Nachrichten

Porsche bringt zwei neue Versionen des Macan: Der Sportwagenbauer bietet ab sofort zwei neue Varianten des E-SUV an. Die neue Einstiegsversion ist der Macan mit Heckantrieb, während sich der neue Macan 4S zwischen dem Macan 4 und dem Macan Turbo einreiht. Die beiden Varianten können ab sofort ab 80.700 Euro bzw. 90.700 Euro bestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Genesis tritt auf dem Weg zur Elektro-Marke auf die Bremse: Die Hyundai-Marke rückt von früheren Plänen ab, schon ab 2025 nur noch vollelektrische Modelle auf den Markt zu bringen. Genesis will sich vorübergehend auf Hybride konzentrieren. Gleichzeitig arbeiten die Koreaner aber an einer neuen BEV-Architektur und bereiten die Serienfertigung des GV60 Magma vor.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech PV-Laden mit NRGkick für neue Wechselrichter. PV-geführtes Laden von NRGkick ist jetzt mit Wechselrichtern weiterer Hersteller kompatibel. Die erweiterte Auswahl ist ganz einfach in der App verfügbar. Damit können jetzt noch mehr Nutzer besonders effizient Photovoltaik-Laden. Alle kompatiblen Wechselrichter können auf der Website gefunden werden.

www.nrgkick.com/pv-laden

Kabinett beschließt Haushalt 2025 und Mini-Förderung für E-Autos: Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet – und damit auch die Mini-Förderung der Elektromobilität: Es gibt wie erwartet eine Sonderabschreibung für gewerbliche E-Autos und mehr Vorteile für Elektroautos bei der Dienstwagenbesteuerung.

Weiterlesen auf electrive

EU-Staaaten bei Sonderzöllen uneinig: Die europäischen Mitgliedsstaaten sind bei Sonderzöllen auf E-Autos aus China offenbar geteilter Meinung. Im Rahmen einer Vorabstimmung haben sich zwölf Länder für die Sonderzölle ausgesprochen. Vier Regierungen stimmten gegen die Maßnahme und elf enthielten sich. Volkswagen und BMW sollen unterdessen als „kooperierende Unternehmen“ eingestuft werden – mit niedrigem Zollsatz.

Weiterlesen auf electrive

BYD plant Werk in Kambodscha: Der erfolgreiche chinesische Autohersteller plant offenbar ein weiteres Elektroauto-Montagewerk. Dieses könnte in Kambodscha entstehen und auf eine vergleichsweise überschaubare Jahreskapazität von 20.000 Fahrzeugen kommen.

phnompenhpost.com
Textanzeige

Zuliefertag Zulieferertag Automobilwirtschaft BW – 10. Oktober 2024. Die Automobilindustrie erlebt tiefgreifende Veränderungen durch Digitalisierung, KI, Fertigungsautomation, Überkapazitäten und Standortverlagerungen. Große Potenziale liegen im elektrischen Antriebsstrang, einem der bedeutendsten Wachstumsfelder. Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW gibt Einblicke in Strategien und Trends. Jetzt kostenfrei anmelden:

www.zulieferertag-bw.de
Zahl des Tages

Genau 400.000 Elektroautos hat Leapmotor bisher ausgeliefert. Der 2015 gegründete chinesische Hersteller will im September in Europa den Betrieb seines Joint Ventures mit Stellantis aufnehmen.

cnevpost.com
Technologie

Lucid stellt Modelljahrgang 2025 des Air vor: Das Startup will seine E-Limousine als „energieeffizientestes Fahrzeug aller Zeiten“ positionieren. Neben einigen Neuerungen spendiert der US-Hersteller dazu auch der Basisversion Pure eine Wärmepumpe. Die Folge: Rund 675 Kilometer Reichweite nach EPA-Bewertung.

Weiterlesen auf electrive

Nissan Motorsport bringt Ariya Nismo: Die Motorsportmarke der Japaner kommt zurück nach Europa. Die Basis für die Performance-Variante bildet der Ariya e-4ORCE. Während der bekannte 87-kWh-Akku zum Einsatz kommt, verspricht Nissan neben optischen Anpassungen vor allem eine bessere Leistungs- und Drehmomentverteilung. Nur das Preisschild fehlt noch.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Fraunhofer Einzigartige Plattform für lebenslanges Lernen: Der European Battery Business Club kombiniert ein innovatives Online-Training rund um das Thema Batterietechnologie mit einer Networking-Plattform für die Batterie-Community. Dies garantiert ein modernes, selbstgesteuertes Lernen: wann und wo immer Sie wollen! Mehr Infos:

www.batterybusinessclub.com

Renault Trucks testet E-Lkw für die Citylogistik in Amsterdam: Die Franzosen bringen eine neue Version des Oxygen-Trucks auf die Straße – in diesem Fall mit Kühlkoffer und in Zusammenarbeit mit Einzelhändler Jumbo sowie dem Spediteur SVZ. Das Fahrzeug soll ab Oktober in Amsterdam zum Einsatz kommen.

Weiterlesen auf electrive

Projekt zur Entwicklung eines fortschrittlichen BMS: Das vom Austrian Institute of Technology (AIT) koordinierte europäische Forschungsprojekt NEXTBMS hat das Ziel, ein fortschrittliches Batterie-Management-System (BMS) zur präziseren Vorhersage und Steuerung des Batteriezustandes zu entwickeln.

ait.ac.at
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: Bund geht bei Ausschreibung für Lkw-Lader neue Wege.

electrive.net
Zitate des Tages
„Unser Bekenntnis zur Elektromobilität steht. Wir tun in Europa gut daran, dieses Marktumfeld für den Weg hin zur Elektromobilität jetzt nicht mehr zu verändern.“

Sagt Audi-Europachef Jens Puttfarcken. Audi setze auf Planungssicherheit und hoffe, dass die EU-Kommission nicht von den langfristig gesetzten Klimazielen abrückt.
automobilwoche.de

„Der Verbrenner als die klassische Domäne deutscher Ingenieurskunst verliert an Bedeutung als Jobmotor.“

Konstatiert Annina Hering, Arbeitsmarktforscherin bei Indeed. Die Online-Jobbörse und das Ifo-Institut haben über 1,5 Mio. Stellenanzeigen in Deutschland ausgewertet. Demnach suchen in der Autoindustrie Unternehmen aus dem Bereich Elektromobilität deutlich mehr Arbeitskräfte als andere mit Fokus auf Verbrennertechnik.
ifo.de

„Der aktuelle Fortwo ist jetzt seit zwei Monaten ausgelaufen. Es wäre toll gewesen, einen direkten Nachfolger zu haben – wir haben ihn nicht, aber wir arbeiten daran.“

Smart könnte laut Europa-CEO Dirk Adelmann innerhalb weniger Monate grünes Licht für den elektrischen Nachfolger des Fortwo geben – sofern dieser sich als profitabel erweist.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Pfalzwerke bauen Schnelllader in Schweden: Das Energieunternehmen hat in einem ersten Schritt zwei High Power Charger an einer Hornbach-Filiale im schwedischen Kristianstad in Betrieb genommen. Mit dem neuen Standort expandieren die Pfalzwerke erstmals über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis rollt App zur Routenplanung auf alle Marken aus: Der Konzern will seine App namens e-ROUTES noch diesen Sommer auf alle Marken in Europa ausrollen. Die speziell für rein elektrische Fahrzeuge konzipierte Anwendung übernimmt die Routenplanung und empfiehlt passende Ladestopps.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Volvo EX90 erhält Plug&Charge-Funktion: Die Schweden statten ihre Elektroautos mit der Funktionalität aus, den Ladevorgang automatisch starten zu lassen. Los geht’s mit dem großen EX90. Dies ist das erste sichtbare Ergebnis einer Partnerschaft mit Hubject. Unklar ist jedoch, wann weitere Stromer von Volvo die nützliche Funktion erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Spirii und Audi gehen Partnerschaft ein: Die Kooperation konzentriert sich zunächst auf die Audi Charging Hubs in deutschen Großstädten und soll das Ladeerlebnis durch den Einsatz von Technologien wie Plug&Charge über die Plattform der Dänen deutlich verbessern.

spirii.com
Service

Video-Tipp: Polestar hat auf dem Goodwood Festival of Speed das dynamische Debüt des weiterentwickelten Konzeptfahrzeugs für den Polestar 6 gefeiert. Das Serienmodell des Elektro-Roadsters plant Polestar für 2026.

goodwood.com

Klick-Tipp: Kia testet das Laden an Tesla-Superchargern bereits ohne Adapter über einen im Fahrzeug verbauten NACS-Ladeport. Fotos zeigen einen entsprechend ausgerüsteten Kia EV6 beim Laden sowie daneben einen Hyundai Ioniq 5 – vermutlich ebenfalls mit Tesla-Ladeport.

driveteslacanada.ca
Kurzschluss

Ist das Verkehrsministerium käuflich? Bundesauspuffminister Volker Wissing (FDP) und seinem Staatssekretär Oliver Luksic wird vorgeworfen, sich an einer Kampagne der Verbrenner-Lobby zur Vermarktung des neuen „Wunder-Kraftstoffs“ HVO100 beteiligt zu haben, obwohl das zuständige Fachreferat des Ministeriums von der Beteiligung abriet. Recherchen von „ZDF Frontal“ zufolge hat der Lobbyverein „Mobil in Deutschland“ sogar „exklusive VIP-Termine“ und andere Leistungen mit Wissing und weiteren Entscheidern angeboten.

zdf.de
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Hürden für E-Lkw aus dem Weg räumen – „zack, zack und zack“

Revolution im Lademarkt? / 1 Mio New Energy Vehicles in China / MG-Werk in Spanien?

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)