Nachrichten

Österreich hebt Steuerbefreiung für E-Autos auf: Die drei Fraktionen von ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich auf eine Koalition und ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Demnach bleibt es bei dem Plan, dass die motorbezogene Versicherungssteuer – also das Pendant zur deutschen Kfz-Steuer – auf Elektroautos ausgeweitet wird.

Weiterlesen auf electrive

BMW bereitet Werk München für Neue Klasse vor: Ab 2026 sollen im BMW-Stammwerk E-Autos der Neuen Klasse vom Band laufen. Dafür stellt der Autobauer jetzt die Weichen und bereitet Produktion und Logistik für die neue Elektro-Plattform vor – mit einem straffen Zeitplan.

Weiterlesen auf electrive

Skoda baut das Enyaq-Facelift jetzt in Serie: Skoda hat in Mladá Boleslav mit der Fertigung der überarbeiteten Enyaq-Familie begonnen. Das größere MEB-SUV von Skoda läuft jetzt gemeinsam mit dem etwas kleineren Elroq und dem Verbrenner-Modell Octavia vom Band.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

newsletter finanzierung 1 und 2 Mit Ladeinfrastruktur-Leasing schon im ersten Monat Gewinne erzielen: Dank smarter Finanzierung des Ladeparks auf dem Firmenparkplatz können Unternehmen schon von Anfang an positive Einnahmen erwirtschaften. Dr. Sylvie Römer von ChargeHere zeigt im Video wie’s funktioniert.

Jetzt ansehen!

Xpeng tritt in weitere Europa-Märkte ein: Kurz nach Xpengs Ankündigung, nach Polen zu expandieren, gibt der chinesische Hersteller auch seinen bevorstehenden Markteintritt in der Schweiz, Tschechien und der Slowakei bekannt. In allen drei Ländern wird Xpeng seine Elektroautos ab dem zweiten Quartal über die Hedin Mobility Group vertreiben.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger: Xiaomi hat in China sein Flaggschiff SU7 Ultra auf den Markt gebracht. Gegenüber dem Vorverkaufsstart im November hat Xiaomi den Preis massiv gesenkt: Der Basispreis des SU7 Ultra liegt jetzt bei umgerechnet rund 70.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Bernd Pitschak ist neuer DWV-Chef: Nachdem Werner Diwald als eine Art Nachwehe der Wasserstoff-Förderaffäre als Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbands abgetreten ist, hat der DWV einen neuen Chef gefunden: Der langjährige Wasserstoff-Manager Bernd Pitschak übernimmt in einer „politisch entscheidenden Phase“ für den Verband.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

22.037 öffentliche Ladestationen gab es Ende 2024 in Belgien, davon 1.886 Schnelllader. 17.335 der Ladestationen entfallen auf Flandern, 2.799 auf die Wallonie und 1.903 auf Brüssel.

brusselstimes.com
Technologie

Bessere Batterien dank Industrie-naher Entwicklung: Das EU-Projekt SeNSE widmete sich als Paradebeispiel für einen marktnahe F&E-Ansatz vier Jahre lang der Verbesserung aktueller Lithium-Ionen-Batterien. Nach Abschluss des Vorhabens ziehen die Teilnehmer nun Bilanz – eine im Verlauf des Projekts entwickelte Zell-Komponente ist bereits auf dem Markt.

Weiterlesen auf electrive

Gotion will Batterie-Separatoren von SKIET beziehen: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller strebt für seine künftige Produktion in Nordamerika und Europa einen Liefervertrag mit SK IE Technology (SKIET) an. Konkret schwebt den Chinesen vor, sich die Akku-Separatoren der Südkoreaner für die neuen Werke in der Slowakei und in den USA zu sichern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Bluesky Folgen Sie electrive bei Bluesky: Auf unserem Kanal halten wir Sie faktenbasiert und mit journalistischer Kompetenz über die aktuellen Entwicklungen der eMobility-Branche auf dem Laufenden. Sind Sie auch beim Twitter-Nachfolger unterwegs?

Dann folgen Sie electrive bei Bluesky!

Idemitsu Kosan baut Werk für Lithiumsulfid: Das japanische Energieunternehmen hat den Bau einer großen Produktionsanlage für Lithiumsulfid als Zwischenrohstoff für Feststoffbatterie-Elektrolyte angekündigt. Davon könnte unter anderem Toyota profitieren.

Weiterlesen auf electrive

Talga setzt auf recycelten Graphit von Altilium: Der britischer Recycling-Spezialist Altilium meldet einen Neukunden für sein recyceltes Graphit: Das australische Batteriematerial-Unternehmen Talga Group binnen drei Jahren bis zu 16.000 Tonnen abnehmen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
sebastian bock
„Weichen wir vom Weg in eine elektrische Zukunft ab, dann ist Europa in fünf Jahren noch weiter abgehängt als sowieso schon. Auch ein künftiger Kanzler Merz muss das verstehen.“

Warnt Sebastian Bock, Geschäftsführer von Transport & Environment Deutschland. „Insbesondere in China stehen die Zeichen klar auf Elektromobilität. Darauf muss die EU-Kommission jetzt reagieren und klarmachen, dass die Klimaziele Bestand haben“, so Bock.
fr.de

michael bueltmann
„Es braucht eine Roadmap für die E-Mobilität, an der auch wir als Ladeinfrastruktur-Anbieter unsere Investitionen ausrichten können.“

Michael Bültmann, Geschäftsführer von ABB E-mobility, wünscht sich, „dass wir in Europa und in Deutschland politisch ein paar Parameter klarziehen, um aus der Verunsicherung herauszukommen“.
autoservicepraxis.de

ho sung song
„Wir prüfen intern, was nach dem EV2 unser Einstiegsmodell für Elektroautos sein wird.““

Kia-CEO Song Ho-Sung sieht „definitiv“ Bedarf für ein günstigeres E-Auto unterhalb des EV2. „Vielleicht zeigen wir Ihnen beim nächsten EV Day, was wir geplant haben“, sagt er zu einem möglichen Kia EV1.
autoexpress.co.uk

Flotten + Infrastruktur

E.ON eröffnet seine ersten Deutschlandnetz-Ladeparks: Der Energieversorger E.ON hat die ersten beiden Schnellladestandorte im Rahmen des Deutschlandnetzes in Betrieb. Die Standorte in Bad Königshofen (Unterfranken) und Rothenburg ob der Tauber (Mittelfranken) bieten vier bzw. acht Ladepunkte mit je bis zu 400 Kilowatt Leistung.

Weiterlesen auf electrive

Prag plant E-Taxi-Pflicht ab 2029: In Prag könnte ab September 2029 nur noch die Neuzulassung von rein elektrischen Taxis erlaubt sein. Ein entsprechender Vorschlag der Prager Stadtverwaltung wird jetzt vom Verkehrsausschuss des Stadtrats geprüft.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

Fastned eröffnet seinen ersten Ladepark in Italien: Der neue Standort auf dem Rastplatz Truck Park Brescia Est an der A4 bietet insgesamt acht HPC-Ladepunkte. Es ist bereits das achte Land, in dem das niederländische Unternehmen mit eigenen Ladeparks vertreten ist.

Weiterlesen auf electrive

Alperia senkt Ladepreise: In Südtirol sinken die Ladetarife der landeseigenen Alperia ab März deutlich. Parallel dazu hat die Provinzregierung ein neues Förderpaket für Elektromobilität vorgestellt – und den Ausbau auf 1.000 Ladepunkte bis Ende 2026 angekündigt.

Weiterlesen auf electrive

Neuer D-Netz-Ladepark in Künzelsau: Mer Germany setzt den Ausbau des Deutschlandnetzes fort und hat einen weiteren Ladepark im baden-württembergischen Künzelsau eröffnet. Der mit vier Hypercharger HYC 400 ausgestattete Standort verfügt über eine Holzüberdachung, Serviceangebote und eine integrierte Photovoltaik-Anlage.

nationale-leitstelle.de, mer.eco (PDF)
Service

Klick-Tipp: Die BK Group hat ihre erste Aufenthalts-Lounge an einem Standort von Fastned eröffnet. Am Fastned-Ladepark in Kinding im Altmühltal können die Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos in der Wartezeit ab sofort die Vorzüge einer BK World Lounge zu genießen.

bk.world

Klick-Tipp: Die Feuerwehr der Stadt Kassel hat erstmals Elektroautos in Dienst gestellt. Die fünf VW ID.3 werden künftig sowohl für Dienst‐ als auch für Einsatzfahrten genutzt. Teile des Antriebs werden von VW in Kassel-Baunatal hergestellt.

kassel.de
Kurzschluss

TV-Doku sät Zweifel an Northvolts „grünen Batterien“: Der insolvente Batteriezellhersteller hat nach Recherchen des schwedischen Fernsehens bisher kaum Batterien im Umlauf – und in jenen Akkus, die bereits verbaut wurden, soll sich kein eigenes Kathodenaktivmaterial der Schweden befinden. Sondern zugekauftes Material aus China.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Warum Unternehmen weiter auf E-Mobilität setzen sollten“ – Axel Schäfer, BBM

EMobility Update

BYD veröffentlicht erste EU-Preise für sein Kompakt-SUV Atto 2

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)