Exklusiv

 „FFB PreFab“ der Forschungsfertigung Batteriezelle eröffnet – Acht Fragen an Prof. Achim Kampker: Im Sommer 2019 hat der Standort Münster den Zuschlag für die Forschungsfertigung Batteriezelle erhalten. Am Dienstag ging mit der „FFB PreFab“ nun die erste Ausbaustufe in Betrieb. Achim Kampker aus der FFB-Institutsleitung spricht im Interview über den erreichten Meilenstein, die anstehenden Schritte und die aktuelle Lage bei der Forschungsförderung.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Stellantis baut FCEV-Produktion aus: Stellantis will seine Produktionskapazitäten für Brennstoffzellen-Fahrzeuge deutlich ausbauen. Bis 2030 soll eine Jahresproduktion von 100.000 solcher Fahrzeuge erreicht werden – vor allem für leichte Nutzfahrzeuge.

Weiterlesen auf electrive

G7-Staaten beschließen Ende der Kohleverstromung bis 2035: Die Energieminister der G7 haben sich darauf geeinigt, den Einsatz von Kohle bei der Stromerzeugung „in der ersten Hälfte der 2030er Jahre“ zu beenden, wie es in einem offiziellen Kommuniqué heißt. Damit gibt es einen Zeitplan – der aber eine Hintertüre enthält.

Weiterlesen auf electrive

Branchenkenner erwarten abgespeckte Versionen von Model Y und 3: Nach Teslas Ankündigung, erschwinglichere Elektroautos früher als geplant einzuführen, rechnen Branchenkenner damit, dass es sich nicht um gänzlich neue Modelle handeln wird – sondern um abgespeckte Versionen des Model 3 und Model Y.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargetec Discover the future of electric vehicle charging technology! Join us at the 4th international ChargeTec 2024 conference in Munich on 5 and 6 June. Immerse yourself in two days of keynotes, panels and discussions with over 30 industry experts on the latest in electric vehicle technology and charging infrastructure.

Find out more and register here

Opel hält an Plänen für elektrischen Manta fest: Opel-Chef Florian Huettl hat Gerüchte dementiert, wonach der Manta doch nicht wieder als Elektroauto wieder auferstehen soll. Zugleich peilt Opel an, ein günstiges Elektroauto für 25.000 Euro herauszubringen.

Weiterlesen auf electrive

Maxus eDeliver 5 kommt nach Deutschland: Die SAIC-Marke Maxus erweitert ihr Angebot an Elektro-Transportern um ein viertes Modell. Der neue eDeliver 5 wurde kürzlich in Großbritannien vorgestellt und eingepreist. Laut Importeur Maxomotive wird er künftig auch in Deutschland erhältlich sein.

Weiterlesen auf electrive

Emco übernimmt insolvente Unu: Der Elektroroller-Hersteller Emco (Electro Mobility Company) hat offiziell die Vermögenswerte, den Vertrieb und den Service des insolventen E-Roller-Herstellers Unu übernommen. Als Marke soll Unu aber weiter bestehen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D 400 + Dispenser – sofort lieferbar ab Werk Leipzig! Bringen Sie das Powerteam an den Start und revolutionieren Ihre Ladeinfrastruktur. Mit unserer effizienten High-End-Technologie, dem ausgezeichneten Design plus der Sicherheit für einen reibungslosen Betrieb sowie höchster Ladeleistung bis zu 400 kW und vier DC-Ladepunkten.

www.siemens.com
Zahl des Tages

Über 10.000 Xiaomi SU7 wurden bereits gefertigt. Der Smartphone-Hersteller erreichte diesen Meilenstein für sein erstes Elektroauto bereits rund einen Monat nach dessen Präsentation.

twitter.com
Technologie

FFB PreFab in Münster eröffnet: In Münster wurde der erste Bauabschnitt der Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle FFB eröffnet, die sogenannte PreFab. Die kleinere PreFab gilt als wichtiger Schritt hin zum Aufbau der FFB Fab – die dann dazu beitragen soll, „Deutschland langfristig erfolgreich im internationalen Spitzenfeld zu etablieren“.

Weiterlesen auf electrive

Polestar 5 mit StoreDot-Zellen lädt in zehn Minuten auf 80 Prozent: Polestar und StoreDot haben die Extreme Fast Charging Technologie (XFC) des israelischen Batterieentwicklers zum ersten Mal erfolgreich demonstriert: Ein Prototyp des Polestar 5 wurde in nur zehn Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE

CATL liefert Batterien an Beijing Hyundai: CATL und Beijing Hyundai haben auf der Auto China ihre strategische Partnerschaft verlängert. Die beiden Unternehmen wollen in China weiter bei E-Auto-Projekten zusammenarbeiten und neue Elektromodelle von Beijing Hyundai mit CATL-Batterien ausstatten.

Weiterlesen auf electrive

Nissan partnert mit Ecobat: Der Batterie-Recyling-Spezialist Ecobat und Nissan wollen gebrauchten Elektroauto-Batterien ein zweites Leben einhauchen. Deshalb haben sie nun für Großbritannien eine Partnerschaft zur Erforschung der Rückgewinnung, Reparatur und Wiederverwendung gebrauchter Elektroauto-Batterien abgeschlossen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Es ist jetzt dringend erforderlich, Signale für eine verlässliche und langfristige Batterieforschung zu senden, um den beginnenden Abbau der Batterieforschung in Deutschland zu stoppen.“

Fordert Michael Krausa, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien (KliB). Breche die Batterieforschung weg, drohe vielen Industrien der Verlust an Fachkräften und in der Folge der Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
zvei.org

„Zwischen Sommer 2022 und März 2024 sind die Restwerte für batterieelektrische Fahrzeuge in Deutschland im Schnitt um rund 40 Prozent gefallen. An solch einen Wertverlust kann ich mich nicht erinnern.“

Klagt Alexander Sixt, Co-Chef des Autovermieters Sixt. Man sei mit der Auslastung der E-Autos nicht zufrieden. „Das heißt nicht, dass wir uns von der E-Mobilität verabschieden. Das heißt aber, dass wir Elektroautos reduzieren müssen“, erklärt Sixt.
handelsblatt.com

„Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres die Kosten von Lieferanten für nickelbasierte Zellen zu unterbieten.“

Tesla rechnet laut seinem VP of Vehicle Engineering Lars Moravy damit, dass die eigenen großen 4680-Batteriezellen bis Ende 2024 günstiger sein werden als die von Zulieferern.
electrek.co

Flotten + Infrastruktur

Gerüchte um Suspendierung des Tesla-Supercharger-Teams: Elon Musk entlässt unbestätigten Informationen zufolge Teslas gesamtes Supercharger-Team unter Leitung von Rebecca Tinucci. Auch weitere Abteilungen stehen angeblich vor der Auflösung. Außerdem soll die Firma mit einem internen Schreiben den Druck auf ihre Führungskräfte erhöhen.

Weiterlesen auf electrive

CATL plant 10.000 Schnelllader in China: CATL will  ein weiteres Glied in der Elektroauto-Wertschöpfungskette abdecken. Der chinesische Batteriehersteller steigt in das Geschäft mit Schnellladesäulen ein und will im Rekordtempo ein großes Netzwerk in China errichten.

Weiterlesen auf electrive

EnBW eröffnet ersten „NextLevel Ladepark“ nahe Chemnitz: Nachdem die EnBW im September 2023 bei der IAA Mobility ihre Vision des „NextLevel Ladeparks“ präsentiert hatte, hat das Energieunternehmen jetzt in Lichtenau bei Chemnitz den ersten Lade-Standort nach diesem Konzept in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive

New Flyer liefert bis zu 460 E-Busse nach Boston: Der Bushersteller New Flyer soll 80 Elektrobusse nach Boston liefern – mit der Option auf 380 weitere. Einen entsprechenden Rahmenvertrag über bis zu 460 E-Busse inklusive der festen Bestellung über 80 Exemplare hat New Flyer mit der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) abgeschlossen.

Weiterlesen auf electrive

Hubject schließt Roaming-Partnerschaft mit Shahin: Hubject ist eine strategische Partnerschaft mit Shahin eingegangen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbessern. Die Kooperation mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter Shahin zielt darauf ab, eine Roaming-Plattform in den VAE aufzubauen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive Mit electrive das Team verstärken: Die Suche nach spezialisierten Fachkräften mit dem Schwerpunkt Elektromobilität ist eine besondere Herausforderung. Mit Stellenanzeigen bei electrive erreichen Sie diese spitze Zielgruppe treffsicher. Melden Sie sich bei uns unter [email protected]. Denn unsere Leser:innen sind Ihre Mitarbeitenden der Zukunft!

Zu den Konditionen (PDF)
Service

Lese-Tipp: Statista hat im Auftrag von LichtBlick für den „Ladesäulencheck 2024“ die Tarife führender Betreiber ausgewertet. Jede geladene Kilowattstunde Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet demnach durchschnittlich 55 Cent (AC) bzw. 66 Cent (DC). Im Vergleich zum letzten Ladesäulencheck stiegen die Preise um 3 Cent/kWh (AC) bzw. 4 Cent/kWh (DC).

lichtblick.de

Event-Tipp: Tesla wird seinen Cybertruck in den kommenden Wochen an ausgewählten Standorten und auf Events in Europa vorstellen. So wird der E-Pickup im Rahmen der „Cyber-Odyssee“ ab dieser Woche an über 100 Standorten in 20 europäischen Ländern zu sehen sein. Wann der Cybertruck außerhalb Nordamerikas ausgeliefert wird, ist aber nach wie vor offen.

tesla.com
Kurzschluss

Wiener E-Carsharer Eloop steht vor der Insolvenz: Das Wiener Unternehmen Eloop beendet sein Geschäft mit dem Elektro-Carsharing. Wie Eloop bestätigte, wird die aus rund 200 Teslas bestehende Flotte aufgelöst. Beim Neustart nach dem Sanierungsverfahren will das Management auf das E-Carsharing verzichten.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE: High Power Charging networks in Europe (Konferenzbericht)

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)