Nachrichten

Northvolt setzt Spatenstich für deutsche Batteriefabrik: Die Schweden haben mit dem Bau ihrer Batteriezellenfabrik in Heide begonnen. Der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten vor den Toren der Stadt im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen erfolgte im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck.

Weiterlesen auf electrive

Bundesregierung hebt E-Dienstwagen-Preisgrenze für „0,25-Prozent-Regelung“ an: Künftig – und auch rückwirkend zum 1. Januar 2024 – können Elektro-Dienstwagen mit einem Bruttolistenpreis von bis zu 70.000 Euro von der Regelung Gebrauch machen.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis könnte E-Autos für Leapmotor in Polen bauen: Der Konzern könnte noch vor Ende Juni damit beginnen, Elektroautos des chinesischen Partners in Europa zu produzieren – und zwar in Polen. Die Produktion könnte bereits im zweiten Quartal 2024 anlaufen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D 400 kW – der neue Player für intelligentes und nachhaltiges Laden! Das ist perfekte Technologie mit noch mehr Power und Effizienz: Ladeleistung von bis zu 400 kW, kontaktlose Zahlung per digitalem PIN-Eingabefeld und Multimedia-Farb-Touchscreen sowie variablen Zahlungsoptionen. Innovation plus Design – besser Laden geht nicht!

www.siemens.com

Tesla drosselt angeblich Produktion in Giga Shanghai: Der Autobauer soll offenbar die Produktion in seinem Werk in China reduziert haben, da der Absatz von E-Autos nur langsam wächst und der Wettbewerb auf dem größten Automarkt der Welt sehr intensiv ist.

Weiterlesen auf electrive

Nissan will 2030 Kostenparität erreichen: Die Japaner haben einen neuen Strategieplan mit dem Namen „The Arc“ vorgelegt. Demnach will Nissan bis 2030 eine Kostenparität zwischen E-Autos und Verbrennern erreichen und den Absatz von Stromern in den kommenden drei Jahren um eine Million Fahrzeuge steigern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zeitstrom Sichern Sie sich bis zum 31.3. unsere Investitionszusage! Ladeinfrastruktur kann so einfach sein. Mit unserem Angebot: Wir übernehmen die komplette Planung für Sie, die komplette Investition, den kompletten Betrieb, die komplette Bürokratie und die komplette Verwaltung. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, gehen Sie auf

www.zeitstrom.energy
Zahl des Tages

7 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride hat BYD bis dato produziert. Das 7-millionste New Energy Vehicle (NEV) lief bei BYD nur rund 4 Monate nach dem 6-millionsten vom Band.

cnevpost.com
Technologie

EU und Norwegen verständigen sich auf Batterie-Rohstoff-Partnerschaft: Die Absichtserklärung sieht Kooperationen in fünf Bereichen vor – unter anderem gemeinsame Investitionsprojekte zur Integration von Wertschöpfungsketten für Rohstoffe und Batterien und Kooperationen bei der Forschung.

Weiterlesen auf electrive

CATL und Tesla optimieren gemeinsam Ladezeiten: Beide Unternehmen arbeiten an neuen Batteriechemien, um ein schnelleres Laden von Batteriezellen zu ermöglichen. Der chinesische Batterie-Riese CATL sieht auch großes Potenzial, die Kosten bei Teslas kommendem Kompaktmodell zu senken.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobilität für den Schwerlastverkehr: Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für Logistik & Transport. SMATRICS erleichtert Unternehmen mit schweren Nutzfahrzeugen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität von morgen.
Mehr erfahren

Eve Energy erwägt Batteriefabrik in Coventry: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und BMW-Partner plant laut britischen Medien eine Fabrik am Flughafen von Coventry. Eve Energy befinde sich in Gesprächen mit der Politik, um zunächst rund 1,2 Milliarden Pfund für 20 GWh Jahreskapazität in die künftige Fabrik zu investieren.

Weiterlesen auf electrive

Volocopter könnte staatliche Fördergelder erhalten: Medienberichten zufolge will das Bundesverkehrsministerium in elektrische Flugtaxis investieren. Konkret könnte das Unternehmen Volocopter 150 Millionen Euro an Fördergeldern erhalten. 

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Der Mercedes-Maybach EQS 680 SUV startet in Deutschland bei 200.634 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir glauben, dass eine umfassende Überprüfung der CO2-Flottengesetzgebung in der EU unerlässlich ist.“

BMW-Chef Oliver Zipse drängt die EU vor dem Hintergrund der im kommenden Jahr verschärften Vorgaben zu einer Überprüfung ihrer CO2-Flottenziele. Und dies, obwohl BMW selbst die geltenden Vorschriften momentan unterschreitet.
autonews.com

„Es macht keinen Sinn, dass die Industrie Strafen zahlen muss, wenn die Rahmenbedingungen für den Hochlauf von Elektroautos nicht gegeben sind.“

Auch Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume fordert die EU auf, die Vorgaben für 2025 abzuschwächen. Die Forderung nach einer Überprüfung wurde auch von Renault-Chef Luca de Meo kürzlich in einem offenen Brief aufgegriffen.
autonews.com

Flotten + Infrastruktur

Logpay überarbeitet Ladetarife der Charge&Fuel-Card: Die 100-prozentige Tochter von Volkswagen Financial Services hat neue Ladetarife mit Einheitspreisen in Deutschland eingeführt. Das überarbeitete Preismodell bietet die Auswahl zwischen drei Ladetarifen.

Weiterlesen auf electrive

First Bus schafft 178 neue E-Busse an: Das britische Transportunternehmen investiert 89 Millionen Pfund in weitere 178 emissionsfreie Busse sowie der notwendigen Infrastruktur in vier seiner Regionen. Hierfür hat sich First Bus im Rahmen der jüngsten Förderrunde des ZEBRA-Programms Zuschüsse in Höhe von 16 Millionen Pfund gesichert.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

P2D Webinar: Fuhrpark der Zukunft – Bedeutung für die Elektromobilität | 10.04.24, 11:00 Uhr. Experten der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur und der NOW GmbH analysieren den Markthochlauf der Elektromobilität, insbesondere bei gewerblichen Haltern. Betrachtet werden die Wichtigkeit elektrischer Fuhrparks und die Entwicklung eines stabilen Elektro-Zweitmarkts. Zudem wird die Ladeinfrastruktur, einschließlich des Deutschlandnetzes für ein flächendeckendes Schnellladenetz, erörtert.

Jetzt anmelden

Renault Trucks eröffnet innovatives Servicezentrum in Lyon: Die Kundendienststelle trägt den Namen „Renault Trucks City“ und befindet sich im Herzen des Urban Logistics Hotel, das in dieser Woche seine Pforten öffnet.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai will die Zahl seiner Schnelllader in Südkorea verdoppeln: Der Konzern will die Anzahl der Schnellladestationen seines eigenen HPC-Netzwerks „E-Pit“ in Südkorea bis 2025 quasi verdoppeln. Derzeit betreibt der Automobilhersteller 286 Schnellladestationen an 54 Standorten im ganzen Land. Im nächsten Jahr sollen es 500 Stationen sein.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Die Bundesländer können beim Klimaschutz im Verkehr mehr bewirken. Eine Analyse von Agora Verkehrswende zeigt anhand vieler Beispiele, welche Handlungsspielräume Bundesländer haben. Dabei geht es vor allem um Verbesserungen im öffentlichen Verkehr, im Fuß- und Radverkehr sowie bei der E-Mobilität.

agora-verkehrswende.de

Klick-Tipp: Isuzu zeigt ein erstes Bild seines D-MAX BEV. Das erste rein elektrische Modell des japanischen Herstellers ist ein Pickup-Truck, der 2025 zuerst in Europa angeboten werden soll, gefolgt von anderen Märkten wie Australien und Thailand.

isuzu.co.jp
Jobmarkt

chargecloud sucht Head of Sales DACH – E-Mobility (all genders): Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Wir suchen ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln eine:n Head of Sales DACH – E-Mobility (m/w/d).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Van Hool stellt Antrag auf Gläubigerschutz: Der belgische Bushersteller hat beim Handelsgericht von Mechelen Gläubigerschutz beantragt. Man wolle sicherstellen, dass der Betrieb bis auf Weiteres aufrechterhalten werden kann, um den Verhandlungen mit den Banken und potenziellen Übernahmekandidaten noch eine Chance zu geben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Future of Charging: Trends und Potentiale – der Konferenzbericht

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)