Nachrichten

Northvolt sichert sich neues Milliarden-Darlehen: Northvolt hat eine Projektfinanzierung in Höhe von fünf Mrd. US-Dollar erhalten. Damit verfügt das Unternehmen nun über 13 Mrd. US-Dollar an Eigen- und Fremdkapital für seine Expansion in Europa und Nordamerika.

Weiterlesen auf electrive

eSprinter startet bei 59.990 Euro netto: Die vor rund einem Jahr präsentierte Neuauflage des Elektro-Transporters von Mercedes-Benz Vans ist ab sofort als Kastenwagen in Kombination mit 56 kWh oder 113 kWh nutzbarer Batteriekapazität bestellbar.

Weiterlesen auf electrive

Volvo erweitert EX90-Angebot um neue Basis-Ausstattung: Der Volvo EX90 ist hierzulande nun in der neuen fünfsitzigen Einstiegsversion „Core“ ab 83.700 Euro bestellbar. Das Angebot des Flaggschiff-SUV umfasst damit jetzt drei Ausstattungs- und Antriebsvarianten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

enercharge Optimieren Sie Ihren Fuhrpark. EnerCharge bietet eine Produktpalette für PKW, LKW und Busse die den modernen Ansprüchen von HPC-Ladesäulen gerecht wird. Die Ladesäulen sind robust verarbeitet, mit benutzerfreundlicher Software ausgestattet und erlauben echte Direktzahlung via Debit- oder Kreditkarte und zahlreichen weiteren internationalen Paymentfunktionen.

enercharge.at

Smart macht seine Stromer vorübergehend um 3.285 Euro günstiger: Nach dem abrupten Ende der staatlichen E-Auto-Förderung Ende 2023 führt Smart für eineinhalb Monate eine „Smart Umweltprämie“ in Höhe von 3.285 Euro ein – aber nur für Privatkunden.

Weiterlesen auf electrive

Audi bekommt neuen China-Chef: Johannes Roscheck wird ab 1. April als Präsident von Audi China die Steuerung des operativen China-Geschäfts übernehmen. Es ist eine der ersten Personalentscheidungen in der Führungsmannschaft des neuen Audi-Chefs Gernot Döllner.

Weiterlesen auf electrive

Xos und ElectraMeccanic kurz vor Fusion: Der US-Hersteller von elektrischen Nutzfahrzeugen Xos plant eine Fusion mit dem kanadischen E-Pkw-Bauer ElectraMeccanica. Letzterer wollte noch 2023 mit dem britischen E-Lkw-Hersteller Tevva verschmelzen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Exakt 3.443 Batterie-elektrische Lkw und Busse hat Daimler Truck 2023 weltweit abgesetzt. Das sind 277 Prozent mehr als 2022 (914 Einheiten).

daimlertruck.com
Technologie

VW soll mit Feststoffakkus von Blue Solutions liebäugeln: VW verhandelt angeblich mit Blue Solutions, das bereits Feststoffbatterien für Daimler-Elektrobusse herstellt. Dabei soll es um die Anpassung des Batterie-Designs für Autos gehen. Beiden Seiten werden Ambitionen auf eine gemeinsame Entwicklungskooperation nachgesagt.

Weiterlesen auf electrive

CATL plant sein erstes Batteriewerk in Peking – wohl um dort künftig Li Auto und Xiaomi zu beliefern. Der Bau der Fabrik soll noch in diesem Jahr beginnen. Bisher ist CATL in der chinesischen Hauptstadt nicht vertreten.

Weiterlesen auf electrive

EuroGroup baut E-Komponentenwerk in Mexiko aus: EuroGroup Laminations, ein italienischer Hersteller von Statoren und Rotoren für E-Motoren, investiert 50 Millionen Euro, um seine Produktionskapazität in Mexiko für die Autoindustrie zu erweitern.

Weiterlesen auf electrive

ZeroAvia schließt Energie-Partnerschaft mit schottischem Versorger: Das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen kooperiert mit ScottishPower, um an der Entwicklung einer Wasserstoffversorgung für wichtige Flughafenstandorte zu arbeiten.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Hintergrundbericht zur grundlegenden Überarbeitung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) und den Auswirkungen auf die eMobility-Forschung in Deutschland.

electrive.net
Zitate des Tages
„Im Juni startet die Serienproduktion und wir werden erste Explorer voraussichtlich im August an die Kunden ausliefern.“

Laut Martin Sander, Chef der Ford-Werke, sollen ab August die ersten Exemplare des BEV-Modells Explorer aus Kölner Produktion ausgeliefert werden. Nach dem Explorer soll ein zweites E-Auto aus Köln auch noch in diesem Jahr an den Start gehen.
presseportal.de

„Aus unserer Sicht hat die Bundesregierung mit der Streichung des Umweltbonus für E-Fahrzeuge eine falsche Entscheidung getroffen.“

Nach Einschätzung des Center Automotive Research (CAR) könnte die abrupte Streichung der E-Auto-Förderung für den Staat weit weniger Einsparungen bringen als erwartet. Schon bei einem Absatzrückgang um zehn Prozent schmelze die Einsparung auf 350 Millionen Euro, weil auch entgangene Mehrwertsteuer-Einnahmen gegengerechnet werden müssten.
tagesschau.de

„Dieses Niveau können wir derzeit nicht erreichen.“

Laut Andrea Carlucci, Leiter der Produktentwicklung bei Toyota Europe, hat Toyota derzeit keine Pläne für ein kleines Elektroauto im Bereich von 20.000 Euro. Dafür seien die Batteriekosten noch zu hoch.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Forschungsprojekt zum Laden von schweren E-Lkw: Das von der Bundesregierung geförderte Projekt SPIRIT-E soll Hürden in der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs identifizieren und Lösungen erarbeiten. Ein Ansatz ist das Teilen privater Ladepunkte.

Weiterlesen auf electrive

Greenflux bindet Milence-Ladepunkte ein: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Softwarespezialist Greenflux erweitert sein Roaming-Netzwerk um Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge. Der zu DKV Mobility gehörende Softwareanbieter hat mit dem E-Lkw-Lade-Joint-Venture Milence einen Roaming-Vertrag unterzeichnet.

Weiterlesen auf electrive

Lotus schließt europaweite Ladepartnerschaften mit Bosch und Mobilize Power: Beim öffentlichen Laden setzt Geelys Elektro-Sportwagenmarke Lotus auf eine Kooperation mit Bosch, beim Heimladen gibt es eine Partnerschaft mit Mobilize Power.

Weiterlesen auf electrive

Fastned kündigt ersten eigenen Ladepark in Spanien an: Das niederländische Unternehmen hat einen Vertrag zum Bau seines ersten Schnellladestandortes auf der iberischen Halbinsel unterzeichnet. Dieser soll an der A42 bei Madrid liegen und acht Ladestationen mit jeweils bis zu 400 kW Leistung bieten.

Weiterlesen auf electrive

Yutong liefert 214 Elektrobusse nach Santiago de Chile: Betreiben wird die neuen E-Busse das Unternehmen Voy Santiago. Insgesamt sind bereits 2.400 Elektrobusse verschiedener Hersteller im ÖPNV-System Red Movilidad im Einsatz.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Der auf der CES präsentierte AC Future eTH ist ein elektrisches Wohnmobil-Konzept von Pininfarina. Dank beweglicher Seiten- und Rückwände kann es im Stand zu einer kleinen Wohnung mit bis zu 37 Quadratmetern Fläche erweitert werden.

carscoops.com

Mitmach-Tipp: Die RWTH Aachen sucht Teilnehmende für eine Online-Befragung zum Thema Laststeuerung u. a. von EV-Ladevorgängen in Privathaushalten durch den Stromversorger (Direct Load Control) gemäß §14a EnWG. Die Befragung dauert rund zehn Minuten.

sawtoothsoftware.com
Jobmarkt

Chargemaker sucht einen Teamleiter Planung & Konzeption Elektromobilität (m/w/d): Du bist am Standort Frankfurt a.M. für das übergreifende Management und die Qualitätssicherung der Planungsprojekte bei unseren anspruchsvollen Real Estate und Industriekunden verantwortlich.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Wasserstoffautos auch in Japan auf dem Rückzug: Japan hält große Stücke auf die Wasserstoff-Mobilität – auch im Pkw-Bereich. 800.000 H2-Autos will die japanische Regierung bis 2030 auf den Straßen des Landes haben, doch die Realität sieht äußerst ernüchternd aus.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)