Nachrichten

Deutschland fördert E-Autos wohl per Sonderabschreibung: Die Bundesregierung hat sich auf einen Haushalt für das Jahr 2025 verständigt. Darin wird auch die Elektromobilität berücksichtigt. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht von der Möglichkeit einer „Sonderabschreibung für E-Mobile“, um der Automobilindustrie einen „Push“ zu geben.

Weiterlesen auf electrive

Tesla erhält Vorab-Genehmigung für Werksausbau in Grünheide: Die Landesbehörden haben dem entsprechenden Antrag des Unternehmens stattgegeben. Bei dem genehmigten Ausbau handelt es sich um Bauarbeiten auf dem bestehenden Gelände – nicht zu verwechseln mit einem extern geplanten Güterbahnhof, der zuletzt für Unruhe in Grünheide sorgte.

Weiterlesen auf electrive

BYD kürt Ayvens zu europäischem Vertriebspartner: Den Fokus legen der chinesische Autohersteller und die französische Mobilitätsmarke von ALD Automotive und Leaseplan zunächst auf Frankreich und die Benelux-Staaten. Weitere europäische Märkte sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

automechanika Mobilitätslösungen für morgen. Erleben Sie auf der Automechanika Frankfurt vom 10.-14.9.2024 Innovationen rund um KI, Elektrifizierung & neue Technologien für die Mobilität von morgen. Vernetzen Sie sich mit internationalen Experten im Future Mobility Park, im hochklassigen Expertenforum Innovation4Mobility, Sustainability Court u.v.m.

Mehr erfahren

Ineos vertagt E-Geländewagen auf unbestimmte Zeit: Er sollte nach zwei Verbrennern der erste Elektro-Aufschlag der britischen Offroad-Marke werden. Von dieser Entscheidung ist auch Auftragsfertiger Magna betroffen.

Weiterlesen auf electrive

Allard Sellmeijer wird Vice President Sales bei Compleo: Compleo Charging Solutions holt den gebürtigen Niederländer für die internationale Expansion und die Vertriebsentwicklung an Bord. Vorige berufliche Stationen des Managers waren Allego und Ionity.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 6.370 Volkswagen ID.3 wurden im vergangenen Monat in Deutschland neu zugelassen, womit der MEB-Stromer erneut den Spitzenplatz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik eroberte. Den zweiten Rang belegte der MG Motor MG4, der im Juni insgesamt 4.492 Neuzulassungen verzeichnete. Der dritte Platz ging an das Tesla Model Y (3.346).

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Porsche liebäugelt mit Varta-Batterietochter V4Drive: Porsche will das Elektroauto-Batteriegeschäft des angeschlagenen Akkuherstellers Varta mehrheitlich übernehmen. Beide Seiten verhandeln aktuell über V4Drive, Vartas Tochterunternehmen dafür.

Weiterlesen auf electrive

CATL stellt Nutzfahrzeug-Akkus vor: Und hat dafür die Marke „Tianxing“ ins Leben gerufen. Die ersten zwei Produkte unter dem Label sind für leichte Nutzfahrzeuge konzipiert. In beiden setzt CATL auf den Cell-to-Pack (CTP)-Ansatz ohne die Modulebene in den Batteriepacks.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

icnc24 icnc24: The ultimate event for EV charging industry. Join us in Berlin, September 2-3, and network with like-minded people, attend live demos, and explore the tech village. Get your ticket today!

intercharge-network-conference.com

Nyobolt zeigt extrem schnell ladbare Batterie: Das britische Startup hat unter Rückgriff auf seine proprietäre Batterietechnologie einen Schnellladevorgang demonstriert, bei dem der Akku eines E-Sportwagens in viereinhalb Minuten von 10 auf 80 % Ladestand gebracht wurde.

Weiterlesen auf electrive

EVUM Motors stellt neue Kipper-Variante vor: Bei der neuen Variante des Transporters aCar, dem sogenannten Work Box Kipper, handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das neben seinem Aufbau mit einer Lademöglichkeit für externe Geräte punkten soll.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Wir fahren nicht mal auf Sicht, wir fahren im Nebel.“

Skizziert Sascha Hähnke, Geschäftsführer der Remondis Sustainable Services GmbH, bei unserer Online-Konferenz rund um Elektromobilität im Güterverkehr die aktuell vorherrschende Planungsunsicherheit. Für Hähnke ist derzeit das Wichtigste, dass alle Akteure „ein Verständnis für die gemeinsame Mission bekommen“.
electrive.net

„Wir haben eine Vision, der Weg ist klar. Aber wir wissen, dass wir abhängig von weiteren Playern sind.“

Christian Zimmermann, Koordinator eMobility Consulting bei Daimler Truck, betonte bei electrive LIVE, dass es ohne die Netzbetreiber nicht geht. „Wir hoffen, im Stromnetz mehr Bewegung zu sehen, mehr Weitsicht und Investitionswille.“ Alle müssten jetzt loslegen.
electrive.net

„Die Branche setzt sich aus viel Mittelstand mit niedrigen einstelligen Margen zusammen. Wenn der Umbruch kommt, kann es sehr schnell gehen.“

Jan Wohlmuther, bei Accenture Head of Charging Infrastructure EU, empfiehlt Logistikern, jetzt nicht zu zögern, sondern in Sachen Kooperationen den ersten Schritt zu machen. „Gerade kleinere und mittlere Unternehmen müssen dabei aber an die Hand genommen werden.“
electrive.net

Flotten + Infrastruktur

EnBW meldet ihren bundesweit 5.000. Schnellladepunkt: Die ersten Einheiten errichtete der Energieversorger 2016 – und steigerte seitdem das Installationstempo rasant. Allein bis Jahresende sollen 1.000 weitere Ladepunkte entstehen. Die Entwicklung sehen Sie hier.

Weiterlesen auf electrive

Üstra setzt bei E-Bussen auf PSI Transcom: Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG stattet ihre E-Bus-Depots und Ladepunkte an der Strecke mit einem Last- und Lademanagementsystem der Firma PSI Transcom aus. Damit soll der Betrieb der größer werdenden Elektrobusflotte bei möglichst geringen Energiekosten gewährleistet werden.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

Cabify will 100 Polestar in Barcelona und Madrid einflotten: Der Ride-Hailing-Anbieter will die Polestar-Fahrzeuge in beiden spanischen Städten als private Mietfahrzeuge einsetzen. Betrieben werden sie dort von der Cybify-Tochter Vecttor.

electrive global

Wallbox Chargers bringt 220-kW-Ladesäule: Verkauft werden soll die Supernova 220 u.a. in der EU, nicht aber in Nordamerika, wo der Hersteller eine 180-kW-Säule vertreibt. Überzeugen wollen die Spanier die Käufer mit dem „besten Verhältnis von Leistung zu Stellfläche“.

electrive global

Geotab und BYD Trucks Europe kooperieren: Damit kann BYD Trucks Europe auf die Flottenmanagement-Lösung von Geotab zurückgreifen. BYDs nach Europa importierte E-Lkw werden in diesem Zuge u.a. mit der Telematik-Hardware des Partners ausgestattet.

geotab.com
Service

Lese-Tipp: Mit Bosch stellt Deutschland erneut den größten Automobilzulieferer der Welt, mit ZF auf dem dritten Platz schafft es ein weiteres Unternehmen aus Deutschland auf das Podest, wie eine aktuelle Branchenstudie der Beratung Berylls zeigt. Doch die Chinesen kommen!

manager-magazin.de

Klick-Tipp: Nun aufgetauchte Erlkönigbilder zeigen einen futuristisch anmutenden Prototyp von BMW. Um welches Modell es sich dabei handeln könnte, ist unklar. Laut „auto motor sport“ passt der Prototyp so gar nicht in das zum Teil bekannte Neue-Klasse-Portfolio.

auto-motor-und-sport.de
Kurzschluss

Öffentlicher Sektor in Jiangsu darf Tesla Model Y beschaffen: Das Modell ist in der chinesischen Provinz Jiangsu offenbar von der dortigen Regierung in einen Beschaffungskatalog für öffentliche Stellen aufgenommen worden. Somit kommt es als Dienstwagen im öffentlichen Sektor infrage. Ein Novum.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

E-Lkw: Wie gut ist die Straßenlage zwischen den regulatorischen Leitplanken?

EU passt China-Zölle an / EnBW-Ladepark an der Ostsee / MAN legt Fokus auf E-LKW

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)