Topmeldung

Weltpremiere des Skoda Elroq: Skoda hat mit dem Elroq in Prag sein zweites Elektromodell nach dem Enyaq präsentiert. Der Elroq ist deutlich kürzer, kostet in der Basis aber auch nur so viel wie der ID.3 nach dem jüngsten Preisrutsch. Das große Aber: Wenn der Skoda im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommt, bietet er mehr für dieses Geld als der VW!

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

VW senkt Grundpreise für alle Varianten des ID.3 um 3.570 Euro: Ende vergangener Woche hatte VW Schlagzeilen damit gemacht, dass der ID.3 wieder zu Preisen von unter 30.000 Euro zu haben ist. Jetzt zeigt sich: VW hat die Preise nicht nur für das Basismodell ID.3 Pure, sondern für alle Antriebsvarianten um 3.000 Euro netto gesenkt.

Weiterlesen auf electrive

Ladestrommarkt lässt Wettbewerb laut Bundeskartellamt vermissen: Die Behörde mahnt Wettbewerbsdefizite bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an. In einem Report nennen die Wettbewerbshüter neben Schwachstellen des aktuellen Systems auch potenzielle Schutzmechanismen. Dabei geht es nicht allein um die Preise an den Ladesäulen.

Weiterlesen auf electrive

Neuer E-Auto-Rekord in Norwegen: Kürzlich haben die Elektroautos die reinen Benziner in Norwegen im Bestand überholt. Jetzt wurde bei den Neuzulassungen eine weitere Bestmarke erreicht: 96,4 Prozent aller Neuwagen im September waren rein elektrisch.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtDer Call for Papers für die internationale Tagung EEHE 2025 am 14.-15.05.2025 in Bamberg ist noch bis zum 31.10.2024 geöffnet. Hier diskutieren zum 13. Mal Entwickler, Anwender und Forscher die neuesten Entwicklungen bei Elektrik/ Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen, elektrischem Energiemanagement und 48-V-Bordnetzen.

Mehr lesen …

Changan bringt Deepal noch 2024 nach Europa: Der chinesische Autohersteller konkretisiert seine Europa-Pläne. Die Einführung des ersten Modells, des vollelektrischen SUV Deepal S07, plant Changan in diesem Quartal in Deutschland, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden.

Weiterlesen auf electrive

Neue eMobility-Förderung in Indien gestartet: In Indien sind ab heute Anträge für die neue eMobility-Förderung PM E-DRIVE möglich. Das Programm zielt darauf ab, die Einführung von elektrischen Zweirädern, Dreirädern und Bussen im Land zu beschleunigen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Zugang zu 800.000 AC- und DC-Ladepunkten in 28 europäischen Ländern bietet inzwischen Kia Charge – zehn Prozent mehr als im 2. Quartal 2024 und 39 Prozent mehr als im 2. Quartal 2023. Kia verzeichnet für seinen europäischen Ladedienst mehr als 100.000 Abonnenten.

kia.com
Technologie

Bosch enthüllt feiner abgestimmten Antrieb für E-Mountainbikes: Bosch stellt die neue Generation seines Antriebs für E-Mountainbikes vor. Die verbesserte Performance Line CX soll mit neuen Komponenten und einer weiterentwickelten Feinabstimmung punkten.

Weiterlesen auf electrive

Neues Projekt für Batterierecyling in Thüringen: Im Freistaat haben mehrere Partner das Projekt ZirKat gestartet. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien des Typs LFP zurückzugewinnen und für die Herstellung neuer Batterien einzusetzen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Campus ForumElektromobilproduktionstage (EPT) in Aachen bietet Plattform für Branchenaustausch: Acht Parallel-Sessions gewähren zwei Tage lang Einblicke in die zentralen Produktionsthemen rund um Batterie und Brennstoffzelle, elektrische Antriebe und Rohstoff-Management. „Expert Talks“ und eine Industrie-Ausstellung vermitteln spannende Aspekte aus der Praxis der Elektrofahrzeugkomponenten-Herstellung. Letzte Möglichkeit sich zu anmelden gibt es unter:

www.ept-aachen.de

Nio und Monolith wollen Elektroauto-Batterien mithilfe von KI verbessern: Gemeinsam wollen der Elektroautohersteller und das britische KI-Startup künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um Batterien für E-Autos effizienter zu testen und zu verbessern.

Weiterlesen auf electrive

Spanische Forscher stellen Natrium-Schwefel-Batterie vor: Forscher der Universität Córdoba haben eine Batterie aus Natrium und Schwefel entwickelt, die mehr als 2.000 Mal geladen und entladen werden kann. Mit dem Schwefel wurden alle giftigen Metalle in der Kathode ersetzt, während Lithium durch Natrium in der Anode ersetzt wurde.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: Leapmotor T03 und C10 jetzt in Europa bestellbar.

electrive.net
Zitate des Tages
„Das Ziel für 2035 gibt uns eine klare Richtung vor, die es Unternehmen und allen anderen Akteuren ermöglicht, sich darauf zu konzentrieren, die notwendige Transformation umzusetzen. Es bietet zudem die dringend benötigte Investitionssicherheit für die Zukunft der Automobilindustrie in Europa.“

CEOs und Führungskräfte von 50 Unternehmen (u.a. Volvo Cars, Maersk, Uber und Ayvens) fordern die EU auf, die Flottenregulierung für Autos und Transporter für 2035 nicht wieder zu öffnen. In einer Erklärung betonen sie, dass das Ziel „machbar und notwendig“ ist.
industryfor2035.org

„Zwar lassen sich manche Verbraucher damit ködern, doch umwelttechnisch ist dies kompletter Blödsinn.“

Andreas Varesi, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands Beratung neue Mobilität (BBNM), sieht aktuelle Forderungen nach einer neuen Förderung für E-Autos im Stile einer Abwrackprämie kritisch. Sinnvolle politische Maßnahmen könnten aber ein Sozialleasing für einkommensschwache Verbraucher ähnlich wie in Frankreich oder stärkere finanzielle Anreize für E-Autos wie in Norwegen sein.
bbnm-ev.de

„Wir sehen keinen Nachfrageschub für Gebrauchtwagen, vor allem nicht für die aktuelle Generation an gebrauchten E-Autos.“

Branchenexperte Christopher Ley von der Strategieberatung Berylls hat wenig Hoffnung, dass die Wiederverkaufswerte gebrauchter E-Autos in den nächsten Monaten wieder steigen. Die aktuelle E-Auto-Generation folge „der Logik eines wirtschaftlichen Totalschadens“, da die neuen Modelle einen deutlichen Entwicklungssprung haben.
wiwo.de

Flotten + Infrastruktur

Adler Smart Solutions ist insolvent: Die Adler Smart Solutions GmbH hat in Hamburg vorläufige Insolvenz beantragt. Bekannt ist die Firma im eMobility-Kontext vor allem als Teil der ace Group – einem Anfang 2024 gegründeten Komplett-Anbieter für Lade-und Energielösungen. Die Dachfirma soll von der Insolvenz weitgehend unberührt sein.

Weiterlesen auf electrive

Enercity steigt bei ev-pay ein: Die strategische Partnerschaft sieht auch eine finanzielle Beteiligung des Hannoveraner Energieversorgers an dem Startup ev-pay vor – und soll nichts weniger als „das Ad Hoc Laden von Elektrofahrzeugen revolutionieren“.

Weiterlesen auf electrive
hy-fcell

BMW und E.ON bieten nun auch „kostenoptimiertes Laden“: Im Zuge ihrer Kooperation haben BMW und E.ON Nutzern vollelektrischer BMW-Modelle bereits einige Services rund um das intelligente Laden angeboten. Nun wird das „Connected Home Charging Package Plus“ um eine neue Funktion erweitert, welche die Ladekosten senken soll.

Weiterlesen auf electrive

Rhenus Home Delivery erhöht auf 300 E-Transporter: Die auf die letzte Meile spezialisierte Rhenus-Tochter meldet die Marke von 300 Elektro-Transportern in ihrer Flotte. Dadurch erhöhen sich die elektrisch zurückgelegten Güterwege signifikant. Beispielsweise werden nun auch CO2-freie Auslieferungen von IKEA-Sendungen in Berlin möglich.

Weiterlesen auf electrive

Neue Schnelllader an Jaeger-Tankstellen: Ab sofort können Kunden an vier Standorten der Tankstellen-Gruppe Jaeger ihre Elektroautos schnell laden: In Ründeroth, Overrath, Lastrup Nord und Lastrup Süd. Die Westenergie Netzservice hat diese Standorte mit insgesamt sechs Schnellladestationen ausgestattet, die Ladeleistungen von bis zu 300 Kilowatt bieten.

presseportal.de
Textanzeige

Aral pulse Du hast die Aral pulse App noch nicht auf deinem Smartphone? Entdecke die Aral pulse App, lass dich direkt zur nächsten Ladestation navigieren, behalte stets den elektrisierenden Überblick und schließe deine Ladungen mit unseren praktischen Bezahlmöglichkeiten ab. Für einen Service mit Qualität, mit dem wir seit jeher Mobilität einfach machen.

Hier geht’s zum Download
Service

Klick-Tipp: Vor der offiziellen Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon (15. bis 20. Oktober 2024) zeigt Renault erste Bilder des vollelektrischen Renault 4 E-Tech Electric. Mit dem für 150 Euro „R4 R Pass“ lässt sich der neue Stromer schon jetzt vorbestellen. Eingehende Aufträge werden bevorzugt behandelt.

renault.de

Klick-Tipp: Kia testet auf dem Nürburgring eine Fließheck-Version seiner kommenden E-Limousine EV4. Die neuen Erlkönigbilder bestätigen das Gerücht, dass Kia einen solchen Ableger des EV4 für Europa plant.

carscoops.com
Jobmarkt

Lapp Mobility sucht Sales Manager E-Mobility – Automotive, Ladeinfrastruktur & Industrie für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zur Vermarktung von E-Mobility-Lösungen für die Automotive- und Industriebranchen sowie Ladeinfrastruktur, inklusive der Akquise von Neukunden und dem Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

BMW nimmt keine Bestellungen für den iX3 mehr an: Der BMW iX3 ist nicht mehr konfigurierbar und nicht mehr individuell bestellbar. Verfügbar sind nur noch Bestandsfahrzeuge. Einen Nachfolger wird es erst Ende 2025 geben – mit dem ersten E-SUV auf Basis der Neuen Klasse.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Flotte unter Strom: Vom Dienstwagen bis zur Logistik – 16.10.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

Preisrutsch: VW ID.3 jetzt für unter 30.000 Euro

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)