Skoda enthüllt neues Topmodell Enyaq RS: Klassisch als SUV oder als Coupé punktet der Enyaq RS mit 250 kW Output, einem Sportfahrwerk und 185 kW Ladeleistung. Als neues Feature kommt bidirektionales DC-Laden hinzu. Weiterlesen auf electriveGT-Variante des Kia EV9 startet bei 89.990 Euro: Kia bringt eine neue Spitzenversion des EV9 heraus, seinem Elektro-SUV mit sieben Sitzplätzen. Der EV9 GT ist besonders stark motorisiert und kommt mit einer Leistung von 374 kW. Weiterlesen auf electriveChina nähert sich NEV-Anteil von 50 Prozent: Gut 1,2 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden im April verkauft. Während der Absatz in der zweiten Hälfte 2024 auf Monatsbasis schon durchaus höher ausfiel, machte der Anteil der Stecker-Fahrzeuge vergangenen Monat 47,3 Prozent aus – neuer Rekord! Weiterlesen auf electrive
Ari Motors präsentiert neuen E-Transporter Ari 901 XL: Der vollelektrische Kastenwagen ist für den urbanen Liefer- und Serviceeinsatz gedacht ist. Mit dem Ari 901 XL adressiert Ari Motors zum Beispiel Kuriere, Handwerker und Dienstleister. Weiterlesen auf electriveWrightbus sichert sich 150 Millionen Pfund: Mit dem Finanzierungspaket von HSBC UK in Höhe von umgerechnet ca. 178 Millionen Euro will der E-Bus-Hersteller die Produktion von emissionsfreien Bussen steigern. Das Unternehmen aus Nordirland bietet sowohl Batterie-elektrische Busse an als auch Modelle mit Brennstoffzelle. Weiterlesen auf electriveSeat-Forschungschef Werner Tietz übernimmt Forschung des VW-Konzerns: Dr. Werner Tietz, Seat-Vorstand für Forschung und Entwicklung, übernimmt zusätzlich die Leitung des selben Ressorts im gesamten Volkswagen-Konzern. Er folgt damit auf Dr. Michael Steiner, der sich künftig voll auf diesen Posten bei Porsche konzentriert. Weiterlesen auf electrive
Genau 5.690 Elektroautos wurden im April in Österreich neu zugelassen, 76,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mehr als jeder fünfte Neuwagen im April war rein elektrisch unterwegs. Tesla konnte als einzige Marke nicht vom E-Auto-Boom profitieren, hier gingen die Neuzulassungen im Jahresvergleich fast um die Hälfte zurück. statistik.at (PDF)
London bietet Zuschüsse und Garantien für weiteres AESC-Batteriewerk: Konkret unterstützt die britische Regierung den Bau der Fabrik in Sunderland mit Garantien für eine Finanzierung in Höhe von einer Milliarde Pfund nebst Zuschüssen. Das Giga-Werk soll 1.000 Arbeitsplätze schaffen und einen Jahres-Output zur Ausstattung von 100.000 E-Autos liefern. Weiterlesen auf electriveBund gibt Förderung für Infineons Chip-Fabrik frei: Das Wirtschaftsministerium gibt grünes Licht für eine 920 Millionen Euro schwere Förderung an die Dresdner Adresse von Infineon. Mit der Erweiterung des dortigen Chip-Werks wird das Unternehmen die steigende Kundennachfrage unter anderem für die Elektromobilität bedienen. Weiterlesen auf electrive
Berliner Forscher wollen Berlin Battery Lab gründen: Drei bekannte Institutionen der Bundeshauptstadt haben die Gründung eines „Berlin Battery Lab“ angestoßen. Das Labor soll die Batterie-Expertise der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, des Helmholtz-Zentrums und der Humboldt-Universität bündeln und auch der Industrie offen stehen. Weiterlesen auf electriveHofer Powertrain entwickelt neues Batteriemodul: Und zwar unter Verwendung von Lithium-Schwefel-Zellen des US-amerikanischen Projektpartners Lyten. Das Batterieteam von Hofer Powertrain hat die Zellchemie in ein modular aufgebautes Batteriekonzept überführt, das speziell für Prototypen-Pouchzellen konzipiert wurde. pressebox.de
Meistgeklickter Link am Montag: Frankreichs Staatslimousine ist jetzt elektrisch. electrive.net
Qwello-Tochter Park&Charge darf 1.000 Ladepunkte in Nordholland installieren: Der Ladestationsbetreiber Park&Charge hat eine Ausschreibung über den Betrieb von bis zu 1.000 Ladepunkten in der niederländischen Provinz Nordholland gewonnen. Diese sollen in kommunalen Parkhäusern in acht verschiedenen Gemeinden installiert werden. Weiterlesen auf electriveNeuer EnBW-Schnellladepark in Bayern in Betrieb: Im Gewerbegebiet Christophsbühl in unmittelbarer Nähe zur A9 stehen unter dem 37,1 kWp großen Solardach 16 HPC-Ladepunkte zur Verfügung. Bei Bedarf soll der Standort auf bis zu 24 Ladepunkte erweitert werden können. Weiterlesen auf electrive
Zwei neue Ladeparks im Deutschlandnetz: Die Autobahn GmbH des Bundes hat ihren ersten Schnellladepark in Nordrhein-Westfalen (Parkplatz Helderloh an der A3) offiziell in Betrieb genommen. Ein weiterer soll heute in Bayern (Parkplatz Coburger Forst Ost) in Betrieb gehen. Weiterlesen auf electriveRNV schickt eCitaro G mit BZ-Range-Extender in den Dienst: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat nun auch in Mannheim E-Busse mit Brennstoffzellen-Range-Extender in den Regelbetrieb aufgenommen. Insgesamt ist für die Region zurzeit der Einsatz von 48 solcher emissionsfreien Busse vorgesehen – in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Weiterlesen auf electriveRheinEnergie und Mennekes statten Chargecloud mit neuen Millionen aus: Die Gesellschafter stellen dem Ladeinfrastruktur-Softwareanbieter einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag bereit. Mit dem frischen Kapital soll Chargecloud u.a. international wachsen. Weiterlesen auf electrive
Mitmach-Tipp: Das Forschungskonsortium BDL Next sucht 20 Pilotkunden, die ab 2026 bei einem innovativen Feldversuch zum bidirektionalen Laden mitmachen möchten. Teilnehmen können Bewohner und Bewohnerinnen von Ein- und Zweifamilienhäusern in den Netzgebieten der Bayernwerk Netz und Westnetz mit eigenem Stellplatz und PV-Anlage. Klick-Tipp: Der Schweizer Energieversorger Repower hat mit „My Charging Slot“ eine Buchungsplattform geschaffen, die Anbieter und Nutzer von Ladeinfrastruktur im Schwerlastbereich miteinander verbindet. Betreiber können hier ihre ungenutzten Ladeslots vermarkten und Suchende unterwegs verfügbare Slots buchen.
Elektro-Tretroller erhalten Straßenzulassung in den Niederlanden – sofern sie ein Nummernschild tragen. Ab 1. Juli 2025 müssen neue Elektro-Tretroller und andere kleine E-Fahrzeuge bei der RDW registriert und gekennzeichnet werden. Derzeit sind sie nicht offiziell zugelassen, werden aber bereits genutzt. nltimes.nl |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |