Exklusiv

Was bewirken die Strafzölle für E-Autos aus China? Zehn Fragen an Peter Mock, ICCT: Die Sonderzölle für Elektroautos aus China erhitzen die Branche. „Verlieren werden vor allem die Kunden“, sagt Peter Mock. Der Europa-Chef des ICCT schätzt im Interview mit electrive die Folgen ab – auch für die Industrie. So viel sei verraten: Gewinner gibt es nicht viele. Dabei gäbe es für die EU durchaus alternative Optionen, wie die Erfahrungen mit früheren Japan-Zöllen zeigen.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Alpine A290 kommt in zwei Leistungsstufen: Alpine hat den A290 vorgestellt, den sportlichen Alpine-Ableger des elektrischen Renault 5. Mit diesem teilt sich der „Hot Hatch“ die Batterie, erhält aber gleich zwei stärkere Antriebe – und ein sportlicheres Design.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng und Didi stellen E-Limousine M03 vor: Xpeng hat die neue elektrische Limousine Xpeng M03 vorgestellt. Das Besondere daran: Es ist das erste Elektrofahrzeug, das im Rahmen des Projekts Mona zusammen mit dem Ride-Hailing-Anbieter Didi entwickelt wurde.

Weiterlesen auf electrive

Tesla-Aktionäre stimmen Musks Milliarden-Vergütung zu: Die Tesla-Aktionäre haben gestern für die umstrittene Vergütung für Elon Musk in Form eines 56 Mrd Dollar schweren Aktienpakets ausgesprochen. Auch der formelle Umzug des Tesla-Sitzes nach Texas gilt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eco g EcoG – Treffen Sie uns auf der Power2Drive 2024: Messe München, 19.-21. Juni 2024. Wir beschleunigen den Ausbau der Ladeinfrastruktur und vereinfachen den Bau von EV-Ladestationen. Erfahren Sie mehr über V2G, MCS, Plug & Charge und lernen Sie die Partner unseres EV Ökosystems kennen.

BESUCHEN SIE UNS AM STAND C6.130

JLR setzt für China-Stromer auf Plattformen von Chery: Der chinesische Autobauer Chery hat bestätigt, dass seine Plattformen E0X und M3X künftig auch von JLR (Jaguar Land Rover) genutzt werden. Neue BEV- und PHEV-Modelle von JLR für den chinesischen Markt sollen auf diesen Fahrzeugarchitekturen aufbauen.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng und Didi stellen E-Limousine M03 vor: Xpeng hat die neue elektrische Limousine Xpeng M03 vorgestellt. Das Besondere daran: Es ist das erste Elektrofahrzeug, das im Rahmen des Projekts Mona zusammen mit dem Ride-Hailing-Anbieter Didi entwickelt wurde.

Weiterlesen auf electrive

Geely kooperiert mit SK: Der chinesische Autokonzern Geely und der südkoreanische Mischkonzern SK haben eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die auf eine Kooperation in mehreren Bereichen abzielt. Dazu gehören auch Batterien und Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Noch sind aber keine konkreten Projekte angekündigt.

zgh.com
Textanzeige

DKEIC24 Ohne Gleichstrom keine Energiewende? Diskutieren Sie mit uns auf dem DKE Innovation Campus am 02.07.2024. Unter dem Motto „Standards for a sustainable Future“ haben wir neben DC, Digitale Standards und Diversität auf der Agenda. Treffen Sie die Community aus Elektrotechnik und Normung. Vor Ort und Online.

Jetzt kostenfrei anmelden.
Zahl des Tages

10 Millionen Kilometer haben die von Flottenbetreibern in der Schweiz eingesetzten 48 schweren Wasserstoff-Lkw von Hyundai bislang insgesamt zurückgelegt. Dieser Meilenstein wurde drei Jahre und acht Monate erreicht, nachdem der Hyundai XCIENT Fuel Cell im Oktober 2020 in der Schweiz seinen Flottenbetrieb aufgenommen hatte.

hyundai.com
Technologie

CATL und BYD sollen an Akkus mit 6C-Laderate feilen: CATL und BYD arbeiten laut chinesischen Medien an schneller ladbaren Batterien für Elektroautos. CATL will demnach im zweiten Halbjahr 2024 eine neue Generation seines Qilin-Akkus mit einer Laderate von 6C auf den Markt bringen. Und: Auch BYD arbeite an einem 6C-Akku, heißt es.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes, Getec und TMH betreiben 2nd-Life-Speicher weiter: Mercedes-Benz, Getec Energie und The Mobility House verlängern den Lebenszyklus von ihren beiden stationären Großspeichern aus Fahrzeugbatterien in Lünen und Elverlingsen um weitere fünf Jahre. Die abermalige Nutzungsverlängerung steht damit für die Beständigkeit des 2nd-Life-Ansatzes.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Marposs Flächengewichtsmessung in der Batteriefertigung mittels Ultraschallsensorscanner. MARPOSS bietet Ihnen berührungslose, nicht-radiometrische Messsysteme für die Bahnmessung von Flächengewicht, Dicke und Feuchtigkeit in der Batteriefertigung. Besuchen Sie uns auf der Battery Show in Stuttgart – Halle 4, Stand 4-E10.

www.marposs.com

Theion bezieht Berliner Technologiezentrum: Der Lithium-Schwefel-Batterieentwickler hat ein Technologiezentrum im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof eröffnet. Dort will das Unternehmen seine patentierte Schwefelkristall-Batteriechemie weiterentwickeln.

Weiterlesen auf electrive

Forschung zu Materialverhalten von Brennstoffzellen-PEMs: Im Zuge des Projekts PEMPAR wollen Forschende am Fraunhofer LBF Wege finden, um die Lebensdauer von Brennstoffzellen zu erhöhen. Dazu modellieren sie das Materialverhalten der für die Technologie so zentralen PEMs, also der Polyelektrolytmembranen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: VW ID.2 soll früher kommen als gedacht.

electrive.net
Zitate des Tages
„China behält sich das Recht vor, bei der WTO Klage einzureichen und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen entschlossen zu verteidigen.“

He Yadong, Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, droht der EU wegen der E-Auto-Zölle mit einer Beschwerde bei der Welthandelsorganisation. „Die Maßnahmen der europäischen Seite stehen im Verdacht, gegen die WTO-Regeln zu verstoßen und sind ein rein protektionistisches Verhalten“, ergänzte er.
barrons.com

„Eine engere Abstimmung mit den USA wäre ratsam, um eine stärkere gemeinsame Antwort auf die Herausforderungen durch den chinesischen Markt zu gewährleisten.“

Laut Marcel Fratzscher, dem Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), ist es „unbestreitbar, dass chinesische Hersteller durch massive staatliche Subventionen unfaire Wettbewerbsvorteile genießen.“ Dennoch könne sich der gewählte Kompromiss als unzureichend und möglicherweise kontraproduktiv erweisen.
tagesschau.de

„Die Einführung von Zöllen auf chinesische Autos ist für diese Regierung weder relevant noch wünschenswert.“

Laut Norwegens Finanzminister Trygve Slagsvold Vedum will sich das E-Auto-Vorzeigeland der Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektroautos durch die EU nicht anschließen.
bnnbloomberg.ca

Flotten + Infrastruktur

Compleo und S.A.F.E. legen Streit um Eichrecht-Patente bei: Fast zwei Jahre lang hat der Streit um zwei Eichrecht-relevante Patente die deutsche Ladeinfrastrukturbranche beschäftigt. Jetzt haben Compleo und der Verein S.A.F.E. das Thema beendet – die beiden fraglichen Patente werden künftig weltweit frei nutzbar sein. Damit hat Compleo eingelenkt.

Weiterlesen auf electrive

Transgourmet ordert zehn E-Lkw bei Renault: Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet Deutschland hat bei Renault Trucks zehn E-Lkw des Typs E-Tech D Wide mit Kühlkoffer bestellt. Der erste davon wurde bereits übergeben und wird für den Verteilerverkehr in Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegung eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE: Die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs ist und bleibt eine Mammut-Aufgabe. Speziell in Deutschland sind die Rahmenbedingungen denkbar ungünstig. Kann die Elektromobilität im Gütertransport auch ohne KsNI-Förderung nachhaltig Fuß fassen? Diese und viele weitere Fragen werden wir am 26. Juni mit Pionieren der Branche diskutieren.

Jetzt anmelden

Kempower und TurboVolt wollen HPC nach Kroatien und Slowenien bringen: Der finnische Ladehardware-Hersteller hat eine Kooperation mit TurboVolt aus Österreich zur Errichtung von HPC-Ladern in Kroatien und Slowenien geschlossen. In der ersten Phase des Projekts werden drei Einkaufszentren mit Ladesäulen ausgestattet.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes setzt in den USA auf Alpitronic-Schnelllader: Mercedes-Benz High-Power Charging und Alpitronic haben eine Vereinbarung für das geplante nordamerikanische Schnellladenetz des Autobauers unterzeichnet. Es wird damit das erste DC-Netz in den USA sein, das den HYC400 von Alpitronic nutzt.

Weiterlesen auf electrive

Ionna wählt Durham als Hauptsitz: Die Allianz von sieben Automobilbauern will in wenigen Jahren in Nordamerika ein dichtes Netz an Schnellladepunkten hochziehen und zum Marktführer werden. Nun hat sich Ionna für Durham, North Carolina als Hauptsitz entschieden.

Weiterlesen auf electrive
Jobmarkt

ChargePoint sucht Regional Sales Manager – Germany: Wir suchen nach engagierten und talentierten Regional Sales Managerinnen und -managern, die unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft teilen. Du bist verantwortlich für die Entwicklung und den Erfolg einer definierten Vertriebsregion. Werde Teil unseres Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Service

Lese-Tipp: Auch wenn die höheren Zölle der EU auf E-Autos aus China noch nicht in Kraft getreten sind, haben die Kollegen der Wirtschaftswoche schon einmal zusammengetragen, welche in China gebauten Modelle europäischer und chinesischer Hersteller betroffen sind und wie hoch die Zölle laut vorläufiger Berechnungen der EU-Kommission sein könnten.

wiwo.de

Termine der kommenden Woche: Woche des Wasserstoffs (15.6. – 23.6., bundesweit ++ 38th International Electric Vehicle Symposium (15.6. – 18.6., Göteborg, Schweden) ++ Automotive Business Days 2024 (18.6. – 19.6., Würzburg) ++ The Battery Show Europe (18.6. – 20.6., Stuttgart) ++ Power2Drive Europe (18.6. – 21.6., München) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Kurzschluss

Aspark Owl ist das schnellste Elektroauto der Welt: Aspark hat Rimacs Rekord für das schnellste elektrische Hypercar gebrochen. Mit einer neuen Version des Aspark Owl namens SP600 wurden 438,7 km/h erreicht – 26,7 km/h mehr als mit dem Rimac Nevera.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Nächste Online-Konferenz am 26. Juni – "E-Trucks: Elektromobilität im Gütertransport" – hier kostenlos anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)