Podcast

Welche Ambitionen hat IONITY im deutschen Lademarkt? Es gibt zu wenig Ladeinfrastruktur, sagen Vertreter der Automobilwirtschaft. Es gibt zu wenig Elektroautos, halten die Vertreter der Energiewirtschaft dagegen. In unserer neuen Ausgabe von „eMobility Insights“ schauen wir nun mit einem Player auf dieses Spannungsfeld, der genau an der Schnittstelle beider Welten entstanden ist: Wir sprechen mit Christoph Strecker, Country Manager DACH bei IONITY, über den Wettkampf um Standorte an den Autobahnen, den stärksten Ladetag und seine Vision für den deutschen Lademarkt.

Jetzt anhören!
Nachrichten

Hyundai verspricht bis zu 620 km Reichweite im Ioniq 9: Hyundai macht mit dem großen Elektro-SUV Ioniq 9 ernst. Bei dem neuen Flaggschiff mit bis zu 620 Kilometer WLTP-Reichweite handelt es sich um ein siebensitziges Elektroauto der Ioniq-Familie.

Weiterlesen auf electrive

Labour macht Druck – Verbrenner-Verbot im UK soll wieder ab 2030 gelten: Schon bei ihrem Antritt im Sommer ließ die britische Labour-Regierung von Premier Starmer durchblicken, das Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren wieder von 2035 auf das ursprünglich vorgesehene Jahr 2030 vorzuziehen. Nun manifestiert sich dieser Plan.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt versucht den Befreiungsschlag: Der angeschlagene Batteriehersteller hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, um sich eine Brückenfinanzierung von Kunden und Investoren zu sichern. Auf die Baustelle in Heide (Schleswig-Holstein) soll das keine Auswirkungen haben.

spiegel.de
Textanzeige

Bidirektionales Laden Erleben Sie das Forum Bidirektionales Laden am 3.12.2024 in Stuttgart! Experten von Mercedes-Benz, Polestar und Ambibox teilen ihre Erkenntnisse zu Fahrzeugen, Ladestationen und Batterien. Nutzen Sie interaktive Diskussionen und ein Get-together für Austausch und Vernetzung. Jetzt anmelden und die Zukunft der Energie- und Mobilitätswelt mitgestalten!

www.iao.fraunhofer.de

Nio schafft zweiten Auslieferungs-Rekord in Folge: Das chinesische E-Auto-Startup Nio hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Beim Absatz hat Nio zwar das beste Quartal der Firmengeschichte verzeichnet, der Umsatz liegt aber etwas unter dem Vorjahr.

Weiterlesen auf electrive

Genesis überarbeitet den Electrified GV70: Die Hyundai-Marke hat auf der LA Auto Show den überarbeiteten Electrified GV70 vorgestellt. Das Modell hat unter anderem einen größeren Akku mit nun 84 kWh erhalten und ist in Nordamerika mit einem NACS-Ladeport ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive

Führungswechsel bei Rimac: Die Rimac Group hat Antony Sheriff zum neuen CEO ernannt. Firmengründer Mate Rimac wird Präsident der Gruppe und soll gleichzeitig seine Aufgaben als CEO von Bugatti Rimac und Rimac Technology weiterführen.

rimac-newsroom.com
Textanzeige

reev reev Balancer: Ein intelligentes Energiemanagement ist der Schlüssel zum Erfolg moderner Ladeinfrastrukturen. Gerade in einer Zeit, in der die Elektromobilität rasant wächst, wird eine nahtlose Energieverwaltung zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Energiemanagementsystem reev Balancer ist die Lösung.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Um immerhin 1,1 Prozent ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos in der EU im Oktober 2024 gewachsen. Das ist eine Trendwende, nachdem die Zahlen zuletzt nach unten gingen. Spanien lag mit einem robusten Wachstum von 7,2 % an der Spitze.

acea.auto
Technologie

Honda eröffnet Pilotproduktion für Festkörperbatterien: Der japanische Autobauer hat seine Demonstrations-Produktionslinie für Festkörperzellen vorgestellt. Auf der Anlage will Honda die eigens entwickelten Batteriezellen für die Massenfertigung optimieren.

Weiterlesen auf electrive

BASF und Vulcan sondieren Partnerschaft: Vulcan und BASF haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz geothermischer Energie am Ludwigshafener Standort des Chemieunternehmens zu prüfen. Während BASF an der Erdwärme interessiert ist, steht bei Vulcan die Gewinnung von Lithium aus der Tiefengeothermie im Fokus.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Zuverlässige Überwachung – selbst bei hohen Ableitkapazitäten. Das ISOMETER® iso175 gewährleistet präzise Isolationsmessungen, auch in Systemen mit Netzableitkapazitäten bis zu 10 μF. Es passt sich automatisch an wechselnde Systembedingungen an. Jetzt mehr erfahren:

www.bender.de

XCharge will Recyclingmöglichkeiten für Ladeausrüstung erforschen: Der Ladeinfrastrukturhersteller XCharge North America hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Grensol Group unterzeichnet. Gemeinsam wollen sich die beiden Unternehmen mit der Müllreduzierung im Bereich Electric Vehicle Supply Equipment (EVSE) befassen.

Weiterlesen auf electrive

Mitsubishi Corporation investiert in Batterietausch-Startup: Die in den verschiedensten Geschäftsfeldern aktive Mitsubishi Corporation investiert 25 Millionen US-Dollar in Ample, einen Anbieter einer Batterietausch-Lösung für Elektrofahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war mit großem Abstand die neue P3-Analyse realer Daten. Deren zentrales Ergebnis: Elektroauto-Batterien halten deutlich länger als gedacht!

electrive.net
Zitate des Tages
„Es ist zu hoffen, dass Europa und China die Frage der Elektrofahrzeuge so bald wie möglich durch Dialog und Verhandlungen lösen werden, und die deutsche Seite ist bereit, sich aktiv dafür einzusetzen.“

Chinas Präsident Xi Jinping hat eine Verhandlungslösung bei den EU-Sonderzöllen auf Elektroautos aus chinesischer Produktion noch nicht ganz aufgegeben. Xi und Bundeskanzler Scholz haben am Rande des G20-Gipfels in Brasilien eine halbe Stunde miteinander geredet.
reuters.com

„Wir werden ihr gesamtes Markenportfolio – Porsche, Audi, Volkswagen, Scout – unterstützen.“

Das sagt Rivian-CEO R.J. Scaringe mit Blick auf die Volkswagen-Partnerschaft. Auf dem US-Markt will der deutsche Konzern mit Scout eine Marke für Offroad-Elektroautos und Pickups etablieren – also genau das Feld, das auch Rivian bedient. Er sehe „mehr als genug Spielraum für eine Koexistenz der beiden Marken“.
electrek.co

„Ich teile die politische Einstellung von Herrn Musk und Herrn Trump definitiv nicht. Davon distanziere ich mich. Als Investor, Entrepreneur und Innovator schätze ich Musk nach wie vor.“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat in den vergangenen Monaten häufiger Kontakt mit Elon Musk gehabt – es gab wohl auch „intensiven“ Streit. „Ich habe klargestellt, dass ich das alles für grundfalsch halte“, sagte Steinbach mit Blick auf die politischen Aktivitäten Musks. Und: „Wir waren uns einig, dass wir da nicht zusammenkommen.“
stern.de

Flotten + Infrastruktur

Dachser stellt in Kölner Stadtzentrum emissionsfrei zu: Dachser hat für sich in der Kölner Innenstadt eine emissionsfreie Lieferzone definiert, in der das Unternehmen ausschließlich Batterie-elektrische Fahrzeuge in den Einsatz schicken will. Dafür sieht der Logistikdienstleister zwei Fuso eCanter und einen Renault Master E-Tech vor.

Weiterlesen auf electrive

EnBW weitet Lade-Partnerschaft mit Rewe aus: EnBW und die Rewe Group haben ihre Partnerschaft verlängert. Bis 2030 will EnBW an Supermärkten bis zu 1.000 Ladesäulen betreiben – also grob an jedem sechsten Standort von Rewe und Penny in Deutschland.

Weiterlesen auf electrive

ABL bietet eichrechtskonforme DC-Ladesäule: ABL hat die erste DC-Ladestation in sein Produktportfolio aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein Produkt der Muttergesellschaft Wallbox Chargers aus Spanien, das aber speziell für die DACH-Region entwickelt wurde.

Weiterlesen auf electrive
electrive Jobs

RVK hat alle BZ-Busse von Wrightbus: Alle 31 Brennstoffzellen-Busse von Wrightbus sind mittlerweile beim Regionalverkehr Köln (RVK) eingetroffen. Darüber hinaus investiert der Hersteller in seine Infrastruktur in Kontinental-Europa, um seine Expansion voranzutreiben.

Weiterlesen auf electrive

DKV Mobility bindet HPC der Motor Fuel Group ein: Der deutsche Mobilitätsdienstleister und MFG sind eine Partnerschaft eingegangen. Ab sofort erhalten Kunden von DKV Mobility Zugang zu 1.590 Ladepunkten, die an das Ladenetz des größten unabhängigen Tankstellenbetreibers im Vereinigten Königreich angeschlossen sind.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Der anhaltende Anstieg der Verkäufe von E-Autos widerspricht laut Transport & Environment den jüngsten Behauptungen der Autobauer, wonach Großbritannien das ZEV-Mandatsziel im Jahr 2024 möglicherweise nicht erreichen wird. T&E zeigt nun auf, warum das ZEV-Mandat erreicht wird – und wie es Elektroautos bereits jetzt erschwinglicher macht.

transportenvironment.org

Termine der kommenden Woche: Aachen Acoustics Colloquium (25.-27.11., Aachen) ++ Electric Drives Production Conference (26.-27.11., Regensburg & online) ++ 2. E-Lkw-Erfahrungsaustausch für Brandenburger Unternehmen (26.11., Potsdam) ++ Alle Events der Branche finden Sie in unserer stets aktuellen Übersicht.

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt

SMATRICS sucht Service Techniker:in im Außendienst (m/w/d) DE: Wie wäre es schon heute in einem sinnstiftenden Green Tech Unternehmen von morgen, ohne die Arbeitsbedingungen von gestern? Werde als Service Techniker:in im Außendienst (m/w/d) DE Teil des SMATRICS Teams.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Ebusco nimmt 36 Mio Euro bei Kapitalerhöhung ein: Der angeschlagene Bushersteller Ebusco hat per Aktienemission 36 Millionen Euro generiert. Der CEO bezeichnet diese Finanzspritze als „für den Fortbestand unerlässlich“ – und will Ebusco jetzt weiter sanieren.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Die Mitarbeitenden im Fokus der Flottenelektrifizierung“ – Stefanie Fiedler von E.ON Drive

EMobility Update

Mercedes-Benz eIntouro: Elektrischer Überlandbus mit 500 km Reichweite

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)