Nachrichten

Ionity-COO Marcus Groll nimmt seinen Hut: Marcus Groll verlässt nach fast sieben Jahren das Schnelllade-Joint-Venture Ionity. Seinen Rückzug kündigt der Ionity-COO selbst auf LinkedIn an. Mitte Mai hatte bereits CEO Michael Hajesch Ionity verlassen.

Weiterlesen auf electrive

Erste Spitzenpolitiker fordern Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie: Die Bundesregierung will eilig Steuervorteile für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge umsetzen. Der Effekt dürfte aber überschaubar sein. Inzwischen werden im Bundestag daher Stimmen laut, die darüber hinaus Impulse für den E-Auto-Privatmarkt fordern. Vor allem aus der SPD.

Weiterlesen auf electrive

EU lehnt Angebot chinesischer OEMs ab: Chinesische E-Auto-Hersteller haben angeboten, sich beim Verkauf ihrer Fahrzeuge in der EU auf bestimmte Preise zu verpflichten, um die drohenden Sonderzölle zu vermeiden. Den Vorschlag hat die EU-Kommission abgewiesen.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis pausiert Produktion des Fiat 500e: Aufgrund der schwachen Nachfrage setzt der Automobilkonzern die Produktion des vollelektrischen Fiat 500e für vier Wochen aus. In dem Werk Mirafiori bei Turin hatte es schon im ersten Halbjahr Kurzarbeit gegeben.

Weiterlesen auf electrive

Brennstoffzellen-Hersteller Ballard verpasst sich Sparkurs: Das kanadische Unternehmen hat eine Umstrukturierung angekündigt, um seine Ausgaben zu senken und sich personell neu aufzustellen. Außerdem will der Brennstoffzellen-Spezialist sein China-Geschäft überprüfen.

Weiterlesen auf electrive

BMW hat Produktion in Dingolfing unterbrochen: Laut BR liegt das neben einer gedämpften Nachfrage in China an Auslieferungssperren wegen Problemen an Bremsen, die einen großen Rückruf verursachen. Die Produktion wurde am vergangenen Donnerstag gestoppt und soll morgen wieder anlaufen, sofern das Problem mit dem Bremssystem von Continental dann gelöst ist. BMW baut in Dingolfing u.a. die Elektro-Modelle iX, i7 und i5.

br.de
Textanzeige

MennekesInfoveranstaltungen für Industriekunden – kostenlos teilnehmen. MENNEKES lädt Verantwortliche aus der Industrie ein, um mehr über moderne eMobility-Lösungen zu erfahren. Entdecken Sie, wie Sie innovative Mobilitätskonzepte in Ihrem Betrieb umsetzen können.

Termine und Details zur Anmeldung finden Sie hier.
Zahl des Tages

Genau 59.775 Tesla Model Y wurden bis zum 8. September in Norwegen neu zugelassen. Damit hat das Modell innerhalb von nur drei Jahren den vor über 13 Jahren gestarteten Nissan Leaf mit in Summe 58.860 Exemplaren als Top-Elektroauto Norwegens abgelöst.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Konsortium stellt neue Herstellungsweise für Feststoffakku vor: 14 europäische Partner haben im Konsortium SOLiDIFY eine Lithium-Metall-Batterie mit einem festen Elektrolyten entwickelt. Das Besondere: Es handelt sich um einen „flüssig-zu-fest“ verarbeitbaren Elektrolyten, wie es die Forscher formulieren.

Weiterlesen auf electrive

GM erwägt die Einbindung von TDK in Zellen-Deal mit CATL: General Motors verhandelt über den Kauf von LFP-Zellen für Elektroautos, die von CATL lizenziert sind. Zur Herstellung der Batteriezellen soll der japanische Elektronikkonzern TDK herangezogen werden, indem dieser ein neues Werk in den USA betreibt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Leadec Integrierte Produktionsservices von der Batteriezelle bis zum Fahrzeug. Leadec bietet Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Batterie an. Vom Engineering über die Wartung von Montagelinien, Vormontage und Lieferlogistik bis hin zur Reparatur oder Zerlegung von Batterien. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.

www.leadec-services.com

Forsee Power eröffnet Standort in Ohio: Der französische Batteriesystemhersteller hat im Großraum Columbus im US-Bundesstaat Ohio seinen nordamerikanischen Hauptsitz samt Produktionsstätte und Forschungs- und Entwicklungsabteilung eröffnet.

Weiterlesen auf electrive

ZeroAvia bekommt mehr Geld: Der Spezialist für E-Flugzeugantriebe hat seine C-Finanzierungsrunde von 116 Millionen auf 150 Millionen Dollar erweitert. Zu den jüngsten Investitionen von American Airlines, der International Airlines Group und ITOCHU kommt eine Investition von der Scottish National Investment Bank hinzu.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die Elektromobilität beim Lkw wird sich trotz der höheren Anschaffungskosten rechnen.“

MAN-Chef Alexander Vlaskamp geht davon aus, dass sich mit einem E-Truck bei einer Laufleistung von 60.000 bis 100.000 Kilometern pro Jahr etwa 30.000 Euro an Betriebskosten sparen lassen. „Abhängig vom Land, den Förderungen und den Strompreisen rechnet sich ein E-Truck in drei bis fünf Jahren“, sagt Vlaskamp.
handelsblatt.com

„Wir haben viele Partner in Europa und schauen uns die Möglichkeiten mit Blick auf bestehende Kapazitäten an.“

Laut Geely-Manager Victor Yang will der chinesische Konzern die Produktionskapazitäten seiner Partner nutzen, um die Auswirkungen der drohenden EU-Zölle kleinzuhalten. Laut Yang kommen für Geely in Europa vor allem Werke von Volvo Cars und Renault infrage. Auch die Produktion in einem Mercedes-Werk sei möglich, aber nicht für Europa.
automobilwoche.de

„Im Jahr 2023 haben wir etwa 90.000 Elektrofahrzeuge von insgesamt 670.000 Autos verkauft, also etwas mehr als 13 Prozent.“

Sagt Opel-Chef Florian Huettl und rechnet in diesem Jahr dank neuer Modelle mit einem weiter steigenden E-Anteil. Und er bekräftigt: „In Zukunft wird jedes neue Pkw-Modell nach dem Frontera und dem Grandland ausschließlich elektrisch sein“.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

ÖPNV-Betriebe beschaffen eklatant weniger E-Busse: Der Bund zog Anfang des Jahres die Reißleine bei der Förderung von E-Bussen – das schlägt sich jetzt durch: Laut einer Branchenumfrage des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen wollen dessen Mitglieder nicht einmal mehr die Hälfte der eigentlich geplanten E-Busse beschaffen.

Weiterlesen auf electrive

Flughafen Nürnberg flottet acht Elektro-Vivaro ein: Die Flotte des Nürnberger Flughafens ergänzen neuerdings acht Opel Vivaro Electric. Die umgerüsteten E-Transporter sollen ab sofort Aufgaben als Mannschaftsfahrzeuge auf dem Flughafenvorfeld übernehmen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIG Wallbox war gestern, smallBOX ist heute: Schlankes Design, einfache Handhabung und jederzeit erweiterbar – das ist die chargeBIG smallBOX. Bestens geeignet für Unternehmen zur Elektrifizierung der Flotte und Mitarbeiterparkplätze. Als Generalunternehmer bieten wir Ihnen das komplette Servicepaket von Beratung, über Installation bis Wartung.

Mehr.

DKV Mobility integriert Ladepunkte von Edeka: Ab sofort können Nutzer der DKV Card + Charge und der DKV Mobility App ihre Elektroautos auch an den Ladesäulen der Supermarktkette Edeka aufladen, während sie dort einkaufen.

Weiterlesen auf electrive

GM und EVgo planen „Flagship“-Ladeparks: Das Duo erweitert seine Ladeinfrastruktur-Partnerschaft und will 400 Schnellladepunkte mit bis zu 350 kW an überdachten „Flagship“-Standorten in US-Metropolregionen errichten. Der erste Ladepark soll 2025 öffnen.

Weiterlesen auf electrive

Südkorea erhält 209 HPC-Ladestationen bis Ende 2024: Das EV-Schnellladenetzwerk WATER hat einen Vertrag mit der Korea Expressway Corp. unterzeichnet. Zu diesem Zweck werden die beiden Partner 209 Ultra Fast Charger an 46 Autobahnraststätten installieren.

electrive globa
Service

Video-Tipp: Wie kann man Logistiker in Europa dazu bringen, auf Elektromobilität umzusteigen? Das haben wir Kim Kohlmeyer von Transport & Environment auf der icnc24 in Berlin gefragt. Sie sagt, die Kosten seien definitiv ein Thema, aber es gebe auch andere Hürden – und Wege, sie zu überwinden. Mehr dazu in unserem englischen Video-Interview mit ihr.

electrive global
Jobmarkt

chargecloud sucht B2B Service Desk – Agent/Expert (all genders) – E-Mobility: Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Wir suchen wir ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln einen B2B Service Desk – Agent/Expert (all genders) – E-Mobility.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Auf Tragflügeln über die Ostsee: Ein elektrisches Tragflügelboot von Candela hat erstmals die Ostsee zwischen Schweden und Finnland überquert. Laut den Initiatoren war's ein Weltrekord: Noch kein Elektroboot zuvor soll die Strecke zurückgelegt haben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the date: Elektrifizierung von Flotten am 16.10.2024

EMobility Update

Elektro-Verkäufe in China steigen und EU-Zölle sind niedriger als gedacht

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)