Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Um die Elektromobilität zu unterstützen, wird gerne ein besseres Ladenetz gefordert. Das ist auch richtig so, nur passiert gerade an den deutschen Autobahnen seit einiger Zeit nichts mehr. Hintergrund ist die bekannte Klage von Tesla und Fastned gegen die Autobahn GmbH rund um die Vergabe-Praktiken für Schnelllader an den Raststätten. Jetzt ist es zu einem vielleicht entscheidenden Schritt in dem Verfahren gekommen: Der Generalanwalt des EuGH hat seine Schlussanträge vorgelegt – mit klarem Ergebnis. Er sieht die Autobahn GmbH im Recht. Cora Werwitzke hat das Dokument analysiert und liefert alle Infos zu dem Fall. Eine davon: Mitkläger Tesla hat sich im Sommer still und leise aus dem Verfahren verabschiedet.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Leitender Redakteur

Aral pulse
Nachrichten

EU setzt Sonderzölle für China-E-Autos in Kraft: Die Sonderzölle der EU bei der Einfuhr von Elektroautos aus China treten am 31. Oktober in Kraft. Die EU-Kommission hat gestern Abend die entsprechende Verordnung beschlossen. Damit ist der Widerstand Deutschlands gegen die Zölle endgültig gescheitert. Wir haben den aktuellen Stand der Dinge für Sie aufbereitet!

Weiterlesen auf electrive

Audi gibt Werk in Brüssel Ende Februar auf: Was sich mit der erfolglosen Investorensuche bereits abgezeichnet hat, wird Realität: Das Audi-Werk in Brüssel stellt Ende Februar 2025 die Produktion ein. Damit ist die Fabrik die erste Produktionsstätte, die der Volkswagen-Konzern seit Jahrzehnten in Europa dicht macht. Die „Woche der Wahrheit“ läuft…

Weiterlesen auf electrive

Erneut Milliarden-Verlust bei Fords E-Auto-Sparte: Ford hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Für die E-Auto-Sparte musste der US-Hersteller erneut hohe Verluste verbuchen – 1,2 Milliarden Dollar waren es im Zeitraum Juli bis September.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

CO2-Ausstoß einfach reduzieren: Der Alphabet Carbon Manager ist die Software-Lösung, die Sie bei der Messung, dem Reporting und der Steuerung von CO2-Emissionen Ihrer gesamten Unternehmensflotte unterstützt. So können Sie den Weg bis hin zu einer CO2-optimierten Flotte einfach managen.

Mehr erfahren

Audi bringt zwei neue Varianten des A6 e-tron: Audi legt für den A6 e-tron eine Einstiegsvariante mit kleinerer Batterie und Heckantrieb sowie eine günstigere Variante mit Allradantrieb auf. Die neuen Antriebsvarianten sind ab sofort bestellbar. Mit der neuen Basismotorisierung ist die Elektrolimousine in Deutschland ab 62.800 Euro erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt hat Aussicht auf kurzfristige Finanzspritze: Der schwedische Batteriehersteller könnte bereits nächste Woche eine „Rettungsfinanzierungsrunde“ über 300 Millionen Dollar abschließen. Zudem hat Scania zugesagt, seine E-Lkw mit Northvolt-Batterien auszustatten.

Weiterlesen auf electrive

Lilium stellt Antrag auf Insolvenz: Lilium hat nun offiziell den Insolvenzantrag für seine zwei wichtigsten deutschen Töchter eingereicht. Beim Amtsgericht Weilheim beantragte der deutsche E-Flugtaxi-Entwickler am Montag ein Verfahren in Eigenverwaltung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mit Bender zur SPS in Nürnberg – jetzt Termin sichern. Entdecken Sie auf der SPS unsere Lösungen für die elektrische Sicherheit in Ihrer Branche. Gerne sprechen wir direkt auf der Messe mit Ihnen über die vielseitigen Themen. Hier Termin sichern:

www.bender-group.com
Zahl des Tages

Genau 6.381 Elektroautos wurden im September in Spanien neu zugelassen, so viele wie in noch keinem Monat zuvor. Der Elektro-Anteil an den Neuzulassungen lag bei 8,7 Prozent. Zurückzuführen war der neue E-Auto-Rekord in Spanien vor allem auf das Tesla Model 3, von dem alleine im September 2.222 Exemplare neu registriert wurden. Darauf einen Patxaran!

forococheselectricos.com
Technologie

Tesla legt Patente für 48-Volt-System offen: Nach seinem Ladesystem NACS will Tesla mit LVCS eine weitere seiner Komponenten zum Industriestandard machen. Diesmal geht es um die Konnektivität von Autos. LVCS steht für Low-Voltage Connector Standard und ist Teil der 48-Volt-Elektronikarchitektur, die Tesla für den Cybertruck verwendet.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck baut „Frontbox“ für E-Lkw eActros 600 in Serie: Vor dem für November geplanten Serienstart des eActros 600 geht im Motorenwerk Mannheim mit der „Frontbox“ eine zentrale Komponente des elektrischen Fernverkehrs-Lkw in Produktion. Sie sitzt im ehemaligen Bauraum des Verbrennungsmotors – und kommt auf mehr als 1.000 Einzelteile.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

thyssenkrupp Besuchen Sie uns auf dem Future Battery Forum 2024, vom 5. bis 6. November im ECC in Berlin, und diskutieren Sie mit unserem CEO, Dr. Rolf-Günther Nieberding über die Vorteile der Fast Formation. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand G01!

www.thyssenkrupp-automation-engineering.com

Freyr Battery erwartet 122 Millionen Euro Zuschuss von der EU: Freyr Battery soll nach eigenen Angaben vom Innovationsfonds der Europäischen Union (EUIF) einen Zuschuss in Höhe von 122 Millionen Euro erhalten, um ein potenzielles Joint-Venture-Projekt des Unternehmens zur Herstellung von Kathodenmaterial im finnischen Vaasa umzusetzen.

Weiterlesen auf electrive

Moment Energy erhält Förderung für Batterie-Aufbereitungsanlage: Das kanadische Startup Moment Energy erhält vom US-Energieministerium eine Förderung in Höhe von 20,3 Millionen US-Dollar, um in den USA eine Anlage für die Wiederaufbereitung von Elektroauto-Batterien als Second-Life-Speicher zu errichten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: VW zählt laut Betriebsrat bis zu drei deutsche Werke an.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir haben die E-Mobilität kaputt geredet, und ähnlich ist die Wärmepumpen-Diskussion gelaufen.“

Sagt Gunnar Herrmann, Ford-Aufsichtsratschef in Deutschland. Es sei viel über angeblich zu geringe Reichweiten und hohe Kosten der E-Autos gesprochen worden und über Lücken bei der Ladeinfrastruktur. Dies habe Kunden verunsichert und zu Kaufzurückhaltung geführt.
rundschau-online.de

„Die politischen Rahmenbedingungen entscheiden darüber, ob die Zukunftsinvestitionen am Standort Deutschland stattfinden, ob das Neue, das ansteht, hierzulande mit neuen Arbeitsplätzen entsteht oder woanders.“

Im Kaputtreden hat auch VDA-Präsidentin Hildegard Müller Talent. Nun gießt sie Öl ins Feuer: Der VDA hat die Effekte der Transformation zur E-Mobilität auf die Beschäftigung durch das Forschungsinstitut Prognos untersuchen lassen. Demnach seien zwischen 2019 und 2023 bereits 46.000 Arbeitsplätze weggefallen. Rund 140.000 weitere könnten bis 2035 entfallen.
vda.de

„Die Daten deuten darauf hin, dass Hersteller und Flotten ihren Schwerpunkt wieder auf BEVs verlagern.“

Das sagt Andrew Turner, Senior-Produktspezialist bei Cap HPI Consulting, mit Blick auf die steigenden BEV-Anteile im britischen Flottenmarkt. Laut Cap HPI Consulting waren es im bisherigen Jahresverlauf 43 Prozent, hinzu kommen fast 22 Prozent bei den Plug-in-Hybriden.
fleetnews.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Rechtsstreit um Autobahn-Lader: Tesla ist aus dem Verfahren gegen die Autobahn GmbH des Bundes ausgestiegen. Nun steht dem Autobahnbetreiber nur noch Fastned im Streit um den Aufbau von Schnellladern an bewirtschafteten Raststätten gegenüber. Und die nun am EuGH publizierten Schlussanträge dürften den Niederländern nicht gefallen.

Weiterlesen auf electrive

The Länd fördert E-Lkw: Baden-Württemberg ist das zweite Bundesland nach NRW, das nach dem Ende der deutschlandweiten E-Lkw-Förderung eigene Programme auflegt. Es handelt sich dabei um eines zur Fahrzeug-Anschaffung und eines rund um das Laden elektrischer Trucks.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Ist Ihr Ladekabel auch ein Alltagsheld? Mit Ihrem neuen AC-Ladekabel CHARX connect comfort von Phoenix Contact sind Sie fit für jede Alltagssituation. Nutzen Sie die hohe Qualität von den Machern des HPC-Steckers nun auch privat.

Mehr im Video: Alltagsheld im Einsatz

Peugeot liefert 2.100 E-Transporter an Royal Mail: Der britische Postdienst hatte die Flottenerweiterung bereits Ende Juli verkündet. Mit Peugeot steht nun auch der Lieferant der E-Transporter fest. Die ersten Exemplare sollen noch in dieser Woche ihren Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen auf electrive

Monta expandiert in die USA: Der dänische Ladesoftware-Anbieter expandiert erstmals außerhalb von Europa und eröffnet in Miami seine US-Zentrale. Zudem geht Monta eine Partnerschaft mit der US-Firma Emobi ein.

Weiterlesen auf electrive

Neue Ladepunkte für Langenfeld: Die örtlichen Stadtwerke bauen die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Langenfeld (NRW) weiter aus. Nach einem gemeinsamen Planungsprozess mit der Stadt werden die Stadtwerke voraussichtlich noch im November mit dem Ausbau von derzeit elf auf insgesamt 48 öffentliche Ladesäulen beginnen.

stw-langenfeld.de
Service

Klick-Tipp: Es gibt erste Erlkönigbilder des Nissan-Leaf-Nachfolgers. Der neue Stromer auf Basis des Konzeptfahrzeugs Chill-Out könnte wie berichtet ab März 2025 in Sunderland in die Serienproduktion gehen.

autocar.co.uk

Download-Tipp: Der „Hydrogen Technologies Monitor 2024“ der RWTH Aachen befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen bei der Produkt- und Prozessentwicklung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sowie mit der Qualitätskontrolle bei der Brennstoffzellenproduktion und weiteren Punkten wie der Digitalisierung.

rwth-aachen.de
Kurzschluss

Xiaomi knackt Elektro-Rekord auf der Nordschleife – und zwar deutlich: Xiaomi hat mit einem Prototyp des SU7 Ultra nach eigenen Angaben den Weltrekord für das schnellste viertürige Auto auf der Nürburgring-Nordschleife geknackt. Der britische Rennfahrer David Pittard schaffte demnach im SU7 Ultra eine Rundenzeit von 6:46,874 Minuten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Themen und Termine auf einen Blick!

EMobility Update

Volkswagen kann richtig gute E-Autos entwickeln – in den USA

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)