Exklusiv

Wie Hongqi, GAC und Co. den Pariser Autosalon umkrempeln: Der Mondial de l’Auto verdeutlicht die Dynamik der Branche. Während viele westliche Hersteller Paris fernbleiben, übernehmen chinesische Autobauer zunehmend die Bühne – mit einem starken Fokus auf Elektroautos und ambitionierten Plänen für den europäischen Markt. Robin Engelhardt war für electrive in Paris und hat sich ein Bild von der Lage gemacht. Ein Detail vorab: Während BMW, einst der lauteste Verfechter der Antriebsvielfalt, auf dem Autosalon ausschließlich Elektroautos präsentiert, stehen beim einst voll auf Strom getrimmten VW-Konzern wieder jede Menge Verbrenner.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Audi findet keinen Investor für Werk Brüssel: Audi hat keinen geeigneten Investor für seine Fabrik in Brüssel gefunden, wodurch das Risiko einer Werksschließung steigt. Auch VW-intern wurde nach einer weiteren Nutzung gesucht – ohne Ergebnis.

Weiterlesen auf electrive

Tesla erhält Teilgenehmigung für Grünheide-Ausbau: Tesla hat vom Land Brandenburg grünes Licht für einen ersten Schritt zum Ausbau seines Werks in Grünheide bekommen. Das Landesumweltamt hat eine erste Teilgenehmigung erteilt.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai Inster kommt auch als Crossover: Noch vor der Markteinführung seines elektrischen Kleinwagens Inster hat Hyundai eine weitere Variante des Modells enthüllt. Der Inster Cross und kommt mit neu gestalteten Stoßfängern und Dachreling daher.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Mennekes eMobility für Großvermieter einfach gemacht. MENNEKES kombiniert professionelle und robuste Ladesysteme mit der passenden Abrechnungslösung und macht auch Großvermietern damit den Einstieg in die Elektromobilität sehr einfach. Ein zukunftssicheres Lösungspaket, bestehend aus AMEDIO Ladesäulen, AMTRON Professional und Twincharge Wallboxen und der MENNEKES ativo Abrechnungsdienstleistung aus einer Hand.

Weitere Infos finden Sie hier.

Neuer Rekord beim NEV-Absatz in China: Der NEV-Absatz in China erreichte im September einen neuen Bestwert. Mit 1.287.000 verkauften E-Autos und Plug-in-Hybriden wurde der bisherige Rekord aus dem vergangenen Dezember übertroffen.

Weiterlesen auf electrive

Lynk & Co bringt mit dem Modell 02 erstmals ein Elektroauto nach Europa: Die Geely-Marke Lynk & Co hat in Mailand den 02 vorgestellt, ein elektrisches SUV, das ab sofort in Europa bestellt werden kann. Der Startpreis in Deutschland liegt bei 35.995 Euro.

Weiterlesen auf electrive

E-Motorrad-Bauer Energica ist insolvent: Der zum US-Konzern Ideanomics gehörende italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica muss in die Insolvenz. Energica hat mangels alternativer Lösungen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beschlossen.

Weiterlesen auf electrive
Virta
Zahl des Tages

Mehr als 2 Millionen Ladepunkte weltweit können inzwischen mit einem Ladevertrag von Mercedes me Charge genutzt werden, 750.000 davon in Europa. In den ersten drei Quartalen 2024 hat Mercedes-Benz rund 500.000 Ladepunkte integriert.

mercedes-benz.com
Technologie

Hyundai Mobis plant E-Antriebs-Werk in der Slowakei: Hyundai Mobis hat mit der slowakischen Regierung eine Investitionsvereinbarung für den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von Elektroantriebskomponenten unterzeichnet. Das Werk in Nováky soll bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt sein.

Weiterlesen auf electrive

Lyten will Gigafabrik in Nevada bauen: Der von Stellantis unterstützte Batterieentwickler will in dem US-Bundesstaat die weltweit erste Lithium-Schwefel-Batteriefabrik bauen. Sobald diese vollständig in Betrieb ist, soll sie 10 GWh Lithium-Schwefel-Batterien pro Jahr produzieren.

Weiterlesen auf electrive

Vianode eröffnet Anodengraphit-Produktionsanlage: Und zwar im norwegischen Herøya. Wenn die Anlage „Via ONE“ vollständig in Betrieb ist, wird sie eine Kapazität von 2.000 Tonnen pro Jahr haben – genug für 30.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr.

Weiterlesen auf electrive

Voltfang gewinnt Interzero als Investor: Der Aachener 2nd-Life-Akkuspezialist konnte sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde über acht Millionen Euro sichern. Als neuer Investor ist der Entsorger Interzero an Bord, der sich als Experte für Kreislaufwirtschaft positioniert.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Ford liefert erste Capri aus.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wenn andere nicht bereit sind, sollte man sie fragen, wie das kommt, obwohl sie die Vorschriften schon seit vielen Jahren kennen. Was haben sie in den vergangenen fünf Jahren getan?“

Fragt Stellantis-Chef Carlos Tavares mit Blick auf Wettbewerber wie VW. „Sind Sie sicher, dass sie beim nächsten Mal bereit sein werden, wenn man ihnen mehr Zeit gibt?“ Die Antwort von Tavares ist eindeutig: „Nein. Ich erwarte also von der Europäischen Union, dass sie den Wettbewerb zum Wohle des Verbrauchers weiterhin schützt“, so Tavares.
welt.de

„Eine Korrektur des 100-Prozent-BEV-Ziels für 2035 als Teil eines umfassenden CO2-Reduktionspakets würde es den europäischen OEMs auch ermöglichen, weniger abhängig von China bei Batterien zu sein.“

BMW-Chef Oliver Zipse drängt die EU hingegen dazu, ihren Plan aufzugeben, ab 2035 neue Autos mit fossilen Verbrennern zu verbieten. Dies würde es den europäischen Autobauern ermöglichen, ihre eigenen technologischen Stärken auszuspielen.
reuters.com

„Wir werden all unsere Fahrzeuge markt- und wettbewerbsadäquat einpreisen.“

Vertriebschef Martin Sander deutet an, dass VW nach dem ID.3 die Preise für weitere Elektromodelle senken will. Details nennt er aber noch nicht.
manager-magazin.de

Flotten + Infrastruktur

Baden-Württemberg plant offenbar E-Lkw-Förderung: Die Landesregierung legt wohl bald neue Förderprogramme für den Umstieg auf E-Lkw auf. Dabei soll es um Zuschüsse beim Bau der nötigen Ladepunkte gehen – aber auch um eine Prämie beim Fahrzeugkauf.

Weiterlesen auf electrive

Tibber erlässt Grundgebühr: Der digitale Ökostromanbieter erlässt PV-Anlagen- und Elektroauto-Besitzern für drei Jahre die eigene Grundgebühr. Die Bestellung eines Smart Meters beim zuständigen Messstellenbetreiber übernimmt das Unternehmen auf Wunsch ebenfalls. Darüber hinaus kooperieren Tibber und Ford beim Smart Charging.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Hessischer Mobilitätskongress Auf dem 22. Hessischen Mobilitätskongress am 13. Nov. 2024 in Kassel wird unter dem Titel „Hessen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Mobilität und Logistik – Infrastruktur und neue Technologien als Herausforderung“ die Zukunft für einen nachhaltigen Güterverkehr diskutiert. Dabei stehen die Themen Nutzfahrzeuge, Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen und Schienenverkehr im Fokus.

www.mobileshessen2030.de

Simon Loos bestellt 75 Mercedes eActros 600: Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos wird seine E-Lkw-Flotte um 75 Mercedes-Benz eActros 600 erweitern. Damit wird die aktuell aus 60 E-Lkw bestehenden Elektroflotte mehr als verdoppelt.

Weiterlesen auf electrive

Irizar erhält weiteren Auftrag aus Frankreich für Elektrobusse: Der Betreiber des Bibus-Netzes in der französischen Hafenstadt Brest hat zehn Exemplare des 12 Meter langen Busmodells Irizar ie beim spanische Elektrobushersteller geordert.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Buses und H2 Mobility kooperieren: Die Partner wollen den Ausbau von Wasserstoff-Tankstellen bei Verkehrsunternehmen vereinfachen. Neben dem Zugang zur öffentlichen Tankinfrastruktur soll auch nachfrageorientiert eine H2-Zapfstelle im direkten Umfeld oder gar auf dem eigenen Betriebshof installiert werden können.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Laut einer neuen Agora-Studie können drei Viertel der für ein klimaneutrales Deutschland nötigen Investitionen durch Umlenkung von Geldern von fossilen zu klimaneutralen Technologien mobilisiert werden. Die Studie „Klimaneutrales Deutschland“ berechnet erstmals detailliert die sektorübergreifenden Investitionsbedarfe.

agora-energiewende.de (Studie) , agora-energiewende.de

Klick-Tipp: VW will den ID.3 in China künftig mit LFP- statt NMC-Akkus anbieten, wie aus einem Zulassungsantrag für die neue ID.3-Variante hervorgeht. Das LFP-Batteriepaket soll SAIC-Volkswagen offenbar dabei helfen, den Preis des ID.3 zu senken.

carnewschina.com
Jobmarkt

Die GP JOULE Connect GmbH sucht Planer*innen im Bereich Elektromobilität: Du übernimmst die Planung und Auslegung von Ladeinfrastrukturprojekten inkl. Netzanschlüsse im Bereich der Nieder- und Mittelspannung in Abstimmung mit den Netzbetreibern. Hast du Lust, am Fortschritt mitzuwirken?

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

„I, Robot“-Regisseur beschwert sich über Teslas „We, Robot“-Event: Alex Proyas, Regisseur des 2004 erschienenen Films „I, Robot“ wirft Tesla vor, die Designs für die kürzlichen präsentierten Fahrzeuge Cybercab und Robovan kopiert zu haben, ebenso wie das des humanoiden Roboters Optimus.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Ladeinfrastruktur Lösungen im angespannten Immobilienmarkt“ – Moritz Matthies & Sebastian Schick von GETEC

EMobility Update

Audi Q6 Sportback e-tron fährt bis zu 656 km

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)