Nachrichten

EU-Kommission passt China-Sonderzölle leicht an: Die EU-Kommission hat mit Wirkung ab heute die angekündigten Sonderzölle auf importierte Elektrofahrzeuge aus China verhängt – noch sind diese aber vorläufig. Die Gespräche mit der chinesischen Regierung dauern an. Zudem gab es leichte Änderungen bei den Zollsätzen für die einzelnen Hersteller.

Weiterlesen auf electrive

BYD eröffnet neue Fabriken in Thailand und Usbekistan: Der chinesische Hersteller BYD baut seine E-Fahrzeuge ab sofort auch in zwei weiteren Ländern. Im usbekischen Jizzakh laufen zwei Plug-in-Hybride vom Band, in der Fabrik in Thailand Stromer für Südostasien.

Weiterlesen auf electrive

Polestar weitet Q1-Verluste aus: Polestar hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 vorgelegt. Unterm Strich stehen geringere Einnahmen und höhere Verluste. Die gestiegenen Auslieferungen im zweiten Quartal schüren aber Hoffnung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS News: Praxisorientiertes eMobility-Webinar am 17. Juli 2024! Thema: „Grundlagen und Prämissen zur Systemauslegung in der Elektromobilität“. Ein spannender Auftakt zur neuen Wissensreihe: „Planungsforum für Elektromobilität“. Im Fokus: Nachhaltigkeit, optimale Planung von Infrastrukturprojekten und die zentrale Rolle der eMobility im Prozess.

www.siemens.com

Suzuki UK will „Ära der Verbrennungsmotoren“ beenden: Künftig wird der UK-Vertrieb nur noch Hybride und Plug-in-Hybride und perspektivisch auch rein elektrische Suzukis importieren – nur die noch vorhandenen reinen Verbrenner sollen abverkauft werden.

Weiterlesen auf electrive

Temico erhält Großauftrag über 55.000 elektrischen Antriebe: Die indische Teco-Tochter wird im Rahmen des Dreijahresvertrags 5.000 Antriebsstränge für Neun-Meter- und Zwölf-Meter-Elektrobusse sowie 50.000 Antriebsstränge für leichte Nutzfahrzeuge an einen nicht genannten indischen Hersteller liefern.

electrive global
Zahl des Tages

Über 500.000 Ladepunkte befinden sich mittlerweile im Roaming-Netz der E.ON. Sie verteilen sich auf 14 europäische Länder. Mit der App E.ON Drive Comfort können Säulen aufgefunden, der Live-Status zur Belegung abgefragt sowie der Ladevorgang gestartet werden.

eon.de
Technologie

MAN setzt Zukunfts-Fokus auf E-Lkw: Im Vorfeld der IAA Transportation im Herbst hat MAN vor Alpenpanorama sein gesamtes Lkw-Antriebsportfolio präsentiert. Dabei spielen die Elektro-Lkw eine zentrale Rolle – aber nur in Kombination mit einer Batterie.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis entwickelt Batteriezellen für günstige E-Autos: Und hat dazu mit der staatlichen französischen Forschungseinrichtung CEA eine Zusammenarbeit vereinbart. Der Deal dürfte in Zusammenhang mit pausierten Arbeiten an ACC-Werken in Deutschland und Italien stehen.

Weiterlesen auf electrive
electrive Studien

Ferrari plant Batterie-Tausch bei Plug-in-Hybriden: Die italienische Sportwagenmarke hat ein Batterietausch-Programm für ihre PHEV-Modelle vorgestellt. So sollen Kunden die die Batterie ihrer Sportwagen bis zu zweimal ersetzen zu lassen, um den Restwert zu erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Forscher arbeiten an Flugzeugstrukturen mit integrierten Batterien: Bisher werden bei E-Flugzeugen die Batterien meist als Batteriepack im Rumpf verbaut. Ein europäisches Konsortium hat drei Jahre lang an multifunktionalen Flugzeuigstrukturen geforscht, in welche Batterien bereits integriert sind – um die Effizienz zu erhöhen und Emissionen zu senken.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Opel Frontera Electric startet bei 28.990 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Gerade Deutschland hat ein hohes Interesse, dass die Märkte nicht zerstört werden durch nicht WTO-konforme Regeln und Subventionen.“

So Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Hinblick auf Sonderzölle für China-Stromer. Andererseits habe Deutschland kein Interesse daran, „dass es einen Wettlauf von Zöllen gibt und die Märkte dadurch dann fragmentiert werden“, fügte er hinzu.
rp-online.de

„Da die EU in ihrer Festsetzung der Zölle jedoch sehr differenziert vorgegangen ist, gehe ich davon aus, dass bis November eine Verhandlungslösung gefunden wird.“

Äußert sich der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Reinhard Houben optimistisch. Gleichzeitig müsse man der „unfairen Subventionspraxis der chinesischen Seite“ etwas entgegensetzen.
rp-online.de

Flotten + Infrastruktur

Atlante gründet JV für Bau von 500 HPC-Stationen in Frankreich: Der Schnelllade-Anbieter Atlante und das französische Finanzinstitut Banque des Territoires gründen ein Joint Venture, um über 500 Schnellladestationen in Frankreich zu installieren. Das Netz soll dank Batterie-gestützter Lader auch in Gegenden mit schwachem Netzausbau entstehen.

Weiterlesen auf electrive

NIAG schickt am Niederrhein erste E-Busse in den Dienst: Es handelt sich um Solobusse des Typs Ebusco 3.0. In den kommenden zwölf Monaten soll die E-Flotte der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) auf insgesamt 43 Einheiten anwachsen.

Weiterlesen auf electrive

Neuer EnBW-Ladepark an der Ostsee: Die EnBW hat in Heiligenhafen an der Ostsee einen neuen Schnellladepark eröffnet. Derzeit bietet der Standort zwölf HPC-Ladepunkte. Bei Bedarf kann dieser auf 24 Ladepunkte ausgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Kontron verbucht Wallbox-Großauftrag von deutschem OEM: Und zwar im Wert von 120 Millionen Euro. Auftraggeber ist ein „führender deutscher Automobilhersteller“. Entwickelt und gefertigt werden die Wallboxen bei Kontrons neuer Tochter eSystems.

Weiterlesen auf electrive

Wuppertaler Stadtwerke nehmen 100. Ladepunkt in Betrieb: Konkret auf dem Parkplatz an der Ecke Steinweg/Bleicherstraße, Nähe Alter Markt in Barmen. Damit liegen die Stadtwerke nach eigener Aussage bei den Ausbauplänen des öffentlichen Ladenetzes „gut im Zeitplan“.

wsw-online.de
emobility insights
Service

Klick-Tipp: Anfang des Jahres hatte BYD unter seiner Marke Yangwang seinen ersten rein elektrischen Supersportwagen vorgestellt, der auf eine Systemleistung von 960 kW kommt. Nun wurde der Yangwang U9 am Nürburgring gesichtet – mit rot glühenden Bremsen.

insideevs.com

Termin der kommenden Woche: unIT-e² Talks: Elektromobilität – Netze – Klimaneutralität (11.07., Berlin) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Fiskers Reste-Rampe: Der insolvente Elektroauto-Hersteller will offenbar die Lagerbestände seines E-SUV Ocean verhökern – für gerade einmal 2.500 bis 16.500 Dollar. Bestehende Ocean-Besitzer suchen derweil Rechtsbeistand, um ihre Autos am Laufen zu halten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

E-Lkw: Wie gut ist die Straßenlage zwischen den regulatorischen Leitplanken?

Opel Frontera Electric ab 28.990 Euro / E-LKW-Ladenetz / E-Bikes von DJI

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)