördert Batterieprojekte von Stellantis und PowerCo: Das Industrieministerium sagt Stellantis Subventionen in Höhe von 133 Millionen Euro für eine potenzielle Batteriezellenfabrik am Werk Figueruelas bei Saragossa zu. Außerdem erhöht das Ministerium den Zuschuss für die PowerCo-Batteriefabrik in Sagunt von 98 auf 152 Millionen Euro.

Weiterlesen auf electrive

Audi strukturiert Fahrzeugentwicklung um: Und führt wie erwartet das Baureihenprinzip ein, in Ingolstadt „Zusammenarbeitsmodell“ genannt. Künftig sollen auch andere Bereiche neu organisiert werden, zugunsten flacher Hierarchien und schneller Entscheidungswege.

Weiterlesen auf electrive

Volvo stellt Führung schlanker auf – Vize-CEO Annwall geht: Auch bei Volvo gibt es eine organisatorische Änderung des Top-Managements, um agiler zu werden – mit einigen personellen Wechseln. Die hochrangigste Personalie: CCO und Vize-CEO Annwall tritt zurück.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D und Dispenser – Schnellladen mit High-Power garantiert! Dieses Dreamteam punktet nicht nur mit einer Spitzenladeleistung von 400 kW für Elektrofahrzeuge sondern bietet zudem maximale Zuverlässigkeit, höchste Serviceability, Komfort und intuitive Bedienung. Best of Technologie mit Power & Performance für Ihre Ladeinfrastruktur.

www.siemens.com

GM trennt sich vom Namen „Ultium“ für EV-Batterien & Co.: Der US-Automobilkonzern wird den Namen „Ultium“ für seine Batterien und E-Auto-Plattformen aufgeben. GM will bei den Batterien künftig diversifizieren – und keinen einheitliche Bezeichnung mehr dafür führen.

Weiterlesen auf electrive

Opel Grandland Electric kostet mindestens 46.750 Euro: Opel öffnet am 10. Oktober die Bestellungen für den neuen Grandland. In der Batterie-elektrischen Variante wird das SUV in Deutschland ab 46.750 Euro bestellbar sein. Die Hybride sind einige Tausend Euro günstiger.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr startet in Norwegen: Die Elektroautomarke Zeekr aus dem Geely-Konzern vergrößert ihren Fußabdruck in Europa und wird in Kürze in Norwegen starten, dem Land mit dem größten Anteil an Elektroauto-Neuzulassungen in Europa.

Weiterlesen auf electrive
Virta
Zahl des Tages

400.000 Elektroautos hat Tesla in seiner deutschen Fabrik in Grünheide seit dem Produktionsbeginn im März 2022 hergestellt. Das Jubiläum geht aus internen Chats vom 25. September hervor, die dem Handelsblatt vorliegen.

handelsblatt.com
Technologie

KIT eröffnet weltweit erste „agile“ Batteriezellfertigung: Eine neue Anlage am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kann Batteriezellen so flexibel bauen, wie es bisher nur mit manueller Fertigung möglich war. Die Initiative geht auf das Forschungsprojekt AgiloBat zurück – und bindet neben Wissenschaftlern auch mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer ein.

Weiterlesen auf electrive

Honda nennt Eckdaten zu kommender E-Auto-Generation: Honda stellt einige der Technologien näher vor, die in seiner neuen Elektroauto-Generation Honda 0 Series zum Einsatz kommen sollen. Die Einführung der neuen Stromer-Generation ist ab 2026 geplant.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Leadec Reparatur, Wiederverwendung oder Recycling? Dreimal ja! Leadec repariert Hochvoltbatterien, bereitet sie wieder auf oder verlängert ihre Lebensdauer in Second-Live-Anwendungen. Was nicht mehr einsatzfähig ist, wird zerlegt und für das Recycling vorbereitet. Für mehr Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltigere E-Mobilität.

www.leadec-services.com

Chinesische Firmen melden 62.000 EV-Ladetechnik-Patente an: China dominiert die Forschung zur Ladetechnik für die E-Mobilität. Mehr als 62.000 Patente in der Ladetechnik aus China stehen knapp 4.000 in Deutschland gegenüber.

Weiterlesen auf electrive

Porsche besiegelt Einstieg bei Varta-Tochter V4Drive: Der Sportwagenhersteller übernimmt wie geplant die Mehrheit an V4Drive Battery. In dieser Gesellschaft bündelt Varta das Geschäft für großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen, die bei Porsche zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Tesla pusht das Model 3 auf über 700 km Reichweite.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn wir das beherrschen, werden alle unsere Batterien haben wollen, weil wir die nächste Generation entwickelt haben.“

Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, sieht den „Zug bei der heutigen Lithium-Ionen-Batterie-Produktion abgefahren“ – nicht aber bei neuen Typen wie Feststoffakkus. Er verweist auf ein von Fraunhofer entwickeltes neues Trocken-Verfahren. „Das führen wir gerade in die Serie“, so Hanselka.
handelsblatt.com

„Es geht uns nicht darum, jene Menschen zu überzeugen, die eine Solaranlage und eine Garage haben. Die sollen gerne Batteriefahrzeuge fahren, denn für diesen Anwendungsfall sind diese oft effizienter.“

Erklärt Jürgen Guldner, der bei BMW den Bereich für Wasserstoff managt. BMW wolle mit Brennstoffzellenautos künftig „jene Autofahrer für die Elektromobilität gewinnen, die wir bisher nicht erreichen“.
merkur.de

„Es gibt einfach nicht genug Kundennachfrage, um die Ziele zu erreichen. Wenn es ein Erfolg werden soll, brauchen wir ein Eingreifen und die Regierung muss etwas unternehmen.“

Fords UK-Chefin Lisa Brankin fordert die britische Regierung auf, Subventionen wieder einzuführen, um Autoherstellern zu helfen, die Verkaufsvorgaben zu erreichen. Konkret fordert sie eine Halbierung der MwSt. auf BEVs in den nächsten drei Jahren auf zehn Prozent und auch eine niedrigere MwSt. auf Ladestrom an öffentlichen Säulen.
bnnbloomberg.ca

Flotten + Infrastruktur

JOLT Energy baut 50 Batterie-HPC in und um Stockholm: JOLT Energy hat einen großen Auftrag aus Stockholm erhalten. Dieser sieht die Installation von 50 HPC-Stationen mit je 300 kW Leistung im Großraum der schwedischen Hauptstadt bis Ende 2025 vor. In dem Deal sieht das Unternehmen auch ein Vorbild für deutsche Städte.

Weiterlesen auf electrive

Über 180.000 Elektroautos bei Uber im Einsatz: Der Fahrtenvermittler Uber hat ein Update zum Einsatz von Elektroautos auf seiner Plattform gegeben. Demnach sind bereits über 180.000 Elektroautos über Uber buchbar – und das Unternehmen unternimmt einiges dafür, dass es schnell noch mehr werden.

Weiterlesen auf electrive

EDP installiert 650 Schnellladepunkte an Aldi-Filialen in Portugal: Die Supermarktkette hat den Energieversorger mit Installation und Betrieb von mehr als 650 Schnellladepunkten an Filialen auf dem portugiesischen Festland beauftragt. Die Ladesäulen sollen sowohl an den mehr als 140 bestehenden Filialen als auch an neuen Aldi-Märkten installiert werden.

Weiterlesen auf electrive

Tesla und Apcoa eröffnen Supercharger im Münchner Einkaufszentrum: Das von Apcoa betriebene Parkhaus im Münchner Einkaufszentrum Riem Arcaden bietet ab sofort acht Tesla Supercharger der vierten Generation, die auch von Fremdmarken genutzt werden können. Es ist der sechste Schnellladestandort des US-Autobauers in der bayerischen Landeshauptstadt.

Weiterlesen auf electrive

ABBs 400-kW-Lader ist eichrechtskonform: Die HPC-Säule A400 ist nach dem deutschen Eichrecht zertifiziert. Damit kann die Ladesäule in Deutschland ohne Einschränkungen im öffentlichen Bereich eingesetzt werden, wenn die Serienproduktion im Herbst anläuft.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDas Seminar „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“ im Fraunhofer IEE in Kassel am 28.-29.11.2024 behandelt die ganze Bandbreite der Leistungselektronik sowie die Grundlagen der DC-DC-Wandler, der Antriebswechselrichter, der Ladetechnik und deren Bauteile. Im Fokus stehen auch Antrieb, Batterie und Netz – begleitet von einer spannenden Institutsführung.

Erfahren Sie mehr …
Service

Download-Tipp: Zur Intercharge Network Conference 2024 (icnc24), die Anfang September in Berlin stattfand, sind ab sofort die Präsentationen und Videos online verfügbar.

intercharge-network-conference.com

Lese-Tipp: Die EnBW hat den Solarpark Haslach eröffnet, bei dem klimaneutral produzierte Solarmodule und Wechselrichter verbaut wurden. Auch die zwei im Solarpark für 2025 geplanten Batteriespeicher mit je 1,2 MWh Kapazität sind etwas Besonderes: Eingesetzt werden darin gebrauchte Akkus aus E-Autos, konkret aus dem Audi e-tron.

enbw.com
electrive LIVE
Kurzschluss

EU lehnt Chinas Vorschlag einer Zoll-Alternative ab: Trotz des EU-Votums für E-Auto-Zölle gehen die Verhandlungen mit China weiter. Den neuesten Vorschlag aus China soll die Europäische Union dabei abgelehnt haben: Die chinesische Regierung hatte offenbar angeboten, importierte Elektroautos in der EU nicht unter 30.000 Euro zu verkaufen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Silence Nanocar S04 – die günstige Alternative zum E-Auto?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)