Exklusiv

pfalzwerke obi leipzig ladestation hypercharger ladekabel kabeldieb Ladekabel-Diebstähle häufen sich – wie die CPOs reagieren: In Leipzig ist vor kurzem ein mutmaßlicher Ladekabeldieb zu 20 Monaten Haft verurteilt worden. Ihm legt die Staatsanwaltschaft eine ganze Serie solcher Diebstähle zur Last, die eine Reihe von Ladepunktbetreibern (CPO) betroffen hat. Wir haben uns bei den Anbietern umgehört, welche Regionen in Deutschland besonders unter solchen Ladekabeldiebstählen leiden und welche Gegenmaßnahmen sie treffen. Das Problem ist größer als gedacht!

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

VW-Topmanager offen für Kooperation mit chinesischem Hersteller: Seit Tagen halten sich Gerüchte, dass Volkswagen in Europa ein Joint Venture mit einem chinesischen Autobauer eingehen könnte, um in seinen nicht ausgelasteten Werken Autos des Partners zu fertigen. Jetzt haben sich zwei Topmanager für Gespräche in diese Richtung ausgesprochen.

Weiterlesen auf electrive

Cadillac enthüllt Performance-Variante Lyriq-V: Cadillac legt mit dem Lyriq-V nach, eine sportlichere Version seines Elektromodells Lyriq. Die 459 kW starke Allrad-Variante soll zunächst vor allem in angelsächsischen Märkten verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive

Polestar sucht neue Lieferanten für USA: Das US-Verkaufsverbot für vernetzte Fahrzeuge und Konnektivitäts-Komponenten aus China betrifft auch Polestar. Die Elektroauto-Marke sucht laut CEO Michael Lohscheller deshalb nach neuen nicht-chinesischen Lieferanten, um das Verbot in den USA zu umgehen. Bis das Verbot wirksam wird, bleibt aber noch etwas Zeit.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FEV Der All-in-One-Partner für elektrifizierte Antriebssysteme. FEV begleitet seine Kunden bei der Entwicklung von zukunftsweisenden elektrischen Antriebssystemen und zugehörigen Batterietechnologien. Mit seiner Erfahrung, eigenem Benchmarking und weltweiten Entwicklungszentren liefert FEV den entscheidenden Vorsprung.

Mehr erfahren >>

Mercedes streicht EQA-Basisversion: Mercedes-Benz hat beim EQA die Basisversion EQA 250 aus dem Konfigurator entfernt.  Neues Einstiegsmodell ist der EQA 250+, dessen Preis um 595 Euro gesenkt wurde. Auch bei einer Allrad-Variante gibt es eine Änderung am Akku.

Weiterlesen auf electrive

Nepal importiert mehr E-Fahrzeuge als Benziner: In Nepal haben die Importe von Elektrofahrzeugen die von benzinbetriebenen Fahrzeugen übertroffen. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das Mitte Januar endete, importierte Nepal 12.974 vierrädrige Fahrzeuge, von denen 7.349 Elektrofahrzeuge waren.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Mehr als 150.000 Exemplare seines ersten Elektroauto-Modells SU7 hat Xiaomi bisher insgesamt ausgeliefert. Im Jahr 2025 plant Xiaomi mit 300.000 E-Auto-Auslieferungen.

cnevpost.com
Technologie

Induktives Laden mit Matrix-Spulensystem: Ein Forscherteam feilt an der Hochschule Kempten an einer induktiven Ladelösung, mit der E-Fahrzeuge während der Fahrt Strom nachladen können. Das Besondere: Das System soll sich mittels Matrix-Spulenanordnung auf einen flächigen Bereich ausdehnen – sich also nicht auf eine Spur beschränken.

Weiterlesen auf electrive

JLR steigt bei Cyclic Materials ein: Der unter anderem von BMW unterstützte kanadische Seltenerd-Recycler Cyclic Materials zählt nun auch JLR zu seinen Investoren. Die britische Tata-Tochter hat sich über die Serie-B-Finanzierungsrunde an Cyclic Materials beteiligt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

QualiBatt BW QualiBattBW: Kostenfreie Lerneinheiten zur Batterie für Sie und Ihre Mitarbeitenden in Baden-Württemberg. Lernen Sie praxisnah alles Wichtige zur Batterie und werden Sie fit für die elektrische Mobilität der Zukunft. QualiBattBW unterstützt Sie mit passgenauer Weiterbildung – in Präsenz oder online, modular, flexibel im Zeitaufwand.

Jetzt anmelden

SES AI gewinnt zwei Autohersteller als Partner: Der aus dem MIT ausgegründete Batterieentwickler SES hat zwei nicht nähere genannte Autobauer als Partner gewonnen, die Lithium-Metall-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Batterien gemeinsam mit SES entwickeln wollen.

Weiterlesen auf electrive

Aerovolt und H55 kooperieren bei elektrischer Luftfahrt: Das Schweizer Elektroflugzeug-Startup schließt sich mit dem britischen Unternehmen AeroVolt zusammen, das sich auf die Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge spezialisiert hat. Die Partner planen, sich mit der Ladeinfrastruktur sowie mit Schulungsprogrammen für Piloten zu befassen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: VW erwägt Europa-JV mit chinesischem Hersteller.

electrive.net
Zitate des Tages
christian hochfeld
„Es muss ein Jahr sein, das der Elektromobilität zu mehr Fortschritt verhilft – und vor allem auch der deutschen Industrie zu mehr Wettbewerbsfähigkeit.“

Sagte Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, bei der ersten Ausgabe von electrive LIVE im neuen Jahr. Es müsse anders laufen als 2024, als zwar die vorhandenen Ziele bekräftigt, aber nicht mit den dafür nötigen Maßnahmen hinterlegt wurden.
electrive.net

frank schwope
„Das größte Problem ist die Verunsicherung durch die Politik.“

Sagt Frank Schwope, Lehrbeauftragter für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands Hannover. Durch das „ewige ‚Hü und Hott‘ bezüglich der E-Mobilität bzw. des Verbrenner-Aus“ würden potenzielle Autokäufer verunsichert und hielten sich beim Kauf zurück.
tagesschau.de

wassym bensaid
„Offensichtlich sprechen andere OEMs mit uns, und wir versuchen herauszufinden, wie wir das in Zukunft unterstützen können.“

Laut Wassym Bensaid, Chief Software Officer von Rivian und Co-CEO des Joint Ventures mit VW, „klopfen viele andere OEM an unsere Türe“. Mit wem Rivian über eine Zusammenarbeit sprechen will, gab Bensaid aber nicht an.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Jeder zweite DHL-Transporter fährt in Deutschland elektrisch: Die Anzahl der Elektro-Transporter, die in Deutschland von Paketdiensten eingesetzt werden, steigt stetig: Bei DHL sind es aktuell etwa 32.400, zum Jahresende sollen es rund 37.000 Einheiten sein. Auch bei Hermes und DPD geht es bei der Elektrifizierung der letzten Meile voran.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Trier installieren E-Bus-Lader: Die Stadtwerke Trier haben am Betriebsstandort in der Gottbillstraße 19 neue Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 150 kW installiert. Insgesamt stehen damit 21 Ladeplätze für die Elektrobus-Flotte bereit.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

FraunhoferWeiterbildung im Homeoffice: Am 12. Februar (9-12 Uhr) widmet sich das Online-Seminar »Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie« des Fraunhofer IFAM der Frage, welche Rolle E-Fuels und Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft spielen werden. Jetzt anmelden:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

Spedition Gschwander integriert acht E-Lkw: In Baden-Württemberg ebnen die Spedition Gschwander und der Baustoffhersteller Sto mithilfe des Bundes den Weg für elektrifizierte Schüttguttransporte. Acht E-Lkw des Logistikers werden künftig einen Teil der Rohstofflieferungen zum Sto-Produktionsstandort in Donaueschingen übernehmen.

Weiterlesen auf electrive

Zehn H2-Busse in Madrid: CaetanoBus hat Ende Dezember die 2023 bestellten zehn Brennstoffzellen-Busse an EMT Madrid ausgeliefert. Die zehn Exemplare des Caetano H2.City Gold werden auf der Linie 145 verkehren.

Weiterlesen auf electrive

E.ON-Schnelllader im deutsch-dänischen Grenzgebiet: E.ON und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten Ladestationen an vier Filialen der Grenzeinkaufskette in Norddeutschland und tragen so zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur an der deutsch-dänischen Grenze bei.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Die Strategieberatung Strategy& von PwC hat gemeinsam mit Batemo eine Blade-Batteriezelle von BYD vermessen und zerlegt. Die Ergebnisse sind kostenfrei abrufbar.

batemo.com

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen einen getarnten Prototyp der nächsten Generation der V-Klasse von Mercedes-Benz. Diese soll 2026 als erstes Modell auf Basis der neuen Elektro-Plattform Van.EA auf den Markt kommen.

motorauthority.com
Kurzschluss

Teslas der Basler Polizei halten länger als gedacht: Die Basler Polizei behält ihre seit 2019 eingesetzten sieben Elektroautos von Tesla länger als geplant. Der Grund ist einfach: Die E-Autos halten im Polizei-Dienst deutlich länger als zunächst angenommen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Christian Hochfeld von Agora Verkehrswende: „Wie die Industriepolitik 2025 dem Klimaschutz zum Durchbruch verhilft“

EMobility Update

VW ID.3 im Leasing günstiger als Golf & China-Partner für Deutschland

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)