Nachrichten

Kia EV4 soll im März 2025 in Produktion gehen: Die Südkoreaner wollen im kommenden März mit der Produktion ihrer E-Limousine in Südkorea beginnen. Zunächst soll Kia mit einer Jahresproduktion von 70.000 Einheiten planen. Vielleicht baut Kia den EV4 auch in Übersee.

Weiterlesen auf electrive

Smart #1 wird günstiger: Das Modell wird auch in Deutschland künftig in den Varianten „Pure“ und „Pure+“ bestellbar sein. Mit dem Duo erweitert der Hersteller die Palette nach unten. Bestellungen sind hierzulande ab dem 2. Juli möglich. Die Kundschaft wird’s freuen.

Weiterlesen auf electrive

Polestar 3 bekommt neue Basis-Version: Der Autobauer hat für Europa eine neue Basisversion vorgestellt und mit den Auslieferungen des Polestar 3 in Europa und den USA begonnen. Mit dem neuen Heckantrieb sinkt der Startpreis hierzulande auf unter 80.000 Euro.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webinar: E-Mobilität trifft Gewerbeimmobilien. Wir beleuchten den aktuellen Status der E-Mobilität, innovative Geschäftsmodelle, strategische Planung und technologische Lösungen für die erfolgreiche Implementierung von Ladeinfrastruktur. Mittwoch, 10. Juli, 15 Uhr.

Jetzt anmelden und durchstarten!

Mercedes pumpt wieder mehr Mittel in Verbrenner: Wie Konzernchef Ola Källenius gegenüber einer Wirtschaftszeitung äußerte, werden die Stuttgarter wieder mehr in Verbrennertechnologie investieren. Der Antriebsstrang der hybridisierten Verbrenner soll „noch einmal richtig“ überarbeitet werden, sodass „er bis tief in die 2030er-Jahre hält“.

Weiterlesen auf electrive

CAM-Studie: BMW Group ist innovativster Automobilkonzern der Welt: BMW ist laut dem Center of Automotive Management (CAM) der weltweit innovativste Autokonzern 2024. Mit Geely und SAIC kommen erstmals zwei chinesische Unternehmen auf Platz zwei und drei der Konzernwertung. Der Vorjahressieger Volkswagen landet nur noch auf Platz 6.

Weiterlesen auf electrive

Akkutausch-Station von Nio in Berlin in Betrieb: Die Chinesen haben gestern eine Batterietausch-Station in der deutschen Hauptstadt eröffnet, konkret in Berlin-Spandau auf dem Areal der Motorworld Manufaktur Berlin. Es ist die bislang 16. Akkuwechsel-Station von Nio in Deutschland und die 44. in Europa.

nio.com
Zahl des Tages

Genau 27.604 Elektroautos wurden von Januar bis Mai 2024 in der Türkei verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 257,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem BEV-Marktanteil von über sieben Prozent.

dailysabah.com
Technologie

Rock Tech erhält Förderung für Lithium-Anlage: Das Unternehmen kann für seine Lithium-Raffinerie im brandenburgischen Guben mit bis zu 100 Mio Euro aus Landesmitteln kalkulieren. Von der Bundesregierung hatte Rock Tech Lithium jüngst eine Förderabsage erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Geely präsentiert verbesserte LFP-Batterie: Die Chinesen haben eine neue Generation ihrer selbst entwickelten LFP-Batterie für Elektroautos vorgestellt. Erstmals zum Einsatz kommen soll die neue „Short Blade Battery“ offenbar im Galaxy E5, einem fünftürigen Elektro-SUV.

Weiterlesen auf electrive
electrive events

Sila bekommt 375 Mio. Dollar für Silizium-Anoden-Produktion: Das kalifornische Unternehmen für Batteriematerialien hat in einer Series-G-Finanzierungsrunde unter der Leitung der bestehenden Investoren Sutter Hill Ventures und T. Rowe Price Associates eine Summe von 375 Millionen Dollar eingeworben.

Weiterlesen auf electrive

Libattion nimmt 14 Millionen Euro ein: Die Schweizer haben sich auf stationäre Energiespeicher auf Basis wiederaufbereiteter Elektrofahrzeug-Batterien spezialisiert – und melden nun, bei Investoren insgesamt 14 Millionen Euro eingeworben zu haben.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Die Zölle sind in Teilen willkürlich festgesetzt und benachteiligen europäische Hersteller. Das muss im weiteren Verfahren abgestellt werden.“

Fordert Bernd Lange (SPD), Chef des Handelsausschusses im EU-Parlament. In der EU wächst die Kritik an den Importzöllen auf E-Autos aus China. Grund ist der harsche Umgang mit „nicht kooperierenden“ Firmen. Dadurch werden E-Autos deutscher Hersteller, die in China mit lokalen Partnern gefertigt werden, teils höher belastet als solche chinesischer Konzerne.
spiegel.de

„Um in Deutschland mehr Tempo zu machen, bräuchte es eine klimagerechte, effiziente und sozial ausgewogene Reform der Steuern, Abgaben und Subventionen im Straßenverkehr.“

Sagt Wiebke Zimmer von Agora Verkehrswende. So „sollte die Pauschalbesteuerung für Verbrenner-Dienstwagen auf 1,5 Prozent angehoben und die Kfz-Steuer auf die Erstzulassung konzentriert und nach CO2 differenziert werden. Kaufzuschüsse für E-Autos können über die Einnahmen aus der Kfz-Steuer gegenfinanziert werden.”
adac.de

„Die finanzielle Förderung des Projektes läuft ganz regulär Ende des Jahres aus. Es handelt sich um einen Testbetrieb und eine Forschungsleistung, deshalb ist eine weitere Finanzierung durch das Ministerium nicht vorgesehen.“

Erklärt ein BMWK-Sprecher. Das „E-Highway“-Projekt in Schleswig-Holstein wird wie geplant am 31. Dezember 2024 beendet. Dann gehen die Lkw zurück an den Hersteller und die Masten entlang der Autobahn werden zurückgebaut. Ob die Oberleitungen der anderen E-Highways in Baden-Württemberg und Hessen auch zurückgebaut werden, ist noch nicht entschieden.
heise.de

Flotten + Infrastruktur

4 Mio Euro für Bayern-Ladesäulen: Das Bayerische Wirtschaftsministerium kündigt den vierten Aufruf für das Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ an. In dieser Runde winken 4 Millionen Euro.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Lübeck halten E-Bussen fest: Das Verkehrsunternehmen will weiterhin 31 elektrische Busse kaufen, auch wenn deren Anschaffung anders als geplant nicht vom Bund gefördert wird. Stattdessen soll die Stadt Lübeck einspringen, um die Lücke zu schließen.

Weiterlesen auf electrive

Stadtwerke Marburg bestellen sechs E-Busse: Ab sofort gehört ein eCitaro von Mercedes zur Flotte der Stadtwerke der hessischen Stadt. Fünf weitere baugleiche Exemplare wurden darüber hinaus bereits bestellt, die noch in diesem Jahr eintreffen sollen.

Weiterlesen auf electrive

ÖAMTC-Pannenhilfe setzt acht E-Autos ein: Der österreichische Mobilitätsclub hat Teile seiner Flotte für die Pannenhilfe durch Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller ersetzt. Somit sind nun sieben elektrische Pannenautos in Wien sowie ein weiteres in Baden im Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

Augustiner-Bräu setzt zwei E-Lkw ein: Die Münchner Brauerei beliefert ihre Abfüllanlage am Stadtrand künftig elektrisch. Dafür wurden zwei FM Electric von Volvo Trucks angeschafft, die zwischen der Brauerei in der Münchner Innenstadt und der Abfüllanlage in Freiham pendeln.

volvotrucks.de
emobility insights
Service

Lese-Tipp: Weit über 100 Anbieter gibt es auf dem Markt der Wallboxen. Laut einer neuen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens USCALE in Form einer Erhebung unter 1.011 E-Auto-Fahrenden mit Lademöglichkeit zuhause legen Kunden beim Wallbox-Kauf vor allem Wert auf hohe Qualität und auf Beratung, Service und Vertrauen und weniger auf den Preis. Ab einem bestimmten Level nach unten werden die Produkte sogar unattraktiver.

uscale.digital

Klick-Tipp: Die Stellantis-Marke DS arbeitet an einem neuen Elektro-Flaggschiff, das vermutlich DS8 heißen wird. Nun gibt es erste Erlkönigbilder von dem Stromer.

carscoops.com
Kurzschluss

Skoda stellt elektrisches „Red Car“ der Tour de France: Skoda hält als Hauptsponsor der Tour de France für die Rennorganisatoren 205 Fahrzeuge bereit, bei denen es sich vor allem um Elektroautos und Plug-in-Hybride handelt. Das gilt auch für das „Red Car“ der Tour-Leitung.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

E-Lkw: Wie gut ist die Straßenlage zwischen den regulatorischen Leitplanken?

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)