NRW aktualisiert eMobility-Förderprogramm: Neu bezuschusst werden im Zuge von „progres.nrw“ u.a. E-Kleinwagen für ambulante Pflegedienste, Carsharing und Kommunen. Außerdem dreht die Landesregierung am Fördersatz für Lkw-Lader. Weiterlesen auf electriveVolvo zeigt EX30 Cross Country: Volvo stellt seinem Elektromodell EX30 eine optisch robuster ausgelegte Cross-Country-Variante zur Seite. Diese nutzt denselben Allradantrieb wie das bisherige Topmodell des EX30, bietet aber spezielles Zubehör und mehr Bodenfreiheit. Weiterlesen auf electriveFiat rabattiert 500e und 600e in Deutschland: Beide Stromer sind gegenüber dem regulären Listenpreis zurzeit 3.000 bzw. 3.500 Euro günstiger zu haben. Fiat bezeichnet die Aktion im Konfigurator als „Angebotspreis“, ohne ein zeitliches Limit zu nennen. Weiterlesen auf electrive
eMobility-Förderung in Österreich läuft aus: Eine mögliche Fortsetzung liegt nun in der Verantwortung der nächsten Bundesregierung, die dem gegenüber aber skeptisch eingestellt ist. Allein 2024 wurden rund 18.000 E-Fahrzeuge und 25.000 Ladepunkte bezuschusst. Weiterlesen auf electriveKia EV3 war im Januar der beliebteste Pkw in den Niederlanden: Im ersten Monat dieses Jahres ist dort der Kia EV3 über alle Antriebe hinweg zum beliebtesten Pkw-Modell avanciert. Insgesamt war im Januar jeder dritte in den Niederlanden zugelassene Pkw elektrisch. Weiterlesen auf electrive
16,84 kWh pro 100 Kilometer betrug im Jahr 2024 der durchschnittliche Energiebedarf der in Deutschland neu zugelassenen E-Autos gemäß WLTP-Norm, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage mitteilt. Der Durchschnittsverbrauch 2024 lag demnach auf dem Niveau der Jahre 2021 bis 2023. bundestag.de (PDF)
ASAP baut Angebot im Prüffeld Batterie aus: Die ASAP Gruppe, Engineering-Partner der Automobilindustrie, hat ihr Leistungsportfolio im Prüffeld Batterie ausgedehnt. Am Standort Ingolstadt können nun zusätzlich komplette Battery Packs getestet werden. Weiterlesen auf electriveToyota präsentiert neue Batterierecycling-Technologie: Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recyclingtechnologie für Hochvoltbatterien entwickelt. Damit sollen CO2-Emissionen im Recyclingprozess reduziert und mehr Rohstoffe wiederverwendet werden können. Weiterlesen auf electrive
Johnson Matthey und Bosch partnern bei Nfz-Brennstoffzellen: Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung und Herstellung von katalysatorbeschichteten Membranen zum Einsatz in Brennstoffzellen-Stacks voranzutreiben. Dies soll vor allem Nutzfahrzeugen zugutekommen. Weiterlesen auf electriveAirbus pausiert auch Entwicklung von H2-Flugzeug: Der Luftfahrtkonzern Airbus unterbricht nicht nur die Entwicklung eines Batterie-elektrischen Flugtaxis, sondern auch die Arbeit an einem Wasserstoff-Flugzeug. Ursprünglich sollte dieses im Jahr 2035 flugbereit sein. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Porsche will mehr Verbrenner bauen. electrive.net
RheinEnergie bietet Autostrom-Lösung von The Mobility House: So will der Energieversorger Kunden einen speziell für intelligentes Laden optimierten Stromtarif bieten. Das Angebot soll sich dank Anreizen für smarte Ladevorgänge und Flexibilitätsboni schnell positiv im Portemonnaie der Kunden bemerkbar machen. Weiterlesen auf electriveStadtwerke München nehmen 30 E-Gelenkbusse in Betrieb: Bei den 18 Meter langen Elektrobussen handelt es sich um den eCitaro G von Daimler Buses. 67,2 Prozent der Kosten werden von Fördermitteln der Landeshauptstadt München, des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie des BMDV gedeckt. Weiterlesen auf electrive
moBiel erhält 25 eCitaro fuel cell: Die ersten neun der neuen eCitaro mit Brennstoffzelle als Range Extender nimmt das Bielefelder Verkehrsunternehmen in den kommenden Wochen in Betrieb. Die restlichen 16 Fahrzeuge werden noch in der ersten Jahreshälfte ausgeliefert. Insgesamt handelt es sich um acht 12-Meter-Solobusse und 17 18-Meter-Gelenkbusse. Weiterlesen auf electriveGriechenland startet Ausschreibung für 125 E-Busse: Das griechische Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat eine internationale Ausschreibung für den Kauf von 125 neuen Elektrobussen veröffentlicht, die in der Hauptstadt Athen eingesetzt werden sollen. Weiterlesen auf electrive
Porsche Taycan gelingt längster Drift eines E-Autos auf Eis: Porsche hat mit seinem Elektromodell Taycan den inzwischen vierten Guinness-Weltrekord aufgestellt – diesmal knackte der Premiumstromer den Rekord für den längsten kontinuierlichen Drift eines Elektrofahrzeugs auf Eis. Die Kulisse dazu bot die Eislandschaft im nördlichen Finnland. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |