Opel bringt Allradversion des Grandland Electric: Nach den Fronttrieblern hat Opel nun den Grandland Electric AWD vorgestellt. Mir 239 kW Systemleistung ist es nicht nur der stärkste Elektro-Opel, sondern auch das erste vollelektrische Modell der Marke mit Allradantrieb. Weiterlesen auf electriveGM investiert vier Milliarden Dollar in US-Werke: Beim geplanten Antriebsmix schwenkt GM wieder vermehrt auf Benziner um. Für sein Werk in Kansas kündigt der Konzern aber auch „ein erschwingliches Elektrofahrzeug der nächsten Generation“ an. Weiterlesen auf electriveTrump stoppt das Verbrenner-Aus in Kalifornien: Der US-Präsident hat mehrere Beschlüsse unterschrieben und damit in Kraft gesetzt – darunter auch die Blockade der kalifornischen Pläne, nach 2035 keine neuen Verbrennerautos mehr zuzulassen. Kalifornien und weitere Bundesstaaten haben bereits eine Klage gegen die Beschlüsse eingereicht. Weiterlesen auf electrive
Iveco kündigt S-eWay mit LFP-Akkus von CATL für 2026 an: Nach der Einführung des S-eWay als Fahrgestell im vergangenen Jahr stellt Iveco seinen Batterie-elektrischen Truck nun auch als Sattelzugmaschine vor. Die neue Version positionieren die Italiener als Lkw für den Fern- und Regionalverkehr und attestieren ihm eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Weiterlesen auf electriveVanMoof gibt Comeback mit S6-Serie: Der zwischenzeitlich insolvente Hersteller VanMoof bringt seine ersten Modelle unter der Führung von McLaren Applied auf den Markt: Die E-Bikes S6 und S6 Open sind für 3.298 Euro erhältlich – und ab sofort reservierbar. Weiterlesen auf electrive
Mit 7,06 Euro pro 100 Kilometer ist das Fahren mit einem E-Auto in Deutschland so teuer wie in keinem anderen Land in Europa. Das will das irische Energie-Portal Switcher.ie bei der Analyse der Ladepreise in Europa (privat und öffentlich) herausgefunden haben. switcher.ie
Scania will Northvolt Labs retten: Nach der Insolvenz von Northvolt bemüht sich Scania intensiv darum, das Forschungs- und Entwicklungszentrum Northvolt Labs im schwedischen Västerås zu retten. Dafür sucht Scania-Chef Christian Levin nun nach Partnern. Weiterlesen auf electriveSkoda zeigt Motorsport-Einzelstück: Mit dem Enyaq RS Race will Skoda einen Ausblick auf ein „Motorsportkonzept mit nachhaltigen Ideen für Serienmodelle“ geben. Die mögliche Serien-Innovation betrifft vor allem Biokomposit-Werkstoffe für einen nachhaltigen Leichtbau. Weiterlesen auf electriveVoltfang nimmt 15 Millionen Euro ein: Nur acht Monate nach seiner Serie-A-Finanzierungsrunde hat das Aachener Startup erneut Geld von Investoren eingeworben. Mit den nun aufgenommenen 15 Millionen Euro soll die Produktion ausgebaut werden. Weiterlesen auf electrivePowerCell und Bosch rücken dichter zusammen: Die schwedische PowerCell Group vertieft ihre Zusammenarbeit mit Bosch, um die Entwicklung von BZ-Systemen für E-Fahrzeuge zu beschleunigen. Als Abnehmer im Auge haben die Partner dabei vor allem chinesische Kunden. Weiterlesen auf electrive
Lemonflow schließt Pre-Seed-Finanzierung ab: Das Münchner KI-Unternehmen, das einen sprachbasierten KI-Agenten für die Ladeinfrastruktur entwickelt, hat erfolgreich seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Neben Finanzinvestoren haben sich auch erfahrenen Branchenakteuren aus dem Mobilitäts- und KI-Ökosystem daran beteiligt. Weiterlesen auf electriveIsabellenhütte präsentiert Megawatt-Gleichstromzähler: Die Hessen haben die zweite Generation des Gleichstromzählers IEM-DCx vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen DC-Zähler für das High-Power-Charging – und auch das Megawatt-Laden von E-Nutzfahrzeugen. Weiterlesen auf electrive
Neue Deutschlandnetz-Standorte an der A4 und A31: Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Ladeparks in XL-Größe aus den Regionallosen eröffnet worden sind, so meldet nun die Autobahn GmbH zwei Neueröffnungen an unbewirtschafteten Rastanlagen. Diese werden vom Konsortium Autrostrom plus betrieben. Weiterlesen auf electriveEaton und AMP IT bieten in der Schweiz „Laden als Service“ an: Das Angebot richtet sich an Gebäudeeigentümern in der Schweiz und soll diesen eine ganzheitliche Lösung für das Laden von E-Autos bereit stellen. Das Modell integriert u.a. Solarstrom und Batteriespeicher. Weiterlesen auf electriveDe Lijn bestellt 290 E-Busse: Das belgische ÖPNV-Unternehmen hat Aufträge für insgesamt 290 neue Elektrobusse an BYD, Iveco und VDL vergeben. Den größten Zuschlag hat mit 140 E-Bussen BYD erhalten. Und es sollen noch in diesem Jahr weitere Bestellungen folgen. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Laut einer Studie der East China Normal University und der schwedischen Universität Lund, nimmt die Lithium-Produktion in China, Europa und den USA zu, sie kann aber den Bedarf nicht vollständig decken. Dazu seien weiter Importe nötig – oder eine Verringerung des Lithium-Bedarfs, etwa durch Natrium-Ionen-Batterien. cell.comStudien-Tipp: Mit einem Mix aus mehreren Instrumenten könnte der Bund den Markt für E-Autos ankurbeln und Menschen mit niedrigem Einkommen Teilhabe an E-Mobilität ermöglichen. Und das haushaltsneutral, so eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von ACE, BUND, Caritas, Klima-Allianz Deutschland und NABU.
Elektro-Concept-Car für Rettungsdienste: Renault hat den Vision 4rescue vorgestellt, ein E-Auto-Konzept, das in Zusammenarbeit mit Software République für den Einsatz bei Rettungsdiensten entwickelt wurde. An dem Einzelstück auf Basis des Renault 4 E-Tech Electric war auch die französische Feuerwehr beteiligt. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |