Nachrichten

Leapmotor B10 könnte bei Opel in Eisenach gebaut werden: Der Automobilkonzern Stellantis erwägt offenbar, das Opel-Werk in Eisenach für sein Joint Venture mit dem chinesischen Partner Leapmotor bereitzustellen, um dort das neue Modell B10 bauen zu lassen. Der Hintergrund ist wohl nicht betriebswirtschaftlicher Natur – sondern politischer.

Weiterlesen auf electrive

Tesla bietet kostenloses Supercharging beim Model Y: Tesla hat eine Vertriebsaktion rund um das Model Y in Europa gestartet. Wer ab sofort ein neues Model Y bestellt und sein Fahrzeug bis zum 31. Dezember 2024 ausgeliefert bekommt, lädt ein Jahr lang kostenlos an allen Tesla Superchargern. Allerdings gelten einige Einschränkungen und Besonderheiten.

Weiterlesen auf electrive

Volkswagen Anhui verwirft wohl den MEB: Volkswagen Anhui wird in China offenbar keine neuen Modelle auf Basis des MEB auf den Markt bringen. Neue Stromer sollen wohl nur noch jene Elektroauto-Plattform nutzen, die VW zusammen mit Xpeng entwickelt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Charging Forward Webinar: Top-Trends und Innovationen der E-Mobilität feat. BloombergNEF. Am 14. November erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen der Elektromobilität. Highlight: Impulsvortrag von Clean Transport Experte Colin McKerracher von BloombergNEF.

Jetzt anmelden!

Neuer NEV-Absatzrekord im Oktober: In China wurden im Oktober 1,43 Millionen New Energy Vehicles – also im Wesentlichen Elektroautos und Plug-in-Hybride – verkauft. Damit wurde das bisherige Rekordhoch aus dem September nochmals deutlich übertroffen.

Weiterlesen auf electrive

Achim Puchert neuer CEO von Mercedes-Benz Trucks: Der Aufsichtsrat von Daimler Truck hat Puchert zum 1. Dezember 2024 zum neuen Mitglied des Vorstands bestellt. Dort ist Puchert für Mercedes-Benz Trucks sowie die Regionen Europa und Lateinamerika verantwortlich.

Weiterlesen auf electrive

Tata Motors plant stärkstes E-Pkw-Portfolio Indiens: Tata Motors strebt an, die stärkste E-Auto-Modellreihe im Pkw-Segment Indiens zu entwickeln. Bis Ende 2025 will das Unternehmen sein E-Pkw-Angebot auf mindestens sieben Modelle erweitern.

electrive global
Zahl des Tages

Exakt 47.032 Elektroautos wurden von Januar bis August 2024 in der Türkei verkauft. Das sind 94 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Knapp ein Drittel davon (14.849 E-Autos) stammte vom heimischen Hersteller Togg.

turkiyetoday.com
Technologie

Daimler Truck fertigt weitere Komponenten für den eActros 600: Wie schon beim eActros 300/400 stammen wichtige Teile der E-Achse aus dem Werk Gaggenau. Dabei handelt es sich etwa um speziell entwickelte Getriebekomponenten wie Wellen, Zahnräder sowie Synchron- und Gehäuseteile. Ende November soll die Serienproduktion des E-Lkw beginnen.

Weiterlesen auf electrive

Vulcan produziert erstes Lithiumhydroxid in Deutschland: Das deutsch-australische Unternehmen hat in Frankfurt-Höchst erstmals Lithiumhydroxid hergestellt. Damit soll es das erste sein, das vom Rohstoff bis zum Endprodukt nachhaltig in Europa produziert wurde.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive

PowerCell beteiligt sich an Projekt für Brennstoffzellen für Baumaschinen: Der schwedische Brennstoffzellen-Hersteller beteiligt sich am Projekt H2MAC, einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für Brennstoffzellen im Bau- und Bergbausektor.

Weiterlesen auf electrive

Hybridflugzeug-Entwickler VoltAero weiht Produktionsanlage ein: Das französische Startup hat seinen Hauptsitz und seine Endmontagehalle am Flughafen Rochefort in Westfrankreich eröffnet. Für VoltAero ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur bislang noch fehlenden Zertifizierung sowie der Produktion der „Cassio“ genannten E-Hybridflugzeugfamilie.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: Audi präsentiert eine neue Submarke für E-Autos in China.

electrive.net
Zitate des Tages
„Standorte, die wir jetzt aufgeben würden, sind Standorte, die wir morgen brauchen, um die Produktion sicherzustellen.“

Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, fordert noch vor Weihnachten Klarheit über die bedrohten VW-Standorte. „Wir sehen heute schon, wie groß die Sorgen sind, die die Kolleginnen und Kollegen, ja ganze Regionen und natürlich auch uns als Politik umtreiben“, so der SPD-Politiker.
presseportal.de

„Was ausbleibt, sind Angebote des Managements. Will der Vorstand Lohnkürzungen durchsetzen, dann könnte er doch mit gutem Beispiel vorangehen.“

In der VW-Krise bringt Christiane Benner, Chefin der IG Metall, einen Lohnverzicht des VW-Top-Managements ins Spiel. Benner verstehe den Ärger vieler Beschäftigter, wenn einerseits Jubiläums-Boni gestrichen werden sollen, andererseits Vorstandschef Oliver Blume der bestbezahlte Dax-Manager sei.
heise.de

„Wir wissen, dass wir viel daran arbeiten müssen, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Generell gibt es aber einfach keinen Plan B, keinen anderen Weg zur Dekarbonisierung Europas als den Wandel zur Elektromobilität.“

Das sagt José Arreche, Seat-Werkleiter in Martorell. Dort ist gerade die Vorserie der 25.000-Euro-Stromer VW ID.2 und Cupra Raval angelaufen. „Wenn alles gut läuft, beginnen wir Ende nächsten Jahres oder Anfang des übernächsten Jahres mit der Produktion“, so der Manager.
automobil-produktion.de

Flotten + Infrastruktur

EnBW nimmt HPC-Park in Öhringen in Betrieb: Die EnBW hat ihren vierten eigenen Schnellladepark mit Solardach in Baden-Württemberg eröffnet. An dem neuen Standort in Öhringen an der A6 können derzeit bis zu 16 E-Autos gleichzeitig laden.

Weiterlesen auf electrive

Be.EV stattet Pub-Parkplätze mit Ladesäulen aus: Die Brauerei JW Lees baut an sieben ihrer Pubs im britischen Nordwesten Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf. Dafür kooperiert JW Lees mit dem Ladestationsbetreiber Be.EV.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIGWenn Laden einfach sein soll: Die Mitarbeiter und Besucher der Kreissparkasse Heilbronn schätzen sehr, dass sie an 99 Ladepunkten ihr E-Auto aufladen können. Der Ladevorgang wird innerhalb weniger Sekunden freigeschalten, die eichrechtskonforme Abrechnung gibt es bequem per Mail. Im Video spricht Pascal Kuhn über die Vorteile der chargeBIG smallBOX.

Zum Video

Usbekistan forciert Ladesäulen-Ausbau: Die Regierung Usbekistans hat neue Maßnahmen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschlossen. Ziel ist es, dass bis Ende 2025 insgesamt 32.400 Ladestationen im Land installiert sind.

Weiterlesen auf electrive

Indien führt „EV as a Service“ für Ministerien ein: Da die Nachfrage nach E-Fahrzeugen in den indischen Ministerien steigt, wird CESL der Regierung ein flexibles Beschaffungsmodell anbieten. Das soll den Ministerien dabei helfen, die für ihre betrieblichen Anforderungen geeigneten E-Fahrzeugmodelle zu erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Linfox und Toll erhalten Fördermittel für E-Lkw: Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) stellt 100 Millionen australische Dollar für das „Driving the Nation Program“ mit den Schwerpunkten „Trucks, Charging und Innovation“ zur Verfügung. Ein Teil der Mittel ist bereits vergeben, denn ARENA hat 28,6 Millionen Dollar für zwei Projekte zugesagt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE über „Smart Charging“: Ob V2G oder intelligente Stromzähler – immer wenn es smart wird, kommt Deutschland nicht schnell genug voran. Wir beleuchten mit Expert:innen der Branche den aktuellen Stand und zeigen auf, was heute schon geht: dynamische Ladetarife, Software als unsichtbarer Dirigent der E-Mobilität oder smartes Laden in Flotten. Seien Sie am Mittwoch von 10 bis 12:30 Uhr dabei!

Jetzt noch kostenlos anmelden
Service

Klick-Tipp: Endlich findet der VDA lobende Worte für die deutsche Ladeinfrastruktur, die dem Verband bisher nie ausgereicht hat. Die Lücke zwischen Angebot und Bedarf bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos sei kleiner geworden. Es gäbe jedoch weiterhin große Unterschiede zwischen den Gemeinden. Alle Details im VDA-E-Ladenetz-Ranking.

vda.de

Download-Tipp: Aufgrund steigender Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern hat die Wirtschaftskammer Wien einen neuen Leitfaden für Bauträger, Hausverwaltungen, Betriebe und Eigentümer erstellt.

wko.at
Kurzschluss

Lucid will Polizei-Autos in Kalifornien liefern: Lucid hat mit der E-Limousine Air an den Fahrzeugtests der California Highway Patrol teilgenommen. Für die Tests hat Lucid ein Exemplar mit den typischen Polizei-Umbauten versehen. Noch ist aber offen, ob es bei dem Einzelstück bleibt oder ob ein Auftrag erfolgt. Ein Hingucker ist es allemal geworden!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Smart Charging - Trends und Perspektiven – 13.11.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

„Ick bin E-Berliner“ und andere Initiativen für elektrische Taxis

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)