Top-Meldung

Klaffende Finanzlücke – Quantron ringt um frisches Geld: Ein Ökosystem für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben war die große Vision von Quantron. Doch die droht zu scheitern, da dem Spezialisten aus Gersthofen langsam das Geld ausgeht. Frische Mittel der Bestandsinvestoren sollen nun die Rettung bringen. Das Geschäft mit H2-Trucks ist allerdings auch dann kein Selbstläufer. Und der CEO ist außer Gefecht gesetzt.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

China drängt wohl Autobauer zu Stopp von EU-Expansionsplänen: Die chinesische Regierung übt wegen des Handelskonflikts mit der EU um E-Autos offenbar Druck auf seine Autohersteller aus, ihre Expansion zu stoppen. Dabei soll es zum Beispiel um die Suche nach möglichen Europa-Werken gehen, um die EU-Zölle mit Investitionen in Europa zu vermeiden.

Weiterlesen auf electrive

Scout zeigt erste Concept Cars Terra und Traveler: Volkswagens US-Automarke Scout hat ihre ersten beiden Modelle als Konzeptfahrzeuge vorgestellt. Der Pickup-Truck Terra und das SUV Traveler werden entgegen dem ursprünglichen Plan nicht nur als reine Stromer, sondern auch mit einem zusätzlichen Verbrenner als Range Extender auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV Ganzheitliche Fahrzeugentwicklung. In der Fahrzeugentwicklung liefert FEV Kundenlösungen zur Fahrzeugarchitektur und steigert die Effizienz durch Innovationen im Thermomanagement, in der Aerodynamik und im Leichtbau. Neueste Entwicklungen im Bereich ADAS und Konnektivität fließen kontinuierlich ein.

www.fev.com/fev-vehicle

ZF findet neuen Vorstand für Antriebssparte: Der Zulieferer hat einen Nachfolger für Stephan von Schuckmann aus dem Hut gezaubert. Der frühere Umicore-Chef Mathias Miedreich wird ab 2025 neuer Vorstand für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien.

Weiterlesen auf electrive

Wechsel im Vertrieb von MG Motor Deutschland: Patrick Schulz übernimmt interimsweise die Leitung des Vertriebs von MG Motor Deutschland. Schulz folgt auf Philipp Hempel, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Seine Zukunft liegt wohl im SAIC-Konzern.

Weiterlesen auf electrive

Lilium bezeichnet deutsche Töchter als zahlungsunfähig: Der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium gibt an, „in wenigen Tagen“ Insolvenzverfahren für seine beiden wichtigsten operativen Töchter zu beantragen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Kostenloses Live-Webinar: Energielenker lädt zu einem Webinar am 13.11. von 15:00 bis 16:00 Uhr ein. Darin stellen wir das dynamische und herstellerneutrale Lastmanagement Lobas und seine typischen Anwendungsfälle vor. Lobas sorgt für Netzstabilität und ermöglicht ein effizientes kostengünstiges Laden. Neugierig geworden?

Jetzt anmelden.
Zahl des Tages

Über 10.000 Ladepunkte sind nun an die Softwareplattform von GLS Mobility für die Bezahlung von Ladevorgängen angebunden. Mit ihren Modulen Giro-e und Pay-t ermöglicht es GLS Mobility Nutzer:innen, an Ladestationen mit Giro-, Debit- und Kreditkarten sowie über alle gängigen mobilen Bezahldienste zu zahlen.

gls-mobility.de
Technologie

Verzichtet SVOLT auf alle Saarland-Anlagen? Nachdem der chinesische Batteriehersteller im September erklärt hatte, seine Zellfabrik in Brandenburg nicht umzusetzen, berichten Insider nun über das Aus auch für die geplante Produktion von Modulen und Packs im Saarland. Hintergrund soll eine Grundsatz-Entscheidung in China sein.

Weiterlesen auf electrive

Eramet und Suez setzen Pläne für Batterierecycling aus: Der Bergbaukonzern legt die Errichtung seiner zusammen mit Suez geplanten Recyclingfabrik für Elektroauto-Batterien in Frankreichs Norden auf Eis. Als Grund geben die Partner den „fehlenden Hochlauf der Batteriefabriken“ an, wodurch dem Recycling quasi die Grundlage fehlt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

KLiB Webinar Batterieforschung in Deutschland: Genug geforscht? Wo steht die deutsche Batterieforschung? Haben wir schon genug geforscht? Liefert die Batterieforschung einen Beitrag zur technologischen Souveränität und Unabhängigkeit Deutschlands? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen mit renommierten Forschern nachgehen.

Jetzt anmelden und dabei sein!

CATL stellt neue PHEV-Batterie vor: Der chinesische Batteriehersteller hat eine neue Batterie namens Freevoy speziell für Hybridfahrzeuge vorgestellt, die eine rein elektrische Reichweite von über 400 Kilometern ermöglicht und schon von Autoherstellern wie Li Auto genutzt wird.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai zeigt neuen Rennsport-Testträger mit E-Antrieb: Hyundais Performance-Abteilung N hat den Technologieträger RN24 vorgestellt, der die künftigen Möglichkeiten leistungsstarker Elektroautos demonstrieren soll. Das „Rolling Lab“ soll einen Ausblick auf ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Elektroauto geben.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Wir bauen kein Modell, das kein Robotaxi ist. Ich denke, wir haben sehr deutlich gemacht, dass die Zukunft autonom ist.“

Elon Musk stellt klar, dass Tesla nicht mehr auf ein Kompaktmodell mit Lenkrad und Pedalen für rund 25.000 US-Dollar setzt. Einen Reuters-Bericht vor rund einem halben Jahr, wonach Tesla die Entwicklung dieses Modells gestoppt habe, hatte Musk damals als Lüge bezeichnet.
forbes.com

„Deutschland müsste heute der Hauptmarkt für teure Elektrofahrzeuge sein, was es nicht ist. Das ist China.“

Konstatierte der ehemalige Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Deshalb „haben wir da mit Sicherheit einen strukturellen Nachteil, den es jetzt aufzuholen gilt“, so Diess.
msn.com

„Wenn die Batterie-elektrischen Autos so überlegen sind, dann braucht man Verbrenner nicht verbieten.“

FDP-Politiker Christian Dürr wiederholte in der Lanz-Sendung das Partei-Mantra der Technologieoffenheit. Er rate „dringend davon ab, dass Politiker sich hinstellen und über Technologien entscheiden, die die Zukunft bestimmen“.
msn.com

Flotten + Infrastruktur

Start für China-Schnellladenetz von Mercedes und BMW: Die ersten sieben Standorte von Ionchi wurden nun in Betrieb genommen. Bis Ende 2026 sollen ganze 1.000 Ladeparks mit insgesamt 7.000 Schnellladepunkten in 100 chinesischen Städten entstehen.

Weiterlesen auf electrive

Wirelane installiert Ladepunkte für über 100 Hotels: Der Ladeinfrastrukturanbieter Wirelane geht eine Partnerschaft mit der Hotelgruppe Novum Hospitality ein. Ziel ist es, Lademöglichkeiten für die Gäste von über 100 Hotels zu schaffen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Hessischer Mobilitätskongress Auf dem 22. Hessischen Mobilitätskongress am 13. Nov. 2024 in Kassel wird unter dem Titel „Hessen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Mobilität und Logistik – Infrastruktur und neue Technologien als Herausforderung“ die Zukunft für einen nachhaltigen Güterverkehr diskutiert. Dabei stehen die Themen Nutzfahrzeuge, Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen und Schienenverkehr im Fokus.

www.mobileshessen2030.de

Kaiserslautern bekommt 2025 seine ersten E-Busse: Die Stadtwerke Kaiserslautern wollen in der zweiten Jahreshälfte 2025 erstmals Elektrobusse in den Linienbetrieb aufnehmen. Die Fahrzeuge wird Daimler Buses liefern, das eine europaweite Ausschreibung gewonnen hat.

Weiterlesen auf electrive

Dachser stellt im ersten Wiener Bezirk emissionsfrei zu: In Wien setzt Dachser seit einigen Wochen in einer festgelegten Zone der Innenstadt nur noch E-Lkw ein. Konkret sind dort für den Logistikdienstleister nun zwei Fuso eCanter und ein Elektro-Lkw von Quantron im Dienst.

Weiterlesen auf electrive

Ashok-Leyland-Tochter erhält Auftrag über 500 E-Busse: Der indische Nutzfahrzeughersteller vermeldet einen Großauftrag für Elektrobusse. Die Metropolitan Transport Corporation Chennai hat 500 Exemplare des E-Bus-Modells Switch EiV12 geordert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der Podcast von electrive. Immobilien und Ladeinfrastruktur: Kommt jetzt der große Boom? In dieser Ausgabe werfen wir ein Schlaglicht auf die steigende Bedeutung der Ladeinfrastruktur für Immobilien. Dazu sprechen wir mit Sven Meder, Vertriebsleiter von ChargePoint in Deutschland. Der Experte macht klar: „Ohne Ladeinfrastruktur sind Immobilien nicht mehr zukunftsfähig.“

Hören Sie rein!
Service

Klick-Tipp: Erstmals wurde ein Prototyp des überarbeiteten Tesla Model Y in Europa abgelichtet, konkret in Spanien. Auch wenn das Model-Y-Facelift immer noch stark getarnt ist, lassen sich ein paar Details erkennen – etwa, dass sich Tesla vorne offenbar nicht am Facelift des Model 3 orientiert, sondern die Frontscheinwerfer auf zwei Ebenen aufteilt.

motor.es

Lese-Tipp: Die Stadt München muss Fahrverbote für ältere Dieselautos aussprechen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nach einem viele Jahre andauernden Rechtsstreit nun in letzter Instanz klargestellt.

heise.de
Kurzschluss

Weiter Probleme mit H2-Tankstellen im Nordosten: Noch immer bestehen nach einem Unfall auf dem Gelände eines Chemieparks in Leuna Ende August Wasserstoff-Lieferengpässe – und ein Ende des Problems ist nicht absehbar. Zwischenzeitlich konnten zwar einige H2-Tankstellen wieder versorgt werden, doch es gibt weiterhin Engpässe.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Worauf es für eine gewinnbringende Investition ankommt“ – Dr. Sylvie Römer von ChargeHere

EMobility Update

Opel senkt die Preise für den elektrischen Corsa und Mokka

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)