Smart kurbelt Absatz über Rabatte an: Smart bietet seine aktuelle Produktpalette bis zum 4. November besonders günstig an. Je nach Variante liegen die Nachlässe zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Der Smart #1 ist somit derzeit ab 32.990 € zu haben, der #3 startet bei 34.490 €. Weiterlesen auf electriveToyota kürzt wohl E-Auto-Pläne: Toyota drosselt sein Produktions-Zwischenziel für reine Elektroautos um 30 Prozent – und zwar auf 1 Million E-Autos im Jahr 2026. Zuvor waren für dieses Jahr 1,5 Mio Einheiten geplant. Im Vergleich zum aktuellen E-Auto-Absatz wäre aber auch das gekürzte Ziel eine enorme Steigerung. Denn Toyota hinkt bei E-Autos hinterher. Weiterlesen auf electriveChangan gründet Deutschland-Tochter: Der chinesische Fahrzeughersteller Changan hat eine Tochtergesellschaft in Deutschland gegründet. Die Changan Automobile Deutschland GmbH ist seit Anfang September in München registriert. Weiterlesen auf electrive
Nio meldet Quartalsrekord bei Auslieferungen: Nio bügelt beim Absatz den schwachen Jahresstart aus. Auch der Umsatz erlebt dadurch ein Hoch. Für das laufende Quartal erwartet Nio nochmals bessere Ergebnisse. Profitabel wirtschaftet die Marke aber weiterhin nicht. Weiterlesen auf electriveLynk & Co startet Verkauf des Z10 in China: Wie angekündigt hat Lynk & Co am 5. September mit dem Verkauf seiner E-Limousine in China begonnen. Die Preise starten bei rund 25.000 Euro für die 400-Volt-Einstiegsvariante. Der Z10 ist aber auch mit 800 Volt erhältlich. Weiterlesen auf electriveFormel-E: Maximilian Günther wechselt zu DS Penske: Neuer Fahrer fürs Formel-E-Team von DS Automobiles und Penske Autosport. Der deutsche Pilot Maximilian Günther wird in der Saison 24/25 an der Seite von Jean-Éric Vergne fahren. Er kommt von Maserati MSG Racing. Weiterlesen auf electrive
Genau 1.957 Tesla Model Y wurden im vergangenen Monat in Deutschland neu zugelassen, womit das Modell des US-Autobauers den Spitzenplatz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik für den August erobern konnte. Den zweiten Rang belegt der Skoda Enyaq mit 1.849 Neuzulassungen. Der dritte Platz ging ebenfalls an den VW-Konzern: Mit 1.513 neuen Exemplaren konnte sich der Cupra Born noch einen Podiumsplatz sichern. Mehr im eMobility-Dashboard
Japanische Offensive bei Batterieproduktion: Toyota, Nissan und andere Unternehmen werden insgesamt eine Billion Yen (6,3 Milliarden Euro) investieren, um die japanische Produktionskapazität für Batterien um rund 50 Prozent zu steigern. Der Vorstoß ist auf eine massive, staatliche Unterstützung zurückzuführen. Weiterlesen auf electrive24M eröffnet Pilotanlage in Thailand: Der von Volkswagen unterstützte US-amerikanische Batteriezellen-Entwickler installiert eine Produktionsanlage samt F&E-Abteilung in Thailand. Außerdem meldet das Unternehmen eine weitere abgeschlossene Finanzierungsrunde. Weiterlesen auf electrive
Volvo CE mit neuer Produktionsanlage für E-Radlader: In seinem Werk im schwedischen Arvika hat der Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) neue Anlagen zur Unterstützung der Produktion elektrischer Radlader eingeweiht. Weiterlesen auf electriveEquipmake zeigt verbesserten Nfz-Motor: Der britische E-Antriebsspezialist Equipmake stellt seinen neuen Elektromotor HTM-3500 für schwere Nutzfahrzeuge vor. Gegenüber seinem Vorgänger soll der neue Motor vor allem mit einer besseren Dauerleistung punkten. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Freitag: Regierung ebnet Weg für E-Auto-Steuervorteile. electrive.net
Enercity öffnet HPC-Park mit Lounge: Das Energieunternehmen hat am Flughafen Hannover einen Ladepark mit acht Anschlüssen eingeweiht, die je bis zu 400 kW liefern. Vor Ort steht zudem eine Lounge der BK Group – die inzwischen vierte ihrer Art in Deutschland. Weiterlesen auf electriveE.ON organisiert eTruckathon im Vorfeld der IAA Transportation: Wie praxistauglich sind Elektro-Laster und Brennstoffzellen-Lkw? Dieser Frage ist der Stromkonzern E.ON nachgegangen und hat zusammen mit der IAA den ersten eTruckathon veranstaltet. Weiterlesen auf electrive
Zehn E-Müllautos für Landkreis Mayen-Koblenz: Der in Rheinland-Pfalz ansässige Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) stellt zehn Elektro-Müllfahrzeuge der Marke Volvo in den Dienst. Die Beschaffung erfolgte im Nachgang eines 2022 erfolgreich absolvierten Testlaufs mit einem Elektromodell. Weiterlesen auf electriveMelbourne will 600 Dieselbusse durch E-Busse ersetzen: Die Regierung von Victoria hat die ersten Aufträge für Elektrobusse in dem australischen Bundesstaat vergeben. Bis 2035 sollen 600 Dieselbusse in Melbourne durch Batterie-elektrische Pendants ersetzt werden. Weiterlesen auf electriveWarwickshire will Elektrobusse: Die mittelenglische Grafschaft Warwickshire hat die Beschaffung von 27 Elektrobussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur angekündigt. Stagecoach Midlands hat die Stromer und deren Ladeinfrastruktur in Auftrag gegeben. electrive global
Klick-Tipp: Volkswagens neue US-Elektro-Marke Scout kündigt für den 24. Oktober die Präsentation ihres Pickup-Truck- und SUV-Modells an. Der Grundstein für die Produktionsstätte in der Nähe von Columbia im Bundesstaat South Carolina wurde schon im Februar gelegt. linkedin.comLese-Tipp: Der Stadtrat in Schweinfurt hat beschlossen, sich um die Ansiedlung des chinesischen E-Auto-Herstellers Xpeng zu bemühen, der einen Standort in Europa sucht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé will die Bayerische Ansiedlungsagentur kontaktieren. br.de
Landespolitiker wollen eHighways erhalten: Die Oberleitungs-Lkw-Projekte in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg laufen Ende des Jahres regulär aus. Regierungspolitiker beider Bundesländer plädieren zwar für eine Fortsetzung, doch das Bundeswirtschaftsministerium will die Förderung wie vorgesehen beenden. Was mit der Infrastruktur passiert – derzeit völlig unklar. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |