Audi stellt dem Q6 e-tron den Sportback zur Seite: Audi erweitert sein elektrisches Modellangebot um den Q6 Sportback e-tron. Wie bei den bisherigen E-SUV der Ingolstädter übernimmt das SUV-Coupé die Antriebe, erhält aber ein eigenständiges Heck. Der SUV-Coupé-Ableger des Q6 e-tron wird ab dem Jahreswechsel 2024/2025 bestellbar sein. Weiterlesen auf electriveMini enthüllt zwei Elektro-Modelle von John Cooper Works: Die BMW-Tochter präsentiert auf dem Pariser Autosalon zwei neue E-Autos der Performance-Submarke John Cooper Works. Sie bieten ein vom Rennsport inspiriertes Fahrwerk und erweiterte Serienausstattung. Weiterlesen auf electrive
Polestar liefert weniger E-Autos aus: Polestar hat im dritten Quartal rund 11.900 Elektroautos ausgeliefert, 2.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Wenig überraschend will der neue CEO Michael Lohscheller die bisherige Strategie auf den Prüfstand stellen. Weiterlesen auf electriveADL nennt weitere Details zum überarbeiteten Enviro200EV: Erste Aufträge liegen bereits vor, nun hat der schottische Bushersteller Alexander Dennis nähere Informationen zu seinem neuen Elektro-Eindecker Enviro200EV veröffentlicht. Der Solobus soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen und das aktuelle Angebot an E-Bussen der nächsten Generation ergänzen. Weiterlesen auf electriveBerliner E-Cargobike-Schmiede Onomotion ist insolvent: Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein Insolvenzverfahren gegen den Berliner E-Cargobike-Hersteller Onomotion und seine Töchter eröffnet. Grund für die finanzielle Notlage des Unternehmens soll die anhaltend schwache Nachfrage im deutschen Markt sein. Das Geschäft geht vorerst aber weiter. Weiterlesen auf electrive
Beachtliche 3 Millionen Elektroautos hat Tesla bisher in seiner chinesischen Fabrik in Shanghai produziert. Dieser Meilenstein wurde per Foto auf X verkündet. x.com
Rio Tinto übernimmt Arcadium: Der britische-australische Bergbaukonzern legt 6,7 Milliarden US-Dollar auf den Tisch, um das US-Unternehmen Arcadium Lithium zu übernehmen. Dessen Lithium steckt in Fahrzeugen von BMW, Ford, GM, Tesla und Toyota. Rio Tinto will mit dem Aufkauf zu einem der größten Lithiumproduzenten der Welt aufsteigen. Weiterlesen auf electriveMahle und Valeo kooperieren bei E-Motoren-Entwicklung: Valeo und Mahle bauen gemeinsam ihre Produktportfolios für magnetfreie E-Maschinen aus. Konkret wollen die beiden Zulieferer eine E-Achse mit bis zu 350 kW Leistung entwickeln. Weiterlesen auf electrive
Bund will E-Flugtaxi-Startup Lilium offenbar keine Staatshilfe gewähren: Vom Bund bekommt Lilium wohl keine Bürgschaft. Obwohl Verkehrsminister Wissing für die Staatshilfen geworben hatte, ließ sich der Haushaltsausschuss offenbar nicht überzeugen. Weiterlesen auf electriveBei Hurtigruten reifen Pläne für emissionsfreies Kreuzfahrtschiff: Die norwegische Reederei Hurtigruten liefert ein Update zu den Plänen für ihr erstes emissionsfreies Kreuzfahrtschiff. Mit verschiedenen Ansätzen soll der Energieverbrauch 40 bis 50 Prozent unter dem von vergleichbaren Schiffen liegen. Als Hauptenergiequelle werden Batterien dienen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Alpine stellt sportliches Showcar A390_β vor. electrive.net
EVBox vor dem Aus: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter muss seinen Betrieb weitgehend einstellen. Nur ein Bruchteil der Arbeitsplätze soll erhalten bleiben. EVBox soll seit der Übernahme durch Engie insgesamt 800 Millionen Euro an Verlusten verbucht haben. Weiterlesen auf electriveHPC-Offensive für britische Raststätten von Roadchef: In Großbritannien sollen an Autobahnraststätten von Roadchef rund 650 neue Schnellladestationen entstehen. Die Initiative ist Teil eines 20-Milliarden-Pfund-Pakets, das der Finanzdienstleister Macquarie für eine Infrastruktur-Offensive in Großbritannien schnürt. Weiterlesen auf electrive
Hess springt für Van Hool bei E-Bussen für Paris ein: Für die ÖPNV-Behörde Île-de-France Mobilités zeichnet sich nach der Insolvenz von Van Hool eine Lösung ab. Der Schweizer Bushersteller Hess soll aushelfen, um die ursprünglich bei Van Hool bestellte Flotte von E-Doppelgelenkbussen mit Verspätung doch noch in den Großraum Paris zu bringen. Weiterlesen auf electriveEliso installiert Schnelllader an Standorten der Eichhorn AG: Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist Eliso wurde mit dem Aufbau von High Power Chargern an allen Bauzentrum-Standorten der Eichhorn AG beauftragt. Bis Mitte 2025 sollen insgesamt 26 Schnellladepunkte in Betrieb sein, die sich auf sechs hessische Standorte verteilen. Weiterlesen auf electriveArriva weiht in Spanien 21 Elektrobusse von BYD ein: Die frühere Deutsche-Bahn-Tochter Arriva hat in der Nähe von Madrid eine Flotte von 21 E-Bussen von BYD in Betrieb genommen. Dafür wurde in der Stadt Móstoles im Vorfeld ein Busdepot elektrifiziert. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Mercedes-Benz gewährt im Rahmen eines Modefestivals in Frankreich einen nur leicht getarnten Ausblick auf die Serienversion des rein elektrischen CLA, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. mercedes-benz.comLese-Tipp: DHL Supply Chain USA hat den Tesla Semi im Rahmen einer zweiwöchigen Testphase in seinen Regelbetrieb in Kalifornien integriert. Über eine Gesamtdistanz von 3.000 Meilen verbrauchte der E-Lkw von Tesla im Schnitt 1,72 kWh pro Meile, wobei er über die Hälfte der Zeit mit einer Geschwindigkeit von über 80 km/h bewegt wurde. dhl.com
Ein Streifenwagen-Cybertruck als „Conversation Starter“: Das Irvine Police Department (IPD) hat einen Tesla Cybertruck für seinen Fuhrpark gekauft. Er wird nicht als Streifenwagen eingesetzt, sondern soll ein Gespräch zwischen den Beamten und der Gemeinde anregen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |