Laden...
China verhängt Exportstopp für seltene Erden: Die chinesische Regierung hat als Vergeltungsmaßnahme für die deutliche Erhöhung der US-Zölle einen Exportstopp für sechs der insgesamt 17 seltenen Erden und daraus hergestellte Spezialmagnete verhängt. Das könnte die globale Produktion von Elektromotoren und Mikrochips massiv beeinflussen. Weiterlesen auf electriveUS-Zölle beeinflussen wohl Tesla-Lieferketten: Die US-Zölle auf chinesische Importe wirbeln offenbar die Produktionspläne von Tesla durcheinander. Einfuhren von Komponenten für das Robotaxi Cybercab und den Lkw Semi sind wohl ausgesetzt worden. Weiterlesen auf electriveMini stoppt geplanten US-Import aus China: Mini hat seinen Plan, zwei Elektromodelle aus China in die USA zu importieren, auf Eis gelegt. Der Grund sind die neuen US-Zölle auf in China hergestellte Waren, einschließlich Autos. Das betrifft etwa den elektrischen Mini Aceman. Weiterlesen auf electrive
Mit NRGkick und PV-geführtem Laden in die Photovoltaik-Saison starten. Mit dem Software-Upgrade „PV-geführtes Laden“ für NRGkick kannst du den selbst produzierten Strom zum Laden deines Elektrofahrzeugs nutzen. Ladestrategien können einfach über die App optimiert werden – inkl. Ladelimits, Überschussladen, Phasenumschaltung und mehr! Mehr erfahren.Zeekr startet China-Verkauf seines 007-Kombis und kündigt Europa-Export an: In China läutet Zeekr den Verkauf des 007 GT ein. Dabei handelt es sich um die Kombi-Version der Elektro-Limousine 007. Angesichts der hohen Kombi-Nachfrage hierzulande ist auch ein Europa-Export des Modells geplant – unter der leicht abgewandelten Bezeichnung Zeekr 7 GT. Weiterlesen auf electriveLyft übernimmt FreeNow für 175 Millionen Euro: Der US-Fahrtenvermittler Lyft übernimmt die Mobilitäts-App FreeNow von Mercedes-Benz und BMW zu einem Kaufpreis von rund 175 Millionen Euro bzw. 197 Millionen US-Dollar. FreeNow wird sein Geschäft wie bisher fortsetzen. Weiterlesen auf electriveScania launcht elektrischen Dreiachser-Bus: Scania erweitert sein Elektrobus-Angebot um eine neue Low-Entry-Alternative mit drei Achsen. Neben der dritten Achse hat die neue Variante die kürzlich von Scania neu eingeführte E-Maschine an Bord. Weiterlesen auf electrive
Fast 27.000 öffentliche Ladepunkte gab es Ende 2024 in Österreich. In absoluten Zahlen gibt es in Niederösterreich die meisten davon, im Verhältnis zum E-Auto-Bestand aber in Tirol. vcoe.at
Hyundai gründet angeblich Batterie-Task-Force: Der Hyundai-Konzern hat offenbar eine Task Force für die Entwicklung eigener Elektroauto-Batterien gegründet. Dies sei eine Reaktion auf die neue Batterie von BYD, die mit bis zu 1.000 kW geladen werden kann. Weiterlesen auf electriveFraunhofer IZM präsentiert „Dauerpower“-Wechselrichter: Das deutsche Forschungsinstitut hat gemeinsam mit Porsche und Bosch einen neuen Wechselrichter entwickelt, der hohe Leistungen über einen langen Zeitraum verspricht. Der „Dauerpower“-Wechselrichter kann in verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Weiterlesen auf electrive
Sichere Ladeinfrastruktur leicht gemacht. Treffen Sie Bender auf der Power2Drive 2025 und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Ladepunkte normgerecht absichern. Differenzstromüberwachung, Ladetechnologie & mehr – für eine zukunftssichere Elektromobilität. Jetzt informieren: www.bender.deSila nimmt US-Werk zur Anoden-Produktion in Betrieb: Der kalifornische Batterieentwickler beginnt damit, sein erstes vollwertiges Werk in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington ans Netz zu bringen. Der Übergang zur tatsächlichen Produktion von Anodenmaterial ist weiterhin für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Weiterlesen auf electriveZF meldet Großauftrag für E-Achsen aus Indien: Der deutsche Zulieferer soll mehrere tausend elektrische Antriebsachsen an einen führenden Bushersteller in Indien liefern. Die AxTrax 2 genannte Achse wird in eine neue Flotte elektrischer Überlandbusse integriert. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: E-Strandauto Moke läuft künftig in England vom Band. electrive.net
ABB und MAN melden gelungene MCS-Ladetests: ABB E-mobility und MAN haben das Megawattladen erstmals mit Ethernet-basierter Kommunikation erprobt – so wie es für das künftig vorgesehen ist. Bisherige MCS-Ladetests stützen sich noch auf das CCS-Protokoll. Weiterlesen auf electriveBDL Next zeigt Lösungsansätze für bidirektionales Laden: Das Konsortium „BDL Next“ arbeitet seit Herbst 2023 daran, bidirektionales Laden massentauglich zu machen. Das scheitert vor allem an regulatorischen Hürden. Nun stellt das Projekt dazu Lösungsansätze vor. Weiterlesen auf electriveELMI Power schließt Seed-Finanzierung ab: Der Ladespezialist ELMI Power hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Startup hat sich auf die Entwicklung von Batterie-gestützten Schnellladesäulen spezialisiert. Weiterlesen auf electriveSWU erhält Landesmittel zum Kauf von 27 E-Bussen: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben vom baden-württembergischen Verkehrsministerium einen Förderbescheid in Höhe von 7,5 Millionen Euro für die Beschaffung von 27 neuen Elektrobussen erhalten. Ankommen sollen diese Fahrzeuge voraussichtlich im Lauf des kommenden Jahres. Weiterlesen auf electriveFeuerwehr Stuttgart erprobt zwei E-Löschfahrzeuge: Der Stuttgarter Gemeinderat hat beschlossen, dass die Berufsfeuerwehr ab dem kommenden Jahr zwei elektrisch angetriebene Hilfeleistungslöschfahrzeuge erproben soll – inklusive der Ladeinfrastruktur. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Nach der Vorstellung der Submarke AUDI für China und der Präsentation des ersten Konzeptfahrzeugs wird AUDI in Shanghai das erste Serienmodell enthüllen. Vorab gibt der Hersteller bereits den Namen preis und zeigt ein erstes Foto des Modells im Tarnkleid. Der AUDI E5 Sportback soll im Spätsommer 2025 auf den Markt kommen. audi-mediacenter.comTermin der kommenden Woche: Auto Shanghai (23.04. – 02.05.; Shanghai, China) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
14 neue Elektrofahrzeuge für den Vatikan: Der Vatikan wird neue Elektrofahrzeuge für seine Gendarmerie, die Feuerwehr und andere Bereiche erhalten. Die Fahrzeuge stammen vom polnischen Golfcart-Hersteller Melex und dem französischen E-Nutzfahrzeug-Hersteller Goupil. Weiterlesen auf electrive
Wir verabschieden uns hiermit in eine kurze Osterpause und genießen das eine oder andere bunte Ei. Wir wünschen Ihnen genug Geduld beim Laden und den CPOs viel Umsatz an den bevorstehenden Reisetagen! Der nächste Newsletter erscheint am Dienstag, den 22. April. |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...