Nachrichten

Nissan lässt E-Micra von Renault bauen: Der japanische Autohersteller hat für 2025 eine neue Generation seines Elektroautos Leaf bestätigt sowie die erste vollelektrische Generation seines Kleinwagens Micra. Dieser soll vom langjährigen Partner Renault in Frankreich gebaut werden und basiert auf derselben Plattform wie der elektrische R5.

Weiterlesen auf electrive

eVito kommt mit 480 km Reichweite: Mercedes-Benz launcht den eVito Kastenwagen jetzt auch mit einer größeren Batterie. Bislang war der mittelgroße Transporter der Stuttgarter nur mit einer Akkukapazität von 60 kWh in Verbindung mit dem 85-kW-Elektromotor erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

MG bringt Nachfolger des ZS EV nach Europa: Den in China bereits erhältlichen MGS5 EV will der Hersteller im April nach Großbritannien und im weiteren Verlauf des 2. Quartals auch nach Kontinentaleuropa bringen. Das elektrische Kompakt-SUV gilt als Nachfolger des ZS EV.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar Webinar 27.03.2025 – Bidirektionales Laden. Die Energiewende beschleunigt sich rasant. In diesem Webinar am 27.03.2025 um 11 Uhr diskutieren Experten, wie sich Energiepreise, Netzstabilität und Versorgungssicherheit in den nächsten 260 Wochen verändern. Führende Vertreter definieren den Fahrplan bis 2030 und legen die Basis für ein dezentrales, widerstandsfähiges und kosteneffizientes Energiesystem.

www.powertodrive.de

BYD will Export-Absatz 2025 auf 800.000 Fahrzeuge verdoppeln: Große Chancen zur Steigerung der Verkäufe im laufenden Jahr sieht das Unternehmen besonders in Großbritannien sowie in lateinamerikanischen und südostasiatischen Ländern.

Weiterlesen auf electrive

Nio wächst fernab der Gewinnschwelle: Laut seinen Geschäftszahlen konnte Nio 2024 zwar Auslieferungen und Umsatz spürbar steigern, allerdings nahmen auch die Verluste nochmals leicht zu. Das Jahr 2025 soll bei Nio nun vermehrt im Zeichen der Rentabilität stehen.

Weiterlesen auf electrive

BYD launcht E-Kompakt-SUV Sealion 05: BYD bringt in China ein neues Elektromodell seiner auch für die globalen Märkte bestimmten Sealion-Reihe auf den Markt. Der Sealion 05 wird in China bei 117.800 Yuan eingepreist (ca. 15.000 Euro).

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Open Source Austausch zu Open Source Software. Open Source bietet viele Vorteile. Doch ein effektives Management kann eine Herausforderung sein, zwischen Entwicklern, Zulieferer oder generell in der Software-Lieferkette. Egal ob Open Source Neuling oder langjähriger Experte, nehmen Sie am Austausch vom 7. bis 9. April in Stuttgart teil:

www.openchainproject.org
Zahl des Tages

Insgesamt 1.000 vom Bund geförderte Elektrobusse sind inzwischen in Deutschland im Einsatz. Im Zeitraum von 2021 bis 2024 wurden rund 3.500 E-Busse gefördert. Jetzt finden immer mehr Einflottungen und Inbetriebnahmen statt.

bmdv.bund.de
Technologie

Projektfokus auf 1.200-Volt-System für E-Autos: Das von der EU geförderte Projekt ENLIGHTEN verfolgt das Ziel, einen E-Antriebsstrang der nächsten Generation mit einer Nennspannung von 1.200 Volt zu entwickeln und zu validieren.

Weiterlesen auf electrive

Webasto kooperiert beim Batterierecycling mit Cylib: Der Automobilzulieferer sucht den Schulterschluss mit dem Batterierecycling-Startup Cylib. Die Aachener sollen Altbatterien und Produktionsabfälle aus der Batteriefertigung von Webasto recyceln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Schnellere Isolationsprüfung für neue DC-Ladestationen Die neue Firmware 5.02 des ISOMETER® isoCHA425HV erfüllt die aktualisierte Norm IEC 61851-23:2023. Optimierte Selbsttests verkürzen die Wartezeit vor dem Ladevorgang – für mehr Effizienz und Komfort. Mehr erfahren:

www.bender.de

Porsche legt Batteriekonzept auf Wechselstrom-Basis vor: E-Auto-Batterien funktionieren üblicherweise mit Gleichspannung. Die Leistungselektronik muss dann DC mithilfe eines Pulswechselrichters in AC für den Traktionsmotor umwandeln. Eine nun von Porsche Engineering entwickelte Wechselstrom-Batterie könnte den Prozess vereinfachen.

Weiterlesen auf electrive

CATL und Ellen MacArthur Foundation widmen sich Batterie-Kreislauf: Gemeinsam mit der Stiftung will CATL die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft für die gesamte Wertschöpfungskette von Batterien ermitteln und ein Ökosystem branchenübergreifender Partner aufbauen.

prnewswire.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: SungEel stoppt Batterie-Recycling-Projekt in Gera.

electrive.net
Zitate des Tages
krispin romang
„Wir sind gut gestartet, aber mittlerweile nur noch auf Platz 12 im europäischen Vergleich. Den Anschluss an die Märkte in Skandinavien und den Benelux-Staaten haben wir verloren.“

So fasst Krispin Romang, Direktor von Swiss eMobility, in der neuesten Episode unseres Podcasts die aktuelle Lage der E-Mobilität in der Schweiz zusammen. Die Gründe für diese Entwicklung seien v.a. regulatorischer Natur, zudem fehlten in der Schweiz finanzielle Anreize.
electrive.net

marco schubert
„Ende 2024 lagen wir in Europa bei einem BEV-Anteil von über 15 Prozent. Dieses Jahr rechne ich aufgrund unserer zahlreichen neuen Modelle mit einem Wachstum bei den BEVs.“

Das sagt Audi-Vertriebschef Marco Schubert. Gerade aus dem Flottengeschäft heraus erwarte er „einen starken Push“ beim Elektroauto-Absatz.
automobilwoche.de

alain favey
„Ich kann bestätigen, dass wir den GTi auf Basis des e-208 so bald wie möglich einführen werden.“

Markenchef Alain Favey bestätigt, dass Peugeot eine besonders sportliche GTi-Version seines Elektro-Kleinwagens e-208 plant. Es wird das erste GTi-Modell seit der Einstellung des Verkaufs der vorherigen Generation des Peugeot 308 im Jahr 2021 und das erste sportliche Elektroauto von Peugeot sein.
autocar.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Elli launcht eichrechtskonforme Wallbox: Diese kann Ladestrom einheitlich erfassen und exakt abrechnen – und ist ab sofort bestellbar. Damit ist die neue Variante des Elli Charger 2 nun auch für öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte geeignet.

Weiterlesen auf electrive

Mobilize strebt in Europa 650 HPC-Ladeparks bis 2028 an: Die ersten 25 Standorte des HPC-Netzes Mobilize Fast Charge sind inzwischen in Frankreich in Betrieb, bis 2028 plant Mobilize 650 Standorte in Frankreich, Italien, Belgien und Spanien.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE: Im Fokus unserer nächsten Online-Konferenz steht die Traktionsbatterie. Wir beleuchten mit führenden Expert:innen aus Industrie und Forschung die brandneuen Innovationen aus den Bereichen Feststoffbatterien, nachhaltige Zellchemien und Strategien zur Leistungssteigerung von Zellen. Seien Sie am 9. April ab 10 Uhr dabei!

Jetzt kostenlos anmelden

Vispiron und EcoZn eröffnen ersten gemeinsamen Ladepark: Der Infrastruktur-Investor EcoZn und der Ladepunktbetreiber Vispiron haben den ersten von 200 Ladeparks an einer Füssener Filiale „eines führenden Lebensmitteleinzelhändlers in Deutschland“ eröffnet, weitere Standorte sind bereits im Bau. Dabei dürfte es sich um den Discounter Norma handeln.

Weiterlesen auf electrive

Wachsendes Ladenetz an US-Autohöfen: Pilot Company, General Motors und EVgo betreiben mittlerweile gemeinsam über 130 Schnellladestandorte in 25 US-Bundesstaaten. Das Ladenetz konzentriert sich auf Interstate Highways und beliebte Reiserouten. Es soll auf bis zu 500 Standorte erweitert werden.

Weiterlesen auf electrive

Solaris liefert Oberleitungsbusse nach Sarajewo: Der polnische Elektrobushersteller hat einen Auftrag aus der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina erhalten. Solaris wird bis Mitte des nächsten Jahres zehn Trollino 18 ausliefern.

electrive global
Service

Video-Tipp: Wie muss eine nutzerfreundliche und zukunftsfähige Ladeinfrastruktur aussehen, um den Anforderungen des Massenmarkts gerecht zu werden? Zu dieser Frage trafen sich kürzlich Experten zur digitalen Konferenz „Einfach laden. Für den Massenmarkt“, organisiert von der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH. Für alle, die nicht dabei sein konnten, wurde eine Videoaufzeichnung bereitgestellt.

now-gmbh.de (Video-Link am Ende)

Studien-Tipp: Das ifeu-Institut hat ein aktualisiertes Papier veröffentlicht, das die Klimabilanz von Elektroautos mit einem Datenstand von 2024 beleuchtet. Die Erarbeitung erfolgte im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

ifeu.de, ifeu.de (PDF)
Kurzschluss

Kanada friert landesweit Fördergelder für Tesla ein: Das Verkehrsministerium reagiert auf den Verdacht des Subventionsbetrugs einiger Händler und kündigt eine Nachprüfung der Fördergelder für Tesla-Fahrzeuge an. Wegen des Zollstreits mit den USA soll Tesla zudem von künftigen Förderprogrammen der kanadischen Regierung ausgeschlossen werden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #46: „Future Battery – Die Evolution der Traktionsbatterie” am 9. April

EMobility Update

MG Motor bringt nach nicht mal drei Jahren einen neuen MG4

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)