Nachrichten

Hyundai Ioniq 5 erhält Facelift und nochmals größeren Akku: Hyundai hat ein Facelift für seinen Ioniq 5 vorgestellt. Neben Überarbeitungen beim Design und bei den Funktionen erhält das Elektromodell auch einen größeren Akku. In den Handel kommt der überarbeitete Ioniq 5 im März zunächst in Südkorea und im weiteren Jahresverlauf sukzessive weltweit.

Weiterlesen auf electrive

VW pausiert E-Auto-Fertigung in Emden: Im VW-Werk in Emden werden einem Medienbericht zufolge in dieser Woche keine Elektroautos gebaut. Die dortige E-Auto-Produktion ruht aufgrund von Lieferengpässen bei einem Zulieferer von Montag bis Freitag.

Weiterlesen auf electrive

Fisker verhandelt wohl mit Nissan über Investition: Die Japaner verhandeln laut einem Agenturbericht mit Fisker über eine Investition und könnten im Gegenzug Zugang zur E-Pickup-Plattform von Fisker erhalten. Die Verhandlungen zwischen Nissan und Fisker seien weit fortgeschritten und der Deal könnte demnach noch in diesem Monat abgeschlossen werden.

Weiterlesen auf electrive
Zeitstrom

IM Motors wirbt gut eine Milliarde Euro ein: Die zum chinesischen Autokonzern SAIC gehörende Elektroauto-Marke hat eine mehr als 8 Milliarden Yuan schwere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Und: Es gibt Gerüchte, wonach die Stromer von IM Motors in Europa künftig unter der Marke MG vermarktet werden könnten.

Weiterlesen auf electrive

Marktdebüt des fünfsitzigen E-SUV C10 in China: Leapmotor bringt den E-SUV C10 auf den Markt – und zwar als Batterie-elektrische Version oder als Range-Extender-Modell zunächst in China. Im dritten Quartal soll der Fünfsitzer aber auch in Europa an den Start gehen.

Weiterlesen auf electrive

Vertrag von Vlaskamp um fünf Jahre verlängert: Alexander Vlaskamp wird seine Arbeit als Vorstandsvorsitzender von MAN Truck & Bus sowie als Vorstandsmitglied der Traton Group weitere fünf Jahre fortsetzen. Die Aufsichtsgremien von MAN und Traton haben seinen Vertrag vorzeitig bis November 2029 verlängert.

mantruckandbus.com
Textanzeige

eLearning Weiterbildung Elektromobilität – E-Mob-Train: Der eLearning Kurs der Universität für Weiterbildung Krems ermöglicht Ihnen ein orts- und zeitunabhängiges, berufsbegleitendes Lernen zum Thema Elektromobilität. Zusätzlich werden optionale Präsenztage in Krems angeboten. Kursstart: 30. April 2024. Anmeldung & Infos unter

emobtrain.at
Zahl des Tages

Genau 1.408.681 Elektroautos befanden sich laut Kraftfahrt-Bundesamt zum Stichtag 1. Januar 2024 in Deutschland im Bestand – 39,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Plug-in-Hybride legten hingegen lediglich um 6,6 Prozent zu.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

BMW baut neue Batteriemontage in Thailand: BMW hat mit dem Bau einer eigenen Fertigung für Hochvoltbatterien der fünften Generation in Thailand begonnen. Mit der Hochvoltbatterie-Montage auf dem Gelände in Rayong wird das dortige Werk für die Produktion von reinen E-Autos vorbereitet.

Weiterlesen auf electrive

SVOLT fährt Batterieproduktion in Thailand hoch: SVOLT hat die Serienproduktion von Batteriepacks für Elektroautos in Thailand aufgenommen. Bereits Ende 2023 wurden dort erste Packs gefertigt, nun startete die Volumenproduktion für mehrere Automarken.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webasto treibt Batteriefertigung in Deutschland voran: Als Produktionsstätte für Dächer gestartet ist das Webasto Werk in Schierling mittlerweile das globale Kompetenzzentrum für die Batterieentwicklung beim deutschen Automobilzulieferer. Bis 2027 wird Webasto im Zusammenhang mit den neuen Aufträgen über 90 Millionen Euro in den weiteren Ausbau des Werks investieren.

www.webasto.com

Diamant-Membranen als neues Kühlmaterial: Forschende von Fraunhofer USA nutzen das Material zur Kühlung von E-Auto-Elektronik. Dank hauchdünnen Nanomembranen aus synthetischem Diamant soll sich die Fahrleistung und Lebensdauer von E-Autos steigern und die Ladezeit der Batterie verkürzen.

Weiterlesen auf electrive

Kleinere On-Board-Charger dank neuem Stromsensor: Asahi Kasei Microdevices Corporation hat mit der Massenproduktion kernloser Stromsensoren der CZ39-Serie begonnen. Diese eignen sich aufgrund ihrer Reaktionszeit von 100ns, ihrer geringen Wärmeentwicklung und ihrer Störfestigkeit besonders gut für Anwendungen in E-Fahrzeugen.

electrive global
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Fisker stellt eigene Zukunft in Frage.

electrive.net
Zitate des Tages
„In einem zweiten Schritt bleibt ein Börsengang eine Option für die Zukunft. Dies wird jedoch erst dann zum Thema, wenn die Fabriken in Betrieb sind und die standardisierte Zelle im Einsatz ist.“

Volkswagen schließt laut Technikvorstand Thomas Schmall einen Börsengang seiner Batteriesparte PowerCo vor 2026 aus. In einem ersten Schritt sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Kapitalstruktur für externe Partner zu öffnen.
reuters.com

„Wir brauchen 35 Jahre, um weltweit alle Autos zu elektrifizieren.“

Bosch-Chef Stefan Hartung sieht Unternehmen trotz der Elektroauto-Offensive in der Pflicht, Verbrennungsmotoren anzubieten. Man könne Kunden außerhalb Europas nicht zwingen, Verbrenner nicht einzusetzen.
spiegel.de

„Verschwendete Investitionen sind schlimmer als der Kauf von Gutschriften.“

Toyota rechnet laut US-Chef Ted Ogawa bis 2030 mit einem deutlich geringeren Marktwachstum für E-Autos als die US-Regierung. Um die Vorschriften zu erfüllen, werde Toyota lieber CO2-Gutschriften kaufen als zusätzliches Geld in E-Autos zu investieren.
carscoops.com

Flotten + Infrastruktur

EDF holt für HPC-Rollout Investor an Bord: Der französische Energiekonzern kooperiert mit dem Infrastruktur-Investor Morrison, um über eine gemeinsame Finanzierungsplattform bis 2030 bis zu 450 Millionen Euro in den Aufbau von fast 8.000 HPC-Ladepunkten in Frankreich zu investieren. Betrieben werden sollen die HPC-Lader von EDF-Tochter Izivia.

Weiterlesen auf electrive

Powerdot verzeichnet 100-Millionen-Euro-Invest: Der portugiesische Ladeinfrastruktur-Spezialist hat eine Finanzierungsrunde über 100 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seine Rolle als Ladeinfrastruktur-Betreiber in Europa stärken.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobilitätslösungen für Tankstellen: Mit bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur und Serviceleistungen nach Maß erschließen sich Tankstellenbetreiber neue Zielgruppen und Einnahmequellen. SMATRICS ermöglicht Ihnen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität von morgen.

Mehr erfahren

MCV verzeichnet E-Bus-Auftrag aus Deutschland: Rheingold-Reisen in Wuppertal hat zehn Exemplare des C127 EV geordert. Es ist der erste Auftrag für den Elektro-Stadtbus, den MCV Deutschland – dem hiesigen Ableger des ägyptischen Herstellers Manufacturing Commercial Vehicles – erhalten hat. Weitere Aufträge aus deutschen Städten zeichnen sich bereits ab.

Weiterlesen auf electrive

ADS-TEC schließt Kooperation mit Caverion für Norwegen: Der Anbieter von Batterie-gestützter Schnellladetechnologie hat seine Expansion in die nordischen Länder angekündigt, beginnend mit Norwegen. Caverion wird als Systemintegrator ab sofort die Inbetriebnahme und den Service der Schnellladelösungen von ADS-TEC übernehmen.

Weiterlesen auf electrive

Hess liefert 13 Doppelgelenk-Trolleybusse nach Bern: Der Schweizer Hersteller hat von Bernmobil den Zuschlag für die Lieferung von 13 Doppelgelenk-Trolleybussen erhalten. Die Fahrzeuge sollen ab Sommer 2026 auf der Linie 10 Bern – Köniz/Schliern eingesetzt werden.

electrive global
Service

Lese-Tipp: Die weltweiten CO2-Emissionen im Energiesektor sind laut einer neuen Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) 2023 erneut gestiegen. Der Anstieg sei jedoch aufgrund des Wachstums u. a. bei den Erneuerbaren Energien und der E-Mobilität geringer ausgefallen als 2022. Und: Ohne saubere Energietechnologien wäre der weltweite Anstieg der CO2-Emissionen in den letzten fünf Jahren dreimal so groß gewesen.

iea.org

Video-Tipp: Tesla hat ein neues Drohnen-Video zur „Giga Berlin“ veröffentlicht. In rund dreieinhalb Minuten geht es im Zeitraffer durch die verschiedenen Bereich der deutschen Tesla-Fabrik.

twitter.com
electrive LIVE
Kurzschluss

Changan soll mit Aufkauf von HiPhi liebäugeln: Nach dem Produktionsstopp bei HiPhi laufen offenbar Gespräche mit einem großen Autohersteller zur Rettung der Marke. Demnach soll HiPhi derzeit mit Changan über eine mögliche Übernahme verhandeln.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

13. März 2024 – Future of Charging: Trends & Potentiale – jetzt gratis anmelden

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)