Laden...
Wie kommt das E-Auto in Deutschland aus der Warteschleife? In Berlin geht eine neue Bundesregierung an den Start. Kommt also bald der Umweltbonus zurück? In dieser Episode von „eMobility Insights“ erklärt VDIK-Präsidentin Imelda Labbé, wie das Elektroauto gezielter gefördert werden könnte. Außerdem geht es um Deutschlands Rolle im globalen E-Auto-Wettbewerb, warum manche Kunden noch zögern, was China besser macht – und was die neue Regierung jetzt konkret liefern muss. Anhören auf electrive
Jeep Compass kommt mit 276 kW starkem Allradantrieb: Die Neuauflage des SUV-Modells basiert auf der Plattform STLA Medium und wird auch als Elektroauto angeboten. Die E-Version kommt wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Letzterer ist mit seiner Leistung eine Premiere für diese Plattform. Weiterlesen auf electriveVolta Trucks ist erneut insolvent: Das Elektro-Lkw-Startup hat nach seiner ersten Insolvenz im Jahr 2023 nun erneut Insolvenzanträge gestellt. Und zwar für die Muttergesellschaft in Großbritannien sowie die Tochter in Österreich, die den Bau des Volta Zero verantworten sollte. Weiterlesen auf electriveVolvos Batterietochter baut 150 Stellen ab: Novo Energy streicht jede zweite Stelle. Das ist eine Reaktion auf die Neuausrichtung nach der Trennung von dem inzwischen insolventen Partner Northvolt. An dem Ziel einer eigenen Batterieproduktion halten die Schweden fest. Weiterlesen auf electrive
Besuchen Sie uns auf der Power2Drive in Halle B6 I Stand 534 und entdecken Sie unser EVO modular system – eine ganzheitliche Lösung für einen zukunftssicheren Betrieb intelligenter Ladesysteme. Vor allem den R2Charger connect+, die erste mobile, eichrechtskonforme und flexibel skalierbare Ladelösung, sollten Sie sich nicht entgehen lassen! www.evo-ladesystem.deFord dämmt Verluste in E-Auto-Sparte ein: Der US-Autobauer hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal vorgelegt und meldet für die Sparte Model e einen um gut 200 Prozent gestiegenen Absatz. Aber: Der Fehlbetrag summiert sich noch immer auf 850 Millionen Dollar. Weiterlesen auf electriveOrten wird von indischer Trentar-Gruppe aufgekauft: Der deutsche Aufbau- und Umrüst-Spezialist hat einen Käufer gefunden: Eine Tochter der indischen Trentar Group übernimmt die gesamte Orten-Gruppe mit rund 100 Mitarbeitenden – inklusive des Umrüst-Geschäfts. Weiterlesen auf electrivePeugeot weitet E-Auto-Garantie aus: Peugeot hat seine Garantie „Peugeot Allure Care“ zum 1. Mai in „Peugeot Care“ umbenannt und erweitert den Schutz auf die gesamte E-Auto-Palette bestehend aus neun Modellen, einschließlich E-Rifter, E-Traveller und E-Expert Kombi. Weiterlesen auf electrive
Neue Antriebskonzepte mit Open-Source effizient entwickeln und vergleichen. Der Transformationshub Scale-up E-Drive zeigt, wie Sie Reichweite und Dynamik neuer Antriebskonzepte mithilfe von Open-Source Modellen analysieren und bewerten können – ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Jetzt kostenlos für den Online-Workshop am 12. Mai anmelden www.hub-edrive.de
Exakt 45.535 Elektroautos wurden im April in Deutschland neu zugelassen, 3.014 mehr als im März und 15.867 mehr als im Vorjahresmonat. Der BEV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen lag im April bei 18,8 Prozent. Weiterlesen auf electrive
Pilotproduktion von Anodenmaterial in der Lausitz: Altech Advanced Materials hat im Industriepark Schwarze Pumpe erfolgreich die Produktion eines neuen Anodenmaterials aufgenommen. Dieses könnte helfen, Batterien langlebiger und leistungsfähiger zu machen. Weiterlesen auf electriveSK On tüftelt an Zyklenfestigkeit von Feststoffakkus: So gibt der Batteriespezialist unter anderem an, zusammen mit der Hanyang-Universität eine Methode zur Verlängerung der Lebensdauer von Batterien mit Lithium-Metall-Anoden gefunden zu haben. Weiterlesen auf electriveNeue Partnerschaft bei Second-Life-Speichern: Connected Energy und Forsee Power haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer modularen, skalierbaren Energiespeicherlösung unterzeichnet. Konkret geht es um zwei Batteriepacks von Forsee Power, die künftig für Second-Life-Speicher genutzt werden sollen. Weiterlesen auf electriveWaymo und Magna eröffnen Robotaxi-Fabrik bei Phoenix: Der Robotaxi-Service und der Auftragsfertiger haben in Arizona ein Werk eröffnet, in dem E-Autos zu Robotaxis umgebaut werden. Zum Auftakt sollen dort 2.000 Jaguar I-Pace entsprechend aufgerüstet werden. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Vortag: Ionity-CEO van Tilburg strebt dynamische Ladepreise an. electrive.net
Mercedes und TMH starten Vorstoß für V2G-Laden zu Hause: Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europaweite Partnerschaft im Bereich intelligenter Ladeangebote für Privathaushalte geschlossen. Die Einführung der V1G- und V2G-Lösungen ist mit der neuen Elektrofahrzeug-Generation von Mercedes geplant. Sprich: mit dem kommenden Elektro-CLA. Weiterlesen auf electriveEfacec präsentiert neue HPC-Generation: Der portugiesische Ladesäulen-Hersteller hat für die Power2Drive die Premiere des HPC 240/400 angekündigt. Neben dem neuen Schnelllader wird auf der Fachmesse auch ein modularer DC-Lader mit 120 kW Leistung präsentiert. Weiterlesen auf electrive
Die Mobilitäts- und Energiewende stellt die Ladeinfrastruktur in den Fokus. Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Praxis, Verwaltung und Recht über Herausforderungen und Lösungen. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, eine Podiumsdiskussion und ein Get-together auf unserer Dachterrasse. Hier geht es zur Website!DKV bindet EasyGo-Ladepunkte in Irland ein: DKV Mobility baut sein Ladenetzwerk in Irland weiter aus. Durch eine Partnerschaft mit dem irischen Bbetreiber EasyGo erhalten Kunden von DKV Mobility Zugang zu über 1.150 Ladepunkten, rund ein Drittel davon DC-Lader. Weiterlesen auf electriveSmatrics EnBW nimmt Ladepark in Norditalien in Betrieb: Smatrics EnBW hat einen weiteren Schnellladepark in Norditalien eröffnet – dieses Mal nahe der slowenischen Grenze. Weitere Standorte in Norditalien sind geplant. Und auch in Österreich geht der Ausbau voran. Weiterlesen auf electriveChefwechsel bei Kempower: Bhasker Kaushal wird zum 2. Juni 2025 neuer Präsident und CEO von Kempower. Der bisherige CEO Tomi Ristimäki wird bis Anfang Dezember 2025 bei Kempower bleiben und Bhasker Kaushal während der Übergangsphase beratend unterstützen. Weiterlesen auf electrive
Hauptstadtkonferenz der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO am 28. Mai im Berliner Rathaus und online! Unsere Themen: Trends der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in Berlin, Potentiale von e-Nutzfahrzeugen und nachhaltige Mobilität in Betrieben. Kurzentschlossene können die Konferenz auch über den Livestream verfolgen. Jetzt anmelden!
Klick-Tipp: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat sein Serviceangebot um ein Statistikportal erweitert. Unter dem nachfolgenden Link sind Infos zu Elektro-Pkw zu finden (Stand 1.1.2025). Dort sind nicht nur die Anteile der E-Fahrzeuge auf Bundesland-, Zulassungsbezirk- und Gemeindeebene dargestellt, sondern auch der Bestand an öffentlichen Ladesäulen. Klick-Tipp: Auch wenn Porsche die Einführung der elektrischen Nachfolger des 718 Boxster und Cayman auf 2027 verschoben hat, gibt es jetzt neue Erlkönigbilder des E-Sportwagens. Diese stammen von Testfahrten auf dem Nürburgring.
BYD Shenzhen auf dem Weg nach Brasilien: BYD hat sein inzwischen viertes und bislang größtes Auto-Transportschiff in Dienst gestellt. Die BYD Shenzhen hat Ende April ihre erste Reise nach Brasilien mit mehr als 7.000 BYD-Autos an Bord angetreten. Und die Transportschiffe Nr. 5 und 6 stehen bereits kurz vor ihrem Start. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...