VW senkt Grundpreise für alle Varianten des ID.3 um 3.570 Euro: Ende vergangener Woche hatte VW Schlagzeilen damit gemacht, dass der ID.3 wieder zu Preisen von unter 30.000 Euro zu haben ist. Jetzt zeigt sich: VW hat die Preise nicht nur für das Basismodell ID.3 Pure, sondern für alle Antriebsvarianten um 3.000 Euro netto gesenkt. Weiterlesen auf electriveLadestrommarkt lässt Wettbewerb laut Bundeskartellamt vermissen: Die Behörde mahnt Wettbewerbsdefizite bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an. In einem Report nennen die Wettbewerbshüter neben Schwachstellen des aktuellen Systems auch potenzielle Schutzmechanismen. Dabei geht es nicht allein um die Preise an den Ladesäulen. Weiterlesen auf electriveNeuer E-Auto-Rekord in Norwegen: Kürzlich haben die Elektroautos die reinen Benziner in Norwegen im Bestand überholt. Jetzt wurde bei den Neuzulassungen eine weitere Bestmarke erreicht: 96,4 Prozent aller Neuwagen im September waren rein elektrisch. Weiterlesen auf electrive
Changan bringt Deepal noch 2024 nach Europa: Der chinesische Autohersteller konkretisiert seine Europa-Pläne. Die Einführung des ersten Modells, des vollelektrischen SUV Deepal S07, plant Changan in diesem Quartal in Deutschland, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden. Weiterlesen auf electriveNeue eMobility-Förderung in Indien gestartet: In Indien sind ab heute Anträge für die neue eMobility-Förderung PM E-DRIVE möglich. Das Programm zielt darauf ab, die Einführung von elektrischen Zweirädern, Dreirädern und Bussen im Land zu beschleunigen. Weiterlesen auf electrive
Zugang zu 800.000 AC- und DC-Ladepunkten in 28 europäischen Ländern bietet inzwischen Kia Charge – zehn Prozent mehr als im 2. Quartal 2024 und 39 Prozent mehr als im 2. Quartal 2023. Kia verzeichnet für seinen europäischen Ladedienst mehr als 100.000 Abonnenten. kia.com
Bosch enthüllt feiner abgestimmten Antrieb für E-Mountainbikes: Bosch stellt die neue Generation seines Antriebs für E-Mountainbikes vor. Die verbesserte Performance Line CX soll mit neuen Komponenten und einer weiterentwickelten Feinabstimmung punkten. Weiterlesen auf electriveNeues Projekt für Batterierecyling in Thüringen: Im Freistaat haben mehrere Partner das Projekt ZirKat gestartet. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien des Typs LFP zurückzugewinnen und für die Herstellung neuer Batterien einzusetzen. Weiterlesen auf electrive
Nio und Monolith wollen Elektroauto-Batterien mithilfe von KI verbessern: Gemeinsam wollen der Elektroautohersteller und das britische KI-Startup künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um Batterien für E-Autos effizienter zu testen und zu verbessern. Weiterlesen auf electriveSpanische Forscher stellen Natrium-Schwefel-Batterie vor: Forscher der Universität Córdoba haben eine Batterie aus Natrium und Schwefel entwickelt, die mehr als 2.000 Mal geladen und entladen werden kann. Mit dem Schwefel wurden alle giftigen Metalle in der Kathode ersetzt, während Lithium durch Natrium in der Anode ersetzt wurde. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag: Leapmotor T03 und C10 jetzt in Europa bestellbar. electrive.net
Adler Smart Solutions ist insolvent: Die Adler Smart Solutions GmbH hat in Hamburg vorläufige Insolvenz beantragt. Bekannt ist die Firma im eMobility-Kontext vor allem als Teil der ace Group – einem Anfang 2024 gegründeten Komplett-Anbieter für Lade-und Energielösungen. Die Dachfirma soll von der Insolvenz weitgehend unberührt sein. Weiterlesen auf electriveEnercity steigt bei ev-pay ein: Die strategische Partnerschaft sieht auch eine finanzielle Beteiligung des Hannoveraner Energieversorgers an dem Startup ev-pay vor – und soll nichts weniger als „das Ad Hoc Laden von Elektrofahrzeugen revolutionieren“. Weiterlesen auf electrive
BMW und E.ON bieten nun auch „kostenoptimiertes Laden“: Im Zuge ihrer Kooperation haben BMW und E.ON Nutzern vollelektrischer BMW-Modelle bereits einige Services rund um das intelligente Laden angeboten. Nun wird das „Connected Home Charging Package Plus“ um eine neue Funktion erweitert, welche die Ladekosten senken soll. Weiterlesen auf electriveRhenus Home Delivery erhöht auf 300 E-Transporter: Die auf die letzte Meile spezialisierte Rhenus-Tochter meldet die Marke von 300 Elektro-Transportern in ihrer Flotte. Dadurch erhöhen sich die elektrisch zurückgelegten Güterwege signifikant. Beispielsweise werden nun auch CO2-freie Auslieferungen von IKEA-Sendungen in Berlin möglich. Weiterlesen auf electriveNeue Schnelllader an Jaeger-Tankstellen: Ab sofort können Kunden an vier Standorten der Tankstellen-Gruppe Jaeger ihre Elektroautos schnell laden: In Ründeroth, Overrath, Lastrup Nord und Lastrup Süd. Die Westenergie Netzservice hat diese Standorte mit insgesamt sechs Schnellladestationen ausgestattet, die Ladeleistungen von bis zu 300 Kilowatt bieten. presseportal.de
Klick-Tipp: Vor der offiziellen Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober 2024) zeigt Renault erste Bilder des vollelektrischen Renault 4 E-Tech Electric. Mit dem für 150 Euro „R4 R Pass“ lässt sich der neue Stromer schon jetzt vorbestellen. Eingehende Aufträge werden bevorzugt behandelt. renault.deKlick-Tipp: Kia testet auf dem Nürburgring eine Fließheck-Version seiner kommenden E-Limousine EV4. Die neuen Erlkönigbilder bestätigen das Gerücht, dass Kia einen solchen Ableger des EV4 für Europa plant. carscoops.com
BMW nimmt keine Bestellungen für den iX3 mehr an: Der BMW iX3 ist nicht mehr konfigurierbar und nicht mehr individuell bestellbar. Verfügbar sind nur noch Bestandsfahrzeuge. Einen Nachfolger wird es erst Ende 2025 geben – mit dem ersten E-SUV auf Basis der Neuen Klasse. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |