Topmeldung

Smart #5 – mit 800 Volt auf Kundenfang in der Premium-Mittelklasse: Jetzt ist es offiziell! Der Smart #5 wird ein 800-Volt-Stromer mit eindrucksvoller Schnellladefähigkeit und einem ausgewachsenen 100-kWh-Akku. Optisch flirtet das E-SUV mit Offroad-Attributen. Und mit 4,7 Meter Länge verkörpert der #5 die endgültige Abkehr von Smarts Kleinwagen-Fokus.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Lohscheller folgt bei Polestar auf Ingenlath: Polestar, die Elektroauto-Marke von Geely und Volvo, gibt die Verpflichtung von Michael Lohscheller als neuen CEO bekannt. Er beerbt im Oktober Langzeit-CEO Thomas Ingenlath, der diese Position seit 2017 innehatte. Die Neubesetzung erfolgt kurz nach einem Wechsel an der Aufsichtsratsspitze.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai und Genesis schärfen Fokus auf Vollhybride: Hyundai will zusammen mit seinem Premiumlabel Genesis sein Angebot von sieben auf 14 Hybride verdoppeln. Das Unternehmen bestätigt zudem die vor kurzem durchgesickerte Entwicklung eines Range-Extenders.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng bringt Mona M03 in China auf den Markt: Der chinesische Automobilhersteller Xpeng hat seine elektrische Limousine Mona M03 offiziell vorgestellt. Das Elektroauto wird in drei Varianten zu Preisen ab 119.800 Yuan (ca. 15.000 Euro) erhältlich sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Charge Repay Optimieren Sie die Abrechnung Ihrer E-Flotte mit unserem Charge Repay Service. Warum? Durch unser patentiertes Verfahren kann jede Wallbox im charge@home-Bereich zur eichrechtskonformen Abrechnung ermächtigt werden. You Charge. We Repay.

Mehr erfahren

Microlino nun auch als Leasing-Fahrzeug erhältlich: Der elektrische Kabinenroller Microlino ist in Deutschland nun auch im Leasing erhältlich. Das Fahrzeug, das an die legendäre BMW Isetta erinnert, kostet auf diesem Finanzierungsweg je nach Ausstattung ab 148 Euro im Monat.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot 3008 und 5008 als Plug-in-Hybride bestellbar: Peugeot öffnet in Deutschland die Bestellbücher für die Plug-in-Hybrid-Versionen des 3008er und 5008er. Ersterer ist in der Ausstattungsvariante Allure ab 42.990 Euro erhältlich. Für den teilelektrifizierten Peugeot 5008 rufen die Franzosen ab 45.990 Euro auf.

media.stellantis.com
Zahl des Tages

Mehr als 7 Millionen Robotaxi-Fahrten wurden in China bislang auf Basis der autonomen Ridehailing-Plattform Apollo Go von Baidu durchgeführt. 899.000 Fahrten waren es alleine im zweiten Quartal 2024.

carnewschina.com
Technologie

US-Zellenwerk von GM und Samsung SDI soll 2027 ans Netz gehen: Beide Seiten haben sich über die Details ihres Batterie-Joint-Ventures in den USA geeinigt. Herzstück der Kooperation ist ein neues Zellwerk in Indiana, das 2027 mit 27 GWh in Betrieb gehen soll.

Weiterlesen auf electrive

Ridepooling-Dienst MOIA partnert mit AMAG aus der Schweiz: Die AMAG, führender Importeur und Händler für Fahrzeuge der VW-Gruppe in der Schweiz, tut sich mit der VW-Tochter MOIA zusammen, um deren Ridepooling-Lösung in die Schweiz zu bringen.

Weiterlesen auf electrive

Forscher wollen Seltene Erden in Magneten minimieren: Im Projekt GREENE arbeiten 15 europäische Partner an Hochleistungsmagneten für E-Motoren, in denen der Einsatz Seltener Erden stark verringert wird. Dabei basieren die Magneten auf Neodym, Eisen und Bor (NdFeB).

Weiterlesen auf electrive

Skoda Motorsport präsentiert den Enyaq RS Race: Das neue Konzeptfahrzeug besitzt einen Überrollkäfig und Rennsitze gemäß den Anforderungen des Automobil-Dachverbands FIA. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien punktet es zudem mit größerer Nachhaltigkeit. Als Inspiration für die elektrische Studie diente die Motorsport-DNA des Škoda Fabia RS Rally2.

skoda-media.de
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: US-Forscher haben herausgefunden, dass dauerhaft hohe Ladezustände LFP-Zellen schädigen können.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn man das macht, dann bringt man Zweifel in die Autokäufer, die sich überlegen, eventuell ein Elektroauto zu kaufen.“

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert, dass „Politiker fast aller Couleur wie zum Beispiel die Frau Wagenknecht, der Herr Söder, die FDP und andere Parteien den Verbrennungsmotor gesundbeten“.
inforadio.de

„Unabdingbar ist die Aktualisierbarkeit der Ladeinfrastruktur. Wenn wir das nicht stärker in den Vordergrund rücken, dann entwickeln wir im Straßenbild zunehmend ‚Ladeleichen‘. Wir sehen das schon jetzt, weil der Markt sehr dynamisch ist.“

Warnt Jörg Heuer, CEO des Münchner Software-Spezialisten EcoG. „Wahrscheinlich 80 Prozent der derzeitigen Ladesäulen sind eine Art Toaster – die funktionieren nur so wie gekauft“, so Heuer. Dabei ist Kaffee in der Ladepause doch viel wichtiger…
fr-online.de

Flotten + Infrastruktur

US-Regierung verteilt halbe Milliarde USD zum Ladenetzaufbau: Die USA haben Zuschüsse für den Aufbau von u. a. 9.200 neuen Ladestationen bewilligt. Der Großteil davon soll in Kommunen aufgebaut werden, aber auch Lader für Schnelllade-Korridore sind darunter.

Weiterlesen auf electrive

Schweizer Post stellt in Basel nur noch elektrisch zu: Die Post liefert nun auch im Kanton Basel-Stadt und einigen angrenzenden Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft Briefe und Pakete elektrisch aus. Damit ist Basel die vierte Stadt der Schweiz, in der die Post nur noch Elektrofahrzeuge betreibt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVEelectrive LIVE: Ist Ladeinfrastruktur schon ein Business-Case für Immobilien? Was bedeuten die Vorgaben der neuen EU-Gebäuderichtlinie, und wie integriert man Ladeinfrastruktur in Bestandsgebäude? Diese und viele weitere Fragen rund um die Errichtung von Lademöglichkeiten an Wohn- und Gewerbeimmobilien besprechen wir am 11.09.24 bei electrive LIVE.

Jetzt kostenlos anmelden

Volvo Trucks führt Lademanagement-Dienst ein: Volvo Trucks legt einen neuen Service für das Aufladen von E-Lkw auf. Mit dem Dienst „Charging Management“ sollen Transportunternehmen das Aufladen ihrer E-Lkw in ihren Depots effizient verwalten können.

Weiterlesen auf electrive

214 Elektrobusse für Santiago de Chile: Der chinesische Hersteller Yutong hat 214 Elektrobusse an die chilenische Hauptstadt Santiago geliefert. Sie werden die Dieselbusse im südlichen Teil der Stadt ersetzen.

Weiterlesen auf electrive global
Service

Lese-Tipp: Ist die aktuelle Elektroauto-Flaute in Deutschland hausgemacht? Offensichtlich schon, denn manche Volumen-Hersteller möbeln lieber ihre Rendite mit Verbrennern auf als zu viele E-Autos zu verkaufen. Dass dies mehr als eine Spekulation ist, räumen Insider aus der Autoindustrie laut diesem sehr lesenswerten Artikel von Martin Seiwert durchaus offen ein.

wiwo.de

Lese-Tipp: Baden-Württembergs Verkehrsministerium hat im Mai eine E-Auto-Förderung für Pflege- und Sozialdienste aufgelegt – und bietet Firmen dieser Branche in diesem Zuge bis zu 7.000 Euro pro E-Fahrzeug. Wir haben das Ministerium um eine erste Zwischenbilanz gebeten.

Weiterlesen auf electrive
Kurzschluss

Elektro-Maserati mit Kiel und Bug: Maserati hat zusammen mit Schiffsspezialist Vita Power ein Luxus-Motorboot mit Elektroantrieb entwickelt. Die Maserati Tridente soll Platz für bis zu zehn Personen bieten und „die Elektrifizierungsstrategie von Maserati auf das Wasser übertragen“. Vielleicht eine gute Idee, so schleppend, wie es auf der Straße bisher läuft.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

Claudia Kemfert im Podcast: Wie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)