Nachrichten

Kanada prüft Sonderzölle auf E-Autos aus China: Die kanadische Regierung kündigt jetzt offiziell eine Konsultationsphase zu möglichen zusätzlichen Zöllen für aus China importierte E-Autos an. Diese wird am 2. Juli beginnen und soll 30 Tage dauern. Mit Ergebnissen ist also Anfang August zu rechnen.

Weiterlesen auf electrive

VWN plant ID. Buzz mit kleinerer Batterie: VW Nutzfahrzeuge plant für seinen elektrischen Kleinbus ID. Buzz eine neue Einstiegsvariante. Mit der kleineren Batterie soll diese Version preislich unterhalb des aktuellen Modells positioniert werden. Die Produktion will VWN aber schon in diesem Jahr erhöhen – für die neue Langversion und den starken Allradler GTX.

Weiterlesen auf electrive

BYD grenzt Standort-Wahl für Mexiko-Werk ein: Der chinesische Elektroautobauer BYD will mit seinem geplanten Werk in Mexiko rund 10.000 Arbeitsplätze schaffen. Wie ein Vertreter des Unternehmens erklärte, geht auch die Standortsuche in die finale Phase.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Virta Der Gemeindeverband Ardenne Métropole setzt auf Virta – Erfahren Sie, wie der französische Verbund aus 58 Gemeinden seine 300 öffentlichen Ladepunkte erfolgreich zu Virta migrierte. Dabei konnten Ausfälle der Ladeinfrastruktur sowie der Service- und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert werden.

Weiterlesen auf virta.global

MAN E-Truck nun als Rechtslenker bestellbar: MAN Truck & Bus bringt seinen elektrischen Schwerlast-Lkw auch nach Großbritannien. Nur sieben Monate nach Verkaufsstart meldet MAN fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für die Varianten eTGX und eTGS.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai forciert Fertigung von H2-Lkw und -Bussen: Hyundai will im südkoreanischen Jeonju einem Medienbericht zufolge die Produktion von Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellen-Antrieb weiter ausbauen. Im Fokus: Derivate des H2-Lkw Xcient und neu konzipierte Busse.

Weiterlesen auf electrive

ElringKlinger baut neues Battery-Center in den USA: Der deutsche Automobilzulieferer möchte sein US-Geschäft ausbauen. Dazu will das Unternehmen in Easley in Pickens County im Nordwesten des US-Bundesstaats South Carolina einen neuen Konzernstandort eröffnen.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

200.000 Zeekr 001 wurden bisher ausgeliefert. Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hatte mit den Auslieferungen ihres ersten Modells 001 im Oktober 2021 begonnen.

cnevpost.com
Technologie

BASF stoppt Pläne für Nickel-Kobalt-Raffinerie in Indonesien: BASF hat sich gegen eine Investition in einen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex für E-Auto-Batterien in Indonesien entschieden. Der deutsche Chemiekonzern hatte einen solchen Komplex in der indonesischen Weda Bay zusammen mit dem französischen Bergbauunternehmen Eramet geprüft.

Weiterlesen auf electrive

Brusa HyPower präsentiert neue Produktgeneration: Der Schweizer Leistungselektronik-Hersteller BRUSA HyPower hat eine neue Generation an DC/DC-Wandlern und Onboard-Ladegeräten vorgestellt – und zugleich deren Serieneinführung verkündet. Die Produkte sollen es ermöglichen, „das volle Potenzial elektrischer Fahrzeuge auszuschöpfen“.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Würth Elektronik WIR TREIBEN DIE E-VOLUTION VORAN. VOLLER ENERGIE SEIT ÜBER 35 JAHREN. Seit über 35 Jahren ist Würth Elektronik Partner der Automobilindustrie. Kraftvoll und zuverlässig. Das macht den Unterschied. Automotive-Bauelemente nach AEC-Q200, PPAP Level 3 und IATF 16949 zertifiziert. Unsere Key Account Manager vor Ort unterstützen Sie dabei in Landessprache. Weitere Informationen:

www.we-online.com/automotive

Studie beleuchtet Potenzial bei Batterierecycling in Europa: In einer wissenschaftlichen Arbeit haben u.a. Experten der Universität Münster die künftigen Abbau- und Recyclingmengen für E-Auto-Batteriematerialien bestimmt, die nötig sind, um die Kreislaufwirtschaft in Europa zu ermöglichen und zu erhalten. Daraus ergeben sich bereits jetzt Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen auf electrive

LGES im Zeitplan bei 4680-Serienproduktion: LG Energy Solution liegt im Zeitplan, im August 2024 in seinem Werk im südkoreanischen Ochang mit der Serienproduktion von Rundzellen des Formats 4680 für Tesla zu beginnen. Das geht aus aktuellen Medienbericht hervor. Die anfängliche Produktionskapazität in Ochang liege bei 9 GWh.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Video-Reportage von der Power2Drive 2024.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die chinesische Seite hat ebenfalls besonnen agiert und somit ist ein window of opportunity entstanden, in weiteren Verhandlungen zu vernünftigen Lösungen zu kommen.“

Schreibt Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Robert Habeck sei es nach seiner Beobachtung als Teilnehmer seiner Delegation bei den Gesprächen in China „sehr gut gelungen, die verschiedenen Facetten unserer Handels-und Investitionsbeziehungen ausgewogen darzustellen“.
linkedin.com

„Ich finde die Polemik rund um das Verbrenner-Aus nicht hilfreich.“

Sagt Thomas Schäfer, VW-Markenchef und Leiter der Markengruppe Core von Volkswagen. Eine temporäre Renaissance der Verbrenner-Antriebsformen ändere nichts am Ziel des Ausstiegs aus dem Verbrennungsmotor zugunsten der E-Mobilität. „Das ist eine große Transformation, und die verläuft eben nicht linear“, so Schäfer.
nzz.ch

„Die Nachfrage kommt nicht. Wir erwarten von der Regierung, wer auch immer es ist, dass sie darauf reagiert.“

Stellantis-UK-Chefin Maria Grazia Davino warnt vor den Parlamentswahlen am 4. Juli davor, dass Stellantis seine britischen Werke schließen könnte. Der Konzern kritisiert unangemessene staatliche E-Verkaufsquoten und fehlende steuerliche Anreize. In „weniger als einem Jahr“ werde man eine Entscheidung treffen.
theguardian.com

Flotten + Infrastruktur

Stadtwerke Lübeck starten Ladeinfrastruktur-Ausbau in der Hansestadt: Bereits bis zum Jahresende sollen 100 neue Ladestationen in Betrieb sein. Bis 2026 ist der Aufbau von 100 weiteren Ladesäulen geplant.

Weiterlesen auf electrive

Milence kündigt zweiten Lkw-Ladepark in den Niederlanden an: Im Dezember soll der zweite Standort in Zwolle in der Provinz Overijssel eröffnen. Präsent ist der Lkw-Lade-Spezialist bereits in Venlo nahe der niederländisch-deutschen Grenze.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Etrel wird zu Landis+Gyr EV Solutions: Das Schweizer Unternehmen Landis+Gyr hat den slowenischen Ladeinfrastruktur-Hersteller Etrel vollständig übernommen. Zudem haben die Schweizer den ehemaligen Smatrics-Chef Michael Viktor Fischer als CEO für die Geschäftseinheit verpflichtet, die künftig als Landis+Gyr EV Solutions auftritt.

Weiterlesen auf electrive

TMH und GESI planen Großspeicher aus E-Auto-Batterien: The Mobility House und Green Energy Storage Initiative SE (GESI) gründen ein Joint Venture mit Fokus auf die Errichtung und Vermarktung von Großbatteriespeichern. Bis 2035 will das Duo eine Speicherleistung von bis zu 8 GW gewährleisten.

Weiterlesen auf electrive

Neue Anreize für mehr Elektro-Taxis in Athen: Die griechische Regierung schiebt die Initiative „Zap Taxi Club“ an, um die Anzahl der E-Taxis in Athen bis 2026 auf mindestens 1.000 Einheiten zu verzehnfachen. E-Taxis werden dadurch in der Hauptstadt doppelt gefördert.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Markus Hackmann von der P3 Group spannte zum Abschluss unserer letzten Online-Konferenz den großen Bogen von den aktuellen und künftigen Zelltechnologien und ihrer Preise bis zur globalen Fertigung. Dabei bewertete er, wo Europa bei der Batterieproduktion zwischen dem eMobility-Boom in China und der Mega-Förderung über den IRA in Nordamerika steht.

Anschauen auf electrive
Kurzschluss

ChatGPT kommt in Elektro-VWs: VW-Modelle mit der neuen Infotainment-Generation sind ab sofort mit der Künstlichen Intelligenz von ChatGPT unterwegs. Das KI-basierte Recherchetool ist unter anderem in allen neuen Fahrzeugen der vollelektrischen ID. Familie verfügbar.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Heute von 10 bis 14 Uhr: "E-Trucks – Elektromobilität im Gütertransport" – hier noch kostenlos anmelden!

Zeekr plant 7 neue Elektro-Modelle / BYD Vertriebsnetz / Strafzölle auf China-Autos

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)