Nachrichten

Kia gibt Ausblick auf seine elektrische Zukunft: Auf dem Kia EV Day hat die koreanische Marke gestern zwei neue Elektromodelle und ein Concept Car vorgestellt. Von der Limousine EV4 und dem Van PV5 gab es bereits vorab das Design zu sehen, jetzt folgen die technischen Daten – und der Ausblick auf einen Elektro-Kleinwagen namens EV2. Wir haben die Details.

Weiterlesen auf electrive

Audi schafft eigene Organisations-Einheit für Transformation: Basierend auf der neuen Baureihen-Struktur wollen die Ingolstädter „mit einer effizienteren Organisation und weniger Komplexität“ das Tempo erhöhen. Der Umbau wird aber auch Arbeitsplätze kosten.

Weiterlesen auf electrive

Renaults H2-Tochter Hyvia wird abgewickelt: Das Brennstoffzellen-Joint-Venture von Renault und dem US-Unternehmen Plug Power durchläuft in Frankreich seit Dezember ein Insolvenzverfahren. Nun ist klar: Mangels Übernahmeangeboten wird Hyvia liquidiert.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Polestar nutzt künftig Volvo-Händlernetz: Die Neuausrichtung des Polestar-Vertriebs hin zum klassischen Autohandel wird konkret: Parallel zum Online-Vertrieb wird die Geely-Marke künftig auch das Händlernetz von Volvo nutzen, um das angepeilte Wachstum zu erreichen.

Weiterlesen auf electrive

BYD plant neue E-Limousine Seal 08: BYD hat in China die Zulassung für eine neue Elektro-Limousine namens Seal 08 beantragt, das Schwestermodell des BYD Qin L EV. Zur Premiere später in diesem Jahr wird ein Basispreis von unter 150.000 Yuan (ca. 20.000 Euro) erwartet.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng will in Polen starten: Der chinesische Elektroautohersteller treibt seine Expansion in Europa weiter voran und will im Laufe des zweiten Quartals auch in Polen an den Start gehen. Dabei setzt Xpeng – wie in Finnland – auf Inchcape als Import-Partner.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Bis zu 700 Kilometer WLTP-Reichweite verspricht Volvo für seine neue E-Limousine ES90, die am 5. März präsentiert wird. Der ES90 wird das erste Volvo-Modell mit 800-Volt-Technik und soll für das Aufladen von zehn auf 80 Prozent 20 Minuten benötigen.

volvocars.com
Technologie

PEM-Forscher wollen Kühlung von Elektromotoren verbessern: Der auf Elektromobilität spezialisierte Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen ist in ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Projekt zur Verbesserung der Herstellung von Kühlsystemen für Hairpin-Statoren für Elektromotoren gestartet.

Weiterlesen auf electrive

EU-Partner verbessern Nebenkomponenten in BZ-Systemen: Im Projekt BeBoP entwickeln Partner bessere und günstigere Komponenten für Brennstoffzellensysteme. Dabei geht es nicht um die Brennstoffzelle selbst, sondern eher um unterstützende Elemente wie Luftkompressoren, Befeuchter und DC/DC-Wandler.

Weiterlesen auf electrive

Neuer Elektro-Fahrmischer von Renault Trucks: Renault Trucks hat zusammen mit Schwing Stetter einen fünfachsigen Renault E-Tech C entwickelt, der mit einem vollelektrischen Mischer ausgerüstet ist und bis zu zehn Kubikmeter Beton befördern kann.

Weiterlesen auf electrive

Amprius erhält Auftrag von Drohnenhersteller: Der kalifornische Batterieentwickler verbucht eine Bestellung über seine Lithium-Ionen-Zellen im Wert von 15 Millionen US-Dollar. Der Käufer will anonym bleiben, es handelt sich um einen „Hersteller unbemannter Flugzeugsysteme“.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: BYD verlangt für Atto 2 in ersten EU-Ländern um 30.000 Euro.

electrive.net
Zitate des Tages
stephane sejourne
„Wir prüfen momentan mehrere Optionen, um eine schnelle Lösung ohne eine zwingende Einbeziehung von Europaparlament und Ministerrat zu ermöglichen.“

Der für Industriepolitik verantwortliche EU-Kommissionsvize Stéphane Séjourné deutet an, dass die Kommission nächste Woche konkrete Vorschläge vorlegt, wie den Autoherstellern Strafen beim Verfehlen der verschärften CO2-Flottengrenzwerte erspart bleiben.
faz.net

andre schmidt
„Wir sind bei BEVs nicht zu spät, sondern genau rechtzeitig.“

Sagt André Schmidt, Head of Revenue Management Toyota Europe. „Es wäre doch schlimm, wenn Menschen zum Kauf von BEVs gedrängt werden, dann enttäuscht sind und wieder auf Verbrenner wechseln“, so Schmidt. Der Feind sei nicht ein bestimmter Antrieb, sondern CO2.
automobilwoche.de

sarah lamboj
„Einen möglichen Nachfolger für den Zweisitzer schließen wir nicht aus, aber konkret entschieden ist noch nichts.“

Das erklärt Sarah Lamboj, Geschäftsführerin von Smart Österreich, zu den Chancen für einen Fortwo-Nachfolger. Zunächst steht der Smart #5 auf der Agenda, dessen Verkaufsstart Mitte dieses Jahres geplant ist.
leadersnet.at

Flotten + Infrastruktur

Finn sichert sich tausende E-Autos von Hyundai: Hyundai und die Auto-Abo-Plattform Finn haben einen Rahmenvertrag über 5.000 Fahrzeuge für das Jahr 2025 geschlossen. 65 Prozent dieser Fahrzeuge sind elektrifiziert: 46 Prozent reine E-Autos und 19 Prozent Plug-in-Hybride.

Weiterlesen auf electrive

Kia bietet smarte Ladedienste in Niederlanden und USA: Kia packt die schrittweise Einführung von intelligenten Ladediensten in den Niederlanden und der USA an. Dabei geht es sowohl um das unidirektionale, netzdienliche Laden als auch um Vehicle-to-Home-Angebote. Später in diesem Jahr will Kia Kunden auch bidirektionales Laden bieten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

YouTube Folgen Sie electrive bei YouTube: Die Elektromobilität entwickelt sich von der Ladeinfrastruktur bis hin zu immer neuen Elektroautos dynamisch. Diese Entwicklung begleiten wir auch in bewegten Bildern. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Hintergrund-Interviews, spannende Reportagen, Videos von unseren beliebten Live-Konferenzen und natürlich unser eMobility UPDATE.

Hier abonnieren!

Portugal liberalisiert seinen Lademarkt: Künftig soll es für E-Auto-Fahrer deutlich leichter sein zu laden, die Preise sollen sinken und Regelungen für Ladestationsbetreiber sollen gelockert werden. Tesla hat daraufhin angekündigt, neue Supercharger eröffnen zu wollen.

Weiterlesen auf electrive

NIAG erhält Lademanagementsystem von PSI Transcom: PSI Transcom wurde von den Niederrheinischen Verkehrsbetrieben mit der Lieferung eines Last- und Lademanagementsystems mit integrierter Fahrzeugdisposition für die Elektrobus-Ladeinfrastruktur beauftragt. Das System wird auf dem Betriebshof in Moers installiert.

Weiterlesen auf electrive

Zwei neue HPC-Standorte in Österreich: Smatrics EnBW hat zwei neue Ladeparks in Braunau und Salzburg in Betrieb genommen. Pro Standort stehen acht HPC-Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 400 kW zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstütztes Forschungsteam hat die Effizienz der Anreize für E-Autos im Kanton Bern untersucht und kommt zum Ergebnis, dass das bestehende System nicht effizient ist. Den Berechnungen zufolge hätte mit gleich vielen Mitteln oder mit weniger Mitteln gleich viel erreicht werden können.

snf.ch

Termine der kommenden Woche: 5th European EV Charging Infrastructure 2025 (03.03. – 04.03., Amsterdam, Niederlande) ++ H2 FORUM BERLIN 2025 (04.03. – 05.03., Berlin) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Audi-Werk Brüssel schließt die Tore: Heute endet die Produktion bei Audi in Brüssel. Dass nun der letzte Q8 e-tron in Belgien gebaut wird, war lange angekündigt – verdeutlicht aber wenige Tage vor dem Aktionsplan der EU-Kommission symbolisch den Umbruch der Branche.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Die Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine & Themen im Überblick

EMobility Update

Weltpremiere des neuen Kia EV4 und der Kompakt-Studie EV2

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)