Nachrichten

Tesla bringt Model Y mit großer Batterie und Heckantrieb: Das Model Y gibt es in Europa jetzt in einer weiteren Variante. Die als „Maximale Reichweite Hinterradantrieb“ bezeichnete Ausführung mit einer WLTP-Reichweite von 600 Kilometern startet ab 48.990 Euro und kostet damit 4.000 Euro mehr als die Basisversion mit Hinterradantrieb und kleinerem Akku.

Weiterlesen auf electrive

Alfa Romeo präsentiert E-SUV Milano Elettrica: Die BEV-Variante des neuen Kompakt-SUV Milano nutzt die bekannte Stellantis-Antriebstechnik und kommt wahlweise mit 115 kW oder 176 kW Motorleistung und dem 54-kWh-Akku.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes EQS erhält größere Batterie und neue Optik: Mercedes-Benz hat seinen EQS überarbeitet. Zum Änderungsjahr 2024 erhält das Elektro-Flaggschiff nicht nur eine aufgefrischte Optik und aufgewertete Ausstattung. Auch bei der Technik haben die Schwaben nachgelegt – der Akku wird zwar größer, es bleibt aber bei der 400-Volt-Architektur.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ekoenergetyka Ekoenergetyka solutions are AFIR ready! Our stations allow customers to pay with ease using popular cards and payment methods, including Girocard, Mastercard, Maestro, Visa, V-Pay, Apple Pay, Google Pay, and NFC payments. We offer transparent pricing per kWh and the ability to use existing RFID cards or fleet cards with agreements for mobile services.

Explore our solutions

E-Absatz des VW-Konzerns sinkt leicht: Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2024 insgesamt 136.400 Elektroautos verkauft. Das entspricht einem Rückgang von rund drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – aber nicht überall auf der Welt.

Weiterlesen auf electrive

NEV-Absatz in China zieht deutlich an: Die Verkäufe von E-Autos und Plug-in-Hybriden in China sind im März deutlich angestiegen – allein gegenüber dem Februar um 85 Prozent. Bei der Delle zum Jahresbeginn handelte es sich um eine typisch saisonale Erscheinung.

Weiterlesen auf electrive

Fiat will 500 Elektro günstiger machen: Stellantis hat angekündigt, die Plattform des Fiat 500 Elektro zu überarbeiten. Konkret plant der Konzern eine erschwinglichere Version des E-Kleinwagens mit neuer Batterie und neuem Elektromotor.

Weiterlesen auf electrive
enercharge
Zahl des Tages

Lucid Motors hat im ersten Quartal 11.728 Elektroautos produziert und 1.967 ausgeliefert. Um seine Jahresprognose für 2024 von 9.000 produzierten Fahrzeugen zu erreichen, muss das Unternehmen noch zulegen.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

VW zertifiziert CATL-Testzentrum in Erfurt: Das Thüringer Batterietest- und Validierungszentrum von CATL am Erfurter Kreuz hat die offizielle Zertifizierung durch den Volkswagen-Konzern erhalten und wird nun seine volle Dienstleistungsfunktion für europäische Kunden und Partner aufnehmen.

Weiterlesen auf electrive

Vulcan Energy gewinnt erstes Lithiumchlorid: Vulcan Energy Resources hat in seiner Lithium-Extraktionsanlage im rheinland-pfälzischen Landau die Produktion von klimaneutralem Lithiumchlorid gestartet. Nach Angaben des australisch-deutschen Unternehmens handelt es sich dabei um das erste Lithium, das vollständig in Europa hergestellt wurde.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Are you ready to unlock the power of your battery materials R&D potential? Experience lab R&D testing of the future and learn how parallelized experiments and digitalized lab processes help you enhance the efficiency of your R&D projects. Reserve your spot for a virtual lab tour on April 24, 9 am, or April 25, 4.30 pm (CEST).

Register now

Karl-Thomas Neumann wird Berater von SK On: Ex-Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat ein neues Beratungsmandat. Er steht dem südkoreanischen Unternehmen SK On, einem der größten Batteriehersteller der Branche, mit seinem Know-how und Netzwerk zur Seite. 

Weiterlesen auf electrive

Meilenstein bei Lithium-Schwefel-Zellen?: Gelion, ein aus der University of Sydney hervorgangener Batterieentwickler, vermeldet einen Meilenstein bei der Energiedichte von Lithium-Schwefel-Zellen in Form der Herstellung einer Pouchzelle mit 9,5 Ah und 395 Wh/kg. Gelion will Schwefelbatterien in viele Anwendungen bringen, darunter E-Autos und eVTOL.

gelion.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere Meldung, dass die Produktion der elektrischen Kleinwagen des VW-Konzerns im spanischen Werk Martorell Ende 2025 mit dem Cupra Raval beginnen soll.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ich glaube, viele unterschätzen das Weiterentwicklungspotenzial, vor allem bei der Batterietechnik.“

Sagt Stellantis-Europachef Uwe Hochgeschurtz. Neue Zellchemien und Fertigungstechniken machten langfristig mehr Modelle unterhalb von 20.000 Euro vorstellbar. Mit dem Citroen e-C3 bietet der Konzern bereits einen Stromer ab 23.300 Euro an.
autoflotte.de

„Bis zum Ende des Jahrzehnts werden wir alle unsere Standorte für die Elektromobilität fit gemacht haben und dort sukzessive die neuen E-Fahrzeuge produzieren und auf den Markt bringen.“

Laut Gerd Walker, Vorstand für Produktion und Logistik bei Audi, ist die Marke auf Kurs, dass alle Produktionsstandorte bis 2029 vollelektrische Fahrzeuge fertigen werden.
automobil-produktion.de

„Solange es uns gesetzlich erlaubt ist, werden wir sie weiterhin herstellen.“

Erklärt Aston-Martin-Chef Lawrence Stroll und meint damit Autos mit Verbrennungsmotor. Er hat die Markteinführung des ersten BEVs auf 2026 verschoben und kündigt nun verstärkte Investitionen in Plug-in-Hybride an.
pistonheads.com

Flotten + Infrastruktur

EU-Parlament bejaht strengere CO2-Standards für Lkw und Busse: Das Europäische Parlament unterstützt den eingeschlagenen Weg zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse in der EU: Dadurch werden aller Voraussicht nach alle neuen Busse ab 2035 und fast alle neuen Lkw ab 2040 emissionsfrei sein. Der Europäische Rat muss nun noch zustimmen.

Weiterlesen auf electrive

EU fördert 4.200 Ladepunkte und 48 H2-Tankstellen: Die EU-Kommission hat 42 neue Infrastrukturprojekte ausgewählt, die zum Aufbau neuer Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen sowie zur Elektrifizierung von Flughäfen beitragen – und deshalb bezuschusst werden sollen. Konkret mit mehr als 424 Millionen Euro aus EU-Mitteln.

Weiterlesen auf electrive

Tesla und Apcoa eröffnen Supercharger am Berliner Alexa-Einkaufszentrum: Das Berliner Einkaufszentrum Alexa hat seine Tiefgarage mit zwölf neuen Supercharger-Stationen der Variante V4 aufgewertet. Es ist der dritte Supercharger-Standort von Tesla in Berlin.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

EnBW baut weitere Schnelllade-Hubs in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz: Der Baustart für die Schnellladeparks für E-Autos in Irxleben (Sachsen-Anhalt) und Dörth (Rheinland-Pfalz) ist bereits erfolgt. Die Standorte sollen im Sommer 2024 ans Netz gehen.

Weiterlesen auf electrive

US-Partner planen Ladenetz-Rollout an CBRE-Immobilien: Das Unternehmen Invisible Urban Charging (IUC) strebt an, in den USA zusammen mit der CBRE Group eine Million Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in den nächsten fünf Jahren zu installieren und zu betreiben. Als Standorte sollen unter anderem Immobilien dienen, die derzeit von CBRE betreut werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Ein Konsortium aus elf internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie und Wissenschaft hat die Studie „The Value of the EU Battery Passport“ veröffentlicht. Diese beleuchtet Nutzen und Herausforderungen des digitalen Batteriepasses und unterstreicht dessen Bedeutung für Unternehmen und politische Entscheidungsträger.

thebatterypass.eu

Termine der kommenden Woche: electrive LIVE: HPC charging in Europe: status quo & outlook (17.4., online) ++ §14a EnWG in der Praxis: So nutzt du die Gesetzesänderung für dein Unternehmen (18.4., online) ++ Alle Events in unserer Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

Die Sächsische Energieagentur SAENA GmbH sucht einen Berater (m/w/d) – Mobilität und Verkehr: Sie gestalten richtungsweisende Konzepte für die Mobilitäts- und Verkehrswende. Darüber hinaus beraten Sie Unternehmen, Organisationen und Bürger zu praxisbezogenen Mobilitätslösungen, Fördermöglichkeiten und Angeboten der SAENA.

Mehr erfahren
Alle Jobangebote
Kurzschluss

Van Hool geht an VDL und Schmitz Cargobull: Nachdem der belgische Bushersteller Van Hool am Montag für insolvent erklärt wurde, ist die Zukunft des Unternehmens bereits geklärt: Die Kuratoren haben dem gemeinsamen Angebot des niederländischen Konkurrenten VDL und des deutschen Anhänger-Bauers Schmitz Cargobull den Zuschlag gegeben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE is going global – HPC charging in Europe: status quo & outlook – Join us on 17 April

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)