VW-Topmanager offen für Kooperation mit chinesischem Hersteller: Seit Tagen halten sich Gerüchte, dass Volkswagen in Europa ein Joint Venture mit einem chinesischen Autobauer eingehen könnte, um in seinen nicht ausgelasteten Werken Autos des Partners zu fertigen. Jetzt haben sich zwei Topmanager für Gespräche in diese Richtung ausgesprochen. Weiterlesen auf electriveCadillac enthüllt Performance-Variante Lyriq-V: Cadillac legt mit dem Lyriq-V nach, eine sportlichere Version seines Elektromodells Lyriq. Die 459 kW starke Allrad-Variante soll zunächst vor allem in angelsächsischen Märkten verkauft werden. Weiterlesen auf electrivePolestar sucht neue Lieferanten für USA: Das US-Verkaufsverbot für vernetzte Fahrzeuge und Konnektivitäts-Komponenten aus China betrifft auch Polestar. Die Elektroauto-Marke sucht laut CEO Michael Lohscheller deshalb nach neuen nicht-chinesischen Lieferanten, um das Verbot in den USA zu umgehen. Bis das Verbot wirksam wird, bleibt aber noch etwas Zeit. Weiterlesen auf electrive
Mercedes streicht EQA-Basisversion: Mercedes-Benz hat beim EQA die Basisversion EQA 250 aus dem Konfigurator entfernt. Neues Einstiegsmodell ist der EQA 250+, dessen Preis um 595 Euro gesenkt wurde. Auch bei einer Allrad-Variante gibt es eine Änderung am Akku. Weiterlesen auf electriveNepal importiert mehr E-Fahrzeuge als Benziner: In Nepal haben die Importe von Elektrofahrzeugen die von benzinbetriebenen Fahrzeugen übertroffen. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres, das Mitte Januar endete, importierte Nepal 12.974 vierrädrige Fahrzeuge, von denen 7.349 Elektrofahrzeuge waren. Weiterlesen auf electrive
Mehr als 150.000 Exemplare seines ersten Elektroauto-Modells SU7 hat Xiaomi bisher insgesamt ausgeliefert. Im Jahr 2025 plant Xiaomi mit 300.000 E-Auto-Auslieferungen. cnevpost.com
Induktives Laden mit Matrix-Spulensystem: Ein Forscherteam feilt an der Hochschule Kempten an einer induktiven Ladelösung, mit der E-Fahrzeuge während der Fahrt Strom nachladen können. Das Besondere: Das System soll sich mittels Matrix-Spulenanordnung auf einen flächigen Bereich ausdehnen – sich also nicht auf eine Spur beschränken. Weiterlesen auf electriveJLR steigt bei Cyclic Materials ein: Der unter anderem von BMW unterstützte kanadische Seltenerd-Recycler Cyclic Materials zählt nun auch JLR zu seinen Investoren. Die britische Tata-Tochter hat sich über die Serie-B-Finanzierungsrunde an Cyclic Materials beteiligt. Weiterlesen auf electrive
SES AI gewinnt zwei Autohersteller als Partner: Der aus dem MIT ausgegründete Batterieentwickler SES hat zwei nicht nähere genannte Autobauer als Partner gewonnen, die Lithium-Metall-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Batterien gemeinsam mit SES entwickeln wollen. Weiterlesen auf electriveAerovolt und H55 kooperieren bei elektrischer Luftfahrt: Das Schweizer Elektroflugzeug-Startup schließt sich mit dem britischen Unternehmen AeroVolt zusammen, das sich auf die Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge spezialisiert hat. Die Partner planen, sich mit der Ladeinfrastruktur sowie mit Schulungsprogrammen für Piloten zu befassen. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: VW erwägt Europa-JV mit chinesischem Hersteller. electrive.net
Jeder zweite DHL-Transporter fährt in Deutschland elektrisch: Die Anzahl der Elektro-Transporter, die in Deutschland von Paketdiensten eingesetzt werden, steigt stetig: Bei DHL sind es aktuell etwa 32.400, zum Jahresende sollen es rund 37.000 Einheiten sein. Auch bei Hermes und DPD geht es bei der Elektrifizierung der letzten Meile voran. Weiterlesen auf electriveStadtwerke Trier installieren E-Bus-Lader: Die Stadtwerke Trier haben am Betriebsstandort in der Gottbillstraße 19 neue Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 150 kW installiert. Insgesamt stehen damit 21 Ladeplätze für die Elektrobus-Flotte bereit. Weiterlesen auf electrive
Spedition Gschwander integriert acht E-Lkw: In Baden-Württemberg ebnen die Spedition Gschwander und der Baustoffhersteller Sto mithilfe des Bundes den Weg für elektrifizierte Schüttguttransporte. Acht E-Lkw des Logistikers werden künftig einen Teil der Rohstofflieferungen zum Sto-Produktionsstandort in Donaueschingen übernehmen. Weiterlesen auf electriveZehn H2-Busse in Madrid: CaetanoBus hat Ende Dezember die 2023 bestellten zehn Brennstoffzellen-Busse an EMT Madrid ausgeliefert. Die zehn Exemplare des Caetano H2.City Gold werden auf der Linie 145 verkehren. Weiterlesen auf electriveE.ON-Schnelllader im deutsch-dänischen Grenzgebiet: E.ON und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten Ladestationen an vier Filialen der Grenzeinkaufskette in Norddeutschland und tragen so zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur an der deutsch-dänischen Grenze bei. Weiterlesen auf electrive
Studien-Tipp: Die Strategieberatung Strategy& von PwC hat gemeinsam mit Batemo eine Blade-Batteriezelle von BYD vermessen und zerlegt. Die Ergebnisse sind kostenfrei abrufbar. batemo.comKlick-Tipp: Neue Erlkönigbilder zeigen einen getarnten Prototyp der nächsten Generation der V-Klasse von Mercedes-Benz. Diese soll 2026 als erstes Modell auf Basis der neuen Elektro-Plattform Van.EA auf den Markt kommen. motorauthority.com
Teslas der Basler Polizei halten länger als gedacht: Die Basler Polizei behält ihre seit 2019 eingesetzten sieben Elektroautos von Tesla länger als geplant. Der Grund ist einfach: Die E-Autos halten im Polizei-Dienst deutlich länger als zunächst angenommen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |