Erste Daten des Range Rover Electric bestätigt: Von den Wintertests kommen erste technische Daten des Range Rover Electric, der laut Hersteller ab Ende 2025 bestellt werden kann. Das 800-Volt-SUV verfügt über eine 117‑kWh‑Batterie mit Cell-to-Pack-Architektur. Weiterlesen auf electriveNissan will Produktion in Wuhan schon wieder einstellen: Der kriselnde Autokonzern hat beschlossen, seine Produktion im chinesischen Wuhan wieder einzustellen. Das Werk, das Nissan mit dem chinesischen Partner Dongfeng betreibt, war erst 2022 eröffnet worden. Weiterlesen auf electriveTesla erhöht Kanada-Preise wegen Zöllen: Tesla hat wegen der Zollerhöhungen die Preise für seine gesamte Modellpalette in Kanada deutlich erhöht. Die Verkaufspreise steigen je nach Variante um 10.000 bis 30.000 kanadische Dollar, was rund 6.300 bis 19.000 Euro entspricht. Weiterlesen auf electrive
Absatz von China-Marken in Europa steigt – aber nicht bei den E-Autos: Insgesamt haben die Verkäufe chinesischer Marken in Europa im ersten Quartal wieder zugelegt. Um das zu erreichen, haben die Hersteller mehr Verbrenner und Hybride nach Europa gebracht. Doch das könnte für die Autobauer weitreichende Folgen haben. Weiterlesen auf electriveVinFast steigert Absatz enorm: Der vietnamesische Hersteller hat 2024 insgesamt 97.399 Elektroautos ausgeliefert, was beinahe einer Verdreifachung gegenüber 2023 entspricht. Andere Kennziffern haben sich allerdings nicht so positiv entwickelt. Weiterlesen auf electrive
Genau 380 elektrische Busse und Lkw hat MAN Truck & Bus im ersten Quartal 2025 abgesetzt. Das entspricht einem Plus von 178 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. mantruckandbus.com
ZF nennt Details zu neuem Range Extender: ZF hat inzwischen detailliertere Informationen und technische Daten zu dem neuen Range-Extender-System veröffentlicht, das der Zulieferer vergangene Woche auf der Auto Shanghai in China vorgestellt hatte. So arbeitet ZF an zwei Varianten, die sich in Leistung und Komplexität leicht unterscheiden. Weiterlesen auf electriveAmprius präsentiert verbesserte Zelle mit Siliziumanode: Die Kalifornier haben eine neue Variante ihrer Hochleistungs-Zelle vorgestellt, die mit 450 Wh/kg eine besonders hohe Energiedichte bietet. Sie soll in der E-Mobilität und Luftfahrt eingesetzt werden. Weiterlesen auf electrive
Forschungsprojekt Full-Map will Entwicklung von Batterien beschleunigen: Die Entwicklung neuer Batterien dauert oft mehrere Jahre. Das europäische Forschungsprojekt Full-Map will diesen Prozess nun deutlich beschleunigen und setzt u.a. auf KI und Big Data. Weiterlesen auf electriveRohm bringt kompaktes SiC-Modul auf den Markt: Die SiC-Module des japanischen Herstellers wurden speziell für Automobilanwendungen entwickelt. Die Innovation verspricht mehr Leistung, Zuverlässigkeit und eine einfachere Systemintegration. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Slate Auto will E-Pickup bis Ende 2026 marktreif haben. electrive.net
Berlin kommt auf mehr als 5.000 öffentliche Ladepunkte: Die deutsche Hauptstadt zählte nach Angaben der Senatsverwaltung Ende 2024 knapp 80.000 E-Fahrzeuge sowie 32.000 Ladepunkte. Davon waren mehr als 5.000 öffentlich zugänglich und hiervon wiederum befanden sich rund 3.200 im öffentlichen Straßenraum. Weiterlesen auf electriveELMI Power stellt neue Batterie-gestützte Schnellladestationen vor: Auf der Power2Drive 2025 will ELMI Power kommende Woche zwei Batterie-gestützte Schnellladestationen präsentieren, die speziell für Standorte mit begrenztem Netzanschluss entwickelt wurden. Weiterlesen auf electrive
Daimler Buses liefert eCitaro G Fuel Cell in Stuttgart aus: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat den ersten von zehn eCitaro G mit Brennstoffzelle erhalten. Die Fahrzeuge für Stuttgart haben eine technische Besonderheit: Mit dem neuen „H₂-Mode“ kann der Strom aus der Brennstoffzelle direkt für den Antrieb genutzt werden. Weiterlesen auf electriveCarlsberg will mehr E-Lkw in Schweden einsetzen: Die Brauerei will in diesem Jahr ihre Zusammenarbeit mit Einride in Schweden ausweiten. Bis Ende 2025 sollen elf E-Lkw bis zu 40 Prozent aller Carlsberg-Transporte in Süd- und Westschweden durchführen. Weiterlesen auf electriveZagreb plant mit 70 E-Bussen: Der ÖPNV-Betreiber ZET schreibt die Beschaffung von 70 Elektrobussen für den Einsatz in Zagreb aus. Das Unternehmen plant den Kauf von 33 Solobussen, 29 Gelenkbussen sowie acht Midi-Bussen. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin befasst sich mit dem solaren Laden von Elektrofahrzeugen. Die Studie beinhaltet eine Analyse der Daten von 730 Haushalten mit Solaranlage und Elektroautos. Klick-Tipp: Am 27. Mai wird die Alpine A390 präsentiert. Einen Monat vor der Weltpremiere zeigt die Renault-Sportwagenmarke neue Fotos des noch getarnten neuen Fastback-Elektromodells von den letzten Testfahrten.
Daimler Truck plant kuriosen Weltrekord: Was für ein schräge, pardon, rückwärtige Idee: Mercedes-Benz Trucks plant, seinen eActros 600 samt Auflieger mehr als 100 Kilometer ununterbrochen rückwärtsfahren zu lassen. Das wäre ein neuer Weltrekord – und soll gleichzeitig auf Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und Lkw-Fahrer-Image hinweisen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |