Nachrichten

Renault holt für E-Twingo China-Partner ins Boot: Die Franzosen haben angekündigt, bei der Entwicklung ihres elektrischen Kleinwagens mit einem chinesischen Ingenieurbüro zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, einen Twingo zu entwickeln, der zum Basispreis von unter 20.000 Euro verkauft werden kann.

Weiterlesen auf electrive

Peugeot e-5008 startet bei 51.150 Euro: In Deutschland sind ab sofort Bestellungen für das E-SUV möglich. Der im März präsentierte elektrische Siebensitzer startet ab 51.150 Euro mit der Ausstattung Allure. In den Handel kommen soll der Peugeot e-5008 im Herbst.

Weiterlesen auf electrive

Kia EV9 läuft nun auch in US-Fabrik vom Band: Der Autobauer hat mit der Montage des Premium-SUVs im US-Bundesstaat Georgia begonnen – und zwar in jener Fabrik, in der auch Verbrenner vom Band laufen. Ein neues Werk der Hyundai Motor Group exklusiv für E-Autos soll Ende 2024 in Georgia eröffnet werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIG chargeBIG auf der Power2Drive: Die smallBOX von MAHLE chargeBIG glänzt durch ihr schlankes Design am Parkplatz für minimalen Raumverlust. Dank diverser Montagemöglichkeiten ist die smallBOX für jeden Use Case geeignet. Klingt spannend? Besuchen Sie uns auf der Power2Drive und überzeugen Sie sich selbst. Unser Stand 120 befindet sich in Halle B6.

www.chargebig.com

US-Fabrik von VinFast verzögert sich wohl weiter: Der vietnamesische Automobilhersteller wird die Eröffnung seiner US-Elektroautofabrik offenbar erneut verschieben. Das neue Gerücht kommt zu einer Zeit, in der selbst alteingesessene OEMs ihre E-Auto-Pläne zurückstellen.

Weiterlesen auf electrive

BMW i5 Touring an erste Kunden übergeben: Der Autobauer gibt die Markteinführung des neuen 5er Touring und dessen rein elektrischen Ablegers bekannt. Die ersten Exemplare des Elektro-Kombis wurden vor wenigen Tagen an Kunden in Europa und Japan übergeben.

Weiterlesen auf electrive

BYD bringt zwei Limousinen mit neuem PHEV-System: Die Chinesen haben die fünfte Generation ihres PHEV-Antriebs DM vorgestellt, ebenso wie die ersten beiden China-Modelle, in denen dieser zum Einsatz kommt.

electrive global
Textanzeige

Evercharge Live-Webinar: Künstliche Intelligenz für den Betrieb von Ladestationen. „Kundenzufriedenheit ist wichtiger als der kWh-Preis.“ – so einer unserer Kunden. Erfahren Sie, wie KI den Betrieb von Ladepunkten stabiler und günstiger machen kann.

Jetzt anmelden.
Zahl des Tages

Genau 48.291 Kia EV9 wurden bis Ende April weltweit verkauft – 39.309 davon jenseits des Heimatmarktes Südkorea. Es wird erwartet, dass die Marke von 50.000 abgesetzten Einheiten des großen E-SUVs weniger als ein Jahr nach dessen Start im Juni 2023 geknackt wird.

kedglobal.com
Technologie

Genesis offenbar an E-Antrieb von Lucid interessiert: Lucid Motors könnte nach Aston Martin künftig auch die Hyundai-Marke Genesis mit seinen Elektroantrieben beliefern. Zum Einsatz kommen soll der Lucid-Antrieb in einem Sportwagen, der bereits entwickelt wird und ab 2026 in kleineren Stückzahlen angeboten werden soll.

Weiterlesen auf electrive

Volvo CE zeigt neue elektrische Baumaschinen: Auf seinem Kunden-Event Volvo Days hat der Baumaschinenhersteller neue Radlader und Bagger vorgestellt, die elektrisch angetrieben werden. Auch eine netzunabhängige Ladestation für Baustellen hat Volvo CE präsentiert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Treffen wir uns auf der Battery Show in Stuttgart vom 18.-20. Juni, Halle 8/A86? Erfahren Sie mehr über innovative Batterietechnologie und unser neues Modell eines modularen Batteriepacks, die hohe Reichweiten und Schnellladung bieten. Zu den großen strategischen Partnern zählen neben Togg, Mercedes-Benz, GAC und Geely.

Weitere Infos…

Seederal will elektrischen Traktor herausbringen: Das bretonische Startup kündigt für 2025 die Markteinführung einer E-Landmaschine mit 118 kW und einer Betriebszeit von 8 bis 12 Stunden an. Das Fahrzeug soll innerhalb von zwei Stunden aufgeladen werden können und mit Blick auf die TCO-Kosten günstiger sein als ein vergleichbarer Traktor mit Verbrennungsmotor.

Weiterlesen auf electrive

JLR hat 20.000 Mitarbeiter und Partner zu E-Mobilität geschult: Der Autokonzern hat im Rahmen einer Weiterbildungsoffensive sowohl die eigene Belegschaft als auch die von Vertragshändlern in Sachen Elektrifizierung und Digitalisierung geschult. Insgesamt haben schon 20.000 Personen an dem Programm teilgenommen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Wenn die EU darauf besteht, die Untersuchung fortzusetzen, wird China nicht tatenlos zusehen. Wir werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Rechte und Interessen entschieden zu schützen.“

Warnt Mao Ning, eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, vor dem Hintergrund möglicher EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos. China fordere die EU auf, die laufende „protektionistische“ Untersuchung zu chinesischen Subventionen für heimische Autobauer „so schnell wie möglich einzustellen”.
euronews.com

„Ein elektrischer Seat wird kommen, wenn wir uns das leisten können. Viele Seat-Modelle kosten um die 20.000 Euro, teils darunter. So ein Preis ist bei Elektroautos bisher nicht darstellbar.“

Erklärt Wayne Griffiths, der Chef von Seat und Cupra. Der Preis für den E-Kleinwagen Cupra Raval werde „eher zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen“, denn die Marke werde „weder beim Innen- noch beim Außendesign Kompromisse eingehen, um den Preis zu drücken“.
spiegel.de

„So wie wir den Citroen e-C3 für 20.000 Euro auf den Markt gebracht haben, wird es sehr bald einen Jeep für 25.000 Dollar geben.“

Stellantis-Chef Carlos Tavares kündigt einen rein elektrischen Jeep für den US-Markt für rund 25.000 Dollar an – und das „sehr bald“. Mehr verrät Tavares aber noch nicht.
cnbc.com

Flotten + Infrastruktur

USA geben 1,3 Mrd. Dollar aus CFI-Programm frei: Die US-Regierung hat eine weitere Förderrunde für den Aufbau von Ladestationen und alternativer Tankinfrastruktur gestartet. Bewerbungen werden diesmal bis zum 28. August 2024 angenommen.

Weiterlesen auf electrive

Weg für IPCEI zu H2-Mobilität geebnet: Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein viertes „Wasserstoff-IPCEI“ genehmigt. Das IPCEI „Hy2Move“ fokussiert sich auf die Wasserstoff-Mobilität und wurde von sieben Mitgliedstaaten angemeldet – auch von Deutschland. Auch BMW profitiert von der Förderung.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Transforming Trucking: die Energiewende im Transportsektor schon heute erleben. Die PIN21 Conference geht am 05. Juni 2024 in Vilshofen an der Donau in die nächste Runde. Neben der großen PIN21 Conference mit vielen Pionieren und Machern der Branche sowie spannenden DeepDive-Keynotes, erwartet Sie wieder eine Vielfalt an unterschiedlichen Exponaten, H2 & Hochvolt-Testfahrzeugen und PopUp-Ständen.

Jetzt anmelden mit dem Token electrive-pin21

Acciona Energia errichtet 1.000 Ladepunkte in Spanien: Das spanische Energieunternehmen hat Vereinbarungen mit Einzelhändlern geschlossen, um an Restaurants, Einkaufszentren und Hotels bis zum kommenden Jahr 1.000 neue Ladepunkte zu errichten.

Weiterlesen auf electrive

Volvo testet elektrische Doppelgelenkbusse: Der Nutzfahrzeug-Hersteller beginnt mit der Erprobung elektrischer Busse in Lateinamerika. Sie sollen in Curitiba (Brasilien), Bogotá (Kolumbien) und Mexiko-Stadt zum Einsatz kommen. Es sind die ersten Doppelgelenkbusse auf Basis der neuen Plattform BZR Electric.

Weiterlesen auf electrive

Sysco flottet weitere E-Lkw ein: Der US-amerikanische Lebensmittel-Lieferant hat an seinem Betriebsstandort in Houston (Texas) zehn elektrische Schwerlast-Lkw eingeflottet. Die neuen Fahrzeuge vom Typ Freightliner eCascadia von Daimler Truck North America lassen den E-Lkw-Fuhrüark von Sysco weltweit auf knapp 120 anwachsen.

electrive global
Textanzeige

emobility insightsBatterie der Zukunft: Alles nur geklebt? Was hat tesa-Film in der Batterie von Elektroautos zu suchen? Das haben wir Dr. Nils Utesch, Head of Product Development Auto bei tesa, sowie Dr. Jonas Henschel, Abteilungsleiter für Produkt- und Prozessqualifizierung bei der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) gefragt. Und wie sich herausstellt, klebt da eine ganze Menge!
Podcast hören bei Spotify, Apple iTunes, Amazon Music oder Google.

Service

Lese-Tipp: In der hessischen Landesregierung wollen mehrere Minister ihre rein elektrischen Dienstwagen durch Hybridmodelle ersetzen, u.a. der für Klimaschutz zuständige Landwirtschaftsminister. Scharfe Kritik daran kommt vom Klimabeirat Hessen und vom BUND.

fr.de

Klick-Tipp: Euro NCAP hat neue Crashtest-Ergebnisse veröffentlicht, darunter auch von drei E-Modellen aus China. Der Zeekr 001 und Zeekr X von Geely überzeugten mit vollen fünf Sternen in der Gesamtwertung ebenso wie der Elektro-Van Maxus Mifa 7 aus dem Hause SAIC.

euroncap.com (Zeekr 001), euroncap.com (Zeekr X), euroncap.com (Maxus Mifa 7)
Kurzschluss

Renault & Geely bündeln Geschäft für Verbrenner- und Hybridantriebe: Die Franzosen und der chinesische Autokonzern haben ihr Joint Venture HORSE Powertrain Limited mit Sitz in London gegründet. Es soll Technologien für Verbrenner- und Hybridantriebe entwickeln, produzieren und verkaufen – darunter Motoren, Getriebe, Hybridsysteme und Batterien.

renaultgroup.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine, Themen und Berichte hier!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)