Laden...
Globaler E-Automarkt wächst 2025 um ein Viertel: BloombergNEF hat seine E-Auto-Absatzprognose für 2025 publik gemacht. Die Marktforscher gehen davon aus, dass in diesem Jahr fast 22 Millionen E-Autos und Plug-in-Hybride verkauft werden, ein Viertel mehr als 2024. Mit Blick auf die USA senken die Analysten aber die Erwartungen – kurz- wie langfristig. Weiterlesen auf electriveXiaomi sichert sich Areal zur Fabrik-Erweiterung: Eine Tochtergesellschaft von SU7-Hersteller Xiaomi hat in Peking ein neues Grundstück erworben, das für die abermalige Erweiterung der E-Auto-Produktion genutzt werden soll. Weiterlesen auf electriveNeuer Genesis Electrified GV70 ab 69.050 Euro bestellbar: Die Hyundai-Tochter hat in Deutschland die Auftragsbücher für den neuen Electrified GV70 geöffnet. Das überarbeitete Elektro-SUV ist ab sofort zu Preisen ab 69.050 Euro erhältlich. Weiterlesen auf electrive
Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Jetzt die Zukunft sichern! Der Übergang zur nächsten Generation ist eine zentrale Aufgabe in mittelständischen Unternehmen der Automobilwirtschaft. Erfahren Sie am 15. Juli, wie erfolgreiche Wechsel in der Kfz- und Zuliefererpraxis aussehen und welche Unterstützungsangebote es gibt. Jetzt kostenfrei zur digitalen Veranstaltung anmelden! www.connects.e-mobilbw.deAmtsantritt von Stellantis-CEO Antonio Filosa – neue Führungsspitze berufen: Der Nachfolger von Carlos Tavares hat als erste Amtshandlung sein Führungsteam benannt. Nicht mehr dabei ist Einkaufschef Maxime Picat, der womöglich CEO von Renault werden könnte. Weiterlesen auf electriveBYD zeigt elektrischen Überlandbus mit 700 km Reichweite: Der B13.b ist eine Weiterentwicklung des B13. Das Modell basiert nun auf dem integrierten Blade Battery Chassis und kann so eine strukturelle Batterie für „über 700 Kilometer Reichweite“ aufnehmen. Weiterlesen auf electriveEmma Nehrenheim wird Geschäftsführerin der European Battery Alliance: Die bisherige Northvolt-Managerin übernimmt die Leitung der European Battery Alliance (EBA). Leitmotiv der EBA ist die Stärkung der europäischen Batterie-Wertschöpfungskette. Weiterlesen auf electrive
Ein Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro hat der erste Green Bond der Volkswagen Bank in Form einer 3- und eine 6-jährige Anleihe. Mit den Emissionserlösen des Green Bonds werden ausschließlich Finanzierungsprodukte für reine Elektroautos refinanziert. vwfs.com
Tauschbatterie für E-Lkw: Mercedes-Benz Trucks stellt die Tauschbatterie CB400 als Original-Ersatzteil für die erste Generation des eActros 300/400 und den eEconic vor. Dabei handelt es sich um gebrauchte und vom Hersteller wieder aufbereitete Batterien. Das Projekt soll auch zur Entwicklung eines späteren Tauschakkus für das Flaggschiff eActros 600 beitragen. Weiterlesen auf electriveWolfspeed meldet Insolvenz an: Mit ZF wollte der US-Chiphersteller im Saarland eine Fabrik für Halbleiter für E-Autos bauen. Doch die Pläne liegen auf Eis, Wolfspeed steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Nun will das Unternehmen in den USA Insolvenz nach Chapter 11 anmelden. Weiterlesen auf electrive
Webinar | Test Benches – Beyond the Data Sheet: Werfen Sie einen Blick in unsere „NExT Factory“ und erfahren Sie, wie wir eigene Schütze dort in realen Szenarien wie Kondensatorentladungsmechanismen, komplexen Schaltmatrizen und/oder automatisierten Testumgebungen einsetzen. Das Webinar vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis des realen Verhaltens und ermöglicht ein robusteres und leistungsfähigeres Systemdesign. Zur AnmeldungChevron steigt in US-Lithiummarkt ein: Mit dem Kauf von rund 50.000 Hektar Land in Texas und Arkansas will der US-Ölkonzern erstmals kommerziell Lithium fördern. Chevron liegt dabei rund zwei Jahre im Rückstand gegenüber seinem Rivalen ExxonMobil, der bereits 2023 erstmals Förderrechte für Lithium erworben hatte. Weiterlesen auf electriveCATL gründet mit Partnern ein Joint Venture für Robotaxis: Der Batteriehersteller CATL ist mit einem neuen Gemeinschaftsunternehmen in den Markt für Robotaxis eingestiegen. Die Beteiligung bedeutet für CATL eine weitere Diversifizierung seines Geschäfts. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag: Wie sich die SPD das Sozialleasing für E-Autos vorstellt. electrive.net
BYD und Octopus Energy bieten E-Auto-Flatrate in UK: Das neue „Power Pack Bundle“ der Partner umfasst ein E-Auto samt bidirektionaler Wallbox und passendem Stromtarif zu einem monatlichen Abopreis. Bei regelmäßiger Nutzung der Ladestation ist der Strom inklusive. Weiterlesen auf electriveAmazon nimmt Mercedes 5.000 Elektro-Lieferwagen ab: Der Versandriese erweitert seine europäische Flotte um weitere Exemplare des eVito und eSprinter. Die rund 5.000 Fahrzeuge sollen in fünf Ländern an Amazons Lieferpartner übergeben werden, darunter Deutschland. Weiterlesen auf electriveBearingPoint und SAP launchen integrierte E-Mobility-Plattform: Die modulare, cloudbasierte Plattform soll das Management von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur effizienter gestalten. Die Lösung adressiert Flottenmanager und Ladesäulenbetreiber. Weiterlesen auf electriveBadenova startet Ladeinfrastruktur-Angebot für Speditionen: Das Angebot für Ladeinfrastruktur des Freiburger Energieversorgers umfasst alle relevanten Bausteine aus einer Hand – von der Bedarfsanalyse über den Aufbau bis zum Betrieb. Weiterlesen auf electriveRed Movilidad flotte in Santiago de Chile weitere 300 E-Busse ein: Bereits im Mai waren 300 neue E-Busse in der chilenischen Hauptstadt eingetroffen. Aktuell ist Santiago de Chile laut Red Movilidad mit insgesamt 2.555 Fahrzeugen die Stadt mit den meisten Elektrobussen außerhalb Chinas. Bis März 2026 soll die Flotte auf über 4.400 E-Busse erweitert werden. Weiterlesen auf electrive
Download-Tipp: Der Thinktank Agora Verkehrswende empfiehlt der Bundesregierung in einem neuen Diskussionspapier, den Ausbau der Batterieindustrie in Deutschland und Europa zu forcieren. Ziel müsse sein, bei der Zellfertigung, der Rohstoffverarbeitung und der Komponentenherstellung schnell krisenfester und anschlussfähig an die Weltmarktspitze zu werden. Dafür brauche es ein Bündel von Maßnahmen agora-verkehrswende.de (PDF)Lese-Tipp: Laut einer E.ON-Umfrage unter über 1.000 E-Autofahrer:innen sind geringere Energiekosten (59 %), Klimaschutz (53 %) und Einsparungen bei Wartung, Steuern und Parken (43 %) die Hauptgründe für den Umstieg. Frühere Bedenken bezüglich der E-Mobilität erwiesen sich in der Praxis meist als unbegründet. eon.de
BYD vergrößert seine Frachtschiff-Flotte schon wieder: BYD hat in den vergangenen Tagen abermals zwei neue Frachtschiffe für den Export seiner Elektroautos und Plug-in-Hybride auf die Reise geschickt: Die BYD Xi’an und die BYD Changsha bieten Platz für rund 7.000 bzw. 9.200 Einheiten. Sie sind bei BYD inzwischen die Auto-Frachter Nummer fünf und sechs. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...