Nachrichten

Wer in der EU die meisten E-Nutzfahrzeuge absetzt: Das ICCT hat ausgewertet, welche Nutzfahrzeug-Hersteller im dritten Quartal bei den E-Antrieben im europäischen Markt vorne liegen. Während bei den E-Lkw wenige Player den Kuchen unter sich aufteilen, buhlen bei den E-Bussen mehr und mehr Akteure um die (zumeist öffentliche) Kundschaft.

Weiterlesen auf electrive

Xiaomi plant E-Auto-Expansion in weitere Märkte: Der Tech-Konzern will seine Elektroautos künftig offenbar auch im Ausland anbieten. Zunächst ist das wohl im kleinen Stil geplant, um die Marktreaktionen zu testen – und eine größere Expansion vorzubereiten.

Weiterlesen auf electrive

VW Deutschland beendet Agenturvertrieb Anfang 2026: Was vergangene Woche noch angekündigt wurde, hat VW jetzt umgesetzt. In einem internen Schreiben an die deutschen Händler hat die Marke mitgeteilt, dass die Agenturverträge noch in 2024 gekündigt werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Siemens SIEMENS SICHARGE D – Ladeleistung der Superlative & maßgeschneiderter Service! Das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Ladeinfrastruktur: High Power Charging und unser bewährtes Serviceportfolio. Mit den Remote Services 24/7 stehen Ihnen in kürzester Zeit unsere technischen Experten mit ihrem Know-how zur Verfügung und unterstützen Sie immer und überall!

New E-Mobility now!

Mercedes-AMG beginnt Straßentests mit neuem E-SUV: AMG startet mit seinem kommenden Elektro-SUV auf Basis der Plattform AMG.EA in die Erprobung auf Testgeländen und im öffentlichen Straßenverkehr. Als erste Station steht dabei die Wintererprobung an.

Weiterlesen auf electrive

Tesla nimmt die Vorarbeiten für Indien-Start wieder auf: Das Unternehmen sucht aktuell nach einem Standort für einen Ausstellungsraum in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi. Anfang des Jahres hatte Tesla seine Investitionsvorhaben in Indien noch pausiert.

Weiterlesen auf electrive

Nio will 2026 in die schwarzen Zahlen: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio will laut Firmenchef William Li ab 2026 Gewinne schreiben. Die Dringlichkeit, profitabel zu werden, ergebe sich daraus, dass Nios Entwicklung etwa zwei Jahre langsamer verläuft als erwartet.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 1 Jahr ist seit dem Ende des Umweltbonus vergangen. Die Bundesregierung hatte die E-Auto-Prämien zum 17. Dezember 2023 abrupt gestoppt.

Technologie

Bund stößt Milliarden-Förderung für TSMC-Chipfabrik an: Das BMWK beginnt mit der Förderung für der Chipfabrik von TSMC und der Partner Bosch, Infineon und NXP in Dresden. Über mehrere Jahre hinweg sind Zuschüsse von bis zu fünf Milliarden Euro vorgesehen.

Weiterlesen auf electrive

CATL bietet Partnern finanziellen Support an: Der chinesische Batterieriese hat seinen Lieferanten mitgeteilt, dass er sie bei Bedarf finanziell unterstützt, um Innovationen im Bereich von Batteriematerialien und -ausrüstung zu fördern – und so die Preise weiter zu senken.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

AlphabetTop-Angebote für BMW i5 und MINI Modelle. Alphabet Rent bietet im Auto Abo Tarif attraktive Konditionen auf die neuen und sofort verfügbaren BMW i5, MINI Countryman und MINI Cooper Modelle. Jetzt profitieren – bereits ab 699,- EUR monatlich.

Jetzt Angebote entdecken

Sunwoda will Prototypen seiner Feststoffakkus verbessern: In China wollen der Batteriehersteller Sunwoda und der Materialspezialist XTC zusammen Vorprodukte für Festkörperbatterien entwickeln und industrialisieren.

Weiterlesen auf electrive

Schweiz regelt automatisiertes Fahren: In der Schweiz hat der Bundesrat eine Verordnung verabschiedet, die das automatisierte Fahren im Land regelt. Sie tritt am 1. März 2025 in Kraft. Dann dürfen Fahrer eines automatisierten Fahrzeugs auf Autobahnen einen Piloten verwenden.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Vortag: VW trennt sich in Zwickau 2025 von befristeten Mitarbeitern.

electrive.net
Zitate des Tages
wopke hoekstra
„Nein. Die Antwort ist nein.“

Klimakommissar Wopke Hoekstra stellt klar, dass die EU keine Änderung ihrer Politik zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Autos plant, obwohl die EVP-Fraktion auf eine Abschwächung der Gesetze drängt.
reuters.com

robert habeck
„Ihr heißt Volkswagen und nicht Luxuswagen. Baut ein Auto, das sich jeder leisten kann und bringt es auf den Markt.“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert Volkswagen zur Produktion von bezahlbaren Elektroautos auf. Es müsse Angebote für etwa 20.000 Euro geben, die sich jeder leisten könne.
n-tv.de

Flotten + Infrastruktur

Erster Avia-Volt-Ladepark in Oldenburg eröffnet: Avia hat in Oldenburg den ersten Avia-Volt-Ladepark in Betrieb genommen. Der überdachte Standort bietet drei Schnelllader mit je bis zu 400 kW. Zudem ist bereits die Installation von drei weiteren Schnellladesäulen vorbereitet.

Weiterlesen auf electrive

VHH nimmt 95 E-Busse von Daimler Buses in Betrieb: Die 47 Solobusse und 48 Gelenkbusse des Typs eCitaro werden nun schrittweise auf verschiedenen Linien ihren Dienst antreten. Damit sind 277 von insgesamt rund 847 Bussen emissionsfrei unterwegs.

Weiterlesen auf electrive

Dänischer ÖPNV-Betreiber erreicht E-Bus-Ziel vorzeitig: Movia hat in Dänemark 66 neue E-Busse in Betrieb genommen. Damit wird die Hälfte der Busflotte in der Hauptstadtregion Kopenhagen und auf Seeland elektrisch betrieben – sechs Jahr früher als ursprünglich geplant.

Weiterlesen auf electrive

Kempen will Ladesäulen per Crowdfunding finanzieren: In der NRW-Stadt sollen bis 2029 weitere 50 AC-Ladesäulen und fünf Schnelllader installiert werden. Um dieses Vorhaben zu finanzieren, bieten die Stadtwerke Kempen bald allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich per Crowdfunding am Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beteiligen.

stadtwerke-kempen.de
Service

Klick-Tipp: Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL um eine Reihe von Funktionen speziell für Kommunen erweitert. Ab sofort können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen das Tool nutzen, um relevante Daten zu Bestand und Bedarf von Ladeinfrastruktur in ihrem Gebiet zu analysieren und neue Ladestandorte zu planen.

standorttool.de , nationale-leitstelle.de

Studien-Tipp: Eine neue Studie der Vaziri Law Group Personal Injury Attorneys hat die unzuverlässigsten Elektroautos für das Fahren im Winter identifiziert, indem sie Schlüsselkriterien bewertet hat, die Leistung, Sicherheit und Komfort bei kalten Bedingungen beeinflussen. Die unrühmliche Liste führt wenig überraschend der auslaufende Nissan Leaf an.

docs.google.com
Jobmarkt
badeb wuertemmberg verkehr job newsletter

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sucht einen Referenten (w/m/d) Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität: Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team gestalten Sie die Zukunft der Mobilität.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Waymo-Robotaxi fährt Endlos-Runden im Kreisverkehr: Ein Waymo-Robotaxi wurde dieser Tage gefilmt, wie es augenscheinlich in einer ruhigen Wohngegend ununterbrochen Runden in einem Kreisverkehr fährt. Wie lange die Schwindel-Fahrt dauerte, ist nicht überliefert. Aber das Unternehmen hat inzwischen versichert, dass sich keine Kunden an Bord befanden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Reality Check Elektromobilität: Politische Ziele und Daten im Fokus“ – Elena Mandel von der NOW GmbH

EMobility Update

BYD will ab 2025 in Europa produzieren und spendiert dem Dolphin ein Facelift

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)