Laden...
Gibt es zu viele Ladestationen in Deutschland? Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist ein Dauerbrenner in der öffentlichen Diskussion. Reicht sie aus? Gibt es zu wenig Schnelllader? Muss man auf Reisen lange warten? Viele dieser Fragen basieren mehr auf subjektiven Eindrücken oder Lobby-Geflüster als auf harten Zahlen. Doch was sagen die Daten? Sören Ziems von elvah hat exklusiv für diesen Podcast die Ladedaten des ersten Quartals 2025 ausgewertet – mit überraschend beruhigenden Ergebnissen. Anhören auf electrive
Nissan enthüllt neuen Leaf – mit 600 km Reichweite: 2010 war die erste Generation des Kompaktwagens eines der frühen eMobility-Zugpferde. Nun stellt Nissan die dritte Generation vor. Auf einer neuen Plattform und mit ambitionierten Reichweiten-Versprechen. Die Bestellbücher sollen im Herbst öffnen. Weiterlesen auf electriveOpel Grandland Electric jetzt mit Allradantrieb bestellbar: Nur wenige Tage nach der Vorstellung hat der Autobauer die Bestellbücher für die Allrad-Variante des Grandland Electric geöffnet. Zum Start ist der Stromer als Ultimate-Version ab 59.990 Euro erhältlich. Weiterlesen auf electriveXpeng legt in China mit neuem E-SUV G7 nach: Xpeng hat sein elektrisches Mittelklasse-SUV G7 offiziell vorgestellt und positioniert den Hecktriebler in China preislich bei umgerechnet 28.400 Euro. Erste Auslieferungen des Xpeng G7 sind für das dritte Quartal 2025 geplant. Weiterlesen auf electrive
Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Jetzt die Zukunft sichern! Der Übergang zur nächsten Generation ist eine zentrale Aufgabe in mittelständischen Unternehmen der Automobilwirtschaft. Erfahren Sie am 15. Juli, wie erfolgreiche Wechsel in der Kfz- und Zuliefererpraxis aussehen und welche Unterstützungsangebote es gibt. Jetzt kostenfrei zur digitalen Veranstaltung anmelden! www.connects.e-mobilbw.dePolestar sammelt 200 Millionen Dollar ein: Das Geld kommt von PSD Investment, einer Gesellschaft von Geely-Gründer Li Shufu, dessen Autokonzern ebenfalls an Polestar beteiligt ist. Damit wird die dominierende Rolle von Geely bei Polestar weiter zementiert. Weiterlesen auf electriveMercedes-Benz ruft EQC in China zurück: Der chinesische Mercedes-Ableger Beijing Benz hat einen Rückruf von 13.447 lokal produzierten EQC-Elektrofahrzeugen angekündigt. Grund ist eine potenziell gefährliche Fehlfunktion in der Software des Batterie-Management-Systems, die im schlimmsten Fall Fahrzeugbrände auslösen kann. Weiterlesen auf electriveNio treibt Europa-Expansion voran: Nachdem Nio Anfang Juni bekanntgegeben hatte, in weitere sieben europäische Länder expandieren zu wollen, folgt nun die nächste Ankündigung. Bis 2026 soll der Start auch in Portugal, Griechenland, Zypern und Bulgarien erfolgen. Weiterlesen auf electrive
500.000 Elektroautos hat Zeekr bis dato gebaut. Die Geely-Marke erreichte diesen Meilenstein 44 Monate nach dem Produktionsstart ihres ersten Modells Zeekr 001 im Oktober 2021. cnevpost.com
Daimler Truck und Volvo Group gründen JV für softwaredefinierte Lkw: Coretura AB ist ein Joint Venture für die Entwicklung einer softwaredefinierten Fahrzeugplattform. Beide Seiten geben an, damit einen neuen Industriestandard setzen zu wollen. Der Vorstoß soll die ganze Branche in Bewegung versetzen. Weiterlesen auf electriveFeldversuch zum induktiven Laden in NRW gestartet: Dafür präpariert ein Projektkonsortium eine bis zu 400 Meter lange Teststrecke in Aldenhoven, um E-Fahrzeuge während der Fahrt zu laden. Der Hauptfokus liegt auf der Nachrüstung bestehender Autos. Weiterlesen auf electrive
Coming Soon: Neues von NRGkick. Die neueste Lösung von NRGkick steht in den Startlöchern: noch flexibler, noch schlanker und zuverlässig wie immer. Perfekt für alle, bei denen Komfort im Ladealltag an erster Stelle steht. Jetzt entdecken. www.nrgkick.comNeues PEM-Projekt „CellLab“ soll Batterieproduktion verbessern: Das „CEllLab“ soll die Verbindung zwischen Produktionsprozessen und Batterieleistung in den Fokus nehmen. Ziel ist der Aufbau einer modernen Analytik-Infrastruktur, die präzise Einblicke in die gesamte Fertigungskette erlaubt und neue Standards in der Qualitätssicherung setzt. Weiterlesen auf electriveE-Radlader von Volvo CE baut an der 2. Stammstrecke in München mit: Um die 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete S-Bahn-Stammstrecke in München zu entlasten, wird auf rund elf Kilometern eine 2. Stammstrecke gebaut. Beim Bau kommt nun auch der elektrische Radlader L120 Electric von Volvo CE zum Einsatz. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag war das aktuelle ICCT-Ranking zur Elektro-Wende. electrive.net
Scania kündigt Elektro-Lkw mit MCS-Port für 2026 an: Scania verspricht für das kommende Jahr erste Elektro-Lkw mit MCS-Ladeanschluss. Wie der Nutzfahrzeughersteller im Rahmen des EVS38 in Göteborg bekannt gab, können mit dem Megawatt Charging System (MCS) ausgestattete Elektro-Lkw von Scania ab Anfang 2026 bestellt werden. Weiterlesen auf electriveMercedes-Ladeparks an zehn Standorten von 24-Autohöfe: Mit der Eröffnung des Lade-Hubs in Wernberg-Köblitz geht der erste von insgesamt mehr als zehn geplanten „Premium-Ladeparks“ an Standorten von 24-Autohöfe ans Netz. Weiterlesen auf electriveMilence eröffnet dritte MCS-Ladestation – diesmal in Schweden: Die neue Ladesäule von Power Electronics befindet sich im Lkw-Ladepark in Landvetter, unweit des Flughafens Göteborg. Mit einer Leistung von bis zu 1.440 kW (1.500 A bei 1.000 Volt) ermöglicht das System Ladezeiten von 30 bis 45 Minuten. Weiterlesen auf electriveArval holt Otovo für heimisches Laden mit Solarenergie ins Boot: Der Leasing-Anbieter und der Photovoltaik-Spezialist legen ein Programm für Arval-Kunden auf, um beim heimischen E-Auto-Laden die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zu vereinfachen. Weiterlesen auf electriveDKV Mobility integriert Ladepunkte von MOL Plugee: Ab sofort können Ladevorgänge an allen 480 MOL-Ladepunkten, die sich auf Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, der Tschechischen Republik und der Slowakei verteilen, über DKV abgerechnet werden. Weiterlesen auf electrive
Video-Tipp: Bei electrive LIVE zum Thema „Future Battery“ gab Ines Miller, Team Lead Battery Cell bei der P3 Group, einen fundierten Überblick über kommende Batterietrends. Unter dem Titel „Next-Gen battery strategies 2027+: Potentials and challenges for future battery designs“ skizzierte sie aktuelle Herausforderungen der Branche – und wie Europa technologisch und wirtschaftlich mithalten kann. Anschauen auf electrive
Taycan Turbo GT setzt Rekordserie fort: Der Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket hat in Road Atlanta (USA) sowie auf dem Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) zwei neue Bestzeiten für Serien-Elektrofahrzeuge aufgestellt. Diese Erfolge knüpfen an eine Reihe von Bestzeiten an, die der Taycan Turbo GT auf Rennstrecken rund um den Globus erzielt hat. porsche.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...