Laden...
Drei Interessenten und erstes Kaufangebot für Northvolt: Der schwedische Zellhersteller befindet sich seit März in der Insolvenz und muss dieser Tage die Produktion einstellen. Nun gibt es drei Kaufinteressenten sowie ein erstes (noch unverbindliches) Übernahmeangebot. Weiterlesen auf electriveTesla verliert nicht mehr ganz so stark: Die Neuzulassungen von E-Autos entwickeln sich in der EU stabil aufwärts: So kamen im Mai knapp 143.000 BEVs hinzu, was auf das laufende Jahr gesehen zu 700.000 führt. Teslas Abwärtstrend in der Europa ließ im Mai etwas nach. Weiterlesen auf electriveBYD drosselt offenbar Produktion in chinesischen Autofabriken: Der Autohersteller soll in vier Fabriken in China Schichten reduziert und Pläne zum Aufbau neuer Produktionslinien verschoben haben. Der chinesische Automarkt litt zuletzt unter einer Überproduktion. Weiterlesen auf electrive
Jetzt neu: NRGkick 16A. Der neue NRGkick 16A überzeugt mit bis zu 11 kW Ladeleistung und ist dabei noch leichter und handlicher – aber genauso smart! Für alle, die es einfach mögen außerdem neu: NRGkick 16A light – ohne Schnickschnack, aber jederzeit aufrüstbar. Die smarte flexible Wallbox in kompakter Form. Jetzt entdecken.Autobranche startet Bündnis für Softwareentwicklung: BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und weitere Unternehmen aus der Automobilbranche haben sich auf eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung auf Open-Source-Basis verständigt. Dabei geht es u.a. um Module für autonomes Fahren. Weiterlesen auf electriveVW ID.3 und ID.4 bekommen 2026 neuen Look: Volkswagen wird das Design von VW ID.3 und ID.4 im kommenden Jahr umfassend überarbeiten. Das Vorbild ist der künftige ID.2. Weiterlesen auf electriveHyundais China-Stromer Elexio fährt mit BYD-Akku vor: Das E-SUV von Beijing Hyundai soll im Q3 in China herauskommen. Es verkörpert den Neustart der Südkoreaner in China. Dank des Zulassungsantrags sind jetzt eine Reihe von Details publik. Besonders interessant: Das SUV beherbergt BYD-Akkus. Weiterlesen auf electrive
Power2Drive South America is LATAM’s key exhibition and conference for charging infrastructure and e-mobility. It will take place at the Expo Center Norte in São Paulo, Brazil, on August 26–28, 2025. The exhibition highlights the significance of electric cars for the energy mix and the sustainable transport of the future. It introduces innovative charging solutions, battery concepts and business models for sustainable e-mobility. www.powertodrive.de
12.391 Elektroautos konnte Volvo Cars im Mai weltweit absetzen, 27 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 13.953 Plug-in-Hybride, deren Absatz um elf Prozent zurückging. Die BEVs machten 21 Prozent der Verkäufe aus, die PHEVs 23 Prozent. volvocars.com
QuantumScape bettet neuartige Separator-Produktion ein: Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner hat ein neues Separatoren-Herstellungsverfahren in die Basisproduktion seiner Zellen integriert. Davon erhofft sich das Unternehmen „wichtige Verbesserungen bei der Separatorqualität und Prozessstabilität“. Weiterlesen auf electriveAachener Forscher wollen autonomen E-Bus mit Seilbahn kombinieren: Ein autonomer Elektrobus, der sich in eine Seilbahn einkoppeln und über den Stau gleiten kann? Forscher der RWTH Aachen versuchen im Projekt „upBUS“, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Weiterlesen auf electrive
Das Seminar „Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität“ am 23.-24. September 2025 in Aachen gibt unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer einen tiefen Einblick in Technik und Trends von der Zelle bis zur Anwendung. Die Themen umfassen Grundlagen, Packdesign, Batteriemanagement, Diagnostik sowie Simulation und Modellierung. Mit Besichtigung des ISEA. Mehr unter hdt.deBosch verbessert Antriebe für E-Bikes: Bosch eBike Systems zeigt diese Woche auf der Eurobike in Frankfurt/Main drei überarbeitete Antriebseinheiten für E-Bikes. Die neuen Versionen von Cargo Line, Performance Line Speed und Performance Line sollen das E-Bike-Fahren im Alltag noch komfortabler und flexibler machen. Weiterlesen auf electriveEST-Floattech zeigt maritime LFP-Batteriesysteme: Die Niederländer erweitern ihre Octopus-Serie erstmals um LFP-Batteriemodule. Das Unternehmen entwickelt und produziert Batterien für Elektro- und Hybridantriebe von Binnenschiffen, Fähren und Yachten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Mittwoch: BYD zeigt E-Überlandbus mit 700 km Reichweite. electrive.net
Juristisches Tauziehen um Ladeinfrastruktur-Zuschüsse: Die US-Regierung muss zurückgehaltene Fördermittel für den Bau von Ladestationen in 14 Bundesstaaten vorerst wieder freigeben. Das entschied eine Bezirksrichterin in Seattle im Bundesstaat Washington. Weiterlesen auf electriveAllego führt „Summer Pass“ ein: Bis zum 30. September erhalten Nutzer damit gegen eine monatliche Grundgebühr einen Rabatt von 30 Prozent auf den lokal geltenden Ad-hoc-Preis an den mehr als 5.000 eigenen Schnellladepunkten in ganz Europa sowie ausgewählten Ladesäulen im Partnernetzwerk. Weiterlesen auf electriveGLS Mobility holt drei neue Gesellschafter an Bord: Mit der Wattkraft Gruppe, der NRG Company GmbH und binary butterfly will das Bochumer Softwareunternehmen die Weichen für die nächste Wachstumsphase stellen. Die GLS Bank bleibt weiterhin Mitgesellschafterin. Weiterlesen auf electrive
Smart practices in sustainable noise control: Unter diesem Motto findet die zweijährlich stattfindende Internationale Fachtagung Fahrzeugakustik – seit langem das führende internationale Forum für die Erforschung der sich entwickelnden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Fahrzeugakustik – zum ersten Mal im hochmodernen Bodenseeforum in Konstanz statt, 8. und 9. Juli 2025. Automotive Acoustics Conference 2025Blink Charging bekommt neuen Europachef: Ab dem 1. Juli 2025 wird Alex Calnan die Aktivitäten des Ladenetzbetreibers auf dem europäischen Kontinent leiten. Er ersetzt Miko de Haan, der bisher als President of Europe Operations für Blink Charging tätig war. Weiterlesen auf electriveVerordnung sorgt in Österreich für mehr Transparenz beim Laden: Mit der nun in Kraft getretenen Ladepunkt-Daten-Verordnung müssen Ladeanbieter in Österreich mehr Daten an die Regulierungsbehörde E-Control melden. Die Meldepflicht umfasst jetzt erstmals Infos, ob eine Ladestelle frei oder belegt ist sowie den aktuellen ad-hoc-Preis. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Es gibt jetzt erste ungetarnte Aufnahmen der Performance-Version des neuen Tesla Model Y. Der unverhüllte Prototyp des Model Y Performance wurde in den Alpen von den Außenkameras eines vorbeifahrenden Tesla aufgenommen. Klick-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat ihr Dashboard Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING überarbeitet. Ziel ist eine präzisere Datengrundlage zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten für schwere Lkw – mit Fokus auf Praxistauglichkeit. Zentrale Neuerung: Neu: Die Mindeststellplatzlänge steigt von 12 auf 16,5 Meter. nationale-leitstelle.de
Autofrachter „Morning Midas“ ist gesunken: Ein offizieller Bericht zur Brandursache steht noch aus und eine weitere Untersuchung des Schiffs dürfte nach dem Untergang nahezu unmöglich sein. So wird wohl das von vielen Medien suggerierte, aber unbewiesene Narrativ von Akkus als Brandursache bestehen bleiben. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...