Liebe Leserinnen und Leser, Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal, Redaktion electrive
Nächster Renault E-Master soll auf bis zu 410 Kilometer kommen: Renaults Neuauflage des Transporters wird windschnittiger und kommt in der Elektro-Version künftig auf bis zu 410 Kilometer. Das ist doppelt so weit wie bisher. Als Zeitpunkt für den Marktstart nennen die Franzosen das Frühjahr 2024. Weiterlesen auf electrivePeugeot e-3008 startet bei 48.650 Euro: Peugeot hat in Deutschland die Bestellungen für den e-3008 geöffnet. Das im September präsentierte erste Peugeot-Modell auf Basis der neuen Stellantis-Plattform STLA Medium ist jetzt ab 48.650 Euro in der Ausstattungsvariante Allure bestellbar – zudem gibt es ein erstes Leasing-Angebot. Weiterlesen auf electriveZeekr will ab Anfang 2024 in Deutschland ausliefern: Geelys Elektroauto-Marke hat in Stockholm ihren ersten europäischen Showroom eröffnet. Ein zweiter soll im Dezember in Amsterdam an den Start gehen – gefolgt von weiteren Niederlassungen in 2024, beginnend in Deutschland. Parallel dazu sollen auch die Auslieferungen starten. Weiterlesen auf electriveMotor-Engpass im VW-Konzern zieht weitere Kreise: Volkswagen muss wegen fehlender Elektromotoren in weiteren Werken die E-Auto-Fertigung reduzieren. Betroffen sein soll neben Zwickau und Emden auch die Produktion des Skoda Enyaq in Mlada Boleslav und die des Cupra Tavascan in China. Weiterlesen auf electriveRenault veröffentlicht erste Bilder zu kommendem E-Kleinwagen: Kurz nach der Ankündigung eines neuen E-Modells für unter 20.000 Euro hat Renault auch die ersten Bilder der entsprechenden Studie gezeigt. Dabei handelt es sich um einen elektrischen Twingo – mit vielen Design-Anleihen der ersten Twingo-Generation. Weiterlesen auf electriveBei Audi verzögern sich wohl weitere Modell-Anläufe: Nicht nur der Q6 e-tron kommt deutlich später als geplant auf den Markt, laut Medienbericht verzögern sich auch weitere Elektromodelle von Audi spürbar. Eine Baureihe soll sogar komplett neu entworfen werden. Weiterlesen auf electrive
200 neue Ladesäulen in Lübeck bis 2026: Lübeck hat an zwei Standorten jeweils 14 neue Ladepunkte zu bieten, jeweils 12 öffentlich zugängliche und zwei Carsharing-Ladepunkte. Bis 2026 sollen in der Hansestadt insgesamt 200 neue Ladestationen errichtet werden. Weiterlesen auf electriveABB will Bezahlung an Ladesäulen vereinfachen: Der Schweizer Technologiekonzern hat Vourity übernommen. Die cloudbasierte Technologie des schwedischen Startups soll das Bezahlen an Ladestationen für Elektroautos mit einer Vielzahl von Zahlungsoptionen vereinfachen. Weiterlesen auf electriveBaden-Württemberg schreibt Lade-Flächen aus: In Baden-Württemberg können sich private Investoren ab sofort um Parkplatzflächen entlang von Bundes- und Landesstraßen bewerben, um dort öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Weiterlesen auf electrive28 HPC-Ladepunkte von EnBW an Berliner Bauhaus-Filialen: Die EnBW und Bauhaus haben im Rahmen ihrer deutschlandweiten Zusammenarbeit das Schnellladeangebot in Berlin um insgesamt 28 weitere HPC-Ladepunkte verdichtet. Die 14 neuen Ladesäulen verteilen sich auf fünf Bauhaus-Filialen in der Hauptstadt. Weiterlesen auf electriveVDA will globale Norm für Angaben zum Schnellladen durchsetzen: Genauere und einheitliche Angaben zu den Schnellladezeiten von E-Autos sind die Ziele einer neuen weltweiten Norm, die vom deutschen Verband der Automobilindustrie (VDA) gemeinsam mit Partnern auf den Weg gebracht wurde. Weiterlesen auf electriveJucr stellt auf kWh-Tarife um: Das durch seine Lade-Flatrate bekannt gewordene Berliner Startup Jucr ändert sein Geschäftsmodell. Jucr stellt seine Ladepakete und die aktuelle App zum 15. November ein und führt zeitgleich eine neue App mit Pay-Per-Use-Produkten ein – also kWh-Tarife statt der Flatrate. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |