Seats E-Auto-Produktion nimmt Gestalt an: Seat hat nach eigenen Angaben zwei Meilensteine auf dem Weg zur Serienfertigung von Elektroautos im Werk in Martorell erreicht: zum einen die Montage von Vorserien-Batteriesystemen, zum anderen der Start der Vorserienproduktion erster Karosserieteile auf der neuen PXL-Presse. Weiterlesen auf electriveKia öffnet Bestellbücher für den PV5 Cargo: Kias Elektro-Transporter PV5 kann in Deutschland ab sofort ab knapp 33.000 Euro netto geordert werden. Die ersten Auslieferungen des ersten PBV-Modells peilt Kia hierzulande für Mitte November an. Weiterlesen auf electriveXpeng halbiert Nettoverlust: Der chinesische E-Autobauer Xpeng hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Den Umsatz konnte Xpeng mit neuen Modellen deutlich steigern – und auch die schwarze Null kommt zunehmend in Reichweite. Weiterlesen auf electrive
Citroën bietet ë-Berlingo jetzt auch als Nutzfahrzeug: Citroën Deutschland hat den neuen ë-Berlingo MPV mit Nutzfahrzeugzulassung vorgestellt. Der ë-Berlingo MPV wird in der Länge M (4,40 Meter) angeboten, die Preise startet in Deutschland bei 34.390 Euro brutto. Weiterlesen auf electrivePaxster zieht Produktion größer auf: Der norwegische Elektro-Leichtfahrzeugbauer hat eine neue Fabrik in Sarpsborg eröffnet, die die Produktionskapazität des Unternehmens erheblich steigert. Statt drei können künftig neun Fahrzeuge pro Schicht gebaut werden. Paxster fokussiert mit seinem gleichnamigen Klein-Transporter vor allem auf Zustellbetriebe. Weiterlesen auf electriveHiPhi soll dank libanesischem Investor Comeback feiern: Die Premium-Elektroauto-Marke des chinesischen Herstellers Human Horizons soll einen Rettungsanker gefunden haben. Unbestätigten Angaben zufolge hat ein Geldgeber aus dem Libanon in HiPhi investiert. Weiterlesen auf electrive
7.231 Elektroautos von BYD wurden laut JATO Dynamics im April in Europa neu zugelassen. Damit haben die europäischen Zulassungen reiner E-Autos von BYD erstmals die von Tesla (7.165) überholt. Ob das schon eine Wachablösung ist, muss sich aber erst noch zeigen. Weiterlesen auf electrive
Toyota und Sinotruk forcieren Roll-out schwerer H2-Lkw: Beide Seiten wollen bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen für China zusammenarbeiten – und den Fokus dabei besonders auf schwere Wasserstoff-Lkw legen. Weiterlesen auf electriveLi-Cycle beantragt Gläubigerschutz: Der kanadische Batterie-Recycler hat in Kanada und für seine US-Töchter Gläubigerschutz beantragt. Für das gesamte Unternehmen und auch die deutsche Anlage in Magdeburg gibt es schon eine Perspektive. Weiterlesen auf electrive
ABB übernimmt BrightLoop: Mit BrightLoop, einem französischen Anbieter von Leistungselektronik, will ABB seine Elektrifizierungsstrategie beschleunigen. Dabei geht es ABB um Stromrichtersystemen für Bau- und Bergbaumaschinen, Elektrofähren und Offshore-Schiffe. Weiterlesen auf electriveErstes elektrisches Schleppschiff in Europa: Der Hafen Antwerpen-Brügge hat die Volta 1 vorgestellt. Das erste rein elektrische Schleppschiff soll mit ihren beeindruckenden Daten dazu beitragen, dass der Schleppdienst in dem belgischen Hafen deutlich sauberer wird. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Weltpremiere des Dolphin Surf. electrive.net
Electra eröffnet ersten HPC-Park in Deutschland: Das französische Ladeinfrastruktur-Unternehmen Electra startet seine Expansion in Deutschland. In Gräfelfing bei München ist jetzt der erste Ladepark der Franzosen in Betrieb gegangen. Der weitere Ausbau wird von einer neuen Geschäftsführung für den DACH-Raum vorangetrieben. Weiterlesen auf electriveBund meldet 1.900 Ladepunkte auf 300 eigenen Liegenschaften: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gibt ein Update zum Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Liegenschaften des Bundes. Die erste von drei Tranchen mit rund 1.900 Ladepunkten auf fast 300 Grundstücken ist nun nahezu abgeschlossen. Weiterlesen auf electrive
Neuer Schnellladepark am Frankfurter Flughafen: Der Betreiber Fraport hat am Flughafen Frankfurt weitere öffentliche Schnellladepunkte ans Netz gebracht. Im Ladepark Nord stehen in fußläufiger Entfernung zu Terminal 1 zunächst zwölf Ladeplätze zur Verfügung. Weiterlesen auf electriveChargePoint und Eaton bündeln ihre Kräfte: Die Zusammenarbeit sieht vor, dass beide Unternehmen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Stromverteilungstechnologien integrieren, um eine schlüsselfertige Elektrifizierung anzubieten – in Nordamerika und Europa. Weiterlesen auf electriveQbuzz vergibt zweiten Auftrag an Yutong: Der niederländische ÖPNV-Betreiber hat 62 E-Busse bei Yutong bestellt. Es ist bereits der zweite Auftrag von Qbuzz für den chinesischen Hersteller – weil europäische Hersteller teils nicht lieferfähig sind. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihren „Global Critical Minerals Outlook 2025“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet Angebot und Nachfrage für wichtige Energiewende-Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Nickel, Kobalt, Graphit und Seltene Erden. iea.orgTermine der kommenden Woche: CHARGETEC Conference (27.05 – 28.05., München) ++ Hauptstadtkonferenz Elektromobilität (28.05., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht. electrive.net/terminkalender
Model Y mit Range Extender gesichtet: Ein findiger Tesla-Besitzer in China hat sein E-Auto zu einer Art Range-Extender-Fahrzeug umgebaut, um eine Reise zu einer Aussichtsplattform des Mount Everest zu bewältigen. Angesichts der begrenzten Anzahl von Ladestationen außerhalb städtischer Gebiete installierte er einen 8-kW-Generator am Heck seines Tesla. carnewschina.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |