Nachrichten

Hertz mustert ein Drittel seiner Stromer aus: Der Autovermieter will im Laufe dieses Jahres 20.000 E-Autos diverser Hersteller in den USA verkaufen und den Erlös teils in den Kauf von Verbrennern investieren. Das ist etwa ein Drittel der weltweiten E-Flotte von Hertz.

Weiterlesen auf electrive

VW-Konzern steigert Elektro-Absatz um ein Drittel: Nach den Zahlen für die Kernmarke wurden nun die konzernweiten Absatzzahlen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Der VW-Konzern lieferte demnach 2023 weltweit 771.100 vollelektrische Fahrzeuge aus.

Weiterlesen auf electrive

Tesla-Produktion in Grünheide muss Ende Januar ruhen: Der US-Autobauer muss die Produktion in seinem deutschen Werk für rund zwei Wochen weitgehend stoppen. Durch die Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer ist eine Lücke in der Lieferkette entstanden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

chargeBIG Wallboxen waren gestern, chargeBIG36 ist heute: Die ideale Ladelösung für Parkhausbetreiber, Flottenmanager und Immobilieneigentümer. Die chargeBIG Ladeinfrastruktur ist für Anwendungsfälle von 15 bis 100 oder mehr Ladepunkten geeignet und dabei intelligent, skalierbar und eichrechtskonform.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Polestar verfehlt sein 2023er Absatzziel für Elektroautos: Der Hersteller hat sein Auslieferungsziel für 2023 nicht erreicht. Rund 54.600 Elektroautos lieferte die Marke im vergangenen Jahr weltweit aus und verfehlte damit das zuletzt auf 60.000 Elektroautos gesenkte Jahresziel.

Weiterlesen auf electrive

Nio vermarktet Elektro-Limousine ET7 auch als Taxi: Die Chinesen bieten ihre Limousine ET7 in Deutschland jetzt auch Taxiunternehmern an. Den Auftakt macht Hamburg, wo bei einer Branchenveranstaltung jüngst der erste entsprechende Umbau präsentiert wurde.

Weiterlesen auf electrive

Fiat kappt Preis des 500 Elektro vorerst um 5.000 Euro: Die Stellantis-Marke gewährt für den 500 Elektro in Deutschland bis Ende März bei teilnehmenden Händlern einen Rabatt von 5.000 Euro. Damit ist das Modell vorübergehend schon ab knapp 25.000 Euro zu haben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

polis mobility Dialogplattform für die Verkehrswende: polisMOBILITY vom 22. bis 24. Mai 2024 in Köln. Wie gestalten wir Mobilität für eine lebenswerte, nachhaltige Stadt von morgen? Antworten darauf gibt es auf der polisMOBILITY expo & conference in Köln. Als führende Dialogplattform für die Verkehrswende bringt das Messeevent Lösungsanbieter mit Entscheidern der öffentlichen Hand an einem Ort zusammen.

www.polis-mobility.de
Zahl des Tages

Rund 247.000 Elektroautos wurden 2023 trotz diverser Unterbrechnungen im Volkswagen-Werk Zwickau gebaut. Dort laufen bekanntlich die VW-Modelle ID.3, ID.4 und ID.5, der Audi Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron sowie der Cupra Born vom Band.

twitter.com
Technologie

Tiamat bereitet Bau einer Fabrik für Na-Ion-Batterien vor: Das Unternehmen plant in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France eine Produktionsstätte für Natrium-Ionen-Batteriezellen mit einer jährlichen Kapazität von fünf Gigawattstunden – und wird dabei finanziell u. a. von Stellantis unterstützt.

Weiterlesen auf electrive

E.ON weiht eMobility-Testzentrum ein: Der Energiekonzern hat in Essen ein herstellerunabhängiges Test- und Innovationszentrum für Lade- und Energietechnologien eröffnet. Ein Schwerpunkt des Labors liegt auf der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs – mit Testkapazitäten für bis zu drei MW Leistung.

Weiterlesen auf electrive

SK On liebäugelt mit LFP-Fertigungsauftakt 2026: Südkoreas Batteriezellenhersteller könnte 2026 mit der Serienproduktion von LFP-Batteriezellen für E-Autohersteller beginnen. Die Verhandlungen mit potenziellen Abnehmern laufen bereits.

Weiterlesen auf electrive

Siemens und Voltaiq wollen Zellherstellung optimieren: Siemens und das kalifornische Batterietechnologie-Unternehmen Voltaiq zielen mit ihrer neuen Kooperation unter anderem darauf ab, eine schnelle Skalierung der Zellproduktion zu erreichen.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Spanien könnte durch seine Standortvorteile führend für elektrische Kleinwagen werden – das wäre ein großer Erfolg für das Land.“

Sagt Helena Wisbert, Direktorin beim Center Automotive Research (CAR) in Duisburg, mit Blick auf die u. a. von Volkswagen dort geplante E-Kleinwagen-Fertigung. Das liege auch an den niedrigeren Stromkosten.
handelsblatt.com

„So viele Leute haben an herkömmlichen Zellen gearbeitet und sie so viel besser gemacht.“

Laut Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sind wegen der Verbesserungen konventioneller Lithium-Ionen-Batterien Feststoffakkus für künftige E-Autos „möglicherweise nicht notwendig“. Es sei ein „Kopf-an-Kopf-Rennen, dessen Sieger ich nicht kenne“.
autocar.co.uk

„Ich hatte ein Treffen mit Honda und es ist ein Unternehmen, das ein sehr wichtiger Investor in Kanada war. Das ist eine sehr wichtige Beziehung, und unsere Zusammenarbeit mit ihnen geht weiter.“

Kanadas Finanzministerin Chrystia Freeland bestätigt, dass es Verhandlungen mit Honda über ein E-Auto-Werk im Land gibt. Die Pläne waren vor einigen Tagen durchgesickert.
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

Siemens schließt Übernahme von Heliox ab: Durch den Aufkauf des niederländischen Ladeinfrastruktur-Spezialisten will der deutsche Technologiekonzern sein Angebot in den Bereichen E-Bus- und E-Lkw-Ladeinfrastruktur sowie Depot- und Flottenlösungen erweitern.

Weiterlesen auf electrive

Berlin meldet 2.360 öffentliche Ladepunkte am Netz: Die Stadt Berlin hat 2023 die Zahl der öffentlichen Ladepunkte nahezu verdoppelt. Wie der Senat mitteilt, waren in der deutschen Hauptstadt zum Jahreswechsel insgesamt rund 2.360 Ladepunkte in Betrieb.

Weiterlesen auf electrive

Ionity-Ladepark am Bodensee-Airport Friedrichshafen: Der Ladeinfrastruktur-Betreiber hat seinen ersten Ladepark an einem deutschen Flughafen eröffnet. Der neue Standort bietet vier Ladepunkte mit einer Leistung von je bis zu 350 kW und zwei Ladepunkte mit je bis zu 200 kW.

Weiterlesen auf electrive

Wien setzt im großen Stil auf Elektro-Nutzfahrzeuge: Alle 1.245 Nutzfahrzeuge der Wiener Stadtwerke und des städtischen Abfallunternehmens MA 48 sollen in den kommenden acht Jahren gegen solche mit E-Antrieb getauscht werden.

Weiterlesen auf electrive

Nio kooperiert bei Batteriewechsel mit JAC und Chery: Der chinesische Elektroautohersteller hat neue Partner für sein Batterietausch-Geschäft gewonnen. Nio, JAC und Chery werden beim Thema Standards für Batteriewechsel und dem Ausbau des Akku-Tausch-Netzwerkes zusammenarbeiten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipps: Wie ernst es BYD mit seinen E-Autos in Europa meint, untermauern zwei aktuelle News. Zunächst ein prestigeträchtiger Deal: Die UEFA hat BYD als offiziellen Partner für E-Mobilität der Fußball-EM 2024 vorgestellt. In China ist derweil der „BYD Explorer No.1“ in See gestochen. Das 200 Meter lange Schiff ist der erste in China hergestellte Frachter, der ausdrücklich für den Auto-Export bestimmt ist. Er bietet Platz für 7.000 Autos und tritt bald seine Reise nach Europa an.

de.uefa.com, (UEFA) carnewschina.com (Frachter)

Lese-Tipp: Die Bahnstrecken im Netz Bayerwald sollen ab Dezember 2034 mit Akku-Zügen bedient werden, wie Bayerns Verkehrsministerium mitteilt. „Im Bayerischen Wald ist der Akku-Betrieb die beste Lösung, um den bisherigen Dieselbetrieb zu beenden. Er ist preiswerter als der Einsatz von Wasserstoff-Zügen und benötigt deutlich weniger Infrastrukturausbau als eine Vollelektrifizierung“, erklärt Verkehrsminister Christian Bernreiter.

stmb.bayern.de
Kurzschluss

Dieselgate und kein Ende: In den USA muss der Motorenhersteller Cummins 600.000 Fahrzeuge von Ram Trucks zurückrufen und insgesamt mehr als 2 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Dies ist Teil eines Vergleichs mit Bundes- und kalifornischen Behörden wegen der Verwendung illegaler Software zur Fälschung der Ergebnisse von Diesel-Emissionstests.

apnews.com
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Save the Date: electrive LIVE #35 – Quo vadis Elektromobilität 2024 am 31.01.

Dacia gibt Mega-Rabatt auf den Spring / Erste E-Autos mit Natrium-Ionen-Akkus

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: [email protected], Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: [email protected], Anschrift wie oben)