Podcast

Hat die Elektromobilität ein Kommunikationsproblem? Im Europa-Wahlkampf ist das Elektroauto in Deutschland unter die Räder gekommen. Hat die Elektromobilität nun ein ernsthaftes Problem – oder ist es in erster Linie ein Kommunikationsproblem? Wird den Verbrauchern das E-Auto vielleicht "falsch" verkauft? Das hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz im aktuellen Podcast mit Kommunikations- und Markenprofi Johannes Plass aus Hamburg besprochen. Der Chef der Agentur Mutabor erläutert auch, wie China bei Elektroautos derart enteilen konnte – und was deutsche Hersteller falsch einschätzen. Viel Spaß mit 30 Minuten "eMobility Insights"!

Anhören auf electrive
Nachrichten

Citroën ë-C3 Aircross startet bei 26.490 Euro: Nach ersten Bildern im April hat Citroën nun seinen neuen ë-C3 Aircross im Detail vorgestellt. Jetzt gibt es auch alle Infos zum Antrieb – und zur Sitz-Konfiguration und den Preisen der Elektro-Variante.

Weiterlesen auf electrive

BMW plant wohl auch i1 und i2 mit der Neuen Klasse: BMW entwickelt laut einem britischen Medienbericht auf Basis der Plattform Neue Klasse einen i1 und i2. Der i1 könnte ein Elektroauto von der Größe der aktuellen 1er-Baureihe werden, während der i2 demnach als kompakter Crossover ausgelegt werden soll.

Weiterlesen auf electrive

Alfa Romeo Junior Veloce erhält mehr Leistung: Alfa Romeo hat die Leistungsangabe bei dem Topmodell seiner ersten Elektro-Baureihe nach oben angepasst. Der Junior Veloce kommt nun auf eine Leistung von 207 kW und ein maximales Drehmoment von 345 Newtonmetern.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

reev Kostenloses Webinar „Energiemanagement effizient gestalten“: Melden Sie sich jetzt zum Webinar am 18.07. an – darin stellen wir Ihnen unser neues, cloudbasiertes Energiemanagementsystem, den reev Balancer, vor. Sie erfahren, wie das System vor Überlastung schützt und gleichzeitig Kosten reduziert.

Jetzt anmelden

Cadillac bietet Lyriq in Deutschland nun auch im Leasing an: Cadillac legt für den rein elektrischen Lyriq in Deutschland ab sofort auch ein Leasingangebot vor. Gekauft werden kann das Modell hierzulande bereits seit vergangenem Monat ab 80.500 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Voyah bringt Model-Y-Konkurrenten: Die Dongfeng-Marke Voyah bringt im 4. Quartal dieses Jahres ihr viertes Modell auf den chinesischen Markt. Der vollelektrische SUV-Crossover Voyah Zhiyin wildert im Revier des Tesla Model Y.

Weiterlesen auf electrive

Citroën Ami ab 39 Euro pro Monat erhältlich: Citroën nimmt in Deutschland ab sofort Bestellungen für den E-Kleinstwagen Ami an. Der elektrische Zweisitzer fährt ab Ende August bei den Kunden vor und kostet im Kauf ab 7.990 Euro bzw. im Leasing ab 39 Euro monatlich.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Zahl des Tages

114.308 E-Autos wurden laut Branchenverband ACEA im Mai in der EU neu zugelassen, zwölf Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der BEV-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen sank von 13,8 Prozent auf 12,5 Prozent. Von Januar bis Mai wurden in der EU insgesamt 556.276 neue E-Autos zugelassen, zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

acea.auto
Technologie

Northvolt verliert wohl Milliarden-Auftrag von BMW: Vor vier Jahren hatte BMW einen „langfristigen“ Liefervertrag über Batteriezellen mit Northvolt geschlossen. Doch jetzt sollen die Münchner laut einem Medienbericht den Milliarden-Auftrag bei dem schwedischen Unternehmen storniert haben – weil Northvolt im Verzug sei.

Weiterlesen auf electrive

Eve Energy soll an Rundzellen mit 6C-Laderate arbeiten: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und BMW-Partner hat laut Medienberichten auf einer Veranstaltung eine Zelle mit 6C-Laderate vorgestellt. Bei dem Produkt „Omnicell“ handelt es sich um eine große Rundzelle.

Weiterlesen auf electrive

Shell zeigt Megawatt-Ladesystem für Lkw und Schiffe: Auch wenn der Standard fürs Megawatt-Laden noch nicht verabschiedet ist, prescht Shell vor und hat auf seinem Energy Transition Campus Amsterdam ein erstes Megawatt-Ladesystem für Lkw und Schiffe installiert.

Weiterlesen auf electrive

Onsemi baut Werk für SiC-Halbleiter in Tschechien: Der US-Halbleiterhersteller Onsemi hat eine Investition von bis zu zwei Milliarden US-Dollar angekündigt, um eine Siliziumkarbid-Fertigungsstätte in Tschechien zu errichten. Die Anlage soll SiC-Leistungshalbleiter unter anderem für Elektrofahrzeuge produzieren.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: BMW bringt neuen X3 wieder als PHEV.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich glaube, das ist nicht zu Ende gedacht.“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing kritisierte im Rahmen der Ladeinfrastruktur-Konferenz seines Hauses erneut die von der EU angekündigten höheren Einfuhrzölle für E-Autos aus China. Denn: „Sie führen nicht zu niedrigeren, sondern im Zweifel zu höheren Preisen – und nehmen auch noch Wettbewerb aus dem Markt.“
electrive.net

„Wir kommen in letzter Zeit wieder in eine Welt rein, wo man sich als E-Mobilist wieder mehrere Ladekarten anlegt. Weil wir sehen, es gibt zunehmend Abomodelle der CPOs, bei denen die EMPs es schwer haben.“

Johannes Pallasch sieht eine „hohe Verunsicherung wegen riesiger Preisspreizung und Tarifvielfalt. Wir waren beim Thema Pricing schon einmal weiter“, konstatiert der Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
electrive.net

„Unser Ziel ist, dass die Verkäufe von Elektroautos in diesem Jahr 14 Prozent unseres Gesamtabsatzes in Europa ausmachen – oder sogar etwas mehr.“

Hyundai-Europachef Michael Cole ist optimistisch, die 14 Prozent BEV-Anteil am Gesamtabsatz 2023 in diesem Jahr halten oder sogar steigern zu können – trotz der gestoppten staatlichen Förderung in Deutschland. Seine Hoffnung ruht auf zwei neuen E-Modellen: Dem Kleinwagen Inster und einem neuen Modell der Ioniq-Reihe – gemeint ist wohl der Ioniq 9. Damit seien 2025 „mehr als 20 Prozent” BEV-Anteil drin.
autonews.com

Flotten + Infrastruktur

Wissing bringt das „Deutschlandnetz für Lkw“ auf den Weg: Eckpunkte zum Lkw-Ladenetz, Kritik an den kommenden Sonderzöllen und die Preisgestaltung an Ladesäulen: Am Rednerpult der BMDV-Ladeinfrastruktur-Konferenz in Berlin sind heute markige Worte gefallen. Volker Wissing will etwa die Reichweitenangst „aus dem Wortschatz“ streichen.

Weiterlesen auf electrive

Plugsurfing passt Staffel-Preismodell an: Der eMobility-Provider hat eine Änderung an seinem Preismodell angekündigt, die zum 21. Juni greift: An den „beliebtesten Ladeorten Deutschlands“ soll Laden günstiger werden – an anderen wird es dagegen sehr teuer.

Weiterlesen auf electrive

Maingau Energie nimmt Änderungen an seinen Ladetarifen vor: Und zwar zum 10. Juli. Während die Vorteilspreise bei AC-Ladevorgängen unverändert bleiben, ruft der Energieversorger bei Schnellladesäulen künftig gestaffelte Preise je nach Betreiber auf.

Weiterlesen auf electrive

Pay-t erhält Eichrechtszertifikat: Das Bezahlterminal Pay-t hat nun offiziell eine Baumusterprüfbestätigung erhalten. Damit ist die Bezahllösung der GLS Mobility von einer anerkannten Konformitätsbewertungsstelle für Deutschland zertifiziert. Das Pay-t kann damit ohne weitere Prüfungen mit eichrechtskonformen Ladestationen verwendet werden.

Weiterlesen auf electrive

Atlante weitet Partnerschaft mit Groupe Duval aus: Der Schnelllader-Betreiber will gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen 130 Standorte mit schnellen und ultraschnellen Ladestationen ausrüsten. Es geht um insgesamt 1.200 Ladepunkte in Frankreich.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC beleuchtet aus Anlass der aktuell laufenden Regierungsberatungen zum Bundeshaushalt 2025 in einer Studie die wackelige Finanzierung der Klimapolitik in Deutschland. Der Befund ist klar: Der KTF ist überlastet und ohne Hilfe aus Bundesmitteln stehen viele wichtige Förderprogramme auf der Kippe.

mcc-berlin.net

Termine der kommenden Woche: Test- und Fahr-Event für Lkw und Nutzfahrzeuge mit elektrischen Antrieben (25.6., Aldenhoven) ++ electrive LIVE #39 – E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport (26.6., online) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt


AKSA Würenlos AG sucht Applikationstechniker:in E-COOLPAC (Batteriespeichersystem): Als Schweizer Generalvertretung rüsten wir Fahrzeuge aller Leistungsklassen internationaler Brands im Transportkältebereich aus. Für unser Engineering-Team suchen wir Unterstützung bei der Neu- und Weiterentwicklung der eigens entwickelten Batterielösung.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Chinesische Hersteller fordern Gegen-Zölle: Nach den von der EU angekündigten zusätzlichen Zöllen auf importierte chinesische Elektroautos fordern deren Hersteller nun offenbar eine Reaktion von der chinesischen Regierung – konkret einen 25-Prozent-Zoll auf große europäische Autos mit Verbrennungsmotor.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Nächste Online-Konferenz am 26. Juni – "E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport" – hier kostenlos anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)